Da hast du natürlich Recht, wie gesagt hoffe ich, eben gerade wegen der Spitzenzeiten, dass sich die Umläufe entsprechend einpendeln.Grumpftl @ 5 Jul 2010, 16:01 hat geschrieben: Naja, es nutzt halt leider das *Gesamtangebot* nix, wenn die Plätze zu Spitzenzeiten benötigt würden.
Weis auch nicht, wieviele Garnituren maximal möglich sind (3 oder 4 ?) aber für die Abendspitze waren die 2 einfach zu wenig...
Hier erstmal die minimalen Bahnsteiglängen an allen Unterwegshalten:
München: 366m
Freising: 350m
Moosburg: 272m
Landshut: 334m
Wörth: 290m
Dingolfing: 274m
Landau: 290m
Wallersdorf: 301m
Plattling: 348m
Osterhofen: 291m
Vilshofen: 305m
Passau: 214m (Regelgleis 1a, andere, längere Bahnsteige möglich)
Und nun die möglichen Längen der Zugkompositionen:
4: 70,9m
5: 87,0m
4+4: 141,8m
4+5: 157,9m
5+5: 174,0m
4+4+4: 212,7m
4+4+5: 228,8m
4+5+5: 244,9m
5+5+5: 261,0m
Das heißt praktisch, dass auf der gesamten Strecke jede Dreifachtraktion über die gesamte Strecke möglich ist.
Dann gibts natürlich noch die Vierfachtraktion, da schauts dann schon nicht mehr so locker aus:
4+4+4+4: 283,6m
4+4+4+5: 299,7m
4+4+5+5: 315,8m
4+5+5+5: 331,9m
5+5+5+5: 348,0m
Das bedeutet, dass eine Vierfachtraktion grundsätzlich nur bis Landshut sinnvoll wäre, wenn dabei der Halt in Moosburg ausgelassen wird. Oder auch Vierfachtraktion bis Freising, aber dort ein Teil als RB, drei Teile als RE weiter. Das wäre ebenfalls praktikabel.
Ich kann definitiv sagen: An den Bahnsteiglängen scheitert es sicherlich nicht!