Railjet der ÖBB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hab den Railjet mal zur Gaudi von München bis nach Salzburg genommen und empfinde ihn als durchwachsen. Vom Komfort her übertrifft er (in der Economy, für alles andere fehlt mir das Geld - zumindest als Testobjekt) den OEC um Längen... unsere Bpmz sowieso. An den ICE kommt er allerdings nicht ran, da fehlts noch bei weitem. Es ist ein ordentlicher Zug mit akzeptablem Komfort (ich bin ja schon über Strom am Platz froh - allerdings bekomme ich das inzwischen sogar bei manchen Airlines).

Was gerade die SBB-Kunden da zu schnabeln haben überrascht mich doch ein wenig. Beim Preis und vor allen Dingen beim Komfort gibt es nicht einmal beim ICN auch nur annähernd irgendetwas, wo man da mithalten könnte (fehlende Reihenbestuhlung sei da nur so ein Argument). Auch Service ist in der Schweiz nicht so bombastisch, wie man das immer behauptet... da kommen so Späße daher wie Ziegelbrücke, GL (Grenzregion Zürich/St. Gallen) - Basel Bad Bf kosten knapp 90SFr. Das die Strecke Basel SBB - Basel Bad Bf. von Süden kommend als SBB gezählt wird ist eine Sache (von daher nix RailPlus). Das man dann aber nicht darauf hingewiesen wird, dass man ja nach Weil a. Rhein (D) fahren könnte und so nur knapp 60SFr zahlt zeigt, dass wir uns über die DB ziemlich künstlich aufregen. Naja, wohl dem, der's weiß. Ist auch Evolution
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Hallo zusammen,
Das die Strecke Basel SBB - Basel Bad Bf. von Süden kommend als SBB gezählt wird ist eine Sache (von daher nix RailPlus). Das man dann aber nicht darauf hingewiesen wird, dass man ja nach Weil a. Rhein (D) fahren könnte und so nur knapp 60SFr zahlt zeigt, dass wir uns über die DB ziemlich künstlich aufregen. Naja, wohl dem, der's weiß.
der Grundpreis bei ICE-Nutzung liegt auch bei der DB auf manchmal auf abnormen Höhen. Spätestens wenn man zu weit fährt, ist es billiger, mit einem Auto zu fahren; auch deswegen, weil die DB den Mitfahrerrabatt wieder abgeschafft hat. Deswegen bin ich der Meinung: man kann durchaus günstig Bahn fahren, doch wer spontan und/oder flexibel sein will und keine keine BahnCard 50 hat, ist der Gelackmeierte. Und diese 400 230 Euro müssen sich auch erstmal amortisieren.

Was noch für die Schweiz zu ergänzen ist: Dort hat fast ein Drittel (27 Prozent, Seite 18 dieses PDF-Dokuments) der Bevölkerung ein Halbtax-Abo, also quasi eine BC50. In Deutschland haben etwa sechs Prozent (Seite 14 des DB-Geschäftsberichtes) eine BahnCard. Sprich, günstiges, flexibeles Bahn fahren steht hauptsächlich diesem Kundenkreis offen.
Auch der Vergleich des Einstigespreises fällt mit 125 Franken gegenüber der 400 230 Euro für die 2.-Klasse-BC50 fällt zu Gunsten der SBB aus. Und das Halbtax gilt auch ohne Mehrpreis in der 1. Klasse.
Überspitzt ausgedrückt interpretiere ich das so, dass viele Schweizer die hohen Grundpreise der SBB nicht jucken, da sie eh 50 Prozent Rabatt drauf kriegen.


Um mal bei Thema zu bleiben: Ich finde den RailJet alles in allem recht gelungen. Die Sitze sind bequem, meine Schädeldecke schaut bei 1,90 Meter Lebensgröße nicht über den Sitz raus, er hat ausreichend Beinfreiheit. Das Bistro ist allerdings sowohl vom Design her als auch vom Angebot enttäuschend. Und ich hätte nicht gedacht, dass man die Armlehnen in der "zweiten" (Economy) Klasse noch schmaler als beim ICE-T gestalten kann...

Herzlichst, Jogi

(Edit 1: Tippfehler beseitigt)
(Edit 2: BahnCard-Preis 2. Kl. angepasst)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jogi @ 22 Mar 2010, 08:57 hat geschrieben: der Grundpreis bei ICE-Nutzung liegt auch bei der DB auf manchmal auf abnormen Höhen. Spätestens wenn man zu weit fährt, ist es billiger, mit einem Auto zu fahren; auch deswegen, weil die DB den Mitfahrerrabatt wieder abgeschafft hat. Deswegen bin ich der Meinung: man kann durchaus günstig Bahn fahren, doch wer spontan und/oder flexibel sein will und keine keine BahnCard 50 hat, ist der Gelackmeierte. Und diese 400 Euro müssen sich auch erstmal amortisieren.
Besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Das ist das, was ich hier auch immer bemängele. Aber Vorsicht, mach das nicht zu oft, die meisten hier verstehen diese Kritik nicht :P

Dass man mit dem Auto meistens noch schneller ist als mit der Bahn, muss man nicht erwähnen. Aber auch das gilt ja nicht als Argument.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

DumbShitAward @ 22 Mar 2010, 06:14 hat geschrieben: Vom Komfort her übertrifft er (in der Economy, für alles andere fehlt mir das Geld - zumindest als Testobjekt) den OEC um Längen...
Bitte? Wie kommst Du denn zu der Behauptung? Ich und fast alle Pendler, die ich an der Uni so kenne sehen das genau andersrum.
Finger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 27 Okt 2009, 20:14

Beitrag von Finger »

Also in der 2.Klasse ist der Railjet bis auf die OEC Großraumwagen für mich die unbequemste Art im Fernverkehr über längere Strecken zu reisen. Aber wenn ich mir den Zug realistisch anschaue finde ich er passt zu dem heutigen Zeitgeist: Plastikarmlehnen, PVC Fußboden und fehlende Möglichkeit zur Sitzverstellung.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Finger @ 22 Mar 2010, 10:40 hat geschrieben: Also in der 2.Klasse ist der Railjet bis auf die OEC Großraumwagen für mich die unbequemste Art im Fernverkehr über längere Strecken zu reisen. Aber wenn ich mir den Zug realistisch anschaue finde ich er passt zu dem heutigen Zeitgeist: Plastikarmlehnen, PVC Fußboden und fehlende Möglichkeit zur Sitzverstellung.
Dafür ist die Premium Klasse aber der Hammer, nur, dass sie kaum angenommen wird, hab ich hier zumindest mal gelesen.

Ich bin auch letztens mit dem RJ von Wien West nach München gefahren, diese Ansage vom Band nach jedem Halt kann aber auch nerven...
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Münchner Kindl @ 22 Mar 2010, 11:40 hat geschrieben: diese Ansage vom Band nach jedem Halt kann aber auch nerven...
Herzlich willkommen im Railjet, dem Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB mit seinen über 80 Monitoren...? ;-)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Nein, mit seinen 86 Monitoren. :lol:

Diese Monitore fand ich ganz nett, da wird die Geschwindigkeit, der Zugverlauf und die Umsteigemöglichkeiten angezeigt.
-
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Freut euch, wenn die DB nämlich merkt, dass sie die Probleme mit Erdschluss an den Fahrmotoren der ICE-T nicht in den Griff bekommt, werden die ICE-T von der L91 abgezogen und durch RJ ersetzt, die ÖBB haben sowieso viel zu viele bestellt.

Die ICE-T zuckeln dann mit 230 km/h über die Thüringerwald-U-Bahn... saupraktisch, braucht man keine neuen Züge anzuschaffen :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Habe gerade in München Ost nen Railjet in Doppeltraktion Richtung Salzburg fahren sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Iarn @ 18 Jul 2010, 15:41 hat geschrieben: Habe gerade in München Ost nen Railjet in Doppeltraktion Richtung Salzburg fahren sehen.
...und ich hab grad am Hbf eine 111er mit 5 Dostos gesehen! Toll, oder? :rolleyes:
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

u-bahn-fan @ 18 Jul 2010, 16:16 hat geschrieben: ...und ich hab grad am Hbf eine 111er mit 5 Dostos gesehen! Toll, oder? :rolleyes:
Wie Du meinst..

Bevor hier Missverständnisse aufkommen, das waren nicht einfach nur 2 Loks sondern zwei komplette Railjet Ganzzüge. Und ich persönlich habe die nie im Doppel gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Iarn @ 18 Jul 2010, 16:22 hat geschrieben: Bevor hier Missverständnisse aufkommen, das waren nicht einfach nur 2 Loks sondern zwei komplette Railjet Ganzzüge. Und ich persönlich habe die nie im Doppel gesehen.
Ja, genau so fahren die planmäßig. Nicht jeder Zug, aber es kommt immer mal wieder vor.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich bin letzte Woche (Abifahrt) München - Budapest und zurück mit dem Railjet gefahren und war positiv überrascht. Man merkt dem Zug eben doch den Entwicklungsvorsprung gegenüber den letzten ICE-Baureihen an.
  • die Klimaanlage hat sehr gut funktioniert bei 36° C Außentemperatur, obwohl das ein Siemens-Zug ist :ph34r:
  • Die Monitore sind die beste Fahrgastinfo, die ich je in einem Zug gesehen hab (Anschlüsse, aktuelle Verspätung minutengenau, Karte mit aktueller Position, Geschwindigkeit...)
  • gute Raumaufteilung (ich meine z.B. die Abtrennungen durch Glas, die so etwas wie einen Abteilgroßraumwagen erzeugen), viel Platz für Gepäck (wir als Schülergruppe hatten natürlich besonders viel dabei, hatte aber alles Platz)
  • ordentliche Beschleunigung, hohe Geschwindigkeit, ist ja klar, allerdings konnten wir ca. 15 Minuten Verspätung wieder raus fahren
  • gutes Personal und guter Service
  • selbst am Freitagnachmittag und mit uns als Schülergruppe nicht überfüllt
  • Taurus fährt die gesamte Strecke durch, alle 3 Länder
Negativ sehe ich die relativ hohen Preise im Bistro. Außerdem braucht wohl keiner wirklich die Premiumklasse.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Taschenschieber @ 18 Jul 2010, 17:06 hat geschrieben: Ja, genau so fahren die planmäßig. Nicht jeder Zug, aber es kommt immer mal wieder vor.
Planmäßig als Doppelschienenflieger ab/nach München verkehren RJ 60 an So, RJ 67 an Sa, RJ 69 an So.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

146225 @ 18 Jul 2010, 18:17 hat geschrieben: Planmäßig als Doppelschienenflieger ab/nach München verkehren RJ 60 an So, RJ 67 an Sa, RJ 69 an So.
Zwischen Wien und Salzburg fahren noch mehr in Doppeltraktion, ebenso die RJ nach Bregenz und Zürich über den Arlberg.
7 Wagen und nur 4 in der 2. Klasse ist halt doch bisschen wenig.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

josuav @ 18 Jul 2010, 18:02 hat geschrieben: Außerdem braucht wohl keiner wirklich die Premiumklasse.
Doch, eine erste Klasse braucht man schließlich auch. Dieses Zwischending da is eher eine bessere zweite Klasse - und das, was da als zweite Klasse verkauft wird, würd ich vielleicht in 'nem CityShuttle-Wagen erwarten... Aber das is ein anderes Kapitel.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich find die zweite Klasse voll in Ordnung, wenn man die Sitze noch zurücklehnen könnte, wär sie perfekt.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

josuav @ 19 Jul 2010, 09:11 hat geschrieben: Also ich find die zweite Klasse voll in Ordnung, wenn man die Sitze noch zurücklehnen könnte, wär sie perfekt.
Naja. Die Sitze zurücklehenen, das ist ja nicht so wichtig.
Ich bin nocht nicht mit de Railjet gefahren. *leider* Ich habe ihn nur mal von einen anderen Zug aus gesehen. Beeindruckender Zug. Ich würde ihn gerne mal fahren. Aber wenn ich ich mal wieder nach Österreich fahren sollte, dann sollte sicherlich ein Fahrt mit dem Railjet drin sitzen.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich habe schon desöfteren gehört, dass gerade durch die nicht zurücklehnbaren Sitze in der 2. Klasse der Komfort wirklich nicht so toll sein soll. Selbst bin ich mit dem Railjet allerdings auch noch nie Gefahren, deshalb enthalte ich mich natürlich auch einer persönlichen Meinung
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich bin mit dem Railjet vor ein paar Tagen zum ersten Mal gefahren.
Die zweite Klasse hat mir auf Fotos nie wirklich gefallen, aber in Echt fand ich es dann doch ganz nett. Die Info-Displays haben mich auch begeistert - vor allem die Karte mit der aktuellen Zugposition und die aktuellen Anschlüsse. Die Sitze sind für kurze Fahrten bis zu zwei Stunden durchaus in Ordnung. Sehr gut durchdacht sind die Kopfstützen, die sich durchaus auch zum Schlafen eignen und ein akzeptabler Ersatz für Eisenbahnohren wären. Für längere Fahrten finde ich die Sitze aber zu hart. Außerdem empfand ich die Form des Rückenteils auf Dauer etwas anstrengend. Der nächste Sitz in einem tschechischem Abteilwagen war jedenfalls deutlich bequemer.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

josuav @ 19 Jul 2010, 09:11 hat geschrieben: Also ich find die zweite Klasse voll in Ordnung, wenn man die Sitze noch zurücklehnen könnte, wär sie perfekt.
Ja sie mag ja in Ordnung sein. Aber verglichen mit dem großen Werbeaufwand und dem ganzen gefasel von "Super-Zug" etc ist es einfach ziemlich enttäuschend muss ich sagen. ICE is deutlich angenehmer mit zu reisen. Da is auch ned alles aus weißem Plastik. Und die Sitze im niormalen OEC sind wesentlich weicher.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Eisenbahnniki @ 19 Jul 2010, 22:19 hat geschrieben: Naja. Die Sitze zurücklehenen, das ist ja nicht so wichtig.
Ich bin noch nicht mit dem Railjet gefahren.
Wie willst Du es dann beurteilen? :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Im Railjet kann man durchaus angenehm Reisen - allerdings find ich die Sitze auf Dauer ziemlich anstrengend, weil die einen durch ihre Form in eine bestimmte Sitzhaltung zwingen. Ich persönlich bevorzuge Sitze wo man noch mehr variieren kann beim Sitzen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 20 Jul 2010, 10:57 hat geschrieben: Im Railjet kann man durchaus angenehm Reisen - allerdings find ich die Sitze auf Dauer ziemlich anstrengend, weil die einen durch ihre Form in eine bestimmte Sitzhaltung zwingen. Ich persönlich bevorzuge Sitze wo man noch mehr variieren kann beim Sitzen.
Mag sein, allerdings sollte es dann nicht so sein wie beim Bpmz wo zumindest ich das Gefühl habe nach einer Stunde von der Sprungfeder rektal vergewaltigt zu werden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Daniel Schuhmann @ 20 Jul 2010, 10:35 hat geschrieben:
Eisenbahnniki @ 19 Jul 2010, 22:19 hat geschrieben: Naja. Die Sitze zurücklehenen, das ist ja nicht so wichtig.
Ich bin noch nicht mit dem Railjet gefahren.
Wie willst Du es dann beurteilen? :rolleyes:
Also. Ich kann doch wohl beurteilen, ob es wichtig ist einen Sitz nach hinten zuverstellen oder nicht oder? Das hat ja nicht viel mit dem Railjet speziell zutun. Ich finde es in Zügen allgemein nicht so wichtig, ob man die Sitze verstellen kann oder nicht.
Ein Zug muss schön, schnell, ruhig und bequem sein. So weit wie ich es gelesen habe soll alle dies haben.
Das aussehen habe ich schon mal live und auf Fotois gesehen und ich finde diesen "dunkel-Kirsch-Rot-Ton" sehr schön. Naja mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 Km/h (die Lok ist auf 190 km/h ausgelegt, die Reisezugwagen aber nur auf 160 km/h) ist ja noch einiger maßenschnell aber für die teilweise "kurzen" Strecken ist das auch nicht so wichtig. Das mitfahren soll soweit ich gehört habe auch sehr angenehm sein, weil die Sitze bequem sind und der Zug ruhig fährt. Auch die technischen Probleme an der Railjet Baureihe halten sich in grenzen. ;)
Ich finde es auch mal eine gute Idee, dass der Zug 3 verschiedene Klassen hat (Preminum Class, first Class, Economy Class). Das ist mal etwas anderes, weil die meisten anderen Züge nur 2 Klassen haben (erste Klasse und zweite Klasse).

Ich hoffe, dass ich ihn bald mal fahren kann. :)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Eisenbahnniki @ 20 Jul 2010, 18:37 hat geschrieben:Naja mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 Km/h (die Lok ist auf 190 km/h ausgelegt, die Reisezugwagen aber nur auf 160 km/h) ist ja noch einiger maßenschnell aber für die teilweise "kurzen" Strecken ist das auch nicht so wichtig.
Dann müssen wir von unterschiedlichen RailJets reden: meiner kann theoretisch 230 km/h. Lok wie Wagen. :D
Und "kurze Strecken" wie Wien - Zürich oder München - Budapest nicht alles mit dem klassischen Orient-Express vergleichen, sag ich da nur... :)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Was? Die 1216 darf natürlich 230km/h fahren, wie jeder andere "gescheite" Taurus auch. Wie kommst du auf 190km/h?
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 21 Jul 2010, 16:22 hat geschrieben: Was? Die 1216 darf natürlich 230km/h fahren, wie jeder andere "gescheite" Taurus auch. Wie kommst du auf 190km/h?
Lest mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Railjet#Wagen...enbezeichnungen

Dann hat wikipedia wohl mal wieder unrecht. Sorry. Auf der Hompage vom Railjet steht auch eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Aber die anderen Punkte gelten natürlich weiterhin. ;)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 21 Jul 2010, 20:48 hat geschrieben: Dann hat wikipedia wohl mal wieder unrecht.
Nein, hatte es nicht, ich darf zitieren:
Elektrolokomotive (eigentlich Elektrotriebwagen) für über 190 km/h
Lesen hilft manchmal.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten