Eisenbahn im MÜNSTERLAND
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich habe noch eine Quelle. Wenn ich ein bisschen suchen würde, dann werde ich sicherlich noch andere Quellen finden, die das belegen.Bayernlover @ 21 Jun 2010, 16:44 hat geschrieben: Immer dieses Angeben von Wikipedia als Quelle - manchmal mag das ganz sinnvoll sein, aber bei so speziellen Sachen ist es wohl öfter mal falsch.
http://www.badische-zeitung.de/freiburg-be...--26775633.html
Vom Münster- bis zum Eiffelturm würde es nur knapp drei Stunden dauern. Täglich sollen je zwei Züge in beide Richtungen verkehren.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Das Münster in Freiburg ist gemeint und nicht Münster (Westfalen)Vom Münster- bis zum Eiffelturm würde es nur knapp drei Stunden dauern. Täglich sollen je zwei Züge in beide Richtungen verkehren. Und: Freiburg bekommt auch schnellere Anschlüsse gen Lyon und zum Mittelmeer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiburger_M%C3%BCnsterDas Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaute römisch-katholische Stadtkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von ca. 1200 bis offiziell 1513 erbaut. Da Freiburg seit 1827 Bischofssitz ist (Erzbistum Freiburg), ist die Kirche heute formell eine Kathedrale, wird aber aus Tradition Münster und nicht Dom genannt.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
@niki: Frei nach dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg?
Der SNCF-Tochter-Zug in Münster würde von Strasbourg über Karlsruhe, Mannheim-Worms oder Heidelberg-Darmstadt (?), (Umweg über Frankfurt?), Mainz (andere Route von Metz über Trier) Koblenz, Bonn, Köln, Dusburg oder Wuppertal (?), Dortmund, Münster, Osnabrück, Bremen nach Hamburg fahren. Das wäre eine typische IC-Verbindung, die mit 200 km/h schnellen, alten Corailwagen und einer neuen Lok wunderbar bedient wäre. Dafür braucht es keinen TGV.
Und nein, über die Westerwaldachterbahn darf keine bisherige TGV-Baureihe fahren, dort darf bisher nur der ICE-3 fahren.

Der SNCF-Tochter-Zug in Münster würde von Strasbourg über Karlsruhe, Mannheim-Worms oder Heidelberg-Darmstadt (?), (Umweg über Frankfurt?), Mainz (andere Route von Metz über Trier) Koblenz, Bonn, Köln, Dusburg oder Wuppertal (?), Dortmund, Münster, Osnabrück, Bremen nach Hamburg fahren. Das wäre eine typische IC-Verbindung, die mit 200 km/h schnellen, alten Corailwagen und einer neuen Lok wunderbar bedient wäre. Dafür braucht es keinen TGV.
Und nein, über die Westerwaldachterbahn darf keine bisherige TGV-Baureihe fahren, dort darf bisher nur der ICE-3 fahren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich freue mich schon wieder darauf, wenn bald die Deutsche Bahn von Dortmund bis nach Enschede quer durch das Münsterland fährt.
Zum einen lässt die Prignitzer Eisenbahn aufgrund von mangelndem Personal Züge einfach mal so ausfallen und zum anderen wollte ich mit in Gronau am Bahnhof am Reisezentrum das Ticket für die Fahrt von Gronau bis Hamburg holen. Aber was war da als ich ankam? Da standen einige leicht wütende Fahrgäste vor geschlossenen Türen, weil die Frau von der Prignitzer Eisenbahn, die in dem Reisezentrum arbeitet krank war (was ja nicht schlimm ist) und die Prignitzer Eisenbahn hat anstatt eine andere dahin zusetzen das Reisezentrum einfach mal für 2 Tage geschlossen gehalten.
Das kann doch nicht sein oder? :rolleyes:
Zum einen lässt die Prignitzer Eisenbahn aufgrund von mangelndem Personal Züge einfach mal so ausfallen und zum anderen wollte ich mit in Gronau am Bahnhof am Reisezentrum das Ticket für die Fahrt von Gronau bis Hamburg holen. Aber was war da als ich ankam? Da standen einige leicht wütende Fahrgäste vor geschlossenen Türen, weil die Frau von der Prignitzer Eisenbahn, die in dem Reisezentrum arbeitet krank war (was ja nicht schlimm ist) und die Prignitzer Eisenbahn hat anstatt eine andere dahin zusetzen das Reisezentrum einfach mal für 2 Tage geschlossen gehalten.
Das kann doch nicht sein oder? :rolleyes:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Dass Züge ausfallen, nur weil kein Tf vorhanden ist? Darf nicht passieren. Bei der DB gäbe es so was nie!!!!11!einself!!! (Im Ernst: Ein Fall lief auch bei der DB vor einiger Zeit™ mal durch die Presse... So was kommt einfach gelegentlich vor.)
Im Übrigen gilt hier mein Mantra: Einzelfälle muss man immer in Relation zu den erbrachten Zugkilometern sehen.
Im Übrigen gilt hier mein Mantra: Einzelfälle muss man immer in Relation zu den erbrachten Zugkilometern sehen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ja natürlich kann das mal passieren. Aber das die beiden Dinge in so kurzer Zeit passieren, das ist schon seltsam. Wieso die Prignitzer Eisenbahn es nicht hinbekommen hat einen Ersatz für die erkrannkte Mitarbeiterin im Reisezentrum nach Gronau zubekommen ist mir ein Rätsel.Taschenschieber @ 8 Aug 2010, 20:05 hat geschrieben: Dass Züge ausfallen, nur weil kein Tf vorhanden ist? Darf nicht passieren. Bei der DB gäbe es so was nie!!!!11!einself!!! (Im Ernst: Ein Fall lief auch bei der DB vor einiger Zeit™ mal durch die Presse... So was kommt einfach gelegentlich vor.)
Im Übrigen gilt hier mein Mantra: Einzelfälle muss man immer in Relation zu den erbrachten Zugkilometern sehen.
Naja bald fährt wieder nur die Bahn durch Gronau und alles ist in Ordnung, denn die Deutsche Bahn hätte sicherlich einen Ersatz ins Reisezentrum gesetzt anstatt es einen ganzen Tag geschlossen zu lassen.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Vielleicht hast du da recht aber Gronau ist eine 50.00 Einwohner Stadt mit den Eisenbahnverbindungen Enschede-Münster und Enschede-Dortmund. Ich habe mal gelesen, dass in Gronau das meiste Fahrgast aufkommen vom ganzen Kreis Borken ist.Taschenschieber @ 9 Aug 2010, 15:11 hat geschrieben: Sei doch froh, dass ihr in, äh, Gronau, wenigstens ein Reisezentrum habt, anstatt zu meckern, dass das EINMAL zu ist. Wo soll die PEG mal so eben einen Ersatz hernehmen? (Gilt auch analog für die DB)
Da muss es ein Reisezentrum geben.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Bevor die Prignizer Eisenbahn die Strecke Dortmund-Enschede übernahm ließ die Deutsche Bahn ihre Züge auf der Strecke fahren und da gab es AUCH schon EIN REISEZENTRUM.Nightwish @ 9 Aug 2010, 17:24 hat geschrieben: Also ich kann mir nicht vorstellen, das die Deutsche Bahn in Gronau ein Reisezentrum betreiben wird. Da wird ein Automat aufgestellt, und fertig ist der Lack.
Also so unwarscheinlich ist das auch nicht aber das wird man dann ja sehen. Hoffentlich lässt die DB nicht ihre langweiligen BR Talent Züge auf der Strecke Dortmund-Enschede fahren. Das wird mit der Zeit etwas langweilig.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Also ich glaube nicht daran das dort jemandsitzen wird, aber schauen wir was passiert.Eisenbahnniki @ 10 Aug 2010, 15:14 hat geschrieben: Bevor die Prignizer Eisenbahn die Strecke Dortmund-Enschede übernahm ließ die Deutsche Bahn ihre Züge auf der Strecke fahren und da gab es AUCH schon EIN REISEZENTRUM.
Also so unwarscheinlich ist das auch nicht aber das wird man dann ja sehen. Hoffentlich lässt die DB nicht ihre langweiligen BR Talent Züge auf der Strecke Dortmund-Enschede fahren. Das wird mit der Zeit etwas langweilig.![]()
Zu den Zügen die dort verkehren werden, wird es auf Talent oder Lint raus laufen. Was anderes hat die DB da nicht zur verfügung!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ja leider hat die DB hier nichts anderes zur Verfügung.Nightwish @ 10 Aug 2010, 15:18 hat geschrieben:Also ich glaube nicht daran das dort jemandsitzen wird, aber schauen wir was passiert.Eisenbahnniki @ 10 Aug 2010, 15:14 hat geschrieben: Bevor die Prignizer Eisenbahn die Strecke Dortmund-Enschede übernahm ließ die Deutsche Bahn ihre Züge auf der Strecke fahren und da gab es AUCH schon EIN REISEZENTRUM.
Also so unwarscheinlich ist das auch nicht aber das wird man dann ja sehen. Hoffentlich lässt die DB nicht ihre langweiligen BR Talent Züge auf der Strecke Dortmund-Enschede fahren. Das wird mit der Zeit etwas langweilig.![]()
Zu den Zügen die dort verkehren werden, wird es auf Talent oder Lint raus laufen. Was anderes hat die DB da nicht zur verfügung!
Ich wäre für eine Elektrifizierung der beiden Strecken hier. Dann gäbe es etwas mehr auswahl. Dann wird die Warscheinlichkeit insachen Güterverkehr hier auch höher.
Aber da hier die Bahnübergänge erneuert werden, damit hier auch mal schwerere Züge fahren können wird das mir dem Güterverkehr bald passieren. Aber da werden wir sicherlich auch nur Besuch von der BR 342 und BR 218 bekommen. Aber das wäre wenigstens mal eine Abwechslung.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Die Elektrifizierung würde zu teuer werden, deswegen wird das in den kommenden 15 Jahren höchstwahrscheinlich nicht der Fall sein.Eisenbahnniki @ 10 Aug 2010, 15:28 hat geschrieben:
Ja leider hat die DB hier nichts anderes zur Verfügung.
Ich wäre für eine Elektrifizierung der beiden Strecken hier. Dann gäbe es etwas mehr auswahl. Dann wird die Warscheinlichkeit insachen Güterverkehr hier auch höher.
Aber da hier die Bahnübergänge erneuert werden, damit hier auch mal schwerere Züge fahren können wird das mir dem Güterverkehr bald passieren. Aber da werden wir sicherlich auch nur Besuch von der BR 342 und BR 218 bekommen. Aber das wäre wenigstens mal eine Abwechslung.
Und man kann viel Güterverkehr fahren lassen, auch ohne Strom

Ich schätze wohl kaum, dass Gronau ein ReiseZentrum bekommt.....
Da geb ich Nightwish recht, es wird ein Automat aufgestellt und fertig ist die Sache...
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
In den Westfälischen Nachrichten stand mal, dass die Bahnübergänge wegen Güterverkehr erneuert werden. Sorry bitte sucht selber über Google News nach der Quelle, wenn es sie noch gibt, da ich im Zug sitze und kurz vor Osnabrück bin. Also kann ich die Quelle schlecht raussuchen.Nightwish @ 10 Aug 2010, 15:55 hat geschrieben: Ich verstehe immer noch nicht warum du so in diese Strecke vernarrt bist. Was hat eine erneuerung der Bahnübergänge mit Güterverkehr zu tun? Ich denke es war doch geklärt, das es in Gronau keinen Grenzüberschreitenden Verkehr geben wird. Also werden da oben auch keine Güterzüge auftauchen.
Das mit dem Reisezentrum werden wir sehen.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Das weiß ich auch aber ich hatte da auch noch einen Artikel, denn den Artikel mein ich nicht. Ich bin in 2 Wochen zurück und dann kümmere ich mich um dem Artikel.612 hocker @ 10 Aug 2010, 16:33 hat geschrieben: Die Bahnübergänge werden erneuert, weil der Streckenabschnitt Gronau - Coesfeld zukünftig über ein ESTW in Coesfeld gesteuert wird.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Der Eisenbahnverkehr im Münsterand wurde aufgrund von Unwettern eingestellt.
Unter anderem sind davon die Strecken Münster-Osnabrück, Enschede-Münster und Enschede-Dortmund betroffen.
Unter anderem sind davon die Strecken Münster-Osnabrück, Enschede-Münster und Enschede-Dortmund betroffen.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.