Entscheidet das nicht die TL?gmg @ 23 Jun 2010, 15:42 hat geschrieben: Und in Laim hätte er uns zuerst fahren lassen können.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Transportleitung entscheidet als EVU gar nichts, sie kann nur Vorschläge machen. Die Entscheidungen trifft in oberster Instanz der Netzkoordinator, ihm untergeordnet sind die zuständigen Zugüberwacher, die wiederum den betreffenden Fdls übergeordnet sind. Die Transportleitung der S-Bahn kann natürlich Vorschläge machen, denen auch im allgemeinen nachgekommen werden dürfte, sofern nicht etwas wesentliches dagegenspricht. Im Fall von welcher Zug in Laim vorfährt dürften die Entscheidungen allerdings im Allgemeinen vom Fdl Stammstrecke getroffen werden.Bayernlover @ 23 Jun 2010, 16:30 hat geschrieben: Entscheidet das nicht die TL?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Gibt es, nennt sich Fahrplan (= grobe Richtlinie wann in etwa ein Zug fahren könnte).spock5407 @ 23 Jun 2010, 18:53 hat geschrieben: Gibts da für Laim eine Standardfahrregelung
Kommen die Züge davon abweichend dann fährt je nach FDL entweder der Zug der zuerst da ist, oder der bei dem es am ehesten Sinn macht. Planmäßige Züge versucht man auch planmäßig zu halten und läßt dann lieber den verspäteten nochmal länger warten.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da bringe ich zwei Beispiele: Donnersbergerbrücke Abfahrt Taktverstärker S8 Richtung Ostbahnhof um 6.42 Uhr. Ankunft S7 Richtung Kreuzstraße um 6.42 Uhr, Abfahrt 6.44 Uhr. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass unser Zug mit einer Minute Verspätung, also um 6.43 Uhr an der Donnersbergerbrücke angekommen ist und die Türen freigegeben hat. Um diese Zeit ist die S 7 meistens pünktlich, steht also schon am anderen Gleis. Beide Züge haben dann eine Minute gewartet, dann durfte die S 7 los. Dann erst die eingentlich laut Fahrplan zuerst fahrende S8. Das habe ich schon mehrmals erlebt. Dann aber auch der andere Fall. Die S 8 hatte zweineinhalb Minuten Verspätung, kommt also um 6.44 Uhr an, die S 7 steht schon da, aber trotzdem darf die S 8 als erstes fahren.Guido @ 24 Jun 2010, 00:56 hat geschrieben:Gibt es, nennt sich Fahrplan (= grobe Richtlinie wann in etwa ein Zug fahren könnte).
Kommen die Züge davon abweichend dann fährt je nach FDL entweder der Zug der zuerst da ist, oder der bei dem es am ehesten Sinn macht. Planmäßige Züge versucht man auch planmäßig zu halten und läßt dann lieber den verspäteten nochmal länger warten.
In Laim: Abfahrt meiner hochheiligen priviligierten S 8 Richtung Flughafen um z.B. 6.28 Uhr. Ankunft S 1 Richtung Ostbahnhof 6.28 Uhr, Abfahrt 6.30 Uhr. Unsere S 8 hat eine Minute Verspätung, kommt um 6.29 Uhr an, S 1 steht schon da, wir warten beide eine Minute, dann fährt die S 1 zuerst los. Ist mir schon mehrmals zu verschiedenen Zeiten passiert.
Ich erkenne in beiden Fällen keinen Sinn, zuerst dachte ich, dass an der Donnersbergerbrücke die S 7 Vorrang bekommt, weil sie eingleisig ist und unbedingt pünktlich in den Stamm muss. Die S 8 Taktverstärker enden am Ostbahnhof, sind also nicht so wichtig. Aber ich habe ja auch schon den anderen Fall erlebt, dass die S 7 warten muss.
Und in Laim werde ich gar nicht schlau, ich dachte die S 8 zum Flughafen wird bevorzugt. Wobei ich natürlich auch schon oft erlebt habe, dass die S 1 auf unsere verspätete S 8 warten musste.
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Den S8 Taktverstärker vor die S7 zu lassen ergibt - bei vorausfahrender S3 vorausgesetzt - sogar mehr Sinn, denn S3 und S7 brauchen am Ostbahnhof zwingend Gleis 4. Wenn nun die beiden hintereinander fahren, muss die S7 vor dem Ostbahnhof warten, bis die S3 raus ist und hält alle nachfolgenden Züge auf. Fährt nun die S8v dazwischen, ist Gleis 4 i.d.R. bereits frei, wenn die S7 kommt. Der Betrieb ist somit flüssiger.fuzzzy @ 24 Jun 2010, 10:01 hat geschrieben: [zuerst dachte ich, dass an der Donnersbergerbrücke die S 7 Vorrang bekommt, weil sie eingleisig ist und unbedingt pünktlich in den Stamm muss. Die S 8 Taktverstärker enden am Ostbahnhof, sind also nicht so wichtig.
Allerdings gibts das oft genug, dass man der S7 den Vorrang gibt und baut sich somit zusätzliche Verspätungen ein.
Uns wurde das in der Ausbildung so erklärt:
An der Donnersberger ist es ne Sache, welcher Fdl oben sitzt.
In Richtung Laim liegen auf der Strecke aus Pasing und vom Kanal Gleiskontakte. Dort erhält die S-Bahn zuerst die Zustimmung, die als erstes den Kontakt überfahren hat. Drum kann es da mal passieren, dass die S1 vor der S8 fährt, auch wenn beide nahezu Zeitgleich am Bahnsteig ankommen...
An der Donnersberger ist es ne Sache, welcher Fdl oben sitzt.
In Richtung Laim liegen auf der Strecke aus Pasing und vom Kanal Gleiskontakte. Dort erhält die S-Bahn zuerst die Zustimmung, die als erstes den Kontakt überfahren hat. Drum kann es da mal passieren, dass die S1 vor der S8 fährt, auch wenn beide nahezu Zeitgleich am Bahnsteig ankommen...
Wenn die S7 pünktlich ist macht es durchaus Sinn diese abfahren zu lassen. Ob da nun ein Taktverstärker der am MOP endet 2min länger wartet ist relativ egal, die 7er fährt weiter auf eingleisiger Strecke und steht zudem unter besonderer Beobachtung bei der Pünktlichkeit. 2min später ab Donnersbergerbrücke heißt 2min später am Ostbahnhof, heißt 2min später in Neubiberg heißt der Gegenzug bekommt auch schon wieder Bonusminuten.[DB] Fahrgast @ 24 Jun 2010, 10:13 hat geschrieben: Allerdings gibts das oft genug, dass man der S7 den Vorrang gibt und baut sich somit zusätzliche Verspätungen ein.
Und sonst bleibt mir auf der Äußerung von Unverständnis von fuzzzy noch ein Selbstzitat:
fährt je nach FDL entweder der Zug der zuerst da ist, oder der bei dem es am ehesten Sinn macht
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Ich möchte erweitern. Bei pünktlicher S7 und pünktlicher S3. Wenn die pünktliche S7 an einer unpünktlichen S3 am Hintern dranklebt, macht der Verstärker zwischendrin mehr Sinn. So meinte ich das eigentlich, etwas unglücklich ausgedrückt vorher.Guido @ 24 Jun 2010, 13:00 hat geschrieben: Wenn die S7 pünktlich ist macht es durchaus Sinn diese abfahren zu lassen. Ob da nun ein Taktverstärker der am MOP endet 2min länger wartet ist relativ egal
Jop, beide Außenäste sind ja eingleisig, Verspätungen schaukeln sich von der einen auf die andere Seite hoch. Und es gilt weitestgehend Verspätungen so gering wie möglich zu halten auf dieser Linie, immerhin ist die auch eines unserer größten Sorgenkinder beim erreichen unserer Pünktlichkeitsvorgabe seitens des Bestellers. Funktioniert aber derzeit wirklich recht gut, ich selbst fahre ja irgendwie verdammt häufig 7er seit Fahrplanwechsel und ich finde die Pünktlichkeit der Linie hat sich wirklich sehr zum positiven verändert.eightyeight @ 24 Jun 2010, 14:02 hat geschrieben: Steht die S7 wegen der eingleisigen Strecke unter besonderer Beobachtung, oder hat das andere Gründe?
