@ Ilja
Na schön, angeblich wollen 50% ihre Häuser nicht im Internet sehen. Von diesen 50% haben aber 99% keine Ahnung, was Street View überhaupt ist. Street View bietet nicht mehr und nicht weniger als das, was jeder bei einem Spaziergang auf der entsprechenden Straße sehen kann. Man sieht ein Haus, aber man erfährt nicht, wer darin wohnt, wie hoch sein Einkommen ist und auch nicht seine Krankenankte und und und.
Man sollte seine Identität im Internet so gut wie möglich schützen, dazu gehört neben Namen, Beruf und Kontaktdaten für mich auch, dass nicht jeder wissen muss wo genau ich wohne.
Für einen Privatmann ist das völlig richtig. Dazu gehört aber auch, dass man seine Daten nicht fahrlässig herausposaunt.
Firmen haben aber ein berechtigtes Interesse daran, dass man sie findet. Und daher nutzen auch viele die Möglichkeit und tragen sich in Google-Maps ein.
Natürlich steht meine Addresse auch im Telefonbuch und kann mit dem echten Namen herausgefunden werden, aber nicht umsonst wurde z.B. die Rückwärtssuche verboten.
Das ist sachlich nicht zutreffend. Niemand wird gewzungen, seine Rufnummer in elektronischen Auskunftsverzeichnissen (wer braucht heute noch ein Telefonbuch

) eintragen zu lassen. Die Inverssuche ist auch nicht (mehr) verboten, nur kann jeder Teilnehmer gegen die Inverssuche Widerspruch einlegen (wenn er nicht in einem Teilnehmerverzeichnis eingetragen ist, funktioniert auch keine Inverssuche). Darüber hinaus kann (fast) jeder seine Rufnummer bei der Gegenstelle ausblenden lassen (bei Tastentelefonen und Handys #31#+Vorwahl+Rufnummer. Achtung, funktioniert nicht bei Polzei, Feuerwehr und anderen staatlichen Stellen).
Gib doch mal hier Deine Rufnummer ein:
http://www.dastelefonbuch.de/Rueckwaerts-S...0Stadtteil&adr=
SteetView ist sicherlich nur ein Puzzlestück um an sensible Daten zu kommen, ...
Ach ja, wie das denn? Da wohnt lt .Telefonbuch Frau Anette Mustermann in der Soundso Str. 149 in Musterstadt. Und jetzt kommt Street View und zeigt das Haus. Was weiß ich jetzt mehr? Da wohnt Anette. Aber ich kenne damit keine weiteren Daten (es sei denn, sie hat es mir – oder der Weltöffentlichkeit – mitgeteilt). Da ich dann aber die Daten dann schon kenne, spielt es auch keine Rolle mehr, ob ich das Haus in Street View anschauen kann.
Wenn jetzt z.B. jemand hier im Forum schreibt wann er Dienst hat oder wann er mit der Familie in Urlaub fährt und ich gleichzeitig Adresse herausfinden und Wohnhaus checken kann, stellt das eine gewisse Gefahr dar. Vor allem wenn man weiß das zu Hause digitale Spiegelreflex und neuer PC stehen.
Wenn die Adresse bekannt ist, spielt die Ansicht in Street View keine Rolle. Davon ab, in anderen Ländern, wo Street View bereits zur Verfügung steht, hat es keine Steigerung der Straftaten gegeben.
Auf den Rest will ich mal gar nicht eingehen (Zugbegleiter Oskar Kontroletti, Mühlengasse 272, Dummdorf, Telefon 0xxx-12345678 setzt 12-jähriges Mädchen an unbeleuchtetem Bahnsteig ab, weil sie keine Fahrkahrte hatte. Am nächsten Morgen wird sie tot aufgefunden)
Und wieso sollen jetzt Milliarden Menschen unser privates Wohnhaus sehen können?
Wie viele von den Milliarden Menschen kennen Dich und wissen, wo Du wohnst? Wie viele von den Milliarden Menschen interessieren sich für Dich? Die Menschen, die Dich kennen und die sich für Dich interessieren, werden auch wissen, wo Du wohnst und kennen Dein Wohnhaus.
Weiter oben hast Du geschrieben, dass Du gerne Deine Urlaubsziele im Ausland in Street View betrachtest. Sorry, aber ich erspare mir zu schreiben, was ich von so einer Einstellung halte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.