[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

War gestern beim Griensteidl-Hof in Gröbenzell, und da standen glücklicherweise noch die beiden ehemaligen Realbusse, der 55 (NL 263) und 58 (NL 202).
Allerdings beide schon abgemeldet, trotzdem wundert mich das, warum der die noch so lange auf dem Hof stehen lässt, und nicht schon verkauft wurden.

Vielleicht will er noch die Regionalbusauschreibungen abwarten, dass dann die beiden übergangsweise eingesetzt werden können. Wer weiß, vielleicht fahren sie dann nochmal? :rolleyes:
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

heut lief 5020 auf nem Watz Kurs am 134er, ich hoff sehr, dass das ein einmaliger E Einsatz war und die MVG nicht noch einen weiteren Kurs hier gewonnen hat ... :angry:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 23 Jul 2010, 17:27 hat geschrieben: heut lief 5020 auf nem Watz Kurs am 134er, ich hoff sehr, dass das ein einmaliger E Einsatz war und die MVG nicht noch einen weiteren Kurs hier gewonnen hat ... :angry:
Kann das vielleicht sein, das man den 5020 an Watzinger verliehen hat? Der war nämlich gestern auf dem 162er unterwegs, ebenfalls auf einem Watzinger-Kurs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 23 Jul 2010, 17:37 hat geschrieben: Kann das vielleicht sein, das man den 5020 an Watzinger verliehen hat? Der war nämlich gestern auf dem 162er unterwegs, ebenfalls auf einem Watzinger-Kurs.
omg, gehts also jetzt schon los, dass die MVG im Westen weniger Gelenkbusse braucht, erst 5117 an AO, jetzt möglicherweise 5020 an den Watz und ich hab mir schon Hoffnungen gemacht, dass die MVG diese Kisten vorzeitig nach Osteuropa schickt ...

PS: hab den leider nur von außen vorbeifahren sehen, weiß leider nicht, ob der Busfahrer MVG oder Watz war ...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

King @ 23 Jul 2010, 20:22 hat geschrieben: omg, gehts also jetzt schon los, dass die MVG im Westen weniger Gelenkbusse braucht, erst 5117 an AO, jetzt möglicherweise 5020 an den Watz und ich hab mir schon Hoffnungen gemacht, dass die MVG diese Kisten vorzeitig nach Osteuropa schickt ...

PS: hab den leider nur von außen vorbeifahren sehen, weiß leider nicht, ob der Busfahrer MVG oder Watz war ...
Diese "Kisten" sind ungefähr 100mal geiler als dieser besch*** OGN Mercedes Mistdreck.... Ich verstehe nicht was alle an diesem Fahrzeug so toll finden... Damals ist nur dieser Bus am 143er gefahren, und das war wirklich grausam nach einer Zeit... Ich finde die 50er/51er Serie der MVG ziemlich gut, da man gut drin Sitzen kann und die Sitze nicht nach Schweiß stinken... Selbst das Klappern hat man in den Griff bekommen... Am besten ist aber meiner Meinung nach die 52er Serie... TouchIT + Klima... was will man mehr :D
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 24 Jul 2010, 02:50 hat geschrieben:
King @ 23 Jul 2010, 20:22 hat geschrieben: omg, gehts also jetzt schon los, dass die MVG im Westen weniger Gelenkbusse braucht, erst 5117 an AO, jetzt möglicherweise 5020 an den Watz und ich hab mir schon Hoffnungen gemacht, dass die MVG diese Kisten vorzeitig nach Osteuropa schickt ...

PS: hab den leider nur von außen vorbeifahren sehen, weiß leider nicht, ob der Busfahrer MVG oder Watz war ...
Diese "Kisten" sind ungefähr 100mal geiler als dieser besch*** OGN Mercedes Mistdreck.... Ich verstehe nicht was alle an diesem Fahrzeug so toll finden... Damals ist nur dieser Bus am 143er gefahren, und das war wirklich grausam nach einer Zeit... Ich finde die 50er/51er Serie der MVG ziemlich gut, da man gut drin Sitzen kann und die Sitze nicht nach Schweiß stinken... Selbst das Klappern hat man in den Griff bekommen... Am besten ist aber meiner Meinung nach die 52er Serie... TouchIT + Klima... was will man mehr :D
Stimmt kann ich auch net verstehen

Musste gottseidank nur 6 Minuten zum Bahnhof fahren und die hab ich meist stehend zugebracht. Egal, wie voll der Bus war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in den 58ern wars im sommer halt angenehmer wegen den vielen fenstern... außerdem waren die O405GN viel ruhiger als die 50xx, die kisten scheppern und vibrieren hinten das es aus ist. Gestern der 5005 am 140, eine katastrophe.
da sind mit die LionsCity doch am liebsten, oder Citaro/Solaris
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 24 Jul 2010, 02:50 hat geschrieben:dieser besch*** OGN Mercedes Mistdreck....
da sagt mal einer das richtige! :D

Code: Alles auswählen

Ich verstehe nicht was alle an diesem Fahrzeug so toll finden... 
Na ich auch nicht.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich bin auch kein Fan der 1058/59er vom Watzinger, aber ich hätte mir doch sehr gewünscht, dass, wenn die wegkommen, der Watzinger noch nen neuen Solaris oder so bekommt und jetzt nicht möglicherweise ein Dampfbad aka 50er, kann man nur hoffen, dass der in den nächsten 2, 3 Jahren so runtergewirtschaftet ist, dass der baldmöglichst abgestellt wird ...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute fährt mal nach langem wieder der 1059 aufm 173.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Mindestens einer von den drei Watzinger Lions G hat jetzt vorne und hinten die neuen 19-Zoll großen TFT´s, also wie alle Busse seit 2007, bekommen.
Außerdem gabs noch ein Update, so dass jetzt auch der weitere Fahrtverlauf angezeigt wird.
Bisher war es bei den Watzinger Bussen ja immer nur die nächste Haltestelle mit H-Symbol im Hintergrund. (Wenn Monitor überhaupt vorhanden...)

Der Bus war innen sogar sauber und hat somit sogar seinen typischen Watzinger-Charme, also sehr versifft und defekte bzw. gar keine TFT´s verloren.
Man könnte glatt meinen das wäre ein MVG-Bus. Irgendwie erinnert er mich innen jetzt an die Baumann 7311-7314, auch wenn diese keine TFT´s haben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sind sogar 2 Lions G, die die grossen TFT haben, nämlich 1092 und 1093
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

weißt du/ihr, ob auch der 91er die hat? Und der M NL 8762?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 27 Jul 2010, 19:10 hat geschrieben: weißt du/ihr, ob auch der 91er die hat? Und der M NL 8762?
nein

den 91er hab ich länger hier nimmer gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, trotzdem danke, den 92er kann ich übrigens auch bestätigen, heute am 134er. Beim 8762er hat man wohl am 152er die besten Chancen, den zu erwischen, und das zu checken.

Ich denk mal, dass die großen Flachbildschirme bon der MVG kommen (vllt werden ja auch iwann 5281-5311 nachgerüstet), oder vllt hat der Watzinger auch eingesehen, dass die kleinen Bildschirme immer fehlen/kaputt sind und dann gleich was Gescheites bestellt.

PS: hab ja vor kurzem berichtet, dass 5020 aufm Watzinger Kurs am 134er fährt, heute was leider ein MVG 52er, ich geh also davon aus, dass der 5020 nicht an den Watz vermietet ist, sondern der Watz einen Kurs am 134er verloren hat und an die MVG abgegeben hat ... :angry:
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

King @ 17 Jul 2010, 17:25 hat geschrieben: Baumann hat wohl die Einsätze seiners 2209er endgültig auf die Verstärker Kurse vom 133er reduziert ...
Kann ich nicht bestätigen, der steht gerade in Moosach als 162er und ist da abends auch öfter unterwegs.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 27 Jul 2010, 20:27 hat geschrieben:
King @ 17 Jul 2010, 17:25 hat geschrieben: Baumann hat wohl die Einsätze seiners 2209er endgültig auf die Verstärker Kurse vom 133er reduziert ...
Kann ich nicht bestätigen, der steht gerade in Moosach als 162er und ist da abends auch öfter unterwegs.
aha, der war heut Nachmittag aber noch 133er Verstärker ... naja, kann schon sein, dass der abends und WE noch iwo anders Einsätze hat, da braucht man ja mehr Solos ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Und 40 Minuten nach dem Baumann 2209 hat gerade M AU 6010 von Autobus Oberbayern auf dem 162er eingesetzt- stand nicht vor Kurzem in irgendeinem Thema, dass AO auf der Linie nicht unterwegs ist?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja den Kurs hat AO immernoch... ich weiß nicht wer das gerücht in die welt gesetzt hat.
der 162er geht dann spätabends auf den N41 über, wo der AO-Wagen dann am Fritz-Mayer-Weg einrückt.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 27 Jul 2010, 20:06 hat geschrieben: ok, trotzdem danke, den 92er kann ich übrigens auch bestätigen, heute am 134er. Beim 8762er hat man wohl am 152er die besten Chancen, den zu erwischen, und das zu checken.


und der 1091er (am 134er) hat auch 2 große mit weiterem Linienverlauf bekommen, bin mal gespannt, was mit 5281-5311, MNL 8762, MER 2002 und MSH 2103 noch passiert!



heute waren komischerweise wieder 2 Watz am 134er
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jetzt rüstet der watz zwar seine Stadtbusse mit größeren TFTs aus, die Citaro-Solos für den regionalverkehr haben aber oft gar keinen Bildschirm.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 29 Jul 2010, 15:09 hat geschrieben: Jetzt rüstet der watz zwar seine Stadtbusse mit größeren TFTs aus, die Citaro-Solos für den regionalverkehr haben aber oft gar keinen Bildschirm.
möglicherweise eine Auflage der MVG?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Heute auf der Linie 164 ein 3türiger Citaro von Novak mit der Zulassung M NV 3015. Dürfte noch ziemlich neu sein, ich kannte bisher nur den 3007.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 29 Jul 2010, 17:18 hat geschrieben: möglicherweise eine Auflage der MVG?
Vielleicht auch einfach nur billiger als ein Ersatz der bisherigen Anzeigen?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 29 Jul 2010, 17:54 hat geschrieben: Heute auf der Linie 164 ein 3türiger Citaro von Novak mit der Zulassung M NV 3015. Dürfte noch ziemlich neu sein, ich kannte bisher nur den 3007.
Ja , das müßte was neues bei Novak sein, der hatte bislang definitiv nur den 3007 u. die beiden Lion's City 4002 u. 4004 mit drei Türen.

Danke für die Info, ist bei dem etwas neu als bei den bislang in M bekannten 3 Türer Citaros ?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 29 Jul 2010, 21:42 hat geschrieben: Ja , das müßte was neues bei Novak sein, der hatte bislang definitiv nur den 3007 u. die beiden Lion's City 4002 u. 4004 mit drei Türen.

Danke für die Info, ist bei dem etwas neu als bei den bislang in M bekannten 3 Türer Citaros ?
wer kommt eurer Meinung nach dann weg?

3206, 3215 oder 3014?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ein weiterer neuer Citaro ist auch bei ML aufgetaucht, M-ML 5075, diesmal wieder richtig bestuhlt , aber irgendwie kommt mir der Heck Bereich anders vor, ich glaube der hat keine Stufe mehr im Heck-Einstiegsbereich. Auch fehlt ein Sitz mehr dafür ist das "Körbchen" gewachsen.
Hier Bilder dazu:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ausserdem soll es bei Berger noch weitere O 405 N geben die er gebraucht beschafft hat, dürften auf dem derzeitigen Shuttle Verkehr anzutreffen sein, vielleicht hat da jemand schon etwas beobachtet.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

das wird wohl einer derer sein, die in Zukunft die 49er ersetzen, ML hat doch 4 Solos ausgeschrieben, oder? Würd ja passen, MVG hat 3 Gelenker + 1 Hybrid Solo bekommen und ML 4 neu ...

das mit dem Körbchen find ich komisch, führt doch nur dazu, dass die Leute da ihren Müll reinschmeißen und liegenlassen ... :o

diese komische Konstruktion mit der Treppe hinten erinnert an MAN, v.a an den M ER 1042 ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

kann jemand sagen, ob 5281-5311 jetzt auch die großen Flachbildschirme haben?

die Auer Dult Verstärker am Sonntag am 152er fährt übrigens der Baumann ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 1 Aug 2010, 16:47 hat geschrieben: kann jemand sagen, ob 5281-5311 jetzt auch die großen Flachbildschirme haben?

die Auer Dult Verstärker am Sonntag am 152er fährt übrigens der Baumann ...
Ich denk nicht, dass alle schon die neuen haben, das wird man eher mit anstehenden Erneuerungen verbinden schätz ich.

Heut war auf dem Schieß-Shuttle doch einiges los, ich habe gesehen:
M-CX 2611
M-CX 1053
M-CX 1035
M-CX 8515(ex MVG 4951)
M-CX 1222(ich dachte der ist weg?)

und die drei(?) neuen
M-CX 8520(ex STOAG 500)
M-CX 8530(ex STOAG 511)
M-CX 8540(ex STOAG 501)

sowie einen Hadersdorfer kurs , belegt mim M-KC 7913.
Desweiteren dürften noch 2-3 weitere Busse eingesetzt gewesen sein um alle Kurse abzudecken, die hab ich allerdings nicht gesehen.

Bilder gibts auch noch
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten