Ungewöhnliche Bussichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 30 Jun 2010, 19:51 hat geschrieben: könnte doch eigentlich eigentlich echt stimmen oder :huh:
einmal reicht :P

Aber ich glaub nicht, dass man das deswegen gemacht hat, ich mein der Bus fährt ja auch rechts und wenn man einen Film dreht, der eben in einem anderen Land spielt, dann kann man ruhig auch die Einzelheiten so lassen wie sie wirklich sind, in Filmen englischer Prokution werden die Nummern auch nicht extra für uns Deutsche nach links geschoben

PS: Ganz was andres, beim Watzinger scheint gelenkermangel zu herrschen(ich hoffe nicht ,dass das etwas mit dem Ableben vom 1058 zu tun hat), denn heute war auf dem Frühkurs am 168er erstmals ein Solobus(Lions City)! :o
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 1 Jul 2010, 15:53 hat geschrieben: PS: Ganz was andres, beim Watzinger scheint gelenkermangel zu herrschen(ich hoffe nicht ,dass das etwas mit dem Ableben vom 1058 zu tun hat), denn heute war auf dem Frühkurs am 168er erstmals ein Solobus(Lions City)! :o
Ach ganz ehrlich, mir ist es sogar ganz recht wenn der nen Gelenkermangel hat. Hoffentlich schicken die dann morgen nen Solo auf den 134er und
dafür nen Gelenker auf den 168er, denn die Solos vom Watzinger sind mir doch lieber und abwechselungsreicher.

Am 134er z. B. weißt du sofort das da ein NG 263 kommt, manchmal auch Lions City G, aber inzwischen eigentlich gar nicht mehr der/die Solaris Gelenker.
Bei Solobussen ist die Auswahl an modernen Fahrzeugen da größer (Lion, Citaro, Solaris) und von mir aus darf auch gerne einer von den versifften O 405 N auf
dem 134er unterwegs sein, gibt dann auch immer so ein schönes altes vor-Topbus-Feeling, außerdem werden die eh nicht mehr allzulange in Betrieb sein, also
genießen auch wenn ich die normal nicht so mag.
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

168er @ 1 Jul 2010, 15:53 hat geschrieben: Ableben vom 1058
Was??? Häh??? Aufklärung!!!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Guido @ 1 Jul 2010, 23:59 hat geschrieben: Was??? Häh??? Aufklärung!!!
Damit mein ich, dass es der M-NG 1058 nicht mehr lang macht wahrscheinlich, die die ihn erleben, sagen ,dass er wohl schon in schlechtem Zustand sein soll(Lazarus) und eben für die neuen Solaris Gelenker abgegeben wird.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 2 Jul 2010, 15:39 hat geschrieben: Damit mein ich, dass es der M-NG 1058 nicht mehr lang macht wahrscheinlich, die die ihn erleben, sagen ,dass er wohl schon in schlechtem Zustand sein soll(Lazarus) und eben für die neuen Solaris Gelenker abgegeben wird.
naja, aber da von Ableben zu sprechen halte ich für arg derbe sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 3 Jul 2010, 13:32 hat geschrieben: naja, aber da von Ableben zu sprechen halte ich für arg derbe sorry.
Gut, dann meine ich eben den bevorstehenden Rückzug aus dem Linienverkehr mit eventuell folgender Ausmusterung des besagten Fahrzeugs.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Lion's City @ 21 Jun 2010, 22:19 hat geschrieben: Erste Vermutungen zu den Lion's City Doppeldeckern bei MAN , sind wohl Porto / Portugal.

Vielleicht weiß ja @trucknology etwas mehr dazu ;) ?
richtig! Müssten 20 Stk. sein. Stehen schon etwas länger, vielleicht sind die EU Fördergelder noch nicht geflossen :lol:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei Evobus in Hochbrück steht ein (nur einer!) MAN NG 272 aus Augsburg abgestellt, Kennzeichen sind ab, Wagennummern standen noch drauf, das war der 3479.

Mustert man in Augsburg die NG 272 schon aus, bzw. bekommen die schon Neufahrzeuge? Jedenfalls ist das ja auffällig, dass nur 1 Bus an Evobus verkauft wurde, die AVG hat ja doch noch einige NG 272, und wenn dann würden die die doch auf einmal austauschen.
Oder hängt das damit zusammen, dass der 3479 möglicherweise schon der älteste war? Kenn mich in Augsburg nicht so mit den Wagennummern aus, gibts da eine Internetseite? Sichtbare äußere Schäden hatte der jedenfalls nicht.


Außerdem sind dort der ML 82 (O405N2) und der AO 27 (NL 202), zwar noch angemeldet, stehen aber unter den Gebrauchtbussen.
Folglich sind das die, die für den ML 72 und AO 04 gehen mussten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7432
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ok, dann sind die beiden jetzt weg... da wird dann wohl der 18, 20 oder 22er auf den Hypobus nachrücken. Der 82er war in letzter zeit sehr oft als Schulbus zu sehen. Mal sehen ob der alte 2er auch verschwindet.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 5 Jul 2010, 15:14 hat geschrieben: Bei Evobus in Hochbrück steht ein (nur einer!) MAN NG 272 aus Augsburg abgestellt, Kennzeichen sind ab, Wagennummern standen noch drauf, das war der 3479.

Mustert man in Augsburg die NG 272 schon aus, bzw. bekommen die schon Neufahrzeuge? Jedenfalls ist das ja auffällig, dass nur 1 Bus an Evobus verkauft wurde, die AVG hat ja doch noch einige NG 272, und wenn dann würden die die doch auf einmal austauschen.
Oder hängt das damit zusammen, dass der 3479 möglicherweise schon der älteste war? Kenn mich in Augsburg nicht so mit den Wagennummern aus, gibts da eine Internetseite? Sichtbare äußere Schäden hatte der jedenfalls nicht. .
Also die erste Serie von NG 272(3455-3497) wurde soweiso schon zur letzten Neubeschaffung ausgemustert, im Einsatz sind "nur" noch die der zweiten Serie(3468-3476) und halt die Erdgasbusse(wie heißen die eigentlich, NG 272 CNG??)ab 3477 Somit müsste das ein Erdgaser sein, der da oben steht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 5 Jul 2010, 15:25 hat geschrieben: Mal sehen ob der alte 2er auch verschwindet.
wahrscheinlich, denk schon, dass AO noch einen fürn Wagen 3 abstellt ...

wer ist denn nochmal der andere Bus (neben dem ex 27er) der aufm Hypo läuft?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7432
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wagen 2 und 17
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 5 Jul 2010, 17:30 hat geschrieben: wagen 2 und 17
super, danke!

der 2er ist im Moment der einzigste Automatenlose AO/MLer, oder?

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7432
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nachdem der 27er und 82er weg sind ja...
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute waren auf dem Hypo Shuttle , der mit LH Airport Bus Werbung, u. der für die Praglinie wirbt (im alten Lack). Der ex Badebus lief auf dem 154er.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7432
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also wagen 18 (Lufthansa) und wagen 20 (prag), der 22er ex Badebus am 154er, der dritte Kurs am Hypo wird dann wohl der 17er gewesen sein. Passt also :)
mfg Daniel
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

zwar keine ungewöhnliche Bussichtung, aber eine ungewöhnliche Bushaltestellensichtung:
Hat jemand Ahnung, was es damit auf sich hat:

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sieht aus als würde Galileo das Ding gleich sprengen wollen. "Wie gefährlich sind Bushäuschen?" :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo soll das sein? Da ist ja nicht mal eine Straße davor. Komisch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Könntest du uns bitte noch sagen, wo das Bushäuschen steht?
Scheinbar in nem Gewerbegebiet, weil dahinter Hornbach-Werbung und noch ne andere Großwerbetafel daneben steht?

Jetzt wo ich mir das genauer anschau, die Werbung daneben sieht stark nach der "100 Jahre Möbel Höffner Werbung aus".
Das würde für Freiham sprechen, würde auch super passen, weil da auch ein Hornbach ist.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Freiham.
Viele Grüße
Jojo423
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

ja, das hatte ich vergessen zu schreiben, ist in Freiham an der Bodenseestraße
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Haltestellen sind dort doch schon alle vorhanden. :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ja kann sein das des die neue Haltestelle Bodenseestraße wird, wenn die in Planung ist, fahr da ja auch jeden Tag vorbei, also hab ich mich auch schon gewundert, denn die Hans-Steinkohlstr. wird es ja nicht sein!
Aber beim 157 hat sich ja in den vergangenen Monaten viel getan... also nich wundern, Freiham da ändert sich ja auch viel zu zeit, is ja kla :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 5 Jul 2010, 15:25 hat geschrieben:ok, dann sind die beiden jetzt weg... da wird dann wohl der 18, 20 oder 22er auf den Hypobus nachrücken. Der 82er war in letzter zeit sehr oft als Schulbus zu sehen. Mal sehen ob der alte 2er auch verschwindet.
Und schon steht der 2er auch drunten. :P
Ja kann sein das des die neue Haltestelle Bodenseestraße wird, wenn die in Planung ist, fahr da ja auch jeden Tag vorbei, also hab ich mich auch schon gewundert, denn die Hans-Steinkohlstr. wird es ja nicht sein!
Aber beim 157 hat sich ja in den vergangenen Monaten viel getan... also nich wundern, Freiham da ändert sich ja auch viel zu zeit, is ja kla 
Steht aber trotzdem ein bisschen verlassen in der Gegend rum :rolleyes:
168er @ 5 Jul 2010, 16:28 hat geschrieben:Also die erste Serie von NG 272(3455-3497) wurde soweiso schon zur letzten Neubeschaffung ausgemustert, im Einsatz sind "nur" noch die der zweiten Serie(3468-3476) und halt die Erdgasbusse(wie heißen die eigentlich, NG 272 CNG??)ab 3477 Somit müsste das ein Erdgaser sein, der da oben steht.
Also Erdgashuckel hat der Bus nicht gehabt. Die Erdgaser-NG 272 fangen auch erst bei 3491 an.
Hab jetzt nämlich nach langem Suchen doch noch Wagenlisten von der AVG gefunden, z.B. hier ;)

Wikipedia sagt dazu auch was, nämlich dass die letzten Dieselbusse Ende 2010 wegkommen. Denke dass dann die NG 272 ersatzlos durch die neue Linie 6 wegfallen können, und man die deshalb noch relativ lange behalten hat. Sind ja mittlerweile schon 17 Jahre alt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was mich wundert:
1) Warum baut man ne Bushaltestelle aufs flache Land, und nicht erst im Zuge mit den Straßenbauarbeiten?
2) Warum baut man so einen Typ neu - und nicht den üblichen werbefinanzierten mit Beleuchtung? Gut, kann natürlich sein dass es da keinen Strom gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Electron @ 6 Jul 2010, 20:20 hat geschrieben: Hallo,

zwar keine ungewöhnliche Bussichtung, aber eine ungewöhnliche Bushaltestellensichtung:
Hat jemand Ahnung, was es damit auf sich hat:
[Bild]
Für mich ist das ein nur halbherzig errichtetes "Kunstprojekt"...
Ein "echtes" wäre es nur geworden, wenn man das Standard-MVG-Häuschen hingestellt und irgendetwas geistreiches für die Beschriftung überlegt hätte.
Außerdem nehme ich stark an, daß die Position des Fotografen der Gehweg einer existierenden Straße ist und nur der Erdwall um das alles herum verhindern wird, daß sich irgendwann Skelette in dem Häuschen ansammeln...

:lol:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

wie schon im Busbilder-Thema geschrieben, war auf dem Watzinger Kurs am 134er heute ein Gelenker unterwegs, normal immer ein Solo.

Es war der 1062, den ungewöhnlichen Einsatz kann ich mir nur durch das Rewe-Family-Fast, das heute auf der Theresienwiese stattgefunden hat,
erklären.

Bild dazu: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...10&#entry365013
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heut setzt AO mit M-AU 2603 einen Solobus am 51/60 ein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7432
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 140er lief vorhin auch der M-NR2542 O405N2... die hitze scheint den Citraos nicht zu bekommen. AO31 wurde am Hof in die werkstatt gefahren... (kam wohl vom 51er)
mfg Daniel
Antworten