Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auer Trambahner @ 4 Jul 2010, 19:00 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Jul 2010, 18:52 hat geschrieben: Glückwunsch zum Sieg und für einen totalen Verbotsstaat :angry:
Ui, ein Bayernparteiglauber. Ist ja bekannt, das sich ein Raucher nix um Nichtraucher schert. :angry:

Allein für die agressive, arrogante und fast schon beleidigende Werbung der Neinseite ist eine Niederlage verdient.
Wohl wahr - hoffentlich waren deren Bemühungen nun wirklich "für'n Arsch"....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 4 Jul 2010, 19:03 hat geschrieben: Ich möchte das nicht und bezweifle, dass so etwas überhaupt verfassungskonform wäre.
da dürftest du aber so ziemlich der einzige Nichtraucher sein TramPolin

in einigen Garzetten debattiert man da sogar schon drüber

Ich sag dir das kommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 4 Jul 2010, 19:04 hat geschrieben: Wohl wahr - hoffentlich waren deren Bemühungen nun wirklich "für'n Arsch"....
Wenn es sich bestätigt, dass "Ja" gewinnt, dann ist der Wähler doch nicht so dumm und hat gemerkt, dass es nur ums Geld ging (Einnahmesicherung für die Tabakindustrie) und nicht um Freiheit, Toleranz und Genuss. Und ich verrate ein Geheimnis: Bayern wird auch nach dem 01.08., an dem das Gesetz in Kraft tritt, Freistaat sein. Die Nein-Sager haben ja das Gegenteil behauptet.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 Jul 2010, 19:05 hat geschrieben: da dürftest du aber so ziemlich der einzige Nichtraucher sein TramPolin

in einigen Garzetten debattiert man da sogar schon drüber

Ich sag dir das kommt
Noch mal: Ich bin Liberaler und fordere Verbote nur, wenn alles andere nicht funktioniert und/oder Leute in ihrem Tun andere schädigen. Warum sollte es mich stören, wenn Du im Biergarten rauchst oder in Deiner Wohnung? Wer ungesund leben will, soll es tun, ich esse auch meine Gumibärchen und meine Chips, aber das schadet zumindest anderen nicht.

Eingriffe in die Privatwohnung sind verfassungsrechtlich sehr heikel. Ich könnte mir nur vorstellen, dass Vermieter nicht begeistert sind, wenn geraucht wird. Dann musst Du halt beim Auszug die Wohnung wieder weißeln. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Aber gesetzlich kann man das Rauchen nicht so ohne weiteres in der Wohnung verbieten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo, das ist schon heftig, wenn man als Nichtraucher in eine Wohnung eines Rauchers kommt.....da meint man, als renne man gegen eine Wand. So gut kann da gar nicht gelüftet sein, der Dreck setzt sich überall fest und stinkt vor sich hin.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Warum sollte das in Privatwohnungen net funtionieren? Ich bin da net überzeugt.

Edit:

in zwei bis drei Jahren werden wir in Bayern ca ein Drittel weniger Kneipen haben denk ich. Aber net, weil die Raucher wegbleiben könnten, sondern weil jetzt Stress mit den Anwohnern vorprogramiert ist und einige Wirte auf Dauer zum Aufgeben zwingen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 4 Jul 2010, 19:05 hat geschrieben: da dürftest du aber so ziemlich der einzige Nichtraucher sein TramPolin

in einigen Garzetten debattiert man da sogar schon drüber

Ich sag dir das kommt
TramPolin ist nicht der einzige Nichtraucher, der so denkt - ich denke genauso. Also sind wir schon mal zwei. Zumal ein totales Rauchverbot sicher nicht verfassungskonform wäre. Zwischen dem Rauchverbot in der Gastronomie und dem in Privatwohnungen besteht der Unterschied, dass beim Rauchen in der Gastronomie ein Rechtsgut anderer Menschen - die Gesundheit - geschützt wird. Beim Rauchen in der Wohnung ist das nicht der Fall.

Oder, um es mal wieder schön zu überspitzen: Ob du dich mit Zigaretten umbringst, ist deine Sache. Ob du mich mit Zigaretten umbringst, ist meine Sache.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

spock5407 @ 4 Jul 2010, 19:15 hat geschrieben: Jo, das ist schon heftig, wenn man als Nichtraucher in eine Wohnung eines Rauchers kommt.....da meint man, als renne man gegen eine Wand. So gut kann da gar nicht gelüftet sein, der Dreck setzt sich überall fest und stinkt vor sich hin.
Allerdings... :ph34r:

Der absolute Abschuss sind aber die Autos in denen (teils sogar bei geschlossenem Fenster) geschlotet wird.... Da bekommt man fast das k** wenn man da mitfährt, auch wenn zu dem Zeitpunkt dann gnädigerweise verzichtet wird. :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aus aktuellem Anlass: Gaststätten mit Raucherbereich sind wie Schwimmbäder mit Pinkelbereich.
Genial. :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

61%:39% bei 54% der Stimmberechtigten. Ich denke, viel brennt da jetzt nicht mehr an. Erstaunlich, wie deutlich der Abstand ist. Ich denke, das sagt viel aus.
Von wegen Befragung, wo die Nein knapp vorne sind. So a peeeech, der Motivationsversuch ging nach hinten los, liebe Neinsager. :D Und die Beteiligung ist höher, als ich dachte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich frag mich allerdings nur, wie man das auf der Wiesn umsetzen will? Das neue Gesetz schreibt ja auch hier ein Rauchverbot in den Zelten vor.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Streifen mit Schwarzen Sheriffs, Polizeistreifen, BGS, Staatsschutz, BND alle 10 Meter. So wie sich das in einem "Verbotsstaat" halt gehört... :ph34r: ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Jul 2010, 19:29 hat geschrieben: Streifen mit Schwarzen Sheriffs, Polizeistreifen, BGS, Staatsschutz, BND alle 10 Meter. So wie sich das in einem "Verbotsstaat" halt gehört... :ph34r:
da werden sich aber zig Nichtraucher freuen, wenn du die gleich mit nassspritzt :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Drum hab ich den Wasserschlauch wieder rauseditiert.

Hey, wir machen ein eigenes Raucherzelt auf der Wiesn. Mit grauschwarzen Zeltplanen, damit der Dreck nicht so auffällt. Und als Werbung kommt "Genießen Sie selbstgeräuchterten Steckerlfisch" drauf :ph34r: Schwierig wirds fürs Personal, die müssen bei der Hitz in Vollschutz rumlaufen...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@Lazarus,
wegen solchen Rauchern wie dir, die anscheinend nicht auf die Nichtraucher Rücksicht nehmen können und mit solcher Vehemenz gegen ein Gesetz wettern, wo sie halt vor die Tür müssen, musste es zu einem totalen Rauchverbot in der Gastronomie kommen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Raucher hatten nun ihre Chance, sie haben sie nicht genutzt bzw. haben einfach keine Mehrheit. So schauts aus. Und drum ist es auch richtig, wenn dann mal der Deckel auf dieses Thema im Land kommt.
Ich hör den Horstl schon sagen "Als ehemaliger Gesundheitsminister war ich im Herzen schon immer dafür." Mal schaun, was seine Presseabteilung an "rumgedruckse" zambastelt.. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja mal abwarten

von Seiten der Stadt München war ja im Vorfeld schon zu hören, das man die Kontrollen aus Kostengründen auf keinen Fall ausweiten wolle.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 4 Jul 2010, 19:28 hat geschrieben:ich frag mich allerdings nur, wie man das auf der Wiesn umsetzen will? Das neue Gesetz schreibt ja auch hier ein Rauchverbot in den Zelten vor.
Du bist ja hier schon bekannt dafür, grundsätzlich gegen alles zu sein :rolleyes: . Wenn Du dich so fragst, wie wäre es mit der Hausaufgabe "Umsetzung eines allgemeinen Rauchverbots in den Festzelten des Münchnener Oktoberfests mit Beginn des 200-jährigen Bestehens?", abzuliefern bis zum Aufbau des ersten Festzeltes.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MVG-Wauwi @ 4 Jul 2010, 19:56 hat geschrieben: Du bist ja hier schon bekannt dafür, grundsätzlich gegen alles zu sein :rolleyes: . Wenn Du dich so fragst, wie wäre es mit der Hausaufgabe "Umsetzung eines allgemeinen Rauchverbots in den Festzelten des Münchnener Oktoberfests mit Beginn des 200-jährigen Bestehens?", abzuliefern bis zum Aufbau des ersten Festzeltes.
keine Ahnung, ob das so einfach umsetzbar ist. Ich weiss nur, das die ersten Planungen für die Festzelte bereits irgendwann im März/April begonnen haben. Ob sich die jetzt so kurzfristig ändern lassen weiss ich net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oh Gott, dann dürfte so eine Sch****e jetzt auch in anderen Bundesländern kommen. Aber es wird sicher wieder Möglichkeiten geben, das Verbot zu umgehen (private Hütten, Kleingartengastronomie, usw.). Nebenbei dürfte es noch ein paar Verfassungsbeschwerden geben (auch weil die Gegner in Nürnberg behindert wurden). Alles andere ist Diktatur (wobei dieses Gesetz schon ein bißchen Totalitarismus ist).
So, und jetzt liebe Nichtraucher, dann geht doch bitte auch in die Gastronomie!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist doch für die armen armen Wirte doch nicht so schwer. Die Ausnahmelücke heisst sinngemäß "das Rauchen muss im Zusammhang mit einer künstlerischen Darbietung stehen"...also wird die Eckkneipe einfach zur Raucher-Karaoke-Bar... :ph34r:

Ach ja, auf der Wiesn hupfn ja eh mittlerweile alle mehr auf den Bänken rum und machen sich zum Affen, anstatt vernünftig auf der Bank zu hocken und ihren Gummiadler zu vertilgen. = "künstlerisch"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mein Gott, von mir aus sollen sie dieses Jahr bei der Einzelveranstaltung Wiesn noch üben. Hauptsache dass sich der mehrheitlich nicht suchtkranke und daher klar denkende Teil der Bevölkerung endlich durchgesetzt hat. Ob Lazarus da jetzt sagt, geht oder geht net, ist mir völlig wurscht! Die Neinsager werden noch ein bisschen rummotzen, aber am Ende wird in 5 Jahren kein Mensch mehr drüber reden. Schluss und fertig. Die Raucherabteile in den Zügen sind ja auch noch keine 10 Jahre Geschichte, für 99,5% der Nutzer ist es völlig normal, dass man im Zug nicht raucht. Ein paar machen's trotzdem (meist im Klo), aber ein paar, die sich nicht dran halten, ändern an der Regel nix.

Ansonsten müsste man ja auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßen abschaffen, weil wir 30% Raser haben und man sagen wir 1% davon immer nur erwischt...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

etz grad is München mit über 61% "ja" drin..... => da Kaas is gspitzt.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

luc @ 4 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Oh Gott, dann dürfte so eine Sch****e jetzt auch in anderen Bundesländern kommen. Aber es wird sicher wieder Möglichkeiten geben, das Verbot zu umgehen (private Hütten, Kleingartengastronomie, usw.). Nebenbei dürfte es noch ein paar Verfassungsbeschwerden geben (auch weil die Gegner in Nürnberg behindert wurden). Alles andere ist Diktatur (wobei dieses Gesetz schon ein bißchen Totalitarismus ist).
So, und jetzt liebe Nichtraucher, dann geht doch bitte auch in die Gastronomie!
Welch furchtbare Diktatur! Ihr müsst jetzt zum Rauchen vor die Tür gehen, damit die Gesundheit anderer Leute nicht geschädigt wird - fast schon stalinistisch! WIR WERDEN ALLE STERBEN!

Es kotzt mich an, dass einige Leute nicht in der Lage sind, andere Argumente als dieses Verbote-sind-fürn-Arsch-Gedöns zu bringen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Zwischen öffentlichem Straßenraum und halb-öffentlichen Gaststätten gibts nen klitzekleinen Unterschied, auch wenn es einige fanatische Antiraucher noch nicht kapiert haben. Autofahren scheint noch mit Verboten attraktiv zu sein, ein Rauchverbot in Pubs allerdings weniger (siehe Großbritannien).
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

luc @ 4 Jul 2010, 20:13 hat geschrieben: Zwischen öffentlichem Straßenraum und halb-öffentlichen Gaststätten gibts nen klitzekleinen Unterschied, auch wenn es einige fanatische Antiraucher noch nicht kapiert haben. Autofahren scheint noch mit Verboten attraktiv zu sein, ein Rauchverbot in Pubs allerdings weniger (siehe Großbritannien).
Gaststätten sind also nur "halb-öffentlich"? Netter Etikettenschwindel. Unabhängig von irgendwelchen juristischen Definitionen gehören Gaststätten zum öffentlichen Leben und sind imho auch so zu behandeln.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interessant ist ja, das es regional scheinbar keine großen Schwankungen gibt, egal ob Kleinstadt oder Landeshauptstadt. Das sagt wohl einiges aus.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Taschenschieber @ 4 Jul 2010, 20:12 hat geschrieben: Es kotzt mich an, dass einige Leute nicht in der Lage sind, andere Argumente als dieses Verbote-sind-fürn-Arsch-Gedöns zu bringen.
Es kotzt mich an, dass du nicht in der Lage warst, dir die rauchfreie Gastronomie rauszusuchen, sondern jetzt deinen vollen Assi-Trieb rauslässt. Lass dein Ego bitte woanders raus und nicht bei den Rauchern!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Taschenschieber @ 4 Jul 2010, 20:16 hat geschrieben: Gaststätten sind also nur "halb-öffentlich"? Netter Etikettenschwindel. Unabhängig von irgendwelchen juristischen Definitionen gehören Gaststätten zum öffentlichen Leben und sind imho auch so zu behandeln.
"Pub" kommt von "public", also "öffentlich". Faktisch (nicht juristisch) sind Kneipen tatsächlich öffentlich, im Unterschied zu Clubs etc. mit festen Mitgliedern. In die meisten Lokale spaziert man doch einfach so rein, auch wenn natürlich der Wirt das Hausrecht hat.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

luc @ 4 Jul 2010, 20:17 hat geschrieben: Es kotzt mich an, dass du nicht in der Lage warst, dir die rauchfreie Gastronomie rauszusuchen, sondern jetzt deinen vollen Assi-Trieb rauslässt. Lass dein Ego bitte woanders raus und nicht bei den Rauchern!
Heul doch, aber hör auf, mich als Assi zu bezeichnen. Oder lerne Argumentieren, dann können wir gerne weiterreden. edit: Wer andere Leute ohne Rücksicht mit Giftgasen [sic.] vollpafft, sollte sich mit Begriffen wie "Assi" und "Ego" bei anderen Leuten ohnehin sehr stark zurückhalten.
Antworten