[D]DB Regio gewinnt Ausschreibung S-Bahn Dresden

Alles über die Netze von S-Bahnen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Geplante Kürzung im Freistaat

Grob zusammengefasst:
- 8,4 Millionen Euro weniger
- Einstellung RB110 Meißen - Nossen
- Einstellung RB71 zwischen Neustadt (Sachsen) und Bad Schandau
- Nur noch 1h-Takt statt 30-Minuten-Takt von November bis März auf der S1 zwischen Pirna und Schöna
- am Wochenende Busverkehr statt RB33 zwischen Dresden und Königsbrück
- zusätzliche Preiserhöhung zum 01.04.2011 um ca. 5%
- Investitionsstopp bei P+R-Anlagen etc.
- reduzierter Betrieb der beiden Schmalspurbahnen

Das war die Liste des Grauens. Übrigens kommt noch dazu, dass die Leistungen im SPNV durch den Zweckverband schon bestellt worden sind und deshalb erhebliche Ausgleichszahlungen an die DB Regio sowie an die EGP nötig wären, was das Sparpotential weiter nach unten drückt. Beschlossen ist allerdings noch nichts, man muss sehen, wie sich die Sache entwickelt und vor allem, was man im Landtag letztendlich beschließt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

In den Verkehrsverträgen wird mit Sicherheit stehen, daß man bei entsprechender Finanzlage entsprechend der Finanzmittelkürzung anteilsmäßig den Verkehr abbestellen darf. Alles andere wäre grob fahrlässig vom Aufgabenträger.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tequila @ 19 Aug 2010, 14:43 hat geschrieben: In den Verkehrsverträgen wird mit Sicherheit stehen, daß man bei entsprechender Finanzlage entsprechend der Finanzmittelkürzung anteilsmäßig den Verkehr abbestellen darf. Alles andere wäre grob fahrlässig vom Aufgabenträger.
Ohne jetzt zuviel Interna loswerden zu wollen, verweise ich mal auf die Seite 1 der Pressemitteilung, ganz unten. Das stimmt schon so was da steht ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Hm, ok. Dann hat man hier bei den Bedingungen wohl etwas verschlafen.

Eigentlich kenne ich es so, daß die Verkehrsverträge, die seit 2005 geschlossen wurden - also wo es mit der Diskussion um die Kürzung von Regionalisierungsmitteln losging - mindestens eine solche Abbestellungsklausel enthalten ist. Sogar der 2004 zwischen VRR und DB Regio NRW geschlossene Direktvergabevertrag enthielt ein solches.

So war in Sachsen-Anhalt auffällig, daß das 2003 ausgeschriebene und Ende 2005 gestartete HEX-Netz bis heute trotz Koch-Steinbrück-Papier und Regionalisierungsmittelkürzungen 2006-2009 keine (wesentlichen) Abbestellungen erfahren hat - und wo doch, wie z.B. Einschränkung des Wochenend- und Spätverkehrs Halberstadt-Blankenburg, wurde anderswo mehrbestellt wie z.B. Stundentakt Halle-Könnern, Spätverbindung Halle-Halberstadt-Ilsenburg - während die später gestartete ESA bis heute ziemlich Federn lassen mußte.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es ist ja die Rede von "Remanenzkosten" - wahrscheinlich muss man nicht die gesamten Ausfälle ersetzen, sondern einen bestimmten Betrag.

