[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zwar vom Freitag, aber das vermutlich letzte Bild der Vario im Fahrgasteinsatz für die nächsten paar Tage/Wochen - hier bereits auf dem Weg zurück in den (2):
Bild

(Und ja, ISO 320 und f/14 sind seltsam, aber in solchen Situationen denkt man nicht darüber nach.)

Und ein Bonusbildchen vom Donnerstag - 2010, wenige Stunden, nachdem ihn der Auer kaputtgemacht hat. :ph34r:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

khoianh @ 18 Jul 2010, 21:27 hat geschrieben: (Und ja, ISO 320 und f/14 sind seltsam, aber in solchen Situationen denkt man nicht darüber nach.)
Ganz egal - aber du demonstrierst damit mal wieder anschaulich, dass man die Displays durchaus am Stück fotografieren kann - was ja von vielen immer wieder bestritten wird.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

FloSch @ 18 Jul 2010, 21:44 hat geschrieben: Ganz egal - aber du demonstrierst damit mal wieder anschaulich, dass man die Displays durchaus am Stück fotografieren kann - was ja von vielen immer wieder bestritten wird.
Gehen tut das natürlich, allerdings nur bei stehenden Zügen zwecks langer Belichtungszeit und Bewegungsunschärfe.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

khoianh @ 18 Jul 2010, 21:27 hat geschrieben: 2010, wenige Stunden, nachdem ihn der Auer kaputtgemacht hat. :ph34r:
Saupreiß Kinesischa! Liagnbeidl greisliga! Lauf du mir nochmal übern Weg! :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auer Trambahner @ 19 Jul 2010, 17:29 hat geschrieben: Lauf du mir nochmal übern Weg! :D
Dann lade mal deinen dieswöchigen Dienstplan hoch... :ph34r: :P
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

2021 ist seit einigen Monaten endlich wieder im Liniendienst und ersetzte wahrscheinlich den 2010, der letztens öfter mit der Haltestellenbremse schwächelte. Das Wetter nahm er allerdings wohl von seinem letzten Linieneinsatz irgendwann im März mit. Beiwagen ist 3004.
Bild

Bild
ISO 1250 und 3200

Das nächtliche Dultgewürge tue ich mir angesichts des Wetters doch nicht an... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

irgendwie schaut das doof aus, da der TW ja keine Dachwerbebleche hat...
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das übliche Dult-Chaos auf der Linie (E)27 führte dazu, dass 2202 (E27-23) ein bisschen weiter fahren durfte als sonst.
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nach dem großen Erfolg der Badetram zwischen Tivolistraße ind Nationalmuseum musste man den feuchtfröhlichen Verkehr der Linie 17 baustellenbedingt zum Schloss Nymphenburg hin verlegen, baden dürfen hier die wartenden Fahrgäste. :)
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

:lol:

Besser Luft anhalten, Lieber R2! :P

Schön eingefangen ;)

lg
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der freie Vormittag, wegen Schulfest, wurde zum Tramfuzzen verwendet. Wettertechnisch ging es ja bis 12 Uhr.

Bild

R2 am Maximilianeum Richtung St.Veit Straße vor der Skyline München.
Dann ging es in der Auer'ische Sperrgebiet...

Bild

mit R3 in der Fraunhoferstraße Richtung Schwanseestraße.

Bild

2170 an der Reichenbachbrücke.

Bild

Am Schluss ein R2 am St. Martins Platz.
Schöne Woche noch,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Fraunhoferstraße ist mein Sperrgebiet. Die Brücke teilen sich der Auer und ich. :P
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An der Westendstraße bilden sich da auch teilweise sehr große Pfützen wenn es in kurzer Zeit stark regnet.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 28 Jul 2010, 18:43 hat geschrieben: Der freie Vormittag, wegen Schulfest, [...]
Lozzi??? ;)

lg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Viel ist von obiger Tour von mir nicht zeigbar, da ich erst später gekommen bin, der 2120 war das letzte, was noch im Licht daherkam, dafür aber in schönem:

Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 28 Jul 2010, 19:24 hat geschrieben: Lozzi??? ;)
Nahezu jede Münchner Schule hatte heute Schulfest...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Meine nicht. :rolleyes:

@Daniel: Immerhin hast du die Autos links abgeschnitten.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 29 Jul 2010, 11:32 hat geschrieben: Meine nicht. :rolleyes:

@Daniel: Immerhin hast du die Autos links abgeschnitten.
Meine auch nicht, das wurde wegen Regen schon am Di abgesagt zum großen Ärger unserer Schüler.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wie bereits im R3-Thread angekündigt ist 2212 erstmals seit zu lange wieder im Linienbetrieb, heute auf 27-02.
Bild

Und auf dem Nachhauseweg:
Bild

Diese elende Kit-Scherbe (beide Fotos) könnte ich glatt gegen das Fenster werfen. Leider ist das 17-85 kaputt. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 29 Jul 2010, 01:41 hat geschrieben: Nahezu jede Münchner Schule hatte heute Schulfest...
Ja, das schon, aber wir hatten vormittags net frei, dafür war am Nachmittag bei der Party keine Anwesenheitspflicht ;)

lg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute war der Heidelberger (721) auf Probefahrt unterwegs.

Bild
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Es gibt viel zu wenige Bilder vom 18er nördlich vom Max-Weber-Platz - heute und morgen sind die letzten Gelegenheiten bis zum Ende der Sommerferien...
Bild

Und zwei recyclete Bilder mit besserem Sonnenstand:
Bild

Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von wann ist das letzte Bild? Herti gibt es doch inzwischen nicht mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Von heute. Das Schild haben sie aber drangelassen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach so. An der Fürstenrieder Straßen haben sie ja alles abgenommen und die Eingänge sogar mit Sperrholzplatten zu gemacht. Der Laden war aber selbst in Zeiten von Karstadt eher schäbig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus, mal ne Zusammenfassung vom heutigen Tag...
München Tram:

Bild

MüTram in der Pacellistraße

Bild

Und hier am Karolinenplatz

Bild

Durch die große Verspätung von Kurs 12 musste 2005 mehrmals Kreiseln am Karolinenplatz um die anderen Wagen vorbeil zulassen. Dadurch entstand dieses seltene Bild von 2 P-Wagen nebeneinander.

Bild

2028 fährt wieder los Richtung Auer Dult.

Bild

Währendessen kreiselt 2005 immernoch.

Bild

2028 in der Müllerstraße.

Bild

Und zum Schluss 2028 auf der Reichenbachbrücke.
Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich für eine Woche aus dem Forum wegen Urlaub...
Schöne Grüße,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 1 Aug 2010, 15:32 hat geschrieben:Dadurch entstand dieses seltene Bild von 2 P-Wagen nebeneinander.
Unglaubliche und gute Bilder! Dann noch das Bild mit P-Wagen im Vordergrund plus einem im Hintergrund und ein M-Wagen + R-Wagen hinter einem P-Wagen.

Das ist ja fast wie Weihnachten, Geburtstag plus Museumstag an einem Tag.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

jonashdf @ 1 Aug 2010, 15:32 hat geschrieben: Durch die große Verspätung von Kurs 12 musste 2005 mehrmals Kreiseln am Karolinenplatz um die anderen Wagen vorbeil zulassen. Dadurch entstand dieses seltene Bild von 2 P-Wagen nebeneinander.
Dachte eher, die E27-Kurse sind ab 21 nummeriert? Leider sind die Kursnummern neuerdings verdeckt. Ansonsten herrliche Bilder!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nachdem 22 nachmittags P-Wagen-frei war und 21 noch den 2028 drauf hatte, dürfte es sich um einen Verschreiber handeln und Kurs 22 gemeint sein. Die Numerierung war die gleiche wie sonst auch.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

khoianh @ 29 Jul 2010, 21:10 hat geschrieben: Wie bereits im R3-Thread angekündigt ist 2212 erstmals seit zu lange wieder im Linienbetrieb, heute auf 27-02.
<Bild>
Kurze Frage am Rande: Was war mit dem los, daß er so lange Zeit nicht fahren konnte.
Dachte, monatelanges Ersatzteil-warten ist Exklusivsache der Varios...
Antworten