[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Wenn man sowas macht, müsste man auf jeden Fall einen 2,5-Minuten-Takt bis Pasing fahren, damit sich die Fahrgäste gleichmäßig verteilen und evtl. auch einen 5-Minuten-Takt auf den Außenästen.
Allerdings ist das erste Wendegleis auf der S3 in Maisach, das wäre dann wohl doch etwas übertrieben.

Auf der S8 kann man bis Germering-U. Takt5 fahren, müsste dann aber auch bis Weßling Takt10 fahren.

Man müsste halt auf den Außenästen mit halbleeren Zügen fahren, damit im Stadtbereich noch Platz ist.

Nehmen wir an, die U5 bis Pasing ist bei Takt5 am Stachus voll. Wenn man Takt2,5 fährt, ist sie halbleer, hat also in jedem Zug soviel Platz wie in einem S-Bahn-Kurzzug. Fährt man dann im Takt5 auf den Außenästen, hat man soviel Platz, wie ein S-Bahn-Vollzug im Takt10. Kann funktionieren, aber man hat dann das 3. Nadelöhr auf der U-Bahnstrecken...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

noebi @ 5 Aug 2010, 16:55 hat geschrieben:Wenn man sowas macht, müsste man auf jeden Fall einen 2,5-Minuten-Takt bis Pasing fahren, damit sich die Fahrgäste gleichmäßig verteilen und evtl. auch einen 5-Minuten-Takt auf den Außenästen.
Allerdings ist das erste Wendegleis auf der S3 in Maisach, das wäre dann wohl doch etwas übertrieben.

Auf der S8 kann man bis Germering-U. Takt5 fahren, müsste dann aber auch bis Weßling Takt10 fahren.

Man müsste halt auf den Außenästen mit halbleeren Zügen fahren, damit im Stadtbereich noch Platz ist.

Nehmen wir an, die U5 bis Pasing ist bei Takt5 am Stachus voll. Wenn man Takt2,5 fährt, ist sie halbleer, hat also in jedem Zug soviel Platz wie in einem S-Bahn-Kurzzug. Fährt man dann im Takt5 auf den Außenästen, hat man soviel Platz, wie ein S-Bahn-Vollzug im Takt10. Kann funktionieren, aber man hat dann das 3. Nadelöhr auf der U-Bahnstrecken...
Genau so würde ich mir das auch vorstellen, inklusive leider auch dem letzten Punkt. Also, vergessen wir es.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 5 Aug 2010, 16:44 hat geschrieben: Die Frage ist nicht, wie viele bis Odeonsplatz aussteigen (da ist der am stärksten belastete Abschnitt schon vorbei), sondern wie viele bis Hauptbahnhof aussteigen - und das sind sicherlich nicht mehr als 50%.
Naja, ich würde den stärksten Abschnitt als HBF-Odeonsplatz ansehen. Und die meisten Fahrgäste steigen am HBF ein, davor hält sich das in Grenzen. Von den Außenästen werden erstmal in Pasing und den Stationen danach bis HBF gut 20% aussteigen, dazu am HBF nochmal mehr als 20%. Sitzt also nur noch etwa die Hälfte der Außenstreckenfahgäste noch in der U-Bahn. Auch am Stachus gehen nochmal gut 10%. Wichtig ist jetzt nur, dass an diesen Stationen (HBF und Stachus) in etwa so viele Außenastfahrgäste aussteigen wie neue Fahrgäste einsteigen. Ich denke das wird sich etwa die Waage halten, aber da bräuchte man eigentlich mal exakte Zahlen, die habe ich nicht.
Wann bist Du das letzte mal mit der U4 zur Wiesn gefahren?.....
Letztes Jahr zum Eröffnungssamstag, so gegen 4 oder 5 und um 11 wieder zurück.
Beide Male nen Sitzplatz bekommen. (OK, hinzu ist das am Arabellapark auch nicht so schwierig. Aber auch am HBF war es auf jeden Fall noch weniger dicht als zu nem Fußballspiel.)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7165
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 4 Aug 2010, 18:38 hat geschrieben: Bei der S-Bahn Berlin ist (wie in HH) vieles historisch bedingt. Heute würde man ein anderes Konzept machen.
das würde man aber in München auch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17339
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde wohl heute der Tunnel gleich 4 gleisig gebaut werden? Im Leipzig ist, glaub ich, das der Fall. Wie würde man aber am Marienplatz da durch kommen? Die S-Bahn ist schon auf zwei Stockwerken weil es sonst nicht anders ging...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Jean @ 6 Aug 2010, 12:28 hat geschrieben:Würde wohl heute der Tunnel gleich 4 gleisig gebaut werden? Im Leipzig ist, glaub ich, das der Fall.
Bitte was? In Leipzig wird es 12 Züge/h geben, also einen 5-min-Takt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Manchmal ist die Propagandaseite ja ganz nützlich:
Hallo München zum Planfeststellungsverfahren

Die FAQ zur Planfeststellung ist erstaunlich informativ und im Bezug auf den technischen Ablauf relativ objektiv

Wichtigster Punkt
Bekanntmachung der Pläne: Sobald die Planung abgeschlossen ist und die
Planfestellungsunterlagen vorliegen, werden diese 4 Wochen lang öffentlich ausgelegt.
Die Auslegung beginnt am 30.8.2010 und dauert bis 29.9.2010. Die offizielle
Bekanntmachung durch die LH München und der Ort stehen noch aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Jean @ 6 Aug 2010, 12:28 hat geschrieben: Würde wohl heute der Tunnel gleich 4 gleisig gebaut werden? Im Leipzig ist, glaub ich, das der Fall. Wie würde man aber am Marienplatz da durch kommen? Die S-Bahn ist schon auf zwei Stockwerken weil es sonst nicht anders ging...
An Hbf., Stachus und Marienplatz würde man nicht so viel mehr Platz brauchen, hier hat man ja schon die spanischen Bahnsteige. 4 Gleise mit 2 Bahnsteigen wäre wohl auch nicht so viel breiter.
Vielleicht hätte man bis Marienplatz viergleisig bauen sollen und hinterm Marienplatz eine Wendeanlage für 3-4 Züge. Dann könnte man heute die Verstärker von vier Westästen nur bis Marienplatz fahren lassen. Die anderen drei Verstärker fahren mit den Regelzügen weiter zum Ostbahnhof, wo man dann auch auf jedem Ast einen 10-Minuten-Takt hätte. Aber das ist alles nur hätte-wäre-wenn...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Iarn: Ja, nützlich ist sie tatsächlich. Endlich mal eine Skizze, die Möglichkeiten für den Giesinger Ast der Stamm-2 über Ostbahnhof aufzeigt. Hätte nicht gedacht, dass das möglich ist und dazu noch erwogen wird. Neulich hatten wir die Diskussion im Zusammenhang mit Express-S-Bahnen ins Oberland/Mangfalltal, da hatte ich also Unrecht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 6 Aug 2010, 12:50 hat geschrieben: @Iarn: Ja, nützlich ist sie tatsächlich. Endlich mal eine Skizze, die Möglichkeiten für den Giesinger Ast der Stamm-2 über Ostbahnhof aufzeigt.
Das wird man aber nicht bauen, da man dann einen zweiten unterirdischen Bahnhof sowie einen weiteren Tunnelabschnitt bauen müsste - die Kosten werden explodieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 6 Aug 2010, 16:42 hat geschrieben:Das wird man aber nicht bauen, da man dann einen zweiten unterirdischen Bahnhof sowie einen weiteren Tunnelabschnitt bauen müsste - die Kosten werden explodieren.
Sicher nicht so schnell.

Man könnte dann halt Regionalzüge bzw. Express-S-Bahnen von Lenggries, Tegernsee, Bayrischzell und dem Mangfalltal durch die Stamm-2 fahren lassen. Dafür müssten natürlich noch die Strecken im Bayrischen Oberland elektrifiziert werden und vielleicht noch ein paar andere Sachen (Zweigleisabschnitte, Bahnsteige, Sicherungstechnik usw.) gemacht werden. Das gäbe dann am Ostabhnhof viele Umsteigemöglichkeiten, z.B. zum Flughafen, die direkte Anbindung der Innenstadt und einen besseren Halt am Hbf als den abgelegenen Starnberger Flügel. Dazu würde man den zweiten Tunnel besser (mit Fahrgästen) auslasten und könnte auf eine Westlinie durchbinden. Mir ging es nur darum, dass man den Giesing Ast im Blick hat und nicht völlig ad acta legt.

Das wird man natürlich genauso wenig in nahe Zukunft machen, ist schon klar (Anti-Lazarus-Kommentar-Klausel).
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 6 Aug 2010, 12:39 hat geschrieben: Hallo München zum Planfeststellungsverfahren
Ach, es gibt Neuigkeiten aus Handhauben :lol: ? OCR ist toll, das Ergebnis sollte man aber schon nochmal kontrollieren, bevor man's auf eine Website stellt...
Außerdem wurde  ein  Antrag  der  BA-Grünen  verabschiedet,  der  das bayerische    Wirtschaftsministerium    und    die    Deutsche Bahn  AG  auffordert,  eine  Begründung  für  die  plötzliche Dringlichkeit  und  die  aktuellen  Planungen  zur  Finanzierung vorzulegen.
Da kann sogar ich drauf antworten: dringlich war's schon immer, und die Finanzierung hat mit der Planfeststellung nix zu tun ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Wenn aus dem Ostabschnitt nichts wird, kann man ja immer noch die Zentraltrasse bauen mit Abzweig zum Güternordring für den Express nach Ebersberg. Vom Marienhof bis Trudering macht das zeitlich nicht so viel Unterschied, vielleicht 4 Minuten. Außerdem holt man auch über den Güternordring die 7 Minuten auf, die man für das Express-Konzept braucht.

Wenn man ganz kühn ist, streicht man die ÜFEXe, lässt die S-Bahnen aus Tutzing zum Flughafen fahren (Takt15) und baut eine Verbindung Münchner Freiheit-Dietlindenstraße und Hbf-Maillingerstraße und eine Stromschiene in den Tunnel. Dann kann man noch eine U/S 9 OEZ-Garching im 5-Minuten-Takt fahren lassen, spart sich auch noch die U9 und man kann auf der U2 endlich den Takt verdichten. Die U1 fährt dann nur noch im 10-Minuten-Takt vom Rotkreuzplatz bis Mangfallplatz oder im Sparfall nur noch vom Stieglmaierplatz zum Mangfallplatz.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich weiß nicht, ob das schon früher verlinkt wurde, enthält aber ganz interessante Details zur Bauweise, zu den Bahnhöfen Laim, Hauptbahnhof, Marienhof. Da von 2006, ist der Ostteil natürlich mittlerweile anders geplant.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ von heute
Die Planfeststellungsunterlagen (dazu zählen unter anderem Erläuterungen, Pläne und Gutachten) können nun also vom 30.
August bis zum 29. September, Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Freitags bis 14 Uhr, im Planungsreferat, Blumenstraße 28 b, eingesehen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem es ab heute ausliegt war jemand schon da oder plant hinzugehen. Für mich ist es rel aufwändig da zu den Auslegungszeiten hinzugehen. Was mich hauptsächlich interessieren würde, ob es Details zu Betriebskonzepten bzw ein Gleisbild für den Bereich Ostbahnhof/Leuchtenbergring gibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider konnte ich nur kurz dort sein und nur einen kleinen Teil ansehen. Ich werde gleich mal das Angebotskonzept posten.

Was etwas seltsam war, aufgrund der Texte könnte man auf 3 Gleise am Leuchtenbergring schließen, auf den Karten fehlte jedoch das Gleis 3.

Photographieren wurde von der Aufsicht gestattet, allerdings fehlten mir Zeit und echte Kamera.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 30 Aug 2010, 19:20 hat geschrieben: Leider konnte ich nur kurz dort sein und nur einen kleinen Teil ansehen. Ich werde gleich mal das Angebotskonzept posten.
Gute Arbeit.

Hört sich ja so an, als ob es schon wieder eine neue Variante gibt :unsure:

Danke an Iarn für das Bild vom Angebot.

Habs gleich mal auseinandergenommen ;)

Für die S1 steht da immer noch folgendes:
40 S-Bahnen/Tag ab Freising, heute sind es 50.
Das wäre dann ein Takt30 bei 20 Betriebsstunden.
Desgleichen auch für die S11 ab Flughafen.
Für Neufahrn-Ostbahnhof ergibt das dann 80 S-Bahnen/Tag, also einen Takt15 (bisher 59, Takt20)

Die S8 wird mit 84 S-Bahnen bedient, das ist dann wohl ein erweiterter Takt15.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nicht wirklich viel neues, es wurde auch sehr konservativ nichts außer Hirschgarten und Freiham als Nebenbedingung angesetzt:

West
LinieTunnelBahnhofZugpaareBahnhofZugpaareBahnhofZugpaare
S1neuFreising40----
S11neuFlughafen40----
S2altDachau78Petershausen46--
S3altMaisach70----
S13neuMaisach40Mammendorf40--
S4altBuchenau70Grafrath52Geltendorf46
S5altGermering-U80*Wessling70Herrsching8
S15neuGermering-U40Wessling40Herrsching40
S6neuGauting70Starnberg52Tutzing46
S7altSolln60Hölllriegelskreuth60Wolfratshausen46
* +4 Pasing
Ost
LinieTunnelBahnhofZugpaareBahnhofZugpaareBahnhofZugpaare
S1neuBerg am Laim40----
S11neuBerg am Laim40----
S2altDeisenhofen78Holzkirchen46--
S3altGrafing Bhf70----
S13neuEbersberg40Ebersberg40--
S4altOstbahnhof70----
S5altFlughafen84----
S15neuBerg am Laim40Riem8--
S6neuMarkt Schwaben70Erding52--
S7altHöhenkirchen - S60Aying41Kreuzstraße26
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Aug 2010, 19:29 hat geschrieben: Die S8 wird mit 84 S-Bahnen bedient, das ist dann wohl ein erweiterter Takt15.
Takt 15, 21 Betriebsstunden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

seit wann liegen Germering und Wessling im Osten? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Horrorgerücht zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Verwirrung in Haidhausen: Es kursiert das Gerücht, ein Teil der Weißenburger Straße werde beim Bau einer zweiten Stammstrecke aufgerissen und als offene S-Bahn-Baustelle genutzt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 30 Aug 2010, 20:50 hat geschrieben: seit wann liegen Germering und Wessling im Osten? :ph34r:
Sorry habe Ost und West durcheinandergeschmissen, jetzt dürfte es passen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Aug 2010, 20:56 hat geschrieben: Horrorgerücht zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Ich würde mal sagen, gezielte Desinformation der Tunnelgegner um Aufmerksamkeit zu erheischen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 30 Aug 2010, 21:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Aug 2010, 20:56 hat geschrieben: Horrorgerücht zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Ich würde mal sagen, gezielte Desinformation der Tunnelgegner um Aufmerksamkeit zu erheischen.
Achso alles was net gefällt einfach mal dem Gegner in die Schuhe schieben typisch FDP-Wähler.


Ausserdem würde ich mir von dem Projekt eh net zuviel versprechen, denn so dolle werden die Fahrzeitgewinne net sein, weil die nämlich in Pasing bei der Einfädelung wieder verloren gehen. Dort stauts sich nämlich schon heute, weil die 2 Gleise mit der Zugzahl einfach überfordert sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Da hat einer die Rathaus-Umschau (Seite 8) gelesen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 30 Aug 2010, 21:24 hat geschrieben: Achso alles was net gefällt einfach mal dem Gegner in die Schuhe schieben typisch FDP-Wähler.
Dass die Baugrube offen sein wird ist aber schlicht falsch - und das unabhängig davon was Iarn wählt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 30 Aug 2010, 21:24 hat geschrieben:
Iarn @ 30 Aug 2010, 21:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Aug 2010, 20:56 hat geschrieben: Horrorgerücht zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Ich würde mal sagen, gezielte Desinformation der Tunnelgegner um Aufmerksamkeit zu erheischen.
Achso alles was net gefällt einfach mal dem Gegner in die Schuhe schieben typisch FDP-Wähler.


Ausserdem würde ich mir von dem Projekt eh net zuviel versprechen, denn so dolle werden die Fahrzeitgewinne net sein, weil die nämlich in Pasing bei der Einfädelung wieder verloren gehen. Dort stauts sich nämlich schon heute, weil die 2 Gleise mit der Zugzahl einfach überfordert sind.
Mei - es gibt ein "Horror" Gerücht, was auf nem Stadtteilfest, wo die Tunnelgegner mit nem Stand dabei sind sind, ohne Quelle zum Besten gegeben wird. Schelm ist wer Böses dabei denkt.

Und ja ich habe im Leben schon mal FDP gewählt, neben Grün, SPD, CSU und Piraten, insofern findest Du immer ne Schublade für mich...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 30 Aug 2010, 21:27 hat geschrieben: Dass die Baugrube offen sein wird ist aber schlicht falsch - und das unabhängig davon was Iarn wählt.
Mir gings auch um seine Aussage, das das von einem Tunnelgegner kommt. Darauf gibt der Zeitungsartikel keinerlei Hinweis.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten