Vermutlich ist noch keiner dazugekommen sich drum zu kümmern, alternativ ist das Problem noch gar nicht bekannt?Bayernlover @ 11 Jun 2010, 15:47 hat geschrieben: Warum kann man das nicht einfach durch ein Software-Update beheben? Bei allen anderen Linien funktioniert es doch auch...
[M] C1-Zug
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Hi!
Ich bin gestern um 17:42 mit dem 606 vom Forschungszentrum nach München reingefahren. Dabei war's dann so, dass Garching noch kurz mit dem Austiegspfeil angezeigt wurde, danach allerdings durch den alleinigen Haltestellennahmen ersetzt wurde. Auch alle weiteren Haltestellen (zumindest bis Marienplatz) wurden dann ohne den Pfeil dargestellt.
1. Sowas geht? O.o
2. Warum war das der Fall? Hilft es hier zu sagen, dass der Führerstand mit zwei Leuten besetzt war?
Gruß,
Sven
Ich bin gestern um 17:42 mit dem 606 vom Forschungszentrum nach München reingefahren. Dabei war's dann so, dass Garching noch kurz mit dem Austiegspfeil angezeigt wurde, danach allerdings durch den alleinigen Haltestellennahmen ersetzt wurde. Auch alle weiteren Haltestellen (zumindest bis Marienplatz) wurden dann ohne den Pfeil dargestellt.
1. Sowas geht? O.o
2. Warum war das der Fall? Hilft es hier zu sagen, dass der Führerstand mit zwei Leuten besetzt war?
Gruß,
Sven
Den Pfeil können wir Fahrer im IBIS-Gerät ein- oder ausschalten. Ob Rechts oder Links können wir allerdings nicht beeinflussen, dies ist für jede Hst. fest gespeichert.lsp @ 12 Jun 2010, 08:17 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob man das abschalten kann, aber ich glaube eher das es irgendein Fehler von dem dem System war.
Manche Fahrer schalten den Pfeil ab. (z.Bsp. Kurzwenden in Fürstenried, der Pfeil zeigt nach links, der Bahnsteig ist aber rechts; also Pfeil aus)
Diese Funktion merkt sich das IBIS auch nach einem Fahrerstandswechsel. Der Pfeil MUSS also wieder aktiviert werden.
Vorzitat:
Dummerweise ist es nun genau andersrum, nun werden nach der Startstation die Ansagen um mehrere Haltestellen verzögert angesagt. Bsp: Ich fahre am Laimer Platz los, Susi sagt nix. Bei Abfahrt aus der Friedenheimer zur Westend runter, sagt sie nächster Halt Friedenheimer statt Westend zu sagen. Merkt das der Fahrer nicht, setzt sich das so falschansagend fort.
Seit kurzem kann man auf der U5 eine neue Ansagenvariation hören. Habe das in den Wagen 03, 11 und 15 erlebt.
Kam es bisher vor, dass kurz vor Haltestelleneinfahrt schon die übernächste Haltestelle (z.B. Schwanthalerhöhe --> Theresienwiese, Theresienwiese --> Hauptbahnhof) angesagt wird, bleibt nun die Haltestellenanzeige Heimeranplatz auch an der Schwanthalerhöhe stehen (ohne Ansage). Ab der Theresienwiese erfolgen wieder Ansagen, aber ein bis zwei Haltestellen verspätet. Z.B. wie heute morgen: 'Nächster Halt Theresienwiese', wir waren aber schon am Stachus.
Interessant ist, die erstaunten Blicke der Fahrgäste zu betrachten.
Diese Problematik wurde jetzt mit einem Softwareupdate behoben, dies merkt man, weil die Susi vor der Endstation nicht mehr sagt "Wir würden uns freuen...".Boris Merath @ 11 Jun 2010, 16:15 hat geschrieben: Vermutlich ist noch keiner dazugekommen sich drum zu kümmern, alternativ ist das Problem noch gar nicht bekannt?
Dummerweise ist es nun genau andersrum, nun werden nach der Startstation die Ansagen um mehrere Haltestellen verzögert angesagt. Bsp: Ich fahre am Laimer Platz los, Susi sagt nix. Bei Abfahrt aus der Friedenheimer zur Westend runter, sagt sie nächster Halt Friedenheimer statt Westend zu sagen. Merkt das der Fahrer nicht, setzt sich das so falschansagend fort.
Ich war dahinter an der Untersberg stadteinwärts. Grmpf. Bin am Giesinger Bf von der S-Bahn raus zur U2 (wollte zum STO) und kam genau 1 Station weit....dann hiess, es nächste U2 vom Gleis 2 stadteinwärts. Also ganzer Inhalt des Zugs rüber. Dann "fährt doch Messestadt".....die ganze Meute wieder retour. War mir dann zu blöd, bin sitzengeblieben, retour und hab mir dann am Giesinger Bf den nächsten 27er geschnappt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Vor kurzem (genauer: am 15.6.) war jemand in seinem C-Zug scheinbar gut drauf und hat kurz vorm Forschungszentrum ein "Pfuät di!" anzeigen lassen
(Bild von innen und außen)
Ich hab zwar die Liste mit den Stationsnamen schon mal gesehen, aber sowas dann tatsächlich mal live zu sehen ist doch was besonderes
Gruß,
Sven

Ich hab zwar die Liste mit den Stationsnamen schon mal gesehen, aber sowas dann tatsächlich mal live zu sehen ist doch was besonderes

Gruß,
Sven
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Abstellung von Zügen am Olympiazentrum am Bahnsteig ist durchaus üblich und kommt öfter vor.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am Olympiazentrum Bahnsteig Gleis 3 steht während der Woche untertags immer einer der HVZ-Verstärkerzüge abgestellt (zwischen Früh- und Spät-HVZ). Planmäßig.Münchner U-Bahnfan @ 16 Aug 2010, 21:22 hat geschrieben: mir ist heute ein C-Zug am Olympiazentrum aufgefallen der mit sehr wenig Innenbeleuchtung (geschlossene Türen) und als U3 Nicht einsteigen geschildert worden ist. War auch kein Fahrer zu sehen. Was war denn das?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Die Beleuchtung ist die so genannte Reinigungsbeleuchtung. Dies Beleuchtung kann das Reinigungspersonal am Fahrerstand mit einem Schlüssel einschalten, wenn der Fahrer die Beleuchtung gelöscht hat. Wenn diese Reinigungsbeleuchtung nicht ausgeschaltet wird, bleibt diese beim Löschen der Zugbeleuchtung an.lsp @ 16 Aug 2010, 21:24 hat geschrieben: Evtl. ein C-Zug der auf sein Einsatz wartete und nur Notbeleuchtung an hatte?
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Ich weiß es nicht mehr genau, seit anfang des Jahres oder ende letzten Jahres.Einsamer_Wolf86 @ 17 Aug 2010, 19:24 hat geschrieben:Ich fahr in letzter Zeit so selten mit der U-Bahn das mir des gleich aufgefallen ist.
Letzte Frage, seit wann fahren die so schon rum bzw. welche wurden schon umgerüstet? Ich kenn halt nur die alten die sie seit der Indienststellung hatten
Die Nachricht ist aber uralt, und damals gab es auch eine Pressemeldung der MVG. Ob der Kauf tatsächlich durchgeführt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also die Ausschreibung oder sowas ähnliches (kenn mich mit dem Ausschreibungskram nicht so aus
) ist Anfang Februar raus, gewünscht werden 14 Züge mit der Option auf 40 weitere.
Einen Zuschlag o.ä. gab es aber meines Wissens nach noch nicht.

Einen Zuschlag o.ä. gab es aber meines Wissens nach noch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Heute fuhr/fährt mal wieder ein C-Zug auf der U4.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute fahren sogar zwei C-Züge auf der U4.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das liegt an dem jährlich wiederkehrenden kleinen Volksfest auf der Theresienwiese. Das ist seit Jahren schon fast die einzige Zeit, während der man auf der U4 mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit Langzüge und damit auch C-Züge. Frühlingsfest und dergleichen auch noch, sonst aber eher nur Vollzüge auf der U4.