146225 @ 23 Jun 2010, 23:59 hat geschrieben: Verkehren tun diese Dominos bereits als GlarnerSprinter und bei RegionAlps im Wallis, als nächstes werden sie in der Westschweiz (Raum Neuenburg/Biel) Einzug halten.
Was wir uns in Deutschland vergeben würden, wenn wir unsere doch zuweilen etwas kleinlich alberne Aufteilung in verschiedene Produktklassen (ICE, IC/EC, Regio) einfach abschaffen würden, konnte mir auch noch niemand schlüssig begründen.
Okay, wenn du die NPZ Dominos als "Komfortabel" beschreiben würdest, müssen wir hier wohl erstmal das grundsätzliche Vokabular klären

. Hast natürlich recht, ich meinte sicherlich nicht die FLIRTs, sondern die EW I und II. Allerdings würde ich auch die RBDe 560 - selbst nach dem Redesign und mit den Niederflurmittelwagen - nicht unbedingt als komfortabel beschreiben. Subjektiv rangiert das Teil in meinen Augen irgendwo zwischen n-Wagen und ET425. Scheint auch, als ob die Dinger nicht so sonderlich zuverlässig seien. Von 10 Fahrten nach Glarus musste ich mich bis dato viermal in Ziegelbrücke abholen lassen, einmal in Pfäffikon, SZ (lag aber nicht am 560er), einmal in Näfels und einmal gerade so bis Glarus geschafft - wo das Ding dann die Segel gestrichen hat. Mag natürlich Zufall sein, aber wenn man den Glarnern glauben schenken darf, dann sind die Dinger wirklich nicht so mordsmäßig zuverlässig.
Sei's wie's ist: ich finde es jedenfalls bezeichnend, dass es die SBB erst 2009 geschafft hat die ersten Fernverkehrszüge zumindest mit Strom am Platz auszustatten. Bezeichnend finde ich auch, dass ich es schon oft in Basel erlebt habe, dass viele Leute die nach Bern oder Zürich wollen folgendermaßen vorgehen: man steht in Basel in der Railcity, der Zug fährt in etwa fünf Minuten ab: "was machen wir? Hetzen wir auf den IC oder holen wir uns einen Kaffee und nehmen den ICE in 25 Minuten? - Natürlich den ICE!"