
50 bis 70 Grad im ICE
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Im Radio (WDR2) hieß es, als ich unterwegs war, dass einer der 27 Schüler der Klassenfahrt in Thermometer dabei hatten und dieses "hohe 40er Werte maß". Diese Klasse hatte nach bei dreimal Umsteigen dreimal einen Fernverkehrszug (ICE?) ohne funktionierende Klima.Rohrbacher @ 11 Jul 2010, 12:19 hat geschrieben: Zum Artikel: Es steht immer wieder drin, es soll (!) laut Aussagen 50-70 Grad gehabt haben. So, nur wie haben die das gemessen? Also ich hab' nie ein Luftthermometer dabei, wenn ich irgendwie unterwegs bin und im Zug sind meines Wissens auch keine aufgehängt.
@teef, mein Statement zu deinem Verhalten habe ich ja schon gegeben. Du scheinst aber nicht ganz in kentniss über die Strecke /und nicht über die STVO zu sein. Von Kassel nach Göttingen ist großteils 80 wegen Straßenschäden, nördlich von Göttingen geht das nach einer 20km 80er Baustelle mit den Straßenschäden weiter (80) . Viele Stellen sind dann 120 (mit LKW Überholverbot von 7-19Uhr oder welche Zeit auch immer) Die Beschränkung von 7-19 gilt jedoch nur für das LKW Überholverbot- nicht für die 120- nur mal als gut gemeinten Hinweis-sonst müsste stehen 120 (7-19) und LKW überholverbot (7-19). Ansonsten noch viel Spaß beim Todrasen, mögest du wenigstens niemanden mit nehmen.
Dein Beitrag ist so schlecht wie er falsch ist. Nur kurz: Ab 20 Uhr sind alle Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben, spätestens ab Hannover Richtung Hamburg. Ich fahre diese Strecke mindestens einmal pro Woche.tonihorn @ 11 Jul 2010, 13:33 hat geschrieben: @teef, mein Statement zu deinem Verhalten habe ich ja schon gegeben. Du scheinst aber nicht ganz in kentniss über die Strecke /und nicht über die STVO zu sein. Von Kassel nach Göttingen ist großteils 80 wegen Straßenschäden, nördlich von Göttingen geht das nach einer 20km 80er Baustelle mit den Straßenschäden weiter (80) . Viele Stellen sind dann 120 (mit LKW Überholverbot von 7-19Uhr oder welche Zeit auch immer) Die Beschränkung von 7-19 gilt jedoch nur für das LKW Überholverbot- nicht für die 120- nur mal als gut gemeinten Hinweis-sonst müsste stehen 120 (7-19) und LKW überholverbot (7-19). Ansonsten noch viel Spaß beim Todrasen, mögest du wenigstens niemanden mit nehmen.
Anbei das Streckenprofil mit dem Hinweis: "Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten nur von 6 bis 20 Uhr." http://www.autobahnatlas-online.de/A7.htm
Eventuell verwechselst du die ganzen Langsamfahrstellen mit jenen der Bahn. Denn auf Grund marodem Streckennetz kommt es zur Zeit vor Göttingen und vorLüneburg zu Verzögerungen von rund 30 Minuten.
Der Rest deines polemischen Posts ist nicht eingehenswert.
mein lieber Teef, du bist hier im falschen Forum, hier darf man die Bahn nur in den Himmel loben.
Ich weiß nicht, ob das Zufall ist, aber mir gehts ähnlich - ich schaff fast keine meiner nicht sehr häufigen Bahnfahrten ohne Verspätung.
irgendwas ist immer, sei es Weichenstörung (auf dem Weg nach Hannover letzten Herbst) oder brennende Böschungen (vor ein paar Wochen zwischen Dachau unter Petershausen) oder einfach nur ein verpasster Anschluß wegen Verspätung des ICEs (in Saalfeld), perfekt liiefs nie. ob ich jetzt nur Pech habe, keine Ahnung, aber wirklich Motivation, öfters Bahn zu fahren ist das nicht (und ich fahr eigentlich gern mit dem Zug).
Und selbst auf der gut ausgebauten Strecke nach Hannover bin ich mit meinen PKW schneller als der ICE - denn bis ich endlich am HBF bin, bin ich mit dem Auto schon fast in Nürnberg.
München - Hannover in vier Stunden ist locker drin (um 5 daheim weg, um 9 am der Stadtbahnhaltestelle geparkt) und mit einem guten Auto kann man auch gefahrlos 200 plus fahren, wo es erlaubt ist. der ICE fährt ja auch 300, da hat ja auch keiner Angst....
)
Ich werde wohl auch in Zukunft nur noch Spaßfahrten mit der Bahn unternehmen, wenns eilt dann lieber doch mit dem Auto. (zudem muß man als Gelegenheitskunde mit der Bahn relativ im voraus Planen, denn Normalpreis kostet richtig Geld, da ist man mit dem Auto flexibler)
Ich weiß nicht, ob das Zufall ist, aber mir gehts ähnlich - ich schaff fast keine meiner nicht sehr häufigen Bahnfahrten ohne Verspätung.
irgendwas ist immer, sei es Weichenstörung (auf dem Weg nach Hannover letzten Herbst) oder brennende Böschungen (vor ein paar Wochen zwischen Dachau unter Petershausen) oder einfach nur ein verpasster Anschluß wegen Verspätung des ICEs (in Saalfeld), perfekt liiefs nie. ob ich jetzt nur Pech habe, keine Ahnung, aber wirklich Motivation, öfters Bahn zu fahren ist das nicht (und ich fahr eigentlich gern mit dem Zug).