Diese Konstellation ist dann in der Tat arg unglücklich, da läßt man dann aber idR auch die 8er vor.Ich möchte erweitern. Bei pünktlicher S7 und pünktlicher S3. Wenn die pünktliche S7 an einer unpünktlichen S3 am Hintern dranklebt, macht der Verstärker zwischendrin mehr Sinn. So meinte ich das eigentlich, etwas unglücklich ausgedrückt vorher.
Richtig blöd läufts wenn S3 (verspätet), S7 (plan) und S1 (hoffnungslos) nacheinander fahren.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Muss sagen, das hat mich auch positiv überrascht.Guido @ 24 Jun 2010, 14:43 hat geschrieben: Funktioniert aber derzeit wirklich recht gut, ich selbst fahre ja irgendwie verdammt häufig 7er seit Fahrplanwechsel und ich finde die Pünktlichkeit der Linie hat sich wirklich sehr zum positiven verändert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Selbststeller dürfte aber durchaus auch in der Lage sein den Fahrplan mit zu berücksichtigen.MisterH @ 24 Jun 2010, 10:47 hat geschrieben: In Richtung Laim liegen auf der Strecke aus Pasing und vom Kanal Gleiskontakte. Dort erhält die S-Bahn zuerst die Zustimmung, die als erstes den Kontakt überfahren hat. Drum kann es da mal passieren, dass die S1 vor der S8 fährt, auch wenn beide nahezu Zeitgleich am Bahnsteig ankommen...
Am Ostbahnhof hat man das Problem übrigends anders gelöst: Da stellt der Selbststeller erst, wenn er die Freigabe der Aufsicht hat, letztlich kann also die Aufsicht entscheiden wer zuerst fährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dieselbe Frau habe ich gestern Nachmittag in Neuaubing gesehen, wie sie mit einem Rollkoffer auf freier Strecke dicht am Gleis entlang stadtauswärts gelaufen ist. Um das Risiko zu maximieren, ist sie am von sich aus gesehen, rechten Gleis entlang gegangen.gmg @ 23 Jun 2010, 15:42 hat geschrieben: Die Stimmung im Zug war ziemlich schlecht. Ich bin in Pasing mit so ner Asozialen aneinander geraten, die sich einfach mal eine angezündet hat, weil sie das nach eigenen Angaben brauchte, da sie wegen der Störung nicht zu ihrem Arzttermin kam.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
... und dann liegt's wieder an der bösen S-Bahn, wenn sie was abbekommt ... :ph34r:gmg @ 25 Jun 2010, 17:22 hat geschrieben: Dieselbe Frau habe ich gestern Nachmittag in Neuaubing gesehen, wie sie mit einem Rollkoffer auf freier Strecke dicht am Gleis entlang stadtauswärts gelaufen ist. Um das Risiko zu maximieren, ist sie am von sich aus gesehen, rechten Gleis entlang gegangen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Kreuzt die S7 eigentlich nur in Neubiberg, oder auch nochmal in Höhenkirchen? Anders ausgerückt, kann die S7 stadteinwärts nur dann pünktlich sein, wenn 2 stadtauswärtige S-Bahnen pünktlich sind? Ist die Sache eigentlich auf "der anderen Seite", also nach Höllriegelskreuth, weniger problematisch? Weil ich mehr vom eingleisigen Abschnitt auf der S7 Ost höre, weniger auf der S7 West.
Ich hab übrigens das Gefühl, die Verbesserung der Pünktlichkeit der S7 geht zu Lasten der S3, kann das sein? Jedenfalls muss die S3 seit Dezember öfters mal am Fasangarten warten. Wenn man dann vorne rausschaut, sieht man die S7 vorbeifahren. Dann geht es in Langsamfahrt bid zum Ostbahnhof weiter. Auch hab ich das Gefühl, dass die S-Bahnen, die erst nach der S3 fahren sollen (S2-Verstärker, S4) alle schon vorher fahren, selbst die S4.
Sind eigentlich S1 und S7 die unpünktlichsten Linien? Und welche gelten als besonders pünktlich (außer S20, S27)? Wie (un)pünktlich ist eigentlich die S4(-West), die ja allgemein als nächster Ausbaukandidat gilt und diese Überholungen sind wohl kein Pünktlichkeitsgewinn?
Ich hab übrigens das Gefühl, die Verbesserung der Pünktlichkeit der S7 geht zu Lasten der S3, kann das sein? Jedenfalls muss die S3 seit Dezember öfters mal am Fasangarten warten. Wenn man dann vorne rausschaut, sieht man die S7 vorbeifahren. Dann geht es in Langsamfahrt bid zum Ostbahnhof weiter. Auch hab ich das Gefühl, dass die S-Bahnen, die erst nach der S3 fahren sollen (S2-Verstärker, S4) alle schon vorher fahren, selbst die S4.
Sind eigentlich S1 und S7 die unpünktlichsten Linien? Und welche gelten als besonders pünktlich (außer S20, S27)? Wie (un)pünktlich ist eigentlich die S4(-West), die ja allgemein als nächster Ausbaukandidat gilt und diese Überholungen sind wohl kein Pünktlichkeitsgewinn?
Die kreuzt auch in Höhenkirchen.christian85 @ 25 Jun 2010, 22:50 hat geschrieben: Kreuzt die S7 eigentlich nur in Neubiberg, oder auch nochmal in Höhenkirchen?
Alle PLANMÄSSIGEN Kreuzungsbahnhöfe der S7:
- Icking
- Baierbrunn
- Großhesselohe
- Heimeranplatz
Stammstrecke
- St.-Martin-Str.
- Neubiberg
- Höhenkirchen-S.
- Aying
Die Fahrplanlage ist ein wenig blöd, aber von der Pünktlichkeit passt das halbwegs.Ich hab übrigens das Gefühl, die Verbesserung der Pünktlichkeit der S7 geht zu Lasten der S3, kann das sein? Jedenfalls muss die S3 seit Dezember öfters mal am Fasangarten warten. Wenn man dann vorne rausschaut, sieht man die S7 vorbeifahren.
1er und 7er sind die welche von Problemen am stärksten betroffen sind. Den höchsten Pünktlichkeitswert bringt die S8-West zustande mit über 99%. Allgemein sind die Linienäste auf denen wir alleine unterwegs sind pünktlicher als die Mischstrecken. Die S4-West ist ist so eine Mischstrecke und demzufolge abhängig von den Regional- und Fernzügen, auch Güterverkehr ist auf dieser Strecke gelegentlich unterwegs. Man kann da absolut pünktlich sein, man kann aber wenns blöd läuft auch pünktlich im Takt der nächsten sein.Sind eigentlich S1 und S7 die unpünktlichsten Linien? Und welche gelten als besonders pünktlich (außer S20, S27)? Wie (un)pünktlich ist eigentlich die S4(-West), die ja allgemein als nächster Ausbaukandidat gilt und diese Überholungen sind wohl kein Pünktlichkeitsgewinn?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Der Typ muss ja schon sehr besoffen gewesen sein, wenn er sich auf den Gleisen schlafen gelegt hat:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...en-ein-1.966131
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...en-ein-1.966131
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Sowas gibts in München ein bis zweimal im Jahr. Es hat ja auch einer mal geschafft sich zwischen Stromschiene und U-Bahnzug einklemmen zu lassen - und das ebenfalls unverletzt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich steh hier gerade in Unterschleißheim, die S-Bahnen Richtung München 17:52 und 18:12 sind nicht erschienen, es gibt alle Minute ne neue Ansage mit einer Phantasieverspätungszeit, die LCD Tafel wechselt munter Zahlen und es gab noch keine manuelle Ansage.
Update 18:20 kam eine S-Bahn aus dem Nichts (Anzeige war zuletzt auf was zweistelligem).
Update 18:20 kam eine S-Bahn aus dem Nichts (Anzeige war zuletzt auf was zweistelligem).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ach deswegen is unser Sonderzug auch kurz hinter Oberschleißheim, kurz vorm Bahnübergang (
) 5-10 min stehen geblieben und dann nach lautem Hupen erst mit schrittgeschwindigkeit drüber gefahren; hab aber jetz am BÜ nix auffälliges sehen können :unsure: .
war so gegen 17:30. Und wahrscheinlich hat der Zug (und nicht nur der...) dann auch noch n paar S-Bahnen blockiert, so dass es zu der Wildwechsel geschilderten 30-min-Verspätung kam...
lg, Freak

war so gegen 17:30. Und wahrscheinlich hat der Zug (und nicht nur der...) dann auch noch n paar S-Bahnen blockiert, so dass es zu der Wildwechsel geschilderten 30-min-Verspätung kam...
lg, Freak
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
So wurde es am Hirschgarten auch durchgesagt. Die Ansagerin hat allerdings das Wort "Bahnübergangsstörung" nicht richtig zamgebracht, nach mehreren Anläufen kam ihr so das Lachen aus, dass ihr Kollege die Durchsage machen musste. War für alle Beteiligten recht amüsantWildwechsel @ 30 Jun 2010, 18:23 hat geschrieben: Laut RIS war die um 18:20 Uhr die um 17:52 Uhr, Grund Störung am Bahnübergang

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Hier habt ihr de passenden Beitrag der "tz"
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-825439.html
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-825439.html
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Der Störungsnewsletter hat sich heute früh mal wieder überschlagen:
Immerhin, nur 5 Minuten später folgte die Entwarnung:
Und, der Vollständigkeit halber, auf der S1 galt auch noch zwischen 08:23 und 08:55 Uhr:
Lastwagen? S4? Feldkirchen? HÄ??? :blink:++02.07.2010, 09:05 Uhr
Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
derzeit ist die Linie S 4 zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben aufgrund eines liegengebliebenen Lastkraftwagens gesperrt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen geben wir diese umgehend an Sie weiter. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie recht herzlich um Entschuldigung und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen unter 01805-661010 14 ct./min. mobil ggf. höher, zur Verfügung. Ihr Service-Dialog der S-Bahn München.
Immerhin, nur 5 Minuten später folgte die Entwarnung:
++02.07.2010, 09:10 Uhr++
Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
die Streckensperrung auf der Linie S 2 Erding ist bereits wieder aufgehoben und die S-Bahnen verkehren auf dem Regelweg. Bitte rechnen Sie aber noch mit Verzögerungen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie recht herzlich um Entschuldigung und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen unter 01805-661010 14 ct./min. mobil ggf. höher, zur Verfügung. Ihr Service-Dialog der S-Bahn München.
Und, der Vollständigkeit halber, auf der S1 galt auch noch zwischen 08:23 und 08:55 Uhr:
Gruß MichiSehr geehrte Damen und Herren,
derzeit verkehrt die Linie S 1 von Freising/Flughafen kommend ab Moosach ohne Halt bis München Hauptbahnhof Gleis 27/36. S-Bahnen in Richtung Freising/Flughafen verkehren ab Hauptbahnhof Gleis 27/36 über die Donnersbergerbrücke ohne Halt an der Hackerbrücke.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese an Sie weitergeben. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie recht herzlich um Entschuldigung und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen unter 01805-661010 14 ct./min. mobil ggf. höher, zur Verfügung.
Ihr Service-Dialog der S-Bahn München.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!