[M] Störungschronik Straßenbahn
Was machst aber wenn du vom 10 Minuten Takt auf den 20 Minuten Takt umstellst? Na ja...die MVG hat da sicher eine Lösung. Da fehlt mir ein: Man könnte ja die Strecke in der Lndsberger zum Abstellen verwenden. Warum ist mir das nicht vorher eingefallen!

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Also 3 Kurse im 20er-Takt bei hinreichender Wendezeit. Heisst, Du musst 3 Kurse während der Zeit wo abstellen, wenn die nicht besetzt sein und kreiseln sollen. Du hast ausser am Willi ja kein Ausweichgleis. Immer dieser Rotstiftdompteure :ph34r: .
Oder man stellt sie auf dem Streckengleis Ri Innenstadt ab und dreht sie dann via Rückwärtsfahren, wenn sie wieder los sollen. Der Willi nutzt ja nix, weil zu klein für 3 Wagen und dezental würde man wg. getrennter Bewachung sicher nicht wollen.
Edit: Jean, etz hast ein paar Sek schneller auf die Entertaste gedrückt wie ich.
Oder man stellt sie auf dem Streckengleis Ri Innenstadt ab und dreht sie dann via Rückwärtsfahren, wenn sie wieder los sollen. Der Willi nutzt ja nix, weil zu klein für 3 Wagen und dezental würde man wg. getrennter Bewachung sicher nicht wollen.
Edit: Jean, etz hast ein paar Sek schneller auf die Entertaste gedrückt wie ich.
Meine Rede seit Jahren.... und nachdem Freiham wohl nördlich der S-Bahn wenden soll....eine Hst weiter war/ist ne Abstellanlage ggü. dem Höffner im Bebauungsplan vorgesehen.
Wobei ich so arg periphere Abstellanlagen/Einsatzstellen net wirklich praktisch find; da is wohl grad mal das Gelände billiger als zentrumsnäher. Westendstr. wäre schon ideal gelegen gewesen.
Wobei ich so arg periphere Abstellanlagen/Einsatzstellen net wirklich praktisch find; da is wohl grad mal das Gelände billiger als zentrumsnäher. Westendstr. wäre schon ideal gelegen gewesen.
Na ja, neu gebaut hätte man es trotzdem müssen. Es war ja sogar kurzzeitig die Rede das Busdepot dort zu schließen... :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Soeben hat eine R 2.2 der Linie 12 in der Hitze am Hohenzollernplatz schlapp gemacht. Es standen 2x 27 inklusive meiner und 1x 12 dahinter. Nachdem wir angekommen sind hat sie noch 5 Minuten gestreikt, aber dann ist sie wieder von alleine auf die Beine äh Räder gekommen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das war 2102, der ist dann anschließend selbstständig in die Ackermannschleife gefahren. Das war aber noch das kleinere Übel.Eisenbahn Alex @ 13 Jul 2010, 15:47 hat geschrieben: Soeben hat eine R 2.2 der Linie 12 in der Hitze am Hohenzollernplatz schlapp gemacht. Es standen 2x 27 inklusive meiner und 1x 12 dahinter. Nachdem wir angekommen sind hat sie noch 5 Minuten gestreikt, aber dann ist sie wieder von alleine auf die Beine äh Räder gekommen.
Kurz darauf ereignete sich nämlich ein Unfall an der Kreuzung Schwere-Reiter-Straße/Elisabethstraße, also kurz vor der Haltestelle Barbarastraße.
Ein silberner Sportwagen hat wohl die Straßenbahn übersehen und ist ihr so reingefahren. Der Schaden am R2.2 sah nicht so schlimm
aus, der ist dann selbstständig in den Betriebshof eingerückt, aber den Sportwagen hats schon sehr erwischt. Achse gebrochen, Seite total eingedrückt etc., der war nicht mehr
fahrtüchtig.
Die 12er konnte deswegen nur verkürzt Romanplatz-Leonrodplatz (-Olympiapark Süd) verkehren, Ersatzbusse (4202, 4219 und ein 49er) wurden zwischen Leonrodplatz und
Scheidplatz eingesetzt.
S27 nach Deisenhofen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Cabrio? :ph34r:S-Bahn 27 @ 13 Jul 2010, 20:29 hat geschrieben: Das war 2102, der ist dann anschließend selbstständig in die Ackermannschleife gefahren. Das war aber noch das kleinere Übel.
Kurz darauf ereignete sich nämlich ein Unfall an der Kreuzung Schwere-Reiter-Straße/Elisabethstraße, also kurz vor der Haltestelle Barbarastraße.
Ein silberner Sportwagen hat wohl die Straßenbahn übersehen und ist ihr so reingefahren. Der Schaden am R2.2 sah nicht so schlimm
aus, der ist dann selbstständig in den Betriebshof eingerückt, aber den Sportwagen hats schon sehr erwischt. Achse gebrochen, Seite total eingedrückt etc., der war nicht mehr
fahrtüchtig.
Die 12er konnte deswegen nur verkürzt Romanplatz-Leonrodplatz (-Olympiapark Süd) verkehren, Ersatzbusse (4202, 4219 und ein 49er) wurden zwischen Leonrodplatz und
Scheidplatz eingesetzt.
*wegrennsoschnellwiesgeht*
Heute gegen 18:15 gab es mal wieder einen Falschparker in der Rumfordstraße - 17 und 18 wurden über die Maximilianstraße umgeleitet, auch wenn das beim 17er eher fahrplanbedingt als sinnvoll war...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Gute Frage. Ich habe 3 17er in der Arnulfstraße Richtung Hauptbahnhof hintereinander gesehen...
An der Kreuzung Arnulfstraße - Paul Heise Unterführung gab es einen Verreckten Mercedes A Klasse Taxi, aber daran kann es nicht gelegen haben (gute Werbung für Mercedes!).
An der Kreuzung Arnulfstraße - Paul Heise Unterführung gab es einen Verreckten Mercedes A Klasse Taxi, aber daran kann es nicht gelegen haben (gute Werbung für Mercedes!).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Einsamer_Wolf86
Ja ich habs grad im Radio gehört, tragisch
Der Mann, der da ums Leben kam, war laut Politei ein 79Jähriger, der kurz vor dem Zusammenprall mit der Tram aus dem Obdachlosenwohnheim gekommen ist. Die Feuerwehr musste die Tram mit Luftkissen anheben um den Getöteten unter der Tram hervorholen zu können, da dieser unter die Schürze gerutscht ist. Zwar hatte der Fahrer noch eine Notbremsung versucht, allerdings war der Weg zu kurz.
Der Aktuelle Stand ist, das Ersatzbusse zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof verkehren, die Linien 15 und 25 fahren zum St.-Martins-Platz.
Das ganze dauert, nach Auskunft der Polizei, noch mindestens eine halbe Stunde, da gerade erst die Unfallaufnahme begonnen hat.
Die Person wurde schon von einem Bestattungsunternehmen "mitgenommen".
Der Mann, der da ums Leben kam, war laut Politei ein 79Jähriger, der kurz vor dem Zusammenprall mit der Tram aus dem Obdachlosenwohnheim gekommen ist. Die Feuerwehr musste die Tram mit Luftkissen anheben um den Getöteten unter der Tram hervorholen zu können, da dieser unter die Schürze gerutscht ist. Zwar hatte der Fahrer noch eine Notbremsung versucht, allerdings war der Weg zu kurz.
Der Aktuelle Stand ist, das Ersatzbusse zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof verkehren, die Linien 15 und 25 fahren zum St.-Martins-Platz.
Das ganze dauert, nach Auskunft der Polizei, noch mindestens eine halbe Stunde, da gerade erst die Unfallaufnahme begonnen hat.
Die Person wurde schon von einem Bestattungsunternehmen "mitgenommen".
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Auf das Zeigen der Blutlache und die Bergung der Leiche hätte man verzichten können.
Besonders traurig: Ausgerechnet an diesem Tag feierte die Strecke ihr 100-jähriges Bestehen.
Besonders traurig: Ausgerechnet an diesem Tag feierte die Strecke ihr 100-jähriges Bestehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Blutlache hat man später unkenntlich gemacht - aber sie war halt einige Zeit online.Daniel Schuhmann @ 13 Aug 2010, 01:01 hat geschrieben: Auf das Zeigen der Blutlache und die Bergung der Leiche hätte man verzichten können.
wobei man aber fairerweise dazu sagen sollte, das das Teilstück 30 Jahre stillgelegt war und erst seit 1997 wieder in Betrieb ist.Daniel Schuhmann @ 13 Aug 2010, 01:01 hat geschrieben:
Besonders traurig: Ausgerechnet an diesem Tag feierte die Strecke ihr 100-jähriges Bestehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Münchner U-Bahnfan
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: