Überfüllte Fernzüge oder auch normale Züge.
Da lob ich mir die BOB oder den Alex. Private reagieren da viel Flexibler denn sie wissen: zufriedene Kunden sind Kunden die wieder kommen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kommt auf den Vertrag an. Ein Erfolg schätzt nicht davor, bei der nächsten Ausschreibung wieder mit leeren Händen dazustehen.Jean @ 16 Aug 2010, 15:13 hat geschrieben: Da lob ich mir die BOB oder den Alex. Private reagieren da viel Flexibler denn sie wissen: zufriedene Kunden sind Kunden die wieder kommen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weil sie nicht die Preise der Mitbieter unterbieten kann - nicht weil sie so unnett ist^^Jean @ 16 Aug 2010, 18:27 hat geschrieben: Sieht aber so aus als hätte es die DB noch nicht begriffen. Darum verliert sie ja immer mehr an Markt im Nahverkehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Naja, die Erfahrung konnte ich jetzt beim ALEX auch nicht unbedingt machen... Den hab ich auch schon in schöner Regelmäßigkeit gut überfüllt erlebt...Jean @ 16 Aug 2010, 14:13 hat geschrieben: Da lob ich mir die BOB oder den Alex. Private reagieren da viel Flexibler denn sie wissen: zufriedene Kunden sind Kunden die wieder kommen!
Prinzipiell muss ich sagen - und ich bin durchaus Vielfahrer - dass ich im Fernverkehr zumeist ganz gute Erfahrungen gemacht habe. Dass natürlich am 23.12. Züge überfüllt sind, erlebt man, aber im Großen und Ganzen läuft das recht reibungslos. Anders im Nahverkehr. Absolutes Negativbeispiel, wenn man in Hof umsteigt und weiter möchte Richtung Zwickau/Chemnitz/Dresden, v.a. am Wochenende. Da stand bisher immer, wenn ich dort gefahren bin, der komplette Bahnsteig voll und wartet auf einen 612 in Doppeltraktion, der aus Nürnberg bereits voll kommt. Hier wäre es z.B. absolut notwendig, dass in Hof ein weiterer Wagen angehängt wird. Das Problem gibt es nun seit Jahren und das ist mit Sicherheit bekannt, aber interessieren tut es niemanden. Was die Schuldfrage angeht, liegt diese offensichtlich nicht bei der Bahn, macht die Sache aber nicht besser...
Nja so flexibel sind sie ja nicht :rolleyes: Die eurobahn setzen nur 2 Umläufe mit Doppeltraktionen auf den RE3 ein, den Rest nur Solo, obwohl jeder Fahrgast sich darüber beschwert, dass es zu voll ist. Aber sie machen nichts dagegen, da der VRR es so bestellt hat. Nichts ist da mit flexibilität gegenüber die DB, denn die hat zu seinen Zeiten immer Doppeltraktion gefahren obwohl es der VRR nicht wollte.Jean @ 16 Aug 2010, 15:13 hat geschrieben: Da lob ich mir die BOB oder den Alex. Private reagieren da viel Flexibler denn sie wissen: zufriedene Kunden sind Kunden die wieder kommen!
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Hä? 612er und "nen Wagen dranhängen" - geht SO nicht, es sei denn Du meinst noch nen 612er dranspaxen...Paul2001 @ 16 Aug 2010, 18:26 hat geschrieben: ...komplette Bahnsteig voll und wartet auf einen 612 in Doppeltraktion, der aus Nürnberg bereits voll kommt. Hier wäre es z.B. absolut notwendig, dass in Hof ein weiterer Wagen angehängt wird. ...
Ich habe aber auch im Fernverkehr überfüllte Züge gesehen, das war meist an einem Freitag Nachmittag ab München in Richtung Nürnberg (vor Eröffnung der SFS ) und weiter nach (Leipzig und dann weiter nach) Dresden... Kann man nix machen, die ICE-T fuhren eh schon in Doppeltraktion, der ICE-TD auch (falls er mal funktionierte...)! Da geht "einfach mal verlängern" schon aus technischen und betriebswirtschaftlichen Dingen nicht...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.