Und selbst auf der gut ausgebauten Strecke nach Hannover bin ich mit meinen PKW schneller als der ICE - denn bis ich endlich am HBF bin, bin ich mit dem Auto schon fast in Nürnberg.
München - Hannover in vier Stunden ist locker drin (um 5 daheim weg, um 9 am der Stadtbahnhaltestelle geparkt) und mit einem guten Auto kann man auch gefahrlos 200 plus fahren, wo es erlaubt ist. der ICE fährt ja auch 300, da hat ja auch keiner Angst....

Ich werde wohl auch in Zukunft nur noch Spaßfahrten mit der Bahn unternehmen, wenns eilt dann lieber doch mit dem Auto. (zudem muß man als Gelegenheitskunde mit der Bahn relativ im voraus Planen, denn Normalpreis kostet richtig Geld, da ist man mit dem Auto flexibler)
Es gibt zwischen weiß und schwarz immer so viele Grautöne. Aber viele sind scheinbar Grau-blind hier.andreas @ 11 Jul 2010, 13:44 hat geschrieben: mein lieber Teef, du bist hier im falschen Forum, hier darf man die Bahn nur in den Himmel loben.
(Das sage ich als einer, der hier selbst hin und wieder wegen kritik an der Bahn etwas angegriffen wurde)
Wenn die DB sowas wie funktionierende Ersatzzüge hätte und einfach mal das Tfz wechseln könnte wenn was nicht stimmt, dann wäre das ja alles nicht so dramatisch gewesen. Aber die DB hat ja einerseits keinen Ersatz, ausser ab und an rumstehende Uralt-IR-Wagen mit denen es richtig Spaß macht über ne SFS zu heizen, und andererseits von Service absolut keine Ahnung, denn sonst hätte man da deutlich besser drauf reagiert!
Es soll ja, irgendwo ausserhalb Deutschlands, tatsächlich Eisenbahngesellschaften geben, die einerseits ihren Fuhrpark in Schuss halten und andererseits auch genug Kapazitäten übrig haben, wenn mal was nicht funktioniert oder ausfällt. Aber das sind bestimmt nur ganz ganz böse Verschwörungstheorien von Ahnungslosen Dummschwätzern! :ph34r:
Es soll ja, irgendwo ausserhalb Deutschlands, tatsächlich Eisenbahngesellschaften geben, die einerseits ihren Fuhrpark in Schuss halten und andererseits auch genug Kapazitäten übrig haben, wenn mal was nicht funktioniert oder ausfällt. Aber das sind bestimmt nur ganz ganz böse Verschwörungstheorien von Ahnungslosen Dummschwätzern! :ph34r:
ich hab da einen anderen Eindruck - denn auch wenns ein Bild Artikel ist, steht da schon was von drei ICE, die wegen ausgefallener Klimaanlage evakuiert werden mußten - aber hier wird lieber sich über eine eventuelle Übertreibung des TE ausgelassen und die Kritik an der Bahn, die das Wohl ihrer Kunden aufs Spiel setzt, geflissentlich ignoriert (lieber jammert man über einen Zug, der wegen einer eingeschlagenen Scheibe ausfällt)Flo_K @ 11 Jul 2010, 13:49 hat geschrieben:Es gibt zwischen weiß und schwarz immer so viele Grautöne. Aber viele sind scheinbar Grau-blind hier.andreas @ 11 Jul 2010, 13:44 hat geschrieben: mein lieber Teef, du bist hier im falschen Forum, hier darf man die Bahn nur in den Himmel loben.
(Das sage ich als einer, der hier selbst hin und wieder wegen kritik an der Bahn etwas angegriffen wurde)
Hmm, bin ich hier der einzige der den Zug trotzdem fahren hätte lassen? Bevor ich den Zug komplett ausfallen lasse weil ich dank Mangelwirtschaft eh keinen Ersatz hab, schick ich ihn lieber so auf die Reise. Da müssen dann eben die Fahrgäste selbst entscheiden ob sie sich die Fahrt antun wollen oder lieber noch 'ne Stunde warten. Hätte man dann noch eventuell Freigetränke verteilt (falls das nicht eh der Fall war) und die Zugbindung für "Wartewillige" aufgehoben hätte wäre wohl das beste aus der Situation gemacht. Aber selbst so - aus Fahrgastsicht entscheide ich lieber selbst ob ich mir die Temperatur antun will und kann als dass ich gleich 'ne Stunde am Bahnhof stehen muss. Auf die Politik (a propos, da haben wir ja den Sündenbock) des Fahrzeugmangels und der Billigbauweise will ich lieber ned eingehen... Der 407 lässt leider kaum besseres erwarten wenn man sich mal die Herstellerpropaganda dazu genau durchliest.tonihorn @ 11 Jul 2010, 12:29 hat geschrieben: Wie man mit der Garnitur fahren konnte erschließt sich mir auch nicht und man sollte auch die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen(...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Falsch. Ich habe sogar gesagt, dass die Bahn die Züge nicht hätte einsetzen düfen. Und natürlich verdient die Bahn dafür Kritik. Ich bin nur dagegen deswegen die Bahn als solches und als Gesamtes umfassend als Verkehrsmittel zu disuqlifizieren. Das ist pauschalisierend und verallgemeinernd. Und das ist das schwarz-weiß denken hier. Die einen, wie Teef beschimpfen die Bahn hier im Allgmeinen udn Umfassend und wieder andere hier sind genauso militant pro Bahn und lassen keien Kritik gelten. Ich bin doch einfach nur für einen Mittelweg. Aber der lässt sich mit solchen postings wie hier und zwar auf beiden Seiten (somit aber eben auch auf deiner und Teefs) nicht finden.andreas @ 11 Jul 2010, 13:56 hat geschrieben:
ich hab da einen anderen Eindruck - denn auch wenns ein Bild Artikel ist, steht da schon was von drei ICE, die wegen ausgefallener Klimaanlage evakuiert werden mußten - aber hier wird lieber sich über eine eventuelle Übertreibung des TE ausgelassen und die Kritik an der Bahn, die das Wohl ihrer Kunden aufs Spiel setzt, geflissentlich ignoriert (lieber jammert man über einen Zug, der wegen einer eingeschlagenen Scheibe ausfällt)
Wenn man EInzelfälle kritisiert kann man mit solchen Argumentieren. Wenn man die Bahn an sich auf einer Ebene disqualifizieren will, die allgemeine Gültigkeit beansprucht, reicht keine Argumentation mit Einzelfällen aus. Und das ist aber das Gefühl, das ich hier habe: Teef will die Bahn nicht kritisieren, sondern er will sie als Gesamtes nidermachen. Und das ist unangebracht. Wie gesagt ich wurde selbsts chon ioft kritisiert. Kritik ist auch angebracht: Bei Service, Ticketverkauf, Kulanz, überfüllten Zügen, Pünktlichkeit etc etc. Und ich gehöre auch nicht zu jenen hier im Forum die dann die Schuld für solche Sachen noch den Fahrgästen in die Schuhe schieben wollen. Und ich bins chon öfter stocksauer gewesen auf die Bahn. Aber dennoch sind es Einzelfälle die nicht für ein Unmöglichmachen des Eisenbahnverkehrs ausreichen. Wenn ich zwischen München und Salzburg drei Wiochenenden hintereinander eine STunde um Stau stehe, sag ich ja auch ned "Autofahren ist grundsätzlich immer scheiße"
Du verstehst es nicht.Flo_K @ 11 Jul 2010, 14:37 hat geschrieben:Falsch. Ich habe sogar gesagt, dass die Bahn die Züge nicht hätte einsetzen düfen. Und natürlich verdient die Bahn dafür Kritik. Ich bin nur dagegen deswegen die Bahn als solches und als Gesamtes umfassend als Verkehrsmittel zu disuqlifizieren. Das ist pauschalisierend und verallgemeinernd. Und das ist das schwarz-weiß denken hier. Die einen, wie Teef beschimpfen die Bahn hier im Allgmeinen udn Umfassend und wieder andere hier sind genauso militant pro Bahn und lassen keien Kritik gelten. Ich bin doch einfach nur für einen Mittelweg. Aber der lässt sich mit solchen postings wie hier und zwar auf beiden Seiten (somit aber eben auch auf deiner und Teefs) nicht finden.andreas @ 11 Jul 2010, 13:56 hat geschrieben:
ich hab da einen anderen Eindruck - denn auch wenns ein Bild Artikel ist, steht da schon was von drei ICE, die wegen ausgefallener Klimaanlage evakuiert werden mußten - aber hier wird lieber sich über eine eventuelle Übertreibung des TE ausgelassen und die Kritik an der Bahn, die das Wohl ihrer Kunden aufs Spiel setzt, geflissentlich ignoriert (lieber jammert man über einen Zug, der wegen einer eingeschlagenen Scheibe ausfällt)
Wenn man EInzelfälle kritisiert kann man mit solchen Argumentieren. Wenn man die Bahn an sich auf einer Ebene disqualifizieren will, die allgemeine Gültigkeit beansprucht, reicht keine Argumentation mit Einzelfällen aus. Und das ist aber das Gefühl, das ich hier habe: Teef will die Bahn nicht kritisieren, sondern er will sie als Gesamtes nidermachen. Und das ist unangebracht. Wie gesagt ich wurde selbsts chon ioft kritisiert. Kritik ist auch angebracht: Bei Service, Ticketverkauf, Kulanz, überfüllten Zügen, Pünktlichkeit etc etc. Und ich gehöre auch nicht zu jenen hier im Forum die dann die Schuld für solche Sachen noch den Fahrgästen in die Schuhe schieben wollen. Und ich bins chon öfter stocksauer gewesen auf die Bahn. Aber dennoch sind es Einzelfälle die nicht für ein Unmöglichmachen des Eisenbahnverkehrs ausreichen. Wenn ich zwischen München und Salzburg drei Wiochenenden hintereinander eine STunde um Stau stehe, sag ich ja auch ned "Autofahren ist grundsätzlich immer scheiße"
Beim Auotfahren schließe ich mit niemandem einen Vertrag. Wenn ich mit der Bahn fahre aber schon. Und das nicht gerade zu einem günstigen Preis.
Und ein weiteres Mal: Den verlinkten Vorfall nutze ich nicht alleine, um die Bahn "niederzumachen". Denn der Vorfall reiht sich ein zwischen viele weitere Vorfälle, die ein Gesamtbild abgeben. Und dieses Gesamtbild ist in meinen Augen erbärmlich.
Mal ne Gegenfrage, wie viele Züge fahren pünktlich, haben keine Störungen, freundliches Personal???
Da wird dir kein Fahrgast ne Zahl nennen können, weil keine der Klatschzeitungen was positives schreibt. Zum Beispiel in München die S-Bahn. Da steht in der Zeitung groß, dass z.B. morgens 50 Züge 20 Min verspätung hatten, wegen irgend was. ABER bei der S-Bahn finden täglich mehr als 1000 Zugfahrten statt. Aber das schreibt keiner drüber.
Und da muss ich Flo_K & Co recht geben. Es wird immer nur das negative aufgeblasen um auf der Bahn rumzuhacken. Klar läuft nicht alles rund, aber das macht es in fast keiner Firma. Aber ich bin seitdem ich meinen Eisenbahnführerschein hab in über 95% aller Fälle pünktlich gefahren. Und habe bisher immer alles mögliche versucht um meinen Fahrgästen entgegenzukommen bzw. ihnen zu helfen.
Gruß
Chris
Da wird dir kein Fahrgast ne Zahl nennen können, weil keine der Klatschzeitungen was positives schreibt. Zum Beispiel in München die S-Bahn. Da steht in der Zeitung groß, dass z.B. morgens 50 Züge 20 Min verspätung hatten, wegen irgend was. ABER bei der S-Bahn finden täglich mehr als 1000 Zugfahrten statt. Aber das schreibt keiner drüber.
Und da muss ich Flo_K & Co recht geben. Es wird immer nur das negative aufgeblasen um auf der Bahn rumzuhacken. Klar läuft nicht alles rund, aber das macht es in fast keiner Firma. Aber ich bin seitdem ich meinen Eisenbahnführerschein hab in über 95% aller Fälle pünktlich gefahren. Und habe bisher immer alles mögliche versucht um meinen Fahrgästen entgegenzukommen bzw. ihnen zu helfen.
Gruß
Chris
Und in dem Vertrag steht nirgendwo etwas von Anspruch auf Pünktlichkeit oder Klimaanlage, richtig?Teef @ 11 Jul 2010, 14:51 hat geschrieben: Beim Auotfahren schließe ich mit niemandem einen Vertrag. Wenn ich mit der Bahn fahre aber schon. Und das nicht gerade zu einem günstigen Preis.
Das Auto fährt ja bekanntlich völlig umsonst.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das Gesamtbild, das sich unabhängig von der Bild ergibt zeigt folgendes:
-Modernes Unternehmen
-Unternehmen mit Vergangenheit
-Staatliche Eingriffe in die Unternehmensführung (mehr oder weniger offensichtlich)
-einerseits moderner Fuhrpark
-einerseits alter (nicht unbedingt veraltet!) Fuhrpark
-schlechte PR-Abteilung
-motivierte Mitarbeiter
-demotivierte Mitarbeiter bis hin zur Inkompetenz
-guter Service
-schlechter Service
Jeder darf sich was raussuchen, jenachdem wies passt!
Nene Teef, was Du betreibst läuft auf Bahnbashing raus, noch dazu maximal auf Höhe der Bild...
Hallo es ist SOMMER, wir haben Temperaturen in Deutschland, die großflächig über 35°C gehen - und dann wundern sich die Leute im Zug, wenn die Klimaanlage ausfällt? Wie heiß wars denn früher in den Zügen ohne Klimaanlage - auch wenn man ein Fenster öffnen konnte?
Es gibt beim PKW ohne Klima die Faustregel, dass die Temperatur mit geöffneten Fenster im Innenraum mindestens 5°C über der Umgebungstemperatur liegt, bei Zügen wirds wohl ähnlich sein...
Wie wars denn früher? Sind wir wirklich so verweichlicht? Ich habe im Wohnzimmer aktuell einen Wert von 30°C - und das einzigste was ich machen kann ist trinken - viel trinken!
Und für alle die auf Bildzeitungsniveu poltern: Gestern gabs einen Artikel, was man trinken sollte bei der Hitze!
-Modernes Unternehmen
-Unternehmen mit Vergangenheit
-Staatliche Eingriffe in die Unternehmensführung (mehr oder weniger offensichtlich)
-einerseits moderner Fuhrpark
-einerseits alter (nicht unbedingt veraltet!) Fuhrpark
-schlechte PR-Abteilung
-motivierte Mitarbeiter
-demotivierte Mitarbeiter bis hin zur Inkompetenz
-guter Service
-schlechter Service
Jeder darf sich was raussuchen, jenachdem wies passt!
Nene Teef, was Du betreibst läuft auf Bahnbashing raus, noch dazu maximal auf Höhe der Bild...
Hallo es ist SOMMER, wir haben Temperaturen in Deutschland, die großflächig über 35°C gehen - und dann wundern sich die Leute im Zug, wenn die Klimaanlage ausfällt? Wie heiß wars denn früher in den Zügen ohne Klimaanlage - auch wenn man ein Fenster öffnen konnte?
Es gibt beim PKW ohne Klima die Faustregel, dass die Temperatur mit geöffneten Fenster im Innenraum mindestens 5°C über der Umgebungstemperatur liegt, bei Zügen wirds wohl ähnlich sein...
Wie wars denn früher? Sind wir wirklich so verweichlicht? Ich habe im Wohnzimmer aktuell einen Wert von 30°C - und das einzigste was ich machen kann ist trinken - viel trinken!
Und für alle die auf Bildzeitungsniveu poltern: Gestern gabs einen Artikel, was man trinken sollte bei der Hitze!

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Weniger heiß als in einem Zug ohne Fenster UND ohne Klimaanlage.Fichtenmoped @ 11 Jul 2010, 15:17 hat geschrieben: Hallo es ist SOMMER, wir haben Temperaturen in Deutschland, die großflächig über 35°C gehen - und dann wundern sich die Leute im Zug, wenn die Klimaanlage ausfällt? Wie heiß wars denn früher in den Zügen ohne Klimaanlage - auch wenn man ein Fenster öffnen konnte?
Zumal bei defekter Klimaanlage ja auch die Sauerstoffversorgung ein Problem werden dürfte.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das stimmt schon - allerdings war laut dem Artikel der Zug überfüllt. U.U. hat das Zugpersonal lange Zeit gar nicht mitbekommen, dass es in dem Wagen dermaßen warm war.c-a-b @ 11 Jul 2010, 12:20 hat geschrieben: Ganz egal was Bahnliebhaber hier alles verteidigen, aber das war echt eine Zumutung und so ein Wagen gehört gesperrt oder so ein Zug aus dem Vekehr gezogen!
Lernen die Autobahndirektionen eigentlich nie was? Kaum schneits, gibts Stau. Ich will meine Steuern zurück!Lernen die bei der Bahn eigentlich überhaupt nichts? Im Winter verrecken die wegen Schnee und im Sommer fallen reihenweise Klimaanlagen aus! Dafür werden aber jedes Jahr kräftig die Preise erhöht, danke auch!
Hat die DB laut dem Artikel mit dem ersten Zug ja gemacht.In anderen Verkehrsmitteln würde man solche Pannenvehikel aus dem Vekehr ziehen und wenn man von Service etwas versteht die darin betroffenen Personen umsetzen oder entschädigen. Aber die DB leistet sich einen solchen Knaller nach dem anderen und denkt es wäre alles völlig normal!
Wenn man im ICE die Fenster öffnen könnte, würde ich die Züge sofort aus dem Verkehr ziehen und die Bahn wegen Körperverletzung verklagen. Dass man die Fenster nicht aufmachen kann hat schon seine Gründe. Schon allein aus dem Grund ist es definitiv nicht in Ordnung wenn jemand anfängt eine Scheibe einzuschlagen - da besteht erhebliche Verletzungsgefahr auch für die anderen Fahrgäste.Früher konnte man wenigstens noch Fenster öffnen...
Momentan gibt es wirklich einen Fahrzeugmangel, das stimmt schon. Aber selbst bei ausreichender Reserve könnte man nicht so ohne weiteres überall den Zug tauschen - man kann schlecht an jedem Bahnhof eine komplette Ersatzgarnitur jedes Zugtyps vorhalten - das ist nicht bezahlbar.c-a-b @ 11 Jul 2010, 13:55 hat geschrieben:Wenn die DB sowas wie funktionierende Ersatzzüge hätte und einfach mal das Tfz wechseln könnte wenn was nicht stimmt, dann wäre das ja alles nicht so dramatisch gewesen.
Und deswegen soll die Bahn zaubern?Teef @ 11 Jul 2010, 14:51 hat geschrieben:Beim Auotfahren schließe ich mit niemandem einen Vertrag. Wenn ich mit der Bahn fahre aber schon. Und das nicht gerade zu einem günstigen Preis.
Der große Unterschied: Auch in Autos gehen mit Sicherheit jeden Tag reihenweise Klimaanlagen kaputt - nur das steht halt nicht in der Zeitung. So entsteht der Eindruck, dass die Bahn dauernd mit kaputten Zügen durch die Gegend fährt, das eigene Auto aber immer geht - aber das ist keine sinnvolle Vergleichsbasis.Und ein weiteres Mal: Den verlinkten Vorfall nutze ich nicht alleine, um die Bahn "niederzumachen". Denn der Vorfall reiht sich ein zwischen viele weitere Vorfälle, die ein Gesamtbild abgeben. Und dieses Gesamtbild ist in meinen Augen erbärmlich.
Im Verkehrsbereich läuft hat nicht immer alles glatt - weder beim Auto, noch bei der Bahn. Bei beiden gibt es Verspätungen. Nur bei der Bahn gibt man immer dem Unternehmen die Schuld, während es beim Auto höhere Gewalt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hängt davon ab - die Klimageräte haben in der Regel (ich denke auch mal im ICE) eine Funktion namens Notlüften, die auch noch funktioniert, wenn nahezu alles andere an der Klimaanlage ausgefallen ist, eben genau um dieses Problem abzufangen.Taschenschieber @ 11 Jul 2010, 15:22 hat geschrieben: Zumal bei defekter Klimaanlage ja auch die Sauerstoffversorgung ein Problem werden dürfte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mobiltelefone sind in der heutigen Zeit wahre Multifunktionsanlagen. Es wäre sehr verwunderlich, wenn das eine oder andere kein Thermometer integriert hätte.Rohrbacher @ 11 Jul 2010, 12:19 hat geschrieben: Also ich hab' nie ein Luftthermometer dabei, wenn ich irgendwie unterwegs bin und im Zug sind meines Wissens auch keine aufgehängt.
@ topic
Angesichts der Tatsache, daß mehrere Kinder und Jugendliche ob der Hitze kollabiert sind, kann es so erträglich nicht gewesen sein. Eine Frau war so verzweifelt, weil ihr Sohn (sieben oder acht Jahre alt) keine Luft mehr kriegte, daß sie das Fenster eingeschlagen hat. Das ist Nothilfe und ich hab auch von der Bahn nichts gegenteiliges gehört.
Daß man im ICE kein Fenster öffnen kann ist übrigens trotzdem gut so. Das wäre dann bei 300km/h doch ein wenig zu gefährlich.
Die Art und Weise mit der manche hier die Bahn verteidigen ist genauso lachhaft wie die Ansage "ich fahr mit 170 auffe Autobahn und ist supergeil, nie Verspätung"
Ja dann kannst du dich beschweren, dass die Bahn zu wenig Service bietet und oft VErsprätung hat, aber du kannst nicht die Bahn komplett als solches als unmögliches Verkehrsmittel hinstellen. Das hat nix mit dem vetrag zu tun. Der übrigens wie mein Vorredner schon sagte nicht beinhaltet, das in Richtung Klimaanlage, Freundlichkeit oder dergleichen geht. Dein Vertrag wurde erfüllt, sobald du befördert wurdest. Was NICHT heißt, dass ich der Meinung bin, dass die Bahn kein Service bieten soll, oder dass ihr Pünktlichkeit egal ist.Teef @ 11 Jul 2010, 14:51 hat geschrieben:
Du verstehst es nicht.
Beim Auotfahren schließe ich mit niemandem einen Vertrag. Wenn ich mit der Bahn fahre aber schon. Und das nicht gerade zu einem günstigen Preis.
Und ein weiteres Mal: Den verlinkten Vorfall nutze ich nicht alleine, um die Bahn "niederzumachen". Denn der Vorfall reiht sich ein zwischen viele weitere Vorfälle, die ein Gesamtbild abgeben. Und dieses Gesamtbild ist in meinen Augen erbärmlich.
Aber du stehst hier und sagt "Bahn ist scheiße, es lebe das Auto" da spielt das Abschließen eiones vetrages gar keine Rolle, sondern hie rgeht es einfach darum ein Verkehrsmittel dem anderen vorzuziehen begründet durch Pauschalisierungen von Einzelfällen. Gerade weil es Einzelfälle sind, die du verallgemeinerst, ist deine Aussage auch nicht so allgemein gültig wie sie klingt, sondern spiegelt nur deine Erfahrungen wieder. Da kanns ja durchaus sein, dass du recht hast. ich mag nur die Verallgemeinerungstendenz nicht Entweder gehts dir um das Verkehrsmittel an sich, dann komm nicht mit deinem Vetrag an, der so soder so erfülölt wurde, sondern sag einfach "ich will die Freiheit der individuellen Mobilitöt genießen können und dazu nehme ich Vor. und nachteile des Autos in Kauf" so wie ich sage "Ich fahre gerne mit der Bahn und nehme ihre nachteile in Kauf". Aber was du machst ist dich hier hinstellen und sagen: Die ganze Bahn ist scheiße, wie kann man nur mit ihr fahren.
Und dann wunderst Du dich daß Teef das Auto vorzieht?Flo_K @ 11 Jul 2010, 15:29 hat geschrieben: Dein Vertrag wurde erfüllt, sobald du befördert wurdest. Was NICHT heißt, dass ich der Meinung bin, dass die Bahn kein Service bieten soll, oder dass ihr Pünktlichkeit egal ist.
Ist doch seine Sache, ob er lieber mit 170 über die Autobahn fährt oder mit dem Zug. Nur eins: Die Aktion gestern war sicherlich keine Werbung für die Bahn. Ich würde ein klimatisiertes Auto auch einem überfüllten und nicht klimatisierten Zug vorziehen. Und das hat auch nichts mit "Fenster aufmachen" zu tun, das ist beim ICE nämlich überhaupt keine Alternative. Dafür fährt der zu schnell.Aber was du machst ist dich hier hinstellen und sagen: Die ganze Bahn ist scheiße, wie kann man nur mit ihr fahren.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Stellt sich nur die Frage nach der Zuverlässigkeit. Nachdem ein Handy selber ABwärme produziert und vorher ggf. in der Hosentasche steckte, würde ich auf diese Messung nicht allzu viel geben. Die in den Handys tatsächlich verbauten Sensoren messen AFAIK vorallem die Akkutemperatur.Bogestra @ 11 Jul 2010, 15:29 hat geschrieben: Mobiltelefone sind in der heutigen Zeit wahre Multifunktionsanlagen. Es wäre sehr verwunderlich, wenn das eine oder andere kein Thermometer integriert hätte.
Das ganz sicher nicht - hier ist wirklich was schiefgelaufen, das ist klar. Allerdings sollte man der Bahn hier IMHO nicht zu viele Vorwürfe machen, aus Bosheit haben die die Klimaanlage jedenfalls nicht ausgeschaltet.Angesichts der Tatsache, daß mehrere Kinder und Jugendliche ob der Hitze kollabiert sind, kann es so erträglich nicht gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich lese die ganze Sache so, daß das Hauptproblem die Überfüllung des Zuges war. Personal kam nicht zu dem betroffenen Wagen durch und konnt von der Situation u.U. gar nichts wissen. Hätte sie davon gewußt, wären ggf. Getränke verteilt oder ein Notstop an nächsten Bahnhof eingeleitet worden. Und bei Nicht-Überfüllung hätte man die Reisenden teilweise anders auf den Zug verteilen können.
Ich würde es begrüßen, wenn es im Fernverkehr eine Reservierungspflicht gäbe. Somit wären solche Überfüllungen nicht möglich. Das täte der Sicherheit allgemein ganz gut. Denn überfüllte Züge wären auch bei anderen Problemen ein Risiko wie z.B. Feuer. Außerdem könnte die DB anhand der vorliegenden Buchungen besser ihre Züge verplanen und z.B. vor erreichen der 100% Auslastung einen weiteren Zug ins System aufnehmen oder bei IC-Zügen einen weiteren Wagen anhängen. Das geht aber nur, wenn man vorher durch die Pflichtreservierungen den Belegeungsstand des Zuges genau kennt.
Ich weiß, daß ich mir mit folgendem Satz Feinde mache:
Bei der SNCF ist es so, daß man obiges Modell verwendet, um z.B. spontan eine TGV-Einfachtraktion in eine TGV-Doppeltraktion zu ändern. Das erkennt man dann, wenn für eine bestimmte TGV-Verbindung plötzlich wieder Billigtickets für z.B. 17,-- Euro zur Verfügung stehen bei gleicher Abfahrtszeit, aber ggf. abweichender Zugnummer. Dann weiß man, AHA, es wurde ein zweiter Zugteil eingeplant und ins Reservierungssystem eingepflegt. Für diese Fälle stehen in TGV-Abstellanlagen je nach Größe der Anlage zwischen 2 und 5 Reserveeinheiten zur Verfügung. Die stehen mitten am Tage einfach so herum und dienen nur diesem einen Zweck. Verstärken oder eben Einrücken bei Defekten. Aber auch wenn ich jetzt einen auf den Sack kriege, wäre es nicht gut, wenn die DB ein ähnliches System nutzen täte? Genügend Know How ist sicherlich vorhanden. Es wäre nur für ausreichend Reserve zu sorgen. Das sollte doch durch entsprechende Bestellungen erreichbar sein! Das nützt uns zwar nichts hier und heute, aber in der Zukunft.
Ich würde es begrüßen, wenn es im Fernverkehr eine Reservierungspflicht gäbe. Somit wären solche Überfüllungen nicht möglich. Das täte der Sicherheit allgemein ganz gut. Denn überfüllte Züge wären auch bei anderen Problemen ein Risiko wie z.B. Feuer. Außerdem könnte die DB anhand der vorliegenden Buchungen besser ihre Züge verplanen und z.B. vor erreichen der 100% Auslastung einen weiteren Zug ins System aufnehmen oder bei IC-Zügen einen weiteren Wagen anhängen. Das geht aber nur, wenn man vorher durch die Pflichtreservierungen den Belegeungsstand des Zuges genau kennt.
Ich weiß, daß ich mir mit folgendem Satz Feinde mache:
Bei der SNCF ist es so, daß man obiges Modell verwendet, um z.B. spontan eine TGV-Einfachtraktion in eine TGV-Doppeltraktion zu ändern. Das erkennt man dann, wenn für eine bestimmte TGV-Verbindung plötzlich wieder Billigtickets für z.B. 17,-- Euro zur Verfügung stehen bei gleicher Abfahrtszeit, aber ggf. abweichender Zugnummer. Dann weiß man, AHA, es wurde ein zweiter Zugteil eingeplant und ins Reservierungssystem eingepflegt. Für diese Fälle stehen in TGV-Abstellanlagen je nach Größe der Anlage zwischen 2 und 5 Reserveeinheiten zur Verfügung. Die stehen mitten am Tage einfach so herum und dienen nur diesem einen Zweck. Verstärken oder eben Einrücken bei Defekten. Aber auch wenn ich jetzt einen auf den Sack kriege, wäre es nicht gut, wenn die DB ein ähnliches System nutzen täte? Genügend Know How ist sicherlich vorhanden. Es wäre nur für ausreichend Reserve zu sorgen. Das sollte doch durch entsprechende Bestellungen erreichbar sein! Das nützt uns zwar nichts hier und heute, aber in der Zukunft.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Worum sollte ich 2 Euro für eine Reservierung zahlen? Das sehe ich gar nicht ein! Wäre es im preis drin, wäre das was anderes.
Und ganz ehrlich: es gibt eh Erhebungszahlen. Und ob die Auslastung wirklich stark davon abweicht wage ich zu bezweifeln.
Ich würde dieser Nachricht keine große Bedeutung einräumen!
Und ganz ehrlich: es gibt eh Erhebungszahlen. Und ob die Auslastung wirklich stark davon abweicht wage ich zu bezweifeln.
Ich würde dieser Nachricht keine große Bedeutung einräumen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Natürlich sollte dann die Reservierung im Fahrpreis enthalten sein. Das ist sie bei der SNCF z.B. auch. Und beim ICE war sie es auch einmal, falls sich noch einige daran erinnern.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Schön, das "Fenster aufmachen" im ICE nicht so einfach geht! Hat die Frau auch an die Konsequenzen ihres Handelns gedacht, als sie den Nothammer nahm? Hat sie daran gedacht, dass durch umherfliegende Splitter sich und andere Reisende gefährdet?Bogestra @ 11 Jul 2010, 14:34 hat geschrieben: Ist doch seine Sache, ob er lieber mit 170 über die Autobahn fährt oder mit dem Zug. Nur eins: Die Aktion gestern war sicherlich keine Werbung für die Bahn. Ich würde ein klimatisiertes Auto auch einem überfüllten und nicht klimatisierten Zug vorziehen. Und das hat auch nichts mit "Fenster aufmachen" zu tun, das ist beim ICE nämlich überhaupt keine Alternative. Dafür fährt der zu schnell.
Hat sie auch daran gedacht, falls das Fenster während der Fahrt dann rausgefallen wäre, spätestens beim nächsten Tunnel oder entgegenkommendem Zug echt MASSVE PROBLEME bekommen hätte? Wie wäre die Reaktion der Bild im schlimmsten Fall gewesen?
" Unschuldiger Junge aus den Armen seiner Mutter aus dem ICE gerissen"??? Oder gar "Unschuldiger Junge verletzt weil ICE nicht langsamer wurde, weil Mama das Fenster geöffnet hat"?
Klar war es keine Werbung- aber was wäre gewesen, wenn die Schulkinder oder die o.g. Frau in einem Silberling auf freier Strecke gestanden hätte?
Ich hatte selbst mal den Fall 1990 an der Ungarisch-Rumänischen Grenze: 6Stunden Wartezeit in der prallen Sonne, damals war Klima in Reisezugwagen im Bereich östlich der DB-Grenzen noch Fremdwort... Überlebt haben ich und meine Eltern trotzdem - auch weil wir vorberietet waren und genügend zum trinken mithatten.
Leider erwartet man heutzutage , dass alle technischen Geräte zu 1000% funktionieren müssen, die Bahn IMMER auf die Sekunde ankommt, genauso wie Flugzeuge... Haben wir verlernt etwas gelassener an die Sache heranzugehen? Und auch wenn die Klimaanlagen ihren Geist aufgeben- was soll die Bahn machen? Noch größere einbauen? Und wer zahlt es? Und genau DA liegt der Hund begraben: Wir erwarten etwas, aber wollen möglichst wenig dafür zahlen!
Und da in einem ICE nun mal viele Leute mitfahren, ist halt die Möglchkeit viel höher daß sich jemand beschwert, als bei einem Auto oder (Klein-)Bus.
Ich hätte da einige Schlagzeilen, die so NIE in den Medien zu lesen sind:
"Heute keine Flugzeugabstürze" - "Gestern alle Züge pünktlich" - "Zugbegleiter lässt Kind mit ungültigem Fahrschein weiterfahren" - "Klimaanlagen in ICE sind nicht ausgefallen" - "Alles in Ordnung bei der Bahn" ...
P.S. Ihr habt Recht! Wenn wir diese Meldungen in den Medien lesen können, dann ist was extrem schief gelaufen!

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Nein, auf die dritte Nachkommastelle genau sind die sicher nicht, aber sie geben einen ungefähren Wert an. Wir hatten in vielen Teilen West- und Norddeutschlands gestern Temperaturen von 38 Grad. Bonn hat (WDR 2 zufolge) 38,8°C gemeldet. Damit ist schon die Außentemperatur im Schatten über der gewöhnlichen Körpertemperatur gewesen.Boris Merath @ 11 Jul 2010, 15:44 hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage nach der Zuverlässigkeit. Nachdem ein Handy selber ABwärme produziert und vorher ggf. in der Hosentasche steckte, würde ich auf diese Messung nicht allzu viel geben. Die in den Handys tatsächlich verbauten Sensoren messen AFAIK vorallem die Akkutemperatur.
Jetzt haben wir einen unklimatisierten, übervollen Zug mit riesigen Scheiben, der ständig durch die Sonne fährt. Ob man da mit 50°C auskommt? Oder ob es nicht doch mehr waren. Vor Jahren, lange bevor es Klimaanlagen oder ähnliches gab, habe ich mal im Auto im Sommer die Temperatur gemessen: Rund 70°C.
Kein Widerspruch; allerdings man den Fahrgästen nicht zu viele Vorwürfe machen, aus Bosheit sind die sicher nicht kollabiert.Das ganz sicher nicht - hier ist wirklich was schiefgelaufen, das ist klar. Allerdings sollte man der Bahn hier IMHO nicht zu viele Vorwürfe machen, aus Bosheit haben die die Klimaanlage jedenfalls nicht ausgeschaltet.
Zwei Euro für eine Sitzplatzreservierung bringen doch wohl niemanden um. Und warum sollten sie nichts kosten? Es ist schließlich eine Dienstleistung, für die die DB auch Geld ausgibt (sowohl für die technischen Einrichtungen als auch für die Verwaltung).Jean @ 11 Jul 2010, 15:51 hat geschrieben: Worum sollte ich 2 Euro für eine Reservierung zahlen? Das sehe ich gar nicht ein! Wäre es im preis drin, wäre das was anderes.
Tja, wenn man sind Kind schützen will, denkt man nicht immer bis zum bitteren Ende.Fichtenmoped @ 11 Jul 2010, 15:54 hat geschrieben: Schön, das "Fenster aufmachen" im ICE nicht so einfach geht! Hat die Frau auch an die Konsequenzen ihres Handelns gedacht, als sie den Nothammer nahm? Hat sie daran gedacht, dass durch umherfliegende Splitter sich und andere Reisende gefährdet? Hat sie auch daran gedacht, falls das Fenster während der Fahrt dann rausgefallen wäre, spätestens beim nächsten Tunnel oder entgegenkommendem Zug echt MASSVE PROBLEME bekommen hätte?
Du weißt aber schon, daß die Marketingabteilung der DB und die Bildzeitung Seit an Seit voranschreiten?Wie wäre die Reaktion der Bild im schlimmsten Fall gewesen?
" Unschuldiger Junge aus den Armen seiner Mutter aus dem ICE gerissen"???
Ja ja, die arme, arme Bahn. Alle hassen sie.Leider erwartet man heutzutage , dass alle technischen Geräte zu 1000% funktionieren müssen, die Bahn IMMER auf die Sekunde ankommt, genauso wie Flugzeuge...