Ein Hallo an alle Eisenbahner und Fans der Eisenbahn,
Ich hab da mal ne Frage, die mir von euch bestimmt jemand beantworten kann.
Ich hab mir im Zuge der sich ankündigenden Hitzetage einen kleinen Ventilator gekauft, den ich gerne auf der V90 (290-296) anschließen möchte. Kann mir jemand sagen ob man nen Adapter für die Steckdose ganz normal kaufen kann oder was es anderweitig für Möglichkeiten gibt.
Schöne Grüße aus dem CZ Berlin
EbuLa-Steckdose
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hallo,
die Frage wäre erstmal, was an der Steckdose überhaupt für ne Spannung anliegt - beim Ebula würde ich auf Gleichspannung von 24V oder 110V tippen (eher ersteres), was u.U. Probleme geben würde. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob die Steckdose einfach so anderweitig genutzt werden darf. Wie sieht die Steckdose denn aus?
die Frage wäre erstmal, was an der Steckdose überhaupt für ne Spannung anliegt - beim Ebula würde ich auf Gleichspannung von 24V oder 110V tippen (eher ersteres), was u.U. Probleme geben würde. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob die Steckdose einfach so anderweitig genutzt werden darf. Wie sieht die Steckdose denn aus?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Lieber nicht... abgesehen dass der wahrscheinlich auch nicht wüsste ob und wie das ginge.Taschenschieber @ 29 Jun 2010, 18:49 hat geschrieben:Es gibt doch bestimmt einen Vorgesetzten, der von der Technik Ahnung hat und den man um Erlaubnis fragen könnte, oder?
Naive Grüße,
Stephan
Besser mal bei den Kollegen in der Werkstatt nachfragen, evtl. haben die ja einen Tipp?
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ja daran hab ich auch schon gedacht. Ich werd morgen einfach mal inne werkstatt fahren und fragen ob die mir mal son stecker geben können. Ich weiß ja wie man den anklemmt, ich weiß nur nicht wie man das ding am einfachsten bekommt ohne was anderes abzubauen. Und ebula ohne strom is auch doof. kaputt gehen kann übrigens nix, weil wie hinter jeder anderen technischen aparatur noch ne sicherung hängt und viel gibts auf der v90 nicht was mit 220V versorgt wird.