Es ist so, wäre auch dumm anders^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jaja, Hauptsache man kann auf Schmalspur weiter schön mit dem Dampfgeraffel spielen... aber schon wieder Strecken stillegen (-> glaubt doch keiner, daß dort in ein paar Jahren wieder Nahverkehr bestellt wird). :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 19 Aug 2010, 19:02 hat geschrieben: Jaja, Hauptsache man kann auf Schmalspur weiter schön mit dem Dampfgeraffel spielen... aber schon wieder Strecken stillegen (-> glaubt doch keiner, daß dort in ein paar Jahren wieder Nahverkehr bestellt wird). :angry:
Dummerweise saß ich heute in der VVO-Fahrplankonferenz - kann Dich also beruhigen, mit der Einstellung der Schnalspurbahnen kann man nicht so viel einsparen, wenn man sie z.B. seltener fahren lässt - abgesehen davon weiß man noch nichtmal, was man wann und wo einsparen muss. Das Szenario der PM beschreibt eher, was im (beinahe) allerschlimmsten Fall passieren würde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 19 Aug 2010, 19:55 hat geschrieben: Dummerweise saß ich heute in der VVO-Fahrplankonferenz - kann Dich also beruhigen, mit der Einstellung der Schnalspurbahnen kann man nicht so viel einsparen, wenn man sie z.B. seltener fahren lässt - abgesehen davon weiß man noch nichtmal, was man wann und wo einsparen muss. Das Szenario der PM beschreibt eher, was im (beinahe) allerschlimmsten Fall passieren würde.
Dann hoffen wir das beste für Sachsen - und mein kleiner boshafter Seitenhieb gilt als Bestandteil der allgemeinen Kritik, daß Schmalspurbahnen in Deutschland fast ausschließlich nur als (dampfendes) Tourispielzeug betrachtet werden. Hätte schon ein "Gschmäckle" wenn Sachsen das übrige Nebenbahnnetz zur Unkenntlichkeit ausdünnt, aber die Spielzeuge behält.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 19 Aug 2010, 22:50 hat geschrieben: Hätte schon ein "Gschmäckle" wenn Sachsen das übrige Nebenbahnnetz zur Unkenntlichkeit ausdünnt, aber die Spielzeuge behält.
Wie gesagt, es ist mir schleierhaft, wie man 8,4 Millionen mit der Abbestellung zweier Schmalspurbahnen einsparen will, ganz abgesehen davon, dass diese auch Touristenmagnete sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Der Z-VOE war ja sogar (zumindest bis vor kurzem) noch bereit, die Weißeritztalbahnverlängerung (Kipsdorf - Dippoldiswalde) selbst zu bestellen, um die Reaktivierung zu beflügeln. Dabei waren von Kilometerpreisen von bis zu 20 €/km die Rede.
Selbst die Kilometerpreise von direkt vergebenen Verkehrsverträgen an DB Regio betragen üblicherweise "nur" zwischen 8 und 9 €/km.

Da soll man mit Dampfschmalspurbahnabbestellungen kaum was sparen können?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tequila @ 20 Aug 2010, 10:36 hat geschrieben: Da soll man mit Dampfschmalspurbahnabbestellungen kaum was sparen können?
Man braucht diese Bahnen aber für den Tourismus - die kann man nicht einfach so durch Busse ersetzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Bayernlover @ 20 Aug 2010, 12:54 hat geschrieben: Man braucht diese Bahnen aber für den Tourismus - die kann man nicht einfach so durch Busse ersetzen.
Unbestritten, ich bin ja auch für diese Bahnen. Ich wollte nur auf deine Einwendung eingehen, damit könne man kaum was sparen.
Und Busverkehr geht zu Lasten der bedienenden Landkreise, er wäre also schon mal aus dem Landes- bzw. Z-VOE-Etat raus. (Das ist ja auch der Grund, warum Busersatzverkehre für vorher verkehrende Züge meist schon ausgedünnt an den Start gehen und nach ca. 2 Jahren nur noch die berühmten Schülerfahrten werktags übriggeblieben sind.)

Leider fehlt bei diesen Bahnen ein Besuchermagnet wie bei der HSB der Brocken, wofür man Schweinepreise nehmen und damit das restliche Netz subventionieren könnte. Die HSB erhält nur für den Streckenteil Nordhausen - Ilfeld Geld von Thüringen, im restlichen Netz muß sie eigenwirtschaftlich fahren.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten