[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 20 Jul 2010, 11:46 hat geschrieben:Der Agora könnte auch der ex Geldhauser sein, immerhin war der schon im MVV-Lack.
Das Ding stand letztes Jahr ausmusterungsbereit bei Geldhauser in der Ecke, ich denke da war der Winkelantrieb defekt, wäre dann genau dasgleiche wie beim VBR-Agora ex Zeheter.
Vielleicht hat man da aber doch aus zwei Bussen einen gemacht.
Wenn Du zu dem 313 die Fahrgestellnummer ausfindig machen kannst (SP-Nr. würde auch reichen), kann ich Dir sagen welcher es ist, die sind diesbzgl. beide bekannt.
Das mit den anderen Agoras hört sich ja auch interessant an...
Hab mal wieder beim VBR-Betriebshof vorbeigeschaut, und da stand sogar wieder der weiße Zeheter-Agora dort, der ist jetzt auch wieder angemeldet (M-VB 9310 -> Wagen 310) und fahrtüchtig.

Also wird der 313 wohl echt ex Geldhauser ist, weil der sah irgendwie recht ähnlich aus. Ich glaub sogar der hatte in der Linienanzeige auch eine abweichende Schrift, also ungefähr soetwas wie Times New Roman.

Und die beiden wird man dann warscheinlich aus den anderen Renault zusammengebastelt haben. Vor ein paar Wochen standen 2 dort, jetzt steht nur noch ein alter Renault-Heuliez Bus da (rot-blau-weiß).
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Na gut, dann hat man das halt so gemacht.
Damit ist der alte 310 (O 405 N1) also jetzt defintiv raus.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 19 Jul 2010, 00:46 hat geschrieben:Also ich bin bisher auch nur einmal gefahren, und wollte schon öfters mal wieder, da ist mir aber immer irgendwas dazwischengekommen.  ;)
Aber das ist mein Wissensstand:
(also zur Erklärung: - Ankuftszeit Ort Abfahrt - )
Da muss ich mich jetzt doch noch korrigieren. Habs heute mal wieder versucht, den SD 202 zu erwischen, aber nein, der hält ja in Indersdorf nicht am Bahnhof. :rolleyes: Naja, wenigstens eine schöne Fahrt mit dem NL 202 gehabt. :)

Also hier jetzt der entgültige Einsatzplan für den 785, der müsste jetzt soweit stimmen.

Kurs 1 / Centroliner Ü ND-WV 60
Markt Indersdorf 6:09 - 6:22 Erdweg 6:28 - 6:58 Petershausen 7:03 - 7:21 Markt Indersdorf
8:20 294-Schnellbus 9:47
Markt Indersdorf 13:00 - 13:32 Petershausen 13:33 - 14:12 Markt Indersdorf 15:20 - 15:56 Petershausen
16:43 294-Schnellbus 18:11

Kurs 2 / Solobus (NL 202, Transliner usw.)
Glonnbercha 6:07 - 6:25 Petershausen 6:31 - 7:08 Erdweg 7:12 - 8:07 Petershausen
Petershausen 11:33 - 12:18 Markt Indersdorf 12:17 - 12:41 Petershausen 12:41 - 13:33 Erdweg 13:35 - 13:55 Markt Indersdorf 13:57 - 14:12 Erdweg 14:12 - 14:26 Markt Indersdorf 15:25 - 15:43 Erdweg 15:53 - 16:48 Petershausen 16:53 - 17:42 Erdweg 18:00 - 18:08 Hirtlbach

Kurs 3 / Doppeldecker
Hohenkammer 6:51 - 6:58 Petershausen 7:03 - 8:02 Erdweg
Erdweg 12:40 - 13:39 Petershausen 13:39 - 13:51 Petershausen


Auch sonst gibts im Markt Indersdorfer Schülerverkehr einige interessante Sachen:
Huber war auf dem 782 mit einem MB Connecto unterwegs, den hab ich vorher auch noch gar nicht gekannt, also waren die vom Geldhauser möglicherwiese nicht die ersten Connecto im MVV.
Und sonst, auf dem 729 fährt ein sehr alter, heruntergekommener Mercedes O404 von Dietl (möglicherweise Sub von Huber), Schilcher hat neben dem S315UL und S315NF auch alte O404 und soagr einen Scania zu bieten. Heigl hat einen relativ neuen Citaro LEÜ auf dem 708 im Einsatz gehabt, die weißen S315UL fahren auch noch.
Dann fährt dort noch Schleipfer mit allerhand gebrauchten und bunten O405G/O405/O407 - Zeugs rum, neben Schuldes und Simperl im SV.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der O 405 G vom Schleipfer stammt aus Mönchengladbach.
Der Conecto vom Huber war auch schon damals auf dem SEV von Dachau aus zu sehen, der ist schon ein paar Jahre im Bestand.
Dietl soll ein Kleinstunternehmer mit nur 1-2 Bussen sein (heruntergekommen finde ich den O 404 allerdings nicht).
Der LEÜ vom Heigl ist seit Ende 2009 da, da soll wohl noch einer kommen.
Es habe letztens dann noch einen weißen S 315 NF mit DAH-BN 201 erwischt, ist der auch von Schilcher (es stand an beiden Seiten kein Name am Bus)?

Das Schulzentrum Weichs dürfte auch noch interessant sein, hier fährt dann offenbar der Weger mit einem O 405 GN1 ex Havelbus Potsdam (habe das Fahrzeug abends in Dachau am Straßenrand parkend erwischt).
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Am 29.Juli beginnt die WM der Sportschützen in der Olymipa Schießanlage in Hochbrück.
Pkw Parkplätze sind bei der Allianz Arena und von dort gibt es einen Busshuttleservice.
Ebenso gibt es einen Busparkplatz auf dem Volksfestplatz in Unterschleißheim.
Denke mal das es da doch zahlreiche Busse zum fotographieren gibt. :-)
Das ganze dauert bis zum 11.August
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Aha interessant danke, da werde ich garantiert mal vorbeischauen. :)

Heut hatte ein Solaris Alpino vom VBR(M-VB 6320, kann das sein???) an der Germeringer -/Hofmarkstraße in Planegg auf der Linie 969 R.Planegg Bhf Ost einen Unfall mit nem Pkw. Der Bus war eigentlich noch nahezu unbeschädigt, der Pkw hingegen sehr.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 28 Jul 2010, 15:27 hat geschrieben:Am 29.Juli beginnt die WM der Sportschützen in der Olymipa Schießanlage in Hochbrück.
Pkw Parkplätze sind bei der Allianz Arena und von dort gibt es einen Busshuttleservice.
Ebenso gibt es einen Busparkplatz auf dem Volksfestplatz in Unterschleißheim.
Denke mal das es da doch zahlreiche Busse zum fotographieren gibt. :-)
Das ganze dauert bis zum 11.August
Genau, der Shuttlebus fängt aber erst am Freitag an.

Und ratet mal wer da fährt? Der Berger :)

Fahrpläne gibt es hier: http://www.wchmunich2010.de/de/allgemeine-...ationen/parken/

Das ist zum einen die Grüne Linie von Fröttmaning aus, dann gibt es noch 3 Linien, die die Hotels anfahren.
Mindestbedarf an Bussen sind 8 Stück, aber da muss man natürlich von mehr ausgehen. (wie viele Kurse hat denn der Berger bei der MVG eigentlich, ob das überhaupt mit seinem eigenen Fuhrpark machbar ist?)

Also das wird mit ziemlicher Sicherheit der letzte Einsatz des 8510 sein. (deswegen hab ich hier auch geschrieben, der bleibt bis zum 11. August ;) ) Den wird mann dort noch mit dem 8520 zusammen laufen lassen, bis der ihn dann leider ablöst. :(

Hab heute schon den M-CX 1053 auf der Ingolstädter fahren gesehen (ohne Leute), aber das war vermutlich noch nichts öffentliches.
In Fröttmaning war heute aber noch gar nichts ausgeschildert oder so, auch die Haltebuchten 20/21 ohne Kennziechnung oder Fahrplan, also da sind sie sehr früh dran :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ach deswegen war der 8510 heut nicht auf seinem Frühkurs...verdammt...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 28 Jul 2010, 15:27 hat geschrieben: Am 29.Juli beginnt die WM der Sportschützen in der Olymipa Schießanlage in Hochbrück.
Pkw Parkplätze sind bei der Allianz Arena und von dort gibt es einen Busshuttleservice.
Ebenso gibt es einen Busparkplatz auf dem Volksfestplatz in Unterschleißheim.
Denke mal das es da doch zahlreiche Busse zum fotographieren gibt. :-)
Das ganze dauert bis zum 11.August
Hadersdorfer hat da auch mind 1 Kurs (glaub sogar 2); fährt vom Depot Musenbergstr. über Hotels (ParkInn Musenbergstr., HolidayInn, Effnerstraße, Feringapark Hotels, Uf Feringastr. (???)) zur Schießanlage. :)

lg, Freak
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ettenhuber stellt Kinder kalt :P

Die Kinder der MVV-Buslinie 242 wurden heute mit einer ganz besonderen Aktion überrascht.
Der Busunternehmer Josef Ettenhuber spendierte allen Schulbuskindern eine Kugel Eis und bedankt sich damit für ein Schuljahr ohne Vandalismus im Linienbus.

Link zur PM

Klar, was sind schon ein paar Liter Eis gegen zerstörte Fahrzeuge :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber nicht im Bus essen. Nein nein. :D
(Sagt einer der früher mal 'ne ganze Pizza in den Bus geschmuggelt hat - ohne was dreckig zu machen. Sie war nur daheim dann schon lange sehr kalt...)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Pizza ist harmlos - ein triefender Döner ist viel schwieriger :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Finde ich eine nette Aktion.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stefan007 @ 27 Jul 2010, 11:15 hat geschrieben: Der O 405 G vom Schleipfer stammt aus Mönchengladbach.
Welchen meinst du?

Auf jeden Fall ist als DAH-MS14 ein ex Hagener Straßenbahn O405G (Wagen 629) beim Schleipfer unterwegs, du meinst aber wohl den... den, der mir in der früh oft entgegenkommt, wie sah der noch mal aus? :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der Mönchengladbacher hat DAH-MS 234 und ist beige mit blauen Streifen.
Einen DAH-MS 14 gibt es zumindest jetzt nicht mehr, der zweite Gelenkbus ist ein roter O 405 GN2 ex Konstanz und hat DAH-MS 92.
Für diesen ist dann in der Tat vor ein paar Monaten ein anderer O 405 G weggegangen, der Fahrer meinte sich an das Kz. DAH-MS 16 erinnern zu können, aber vielleicht war es auch MS 14.
Lt. Fa. Schleipfer war der Bus orange/blau, was für Wuppertal sprechen könnte, und mir dann auch so bestätigt wurde.
Ich will die Hagen-Theorie ja auch nicht ganz ausschliessen, aber Wagen 629 passt dann nicht, das war in Hagen ein O 405 Solowagen.

Kannst Du nochmal in Deinem Gedächtnis kramen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ahja genau den blau-beigen meinte ich, den wollte ich längst mal fotografisch festhalten... Dürfte nur bis September erst mal schwer werden...
Vom anderen hab ich sogar ein Bild - hab mich nur in der Nummer geirrt: Hagener Straßenbahn AG 829 - stand auch immernoch an der Seite dran, auch das HSB- und VRR-Logo waren noch über der ersten Tür. Weiß mit oben und unten je einem orangen und ganz unten einem dunkelgrauen Streifen. Die Zielanzeige wurde orange abgeklebt. Das Kennzeichen kann ich zwar auf dem Foto nicht erkennen, bin mir aber relativ sicher nachdem ich den eigentlich jeden Tag gesehen hab.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Wagennummer 829 passt dann schon.
Ich denke die haben sich bei Schleipfer dann entweder vertan, oder es gab irgendwann auch mal einen Wuppertaler O 405 G.
Das Kz. wusste der ehemalige Stammfahrer zunächst auch nicht, dann ist ihm MS 16 eingefallen, aber da mag er sich dann geirrt haben.

Ein Teil der Schulbuslinien im Kreis DAH wurde übrigens neu ausgeschrieben, die Schleipfer-Linie (Schulbuslinie 2) scheint aber nicht davon betroffen zu sein, hier trifft es dann eher die beiden Schuldes und Simperl.

Ich glaube die offizielle Bekanntgabe über die Ausschreibung der Linie 728 steht noch aus, hier fuhr zumindest bislang Schilcher (der von mir erwähnte DAH-BN 201 ist dann also auch von denen, fuhr auf der 728).
Die 785/786 soll übrigens Wintermayr gewonnen und somit behalten haben. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Linie 294 hat Ettenhuber gewonnen (staun).
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Auer Trambahner @ 3 Aug 2010, 20:40 hat geschrieben:Die Linie 294 hat Ettenhuber gewonnen (staun).
Na toll,mir reicht der VBR schon und jetzt kommt der auch noch daher.Echt ganz toll.
Bin ja gespannt mit welchen Schrottkisten der unterwegs ist. :o :angry: :(
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na in letzter Zeit hat der ja nur Solaris gekauft.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Schlimmer als die alten Neos kanns wohl kaum werden....
Schade nur, daß die "Kleinen" hier wie Wintermayr keine Chance haben, richtig Fuß zu fassen....
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also an der Linie 294 war Wintermayr auch nicht mehr vorrangig interessiert. Die Fahrer sollen zumindest zum Großteil vom Ettenhuber übernommen werden.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ganz ehrlich,da sind mir die Neoplans lieber als die Solariskisten.
Jetzt haben wir dann bald nur noch Ettenhuber,RVO/Geldhauser,Watzinger und VBR. :angry:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich würd einige Linien im Lkr. München mal umnummerieren:

215 -> 296 (219 B ab 12/10 wieder Linie 215)
219 -> 295 (damit im Norden ausschließlich 29X Linien)
228 -> 252/253 (252: Fahrten nach Ismaning und A,Gartenstraße, 253 Fahrten bis A, Realschule mit Bedienung der Hst. Feldkirchen, Mozartstraße, diese Stichfahrt sollte bei durchgehenden Fahrten entfallen) (22X Linien: Unterhaching/Taufkirchen/Oberhaching/Sauerlach)
230B -> 234
263 -> 250 (25X Bereich für Riem/Dornach/Aschheim/Feldkirchen)
264 -> 251 (26X Bereich für Planegg/Lochham/Martinsried)
285 -> 244 (24X Bereich für Haar/Feldkirchen)
290 II -> 299

Ursprünglich sollte die zweite Ziffer der Linien ja die Anschließende S-Bahnlinie nennen, was aber durch die ständigen Linienänderungen eigentlich nicht mehr möglich ist.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 3 Aug 2010, 23:26 hat geschrieben:Na toll,mir reicht der VBR schon und jetzt kommt der auch noch daher.Echt ganz toll.
Bin ja gespannt mit welchen Schrottkisten der unterwegs ist. :o  :angry:  :(
Der wird mit ziemlicher Sicherheit Solaris kaufen, wie Lion's City schon gesagt hat. Den Schnellbuskurs nehmen sie wahrscheinlich vom 228er-Schülerverstärker, da fährt auch ein Urbino III 12.

Jetzt habt ihr in Hochbrück dann einen reinen Solaris-Fuhrpark <_< (außer vielleicht der 695, wobei da ja auch oft die Boos-Urbino fahren)
Finde das auch etwas langweilig, ich bin ja nicht immer unbedingt ein Solaris-Begeisterter, auch wenn in meinem Profilbild einer ist. (da hatte ich kein anderes Regionalbusblid, glaub ich muss das mal ändern :lol: )

Die Neoplans vom Wintermayr haben mir eigentlich immer ganz gut gefallen, die sind super gelaufen und auch sonst tip-top. Aber mei, der Ettenhuber ist auch nicht der schlechteste.


Beim 219/215 hat sich übrigens der VBR wieder durchgesetzt, unter acht Mitbewerbern.

Die werden sich gleich mal 9 neue Urbino kaufen (für die Linien sind nur 6 Neue und 1 Gebruachter nötig), um bei weiteren Ausschreibungen schon Vorrat zu haben, und eventuell bei Kursen, wo Gebrauchte gefordert sind, mit Neufahrzeugen punkten zu können.
In der Übergangspahse werden sie die bisher üblichen Urbnio II 12 (350-355) und die zwei Citaro 340-341 einsetzen.

Achja, @Hochbrücker: ab Schuljahresbeginn gibts auf dem 293er eine extra Verstärkerfahrt um 7:30 von Hochbrück nach Garching zur Hauptschule und zu meinem Gymnasium, mittags wieder zurück um 13:20 (find ich ja viel zu spät, da ist man mit der U-Bahn schneller).
Bei uns in der Schule gabs da noch gar keine Information darüber, also da wäre etwas Werbung nicht schlecht :lol: Ich habs schon ein paar Leuten gesagt, du kannst es ja auch ein bisschen herumerzählen. ;)


So, dann schauen wir uns mal die anderen Ausschreibungen an.

Für die Pasinger wichtig, der neue 265 mit fünf Fahrzeugen ging an den Watzinger, der sich gegen 6 andere durchsetzen konnte.
Na Lazarus, hast du nicht mal erzählt (und zwar zu einem Zeitpunkt, wo die AS noch gar nicht gestartet wurde), dass der an den VBR geht? :P

223/226 bleiben, wo denn sonst, beim Geldhauser/RVO. Da hielt sich das Interesse in Grenzen, nur 2 Bewerber.

Der 291 bleibt ebenfalls beim Altbetreiber Busverkehr Südbayern, jetzt entgültig für acht Jahre. Hier gab es gleich 7 Angebote.

Auch den 453 kann der Ettenhuber behalten, gegen 3 Angebote.


Interessanter wirds im Landkreis Dachau, da hätte ich ja eher vermutet, dass die jetzigen alles verlieren und solche wie Geldhauser und Co. zum Zug kommen. Aber im Gegenteil:

Den 729er behält der Huber aus Altomünster-Hohenzell. Hier darf man bald auf einen "neuen" gebrauchten Gelenker gespannt sein.

Und glücklicherweise konnte sich auf dem 785/786 der Wintermayr behaupten. Da gibt es dann zwar keine Doppeldecker mehr, dafür aber einen gebrauchten Gelenkbus - ich stell mich da schonmal auf einen NG 272 ein. :)
Sonst drei neue NÜ-Fahrzeuge.

Der einzige ganz große Verlierer bei der diesjährigen Ausschreibungsrunde ist der Schilcher. Der 728 ging nämlich auch an den Wintermayr. Das freut mich natürlich einerseits, dass der Wintermayr trotz des 294er-Verlusts sich sehr gut halten kann, der müsste ja nicht mal Fahrer ausstellen, weil 294-728 halten ungefähr die Waage.

Also eigentlich hat jeder was bekommen, keiner übermäßig viel oder sonstwie ungerecht.

Aber der Schilcher, mei, da ist halt dann ein Unternehmer weniger im Fahrplanbuch. Wenn nicht sogar ganz aus der Busunternehmerlandschaft, weil der hat jetzt eigentlich nichts mehr zu fahren. Und als rein vermietendes Unternehmen ohne Reiseprogramm mitten auf dem Land und mit sehr viel Konkurrenz drumherum hat man keine Chance - also der wird sicher zumachen müssen. Im Landkreis Dachau und anderswo wird es eben bald eine große "Säuberung" geben, der Schilcher ist nur der Anfang. Man sieht ja an Huber und Wintermayr, auch relativ kleine Firmen haben da noch ihre Chancen, aber dazu muss man halt was tun. Wer das verschlafen hat (wie offensichtlich Schilcher, der hat ja keinen einzigen MVV-Regionalbus), der ist halt zukünftig weg.


@Flo: Solche Umnummerierungen, die machen eigentlich nur zusätzliche Probleme. Du musst alles umbeschriften (Haltestellen, Pläne usw.) und die Leute müssen sich umgewöhnen. Und ich denke, die Fahrgäste interessiert das eh nicht, welche Nummer der Bus hat, geschweige denn würden ein System dahinter entdecken.
Umbenennungen kann man höchstens bei Neuausschreibungen machen, wie jetzt beim 219B und 223B. Da ist es sinnvoll, die A/B -Namen abzuschaffen, und neue Haltestellenschilder gibts eh.
Im Landkreis München müsste man einfach mal alles komplett neu machen. Das jetzige Busnetz dort ist nur ein Stückwerk , was mal die Gemeinde und mal die Stadt haben wollte. Im Landratsamt gibt es sogar schon Forderungen darüber, aber bis das umgesetzt ist...

So, Riesen-Beitrag beendet. B)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 5 Aug 2010, 17:34 hat geschrieben: Für die Pasinger wichtig, der neue 265 mit fünf Fahrzeugen ging an den Watzinger, der sich gegen 6 andere durchsetzen konnte.
Für die Pasinger ist der Bus nicht wichtig. Selbst für Gräfelfinger/Planegger ist der Bus nicht wichtig, da er einfach schlecht geplant wurde... wer fährt schon mit einem Bus, der parallel zur S-Bahn fährt, und noch nicht mal im Stadtgebiet hält? (Abgesehen von den Anwohner die an der PasingerStr. Wohnen, welche aber nicht gerade viele sind. Naja ich habe schonmal hier im Forum gesagt, das der Bus floppen wird, da er einfach Falsch geplant wurde.
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ahja, hams jetzt den Rest auch online.

Ein unbeschrifteter Bus und Ausschreibungsverlust klingt auch schwer nach "eh nimmer mögen".
dass der Wintermayr trotz des 294er-Verlusts sich sehr gut halten kann, der müsste ja nicht mal Fahrer ausstellen, weil 294-728 halten ungefähr die Waage.
Da wirds halt etwas Personalkarusell geben, wenn der Ettenhuber wirklich Personal vom Wintermayr übernimmt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 5 Aug 2010, 17:53 hat geschrieben:Für die Pasinger ist der Bus nicht wichtig. Selbst für Gräfelfinger/Planegger ist der Bus nicht wichtig, da er einfach schlecht geplant wurde... wer fährt schon mit einem Bus, der parallel zur S-Bahn fährt, und noch nicht mal im Stadtgebiet hält? (Abgesehen von den Anwohner die an der PasingerStr. Wohnen, welche aber nicht gerade viele sind. Naja ich habe schonmal hier im Forum gesagt, das der Bus floppen wird, da er einfach Falsch geplant wurde.
Ich meinte ja jetzt für euch Pasinger im Eisenbahnforum. Der 265er hat ja seitenlange Diskussionen herbeigeführt.

Und der Bus ist überhaupt nicht schlecht geplant, der ist eine sehr gute Idee. Das Gebiet, das der 265 hauptsächlich bedient ist weit abseits der S-Bahn, also von Paralellvekehr kann man da nicht sprechen. Und denen Leuten, die nicht wenige sind, bietet man jetzt eine schöne, direkte, schnelle Verbindung im 10/20-Takt in das Zentrum von Pasing. Also besser gehts gar nicht. Der wird sicher einige an Fahrgästen locken.
Schlecht geplant ist da garnichts, die Leute beim MVV wissen schon was sie tun.

Höchstens das 160/161-Gewirl ist vielleicht etwas zu Viel des Guten, aber lieber mehr als weniger. Die Gemeinde Gräfelfing hat doch Geld, also lassen wir die doch zahlen, wenn sie wollen.
Ahja, hams jetzt den Rest auch online.
Sogar mit Pressemeldung vom MVV :
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/dermvv/...urch/index.html
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 5 Aug 2010, 18:18 hat geschrieben: Und der Bus ist überhaupt nicht schlecht geplant, der ist eine sehr gute Idee. Das Gebiet, das der 265 hauptsächlich bedient ist weit abseits der S-Bahn, also von Paralellvekehr kann man da nicht sprechen. Und denen Leuten, die nicht wenige sind, bietet man jetzt eine schöne, direkte, schnelle Verbindung im 10/20-Takt in das Zentrum von Pasing. Also besser gehts gar nicht. Der wird sicher einige an Fahrgästen locken.
Schlecht geplant ist da garnichts, die Leute beim MVV wissen schon was sie tun.
Wie schon gesagt, der Bus hätte mehr gebracht, ihn über die Maria-Eich-Straße zu schicken, und dann über Gräfelfing nach Planegg zu schicken... Das wäre imho besser... Man kann ja den 267 auch als S-Bahn zubringer benutzen. Nja
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Watzinger @ 5 Aug 2010, 21:42 hat geschrieben: Wie schon gesagt, der Bus hätte mehr gebracht, ihn über die Maria-Eich-Straße zu schicken, und dann über Gräfelfing nach Planegg zu schicken... Das wäre imho besser... Man kann ja den 267 auch als S-Bahn zubringer benutzen. Nja
Das wäre wiederum totaler Quatsch, die Planegger/Gräfelfinger wollten eine schnelle Verbindung nach Pasing, sonst hätte man auch einfach den 160er zum Planegger Bahnhof verlängern und alles andere in Ruhe lassen können.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten