ICE mit 420 Passagiere steckte in Tunnel fest
ICE mit 420 Passagiere steckte in Tunnel fest
zu finden in den News, z.B. hier
Nettes Zitat: Fahrgast Tanja Prantl (44): „Es herrschte das totale Chaos. Wir haben sogar unser Gepäck im Zug gelassen.“
zu finden in den News, z.B. hier
Nettes Zitat: Fahrgast Tanja Prantl (44): „Es herrschte das totale Chaos. Wir haben sogar unser Gepäck im Zug gelassen.“
Schon Wahnsinn, schon Wahnsinn, der Standort BRD
Wenn ein Ruck durch unser Land geht, und man sitzt im ICE
Deutsche Bahn bei Stupidedia
Wenn ein Ruck durch unser Land geht, und man sitzt im ICE
Deutsche Bahn bei Stupidedia
Sorry, ich finde es so übersichtlicher, da die Klimaanlage diesmal nicht das Problem war. Zumal in dem anderen Fred gerade viel Off-Topic geschrieben wird. Hier könnte man eher diskutieren ob man nicht schneller Ersatz für defekte Züge bereitstellen müsste. Und wenn schon Haufenprinzip, dann kann man auch gleich alle ICE-Zwischenfälle sammeln, da muss man sich dann aber wahrscheinlich tausend Seiten oder mehr anschauen.
Das mit dem Gepäck muss man nicht kommentieren, ist bei Unglücken ja generell üblich seine Koffer mitzunehmen. Ich hab die Bild eben als Link angegeben weil dort Betroffene zu Wort kommen. Die Leserreporter sind vielleicht so dämlich wie ihre Zeitung auch, sind aber erstmal die einzigen Augenzeugenberichte die zur Zeit vorliegen.
Die Welt spricht übrigens von der Ankunft mit 3h Verspätung im Bahnhof, nicht von vier Stunden Wartezeit im Tunnel wie die Bild... Die Zahl der behandelten Personen ist dort allerdings gleich. Ebenso bei Spiegel und Focus.
Ich hab dennoch kein Problem mit der Bild, da ich da eben weiß das ich dort nicht alles ungeprüft glauben kann. Fehler in anderen Zeitungen sind weniger offensichtlich zu finden, genauso wie z.B. auch im Bildblog oder bei Wikipedia.
Von daher finde ich Bild-Bashing genau so unvernünftig wie Bahn-Bashing oder Bahn-Praising. "Die bösen Medien wollen der lieben Bahn nur etwas auswischen" ist für mich kein vernünftiges Diskussionsargument.
Das mit dem Gepäck muss man nicht kommentieren, ist bei Unglücken ja generell üblich seine Koffer mitzunehmen. Ich hab die Bild eben als Link angegeben weil dort Betroffene zu Wort kommen. Die Leserreporter sind vielleicht so dämlich wie ihre Zeitung auch, sind aber erstmal die einzigen Augenzeugenberichte die zur Zeit vorliegen.
Die Welt spricht übrigens von der Ankunft mit 3h Verspätung im Bahnhof, nicht von vier Stunden Wartezeit im Tunnel wie die Bild... Die Zahl der behandelten Personen ist dort allerdings gleich. Ebenso bei Spiegel und Focus.
Ich hab dennoch kein Problem mit der Bild, da ich da eben weiß das ich dort nicht alles ungeprüft glauben kann. Fehler in anderen Zeitungen sind weniger offensichtlich zu finden, genauso wie z.B. auch im Bildblog oder bei Wikipedia.
Von daher finde ich Bild-Bashing genau so unvernünftig wie Bahn-Bashing oder Bahn-Praising. "Die bösen Medien wollen der lieben Bahn nur etwas auswischen" ist für mich kein vernünftiges Diskussionsargument.
Schon Wahnsinn, schon Wahnsinn, der Standort BRD
Wenn ein Ruck durch unser Land geht, und man sitzt im ICE
Deutsche Bahn bei Stupidedia
Wenn ein Ruck durch unser Land geht, und man sitzt im ICE
Deutsche Bahn bei Stupidedia
Hmnja, ich persönlich bin doch eher Verfechter des Haufenprinzips, geht ja im Prinzip um das Gleiche, nämlich überhitzte Züge. Ich wäre dafür, dass da ein Mod mal beide Themen zusammenlegt...Ilja @ 22 Aug 2010, 20:03 hat geschrieben: Sorry, ich fand es so übersichtlicher, da die Klimaanlage diesmal nicht das Problem war.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Müsste, müsste, müsste - die DB macht sowas doch nicht um die Fahrgäste zu ärgern, sondern versucht in so einem Fall schon möglichst schnell das Problem zu lösen - aber manchmal dauerts halt auch.Ilja @ 22 Aug 2010, 20:03 hat geschrieben: Hier könnte man eher diskutieren ob man nicht schneller Ersatz für defekte Züge bereitstellen müsste.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Aber ein wegen Stromversorungsproblemen liegengebliebener ICE (wo dann wegen mangeldem Strom die Klima ausgeht) hat nunmal nix mit kaputter Klima zu tun.Taschenschieber @ 22 Aug 2010, 20:13 hat geschrieben: Hmnja, ich persönlich bin doch eher Verfechter des Haufenprinzips, geht ja im Prinzip um das Gleiche, nämlich überhitzte Züge. Ich wäre dafür, dass da ein Mod mal beide Themen zusammenlegt...
Ich bin ehrlich, ein wenig mehr Ordnung wär schon manchmal angebracht hier im Forum. Oder wie soll man in einem Beitrag mit 1000 Seiten jemals noch was finden?
Oh nein, die Bild hat wieder was negatives über die DB geschrieben..... :ph34r:
Ganz ehrlich, wenn der ICE 3 Stunden verspätet ankam, können die Fahrgäste nicht 4 Stunden im Tunnel festgehaart haben, oder haben die noch Kaffeekränzchen gehalten?
Sicher ist das blöd, was dort passiert ist, aber man sollte bei der Wahrheit bleiben, ich hab schon lange aufgehört die Blöd zu lesen, sie bildet einfach nicht weiter :ph34r:
Ganz ehrlich, wenn der ICE 3 Stunden verspätet ankam, können die Fahrgäste nicht 4 Stunden im Tunnel festgehaart haben, oder haben die noch Kaffeekränzchen gehalten?
Sicher ist das blöd, was dort passiert ist, aber man sollte bei der Wahrheit bleiben, ich hab schon lange aufgehört die Blöd zu lesen, sie bildet einfach nicht weiter :ph34r:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
.... zu lange.Boris Merath @ 22 Aug 2010, 23:56 hat geschrieben:Müsste, müsste, müsste - die DB macht sowas doch nicht um die Fahrgäste zu ärgern, sondern versucht in so einem Fall schon möglichst schnell das Problem zu lösen - aber manchmal dauerts halt auch.
(Wobei ich den guten Willen durchaus anerkenne)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ja ich bevorzug die SZ definitv auch (ne BILD würd ich mir noch nichtmal als Grillanzünder kaufen, die kriegen von mir kein Geld!).Einsamer_Wolf86 @ 23 Aug 2010, 15:07 hat geschrieben: drum les ich die SZ![]()
Aber just bei dieser Geschichte haben die sich auch einen kleinen Schnitzer geleistet: Im Artikel selber passt's, aber die Bildunterschrift is weder ein vollständiger Satz noch inhaltlich korrekt :rolleyes:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/deutsc...fangen-1.991185Der ICE auf dem Bild fährt aus einem Tunnel - die 420 Passagiere eines ICE von Berlin nach München saßen vier Stunden bei Kinding in Oberbayern in einem fest, nachdem ihr Zug einen Motorschaden erlitt.
Aber mei. Kommt vor. Und ist definitv keine wissentliche VolksverBILDung. (Über die man eigentlich nicht weiter diskutieren braucht...)
Servus,
alle diejenigen, die beim bloßen Anblick eines ICE anfangen zu schwitzen, sollten sich wohl besser auch von der am anderen Ende der Geschwindigkeitsskala angesiedelten Baureihe (0)450 fernhalten. Auch bei dieser ist nämlich bei einer von tausenden Fahrten jeden Monat etwas grauenhaftes passiert, lest selbst: Heilbronner Stimme
Wen es beruhigen kann, wenn sich andere opfern: Ich werde weiterhin und mit voller Todesverachtung regelmäßig Stadtbahn fahren.
alle diejenigen, die beim bloßen Anblick eines ICE anfangen zu schwitzen, sollten sich wohl besser auch von der am anderen Ende der Geschwindigkeitsskala angesiedelten Baureihe (0)450 fernhalten. Auch bei dieser ist nämlich bei einer von tausenden Fahrten jeden Monat etwas grauenhaftes passiert, lest selbst: Heilbronner Stimme
Wen es beruhigen kann, wenn sich andere opfern: Ich werde weiterhin und mit voller Todesverachtung regelmäßig Stadtbahn fahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ergänzender Zweitbericht zur Gluthölle von Affaltrach: Daaa gugge.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Weil es da noch ein sehr weiter Weg bis zur Stadtbahn wäre. Sogar die S-Bahn wäre noch näher. Oder noch besser, weil näher dran, ein RE von Vaihingen Enz.Münchner U-Bahnfan @ 24 Aug 2010, 21:23 hat geschrieben: wieso läßt man die Fährgäste bei der Stadtbahn nicht aussteigen?
und warum kann man bei dem ICE nicht einfach mit dem Lokführer gemeinsam den Zug verlassen und zum Tunnelausgang gehen?
Gruß Münchner U-Bahnfan

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weil die Karlsruher Stadtbahn auch normale Bahnstrecken befährt.Münchner U-Bahnfan @ 24 Aug 2010, 21:23 hat geschrieben: wieso läßt man die Fährgäste bei der Stadtbahn nicht aussteigen?
Das ist auch nicht so einfach, mal eben mehrere hundert Leute zu beaufsichtigen. Und was macht man dann mit den Leuten mitten auf der Schnellfahrstrecke? Da kommen die ja auch nicht weg. Da isses schon sinnvoller zu versuchen den Zug abzuschleppen - dass das zuerst nicht geklappt hat war in dem Fall wohl schlicht Pech.und warum kann man bei dem ICE nicht einfach mit dem Lokführer gemeinsam den Zug verlassen und zum Tunnelausgang gehen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich nehme an - was Kollege "c-a-b" falsch verstanden hat - daß Du Dich auf den (0)450 bei [acronym title="TAF: Affaltrach <Hp>"]TAF[/acronym] bezogen hast. Ohne jetzt genau zu wissen, wo der Zug stand, war es vermutlich räumlich schwierig, eine Evakuierung geordnet durchzuführen - Du hast einfach in einem Zug immer auch Fahrgäste dabei, denen der Ausstieg ins Schotterbett wegen Höhe und unebenem Untergrund nicht unerheblich schwer fällt. Das wird noch erschwert, wenn neben dem Gleis eine steile Böschung oder ähnliches liegt. Aus diesem Grund sollte eine Evakuierung eines Zuges auf freier Strecke die ultima Ratio für wirklich schwere Notfälle sein. Und so schlimm war es in diesem Fall noch lange nicht.Münchner U-Bahnfan @ 24 Aug 2010, 21:23 hat geschrieben: wieso läßt man die Fährgäste bei der Stadtbahn nicht aussteigen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hier hätte man mal gucken können.Münchner U-Bahnfan @ 25 Aug 2010, 09:37 hat geschrieben: Bei Stadtbahn dachte ich einfach an niedrige Einstiegshöhe (ungefähr wie bei Straßenbahn). Das die auch auf normalen Bahngleisen fährt, habe ich nicht gewusst
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also das war ein 403er? Kann mich da mal jemand aufklären, ich dachte, dass durch den verteilten Antrieb selbst bei einem Defekt der einen ganzen Halbzug betreffen würde die Fahrt immernoch irgendwie (zumindest bis Vaihingen/Enz oder gar Stuttgart) in langsamer Fahrt fortgesetzt werden könnte? Hat's da etwa beide Halbzüge erwischt oder ist da irgendwo noch eine Steigung drin (ich fahr die Strecke zwar sehr oft, aber da hab ich noch nie so drauf geachtet)?
Stehen nicht auch in Stuttgart ein paar 218er für eben solche ICE-Havarien bereit? Klar, dass sowas nicht in 20 Minuten lösbar ist, ist mir schon klar, aber hätte man so nicht schneller als diese drei Stunden den Zug abschleppen können? Ich möchte hier definitiv nicht mit dem Finger auf die Bahn zeigen, mich interessierts nur.
Was die Bild angeht... natürlich machen andere Zeitungen und Medien auch Fehler, zum Teil sogar massive, gelegentlich sogar unverzeihbare, aber es ist mit großem Abstand Bild, die sogar wissentlich Tatsachen ignoriert, überbewertet oder schlichtweg erfindet um das ganze dramatischer zu gestalten, ohne Rücksicht auf Verluste. Hier gehts nicht darum, dass irgendwer schlampig gearbeitet hat, ihm/ihr die fachliche Kompetenz bei einem Thema fehlt, die Quelle offensichtlich unzuverlässig war oder etwas falsch interpretiert wurde, bei Bild hat das ganze System. Die Springerpresse hat in den letzten 60 Jahren soviel Leid über Deutschland gebracht, wie kaum eine andere Institution. Alleine das Engagement der Springerpresse in den späten 1960er Jahren (selbst wenn der geflügelte Ausspruch "Springer schoss mit!" im Fall Dutschke sicherlich eine krasse Überspitzung ist, da Josef Bachmann weniger von Bild als von der rechtsextremen National-Zeitung sich beeinflussen ließ) ist in den Augen vieler Historiker ein wesentlicher Grund für die Eskalation des gesellschaftlichen Konflikts, wenn nicht sogar ein nicht aus den Augen zu lassender Faktor für die Gründung der RAF. Natürlich bedurfte es dafür auch eines gewissen Nährbodens in der Gesellschaft und das Sprichwort jedes Volk bekäme, was es verdiene ist in dieser Hinsicht selbstverständlich auch nicht grundlegend falsch, aber ob ein solch menschenverachtendes, rechtsstaatfeindliches Medium wirklich den Schutz der Pressefreiheit zu genießen hat, ist durchaus zu hinterfragen.
Stehen nicht auch in Stuttgart ein paar 218er für eben solche ICE-Havarien bereit? Klar, dass sowas nicht in 20 Minuten lösbar ist, ist mir schon klar, aber hätte man so nicht schneller als diese drei Stunden den Zug abschleppen können? Ich möchte hier definitiv nicht mit dem Finger auf die Bahn zeigen, mich interessierts nur.
Was die Bild angeht... natürlich machen andere Zeitungen und Medien auch Fehler, zum Teil sogar massive, gelegentlich sogar unverzeihbare, aber es ist mit großem Abstand Bild, die sogar wissentlich Tatsachen ignoriert, überbewertet oder schlichtweg erfindet um das ganze dramatischer zu gestalten, ohne Rücksicht auf Verluste. Hier gehts nicht darum, dass irgendwer schlampig gearbeitet hat, ihm/ihr die fachliche Kompetenz bei einem Thema fehlt, die Quelle offensichtlich unzuverlässig war oder etwas falsch interpretiert wurde, bei Bild hat das ganze System. Die Springerpresse hat in den letzten 60 Jahren soviel Leid über Deutschland gebracht, wie kaum eine andere Institution. Alleine das Engagement der Springerpresse in den späten 1960er Jahren (selbst wenn der geflügelte Ausspruch "Springer schoss mit!" im Fall Dutschke sicherlich eine krasse Überspitzung ist, da Josef Bachmann weniger von Bild als von der rechtsextremen National-Zeitung sich beeinflussen ließ) ist in den Augen vieler Historiker ein wesentlicher Grund für die Eskalation des gesellschaftlichen Konflikts, wenn nicht sogar ein nicht aus den Augen zu lassender Faktor für die Gründung der RAF. Natürlich bedurfte es dafür auch eines gewissen Nährbodens in der Gesellschaft und das Sprichwort jedes Volk bekäme, was es verdiene ist in dieser Hinsicht selbstverständlich auch nicht grundlegend falsch, aber ob ein solch menschenverachtendes, rechtsstaatfeindliches Medium wirklich den Schutz der Pressefreiheit zu genießen hat, ist durchaus zu hinterfragen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wenn ich diesen Artikel so lese, dann habe ich die Vermutung, dass durch den defekten Isolator ein Kurzschluss der Oberleitung ausgelöst wurde. Und ohne Strom fährt auch ein intakter Zug(-teil) nicht mehr.DumbShitAward @ 25 Aug 2010, 10:14 hat geschrieben:Also das war ein 403er? Kann mich da mal jemand aufklären, ich dachte, dass durch den verteilten Antrieb selbst bei einem Defekt der einen ganzen Halbzug betreffen würde die Fahrt immernoch irgendwie (zumindest bis Vaihingen/Enz oder gar Stuttgart) in langsamer Fahrt fortgesetzt werden könnte? Hat's da etwa beide Halbzüge erwischt oder ist da irgendwo noch eine Steigung drin (ich fahr die Strecke zwar sehr oft, aber da hab ich noch nie so drauf geachtet)?

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also dem Bild zu Folge ist das aber ein 401... es sei denn unser ach so kompetenter ÖR Rundfunk sagt mal wieder ICE = ICE = ICE = IC = Zug.
Aber selbst wenn das Ding einen Kurzen fabriziert hat, hätte man denn nicht dann den Stromabnehmer einziehen können und mit dem noch funktionierenden Triebkopf langsam weiterrollen können (vorausgesetzt man war sich überhaupt des Problems bewusst).
Aber selbst wenn das Ding einen Kurzen fabriziert hat, hätte man denn nicht dann den Stromabnehmer einziehen können und mit dem noch funktionierenden Triebkopf langsam weiterrollen können (vorausgesetzt man war sich überhaupt des Problems bewusst).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hätte man - aber dazu muss man erst mal auf die Idee kommen dass es in Karlsruhe eine Besonderheit geben könnte.Bayernlover @ 25 Aug 2010, 09:51 hat geschrieben: Hier hätte man mal gucken können.
Das Problem war laut der Zeitungsberichte, dass die Lok, die den ICE abschleppen sollte, nach ca. 100m Schleppen dann selber liegengeblieben ist. Daraus erklärt sich auch die lange Zeitspanne von 3 Stunden. Eine Stunde Anfahrt der Hilfslok plus Vorbereitung zum Abschleppen plus nach dem erneuten Liegenbleiben weitere Versuche den Zug wieder wegzubekommen.DumbShitAward @ 25 Aug 2010, 10:14 hat geschrieben:Stehen nicht auch in Stuttgart ein paar 218er für eben solche ICE-Havarien bereit? Klar, dass sowas nicht in 20 Minuten lösbar ist, ist mir schon klar, aber hätte man so nicht schneller als diese drei Stunden den Zug abschleppen können?
Zweite Stunde Organisation des zweiten Zuges plus ausreichend Helfer für das Umsteigen im Tunnel und Anfahrt desselben (vermutlich im letzten Abschnitt mit fahren auf Sicht), dritte Stunde dann der Umsteigevorgang plus die Fahrt nach Stuttgart - das kommt dann schon hin.
Aaaahhh - die meinen mit defektem Widerstand nen Isolator? Stimmt irgendwie, so machts Sinn. Das erklärt dann auch warum die Oberleitung abgeschaltet wurde.mapic @ 25 Aug 2010, 10:48 hat geschrieben:Wenn ich diesen Artikel so lese, dann habe ich die Vermutung, dass durch den defekten Isolator ein Kurzschluss der Oberleitung ausgelöst wurde. Und ohne Strom fährt auch ein intakter Zug(-teil) nicht mehr.
Hat der ICE3 eigentlich keinen Trennschalter in der Dachleitung? Bin grade zu faul zum nachschlagen

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn da ein Kurzschluss entsteht, dann ist in der Oberleitung erst mal Sense mit Strom, da nützt auch der zweite Stromabnehmer nix mehr.DumbShitAward @ 25 Aug 2010, 15:51 hat geschrieben: Aber selbst wenn das Ding einen Kurzen fabriziert hat, hätte man denn nicht dann den Stromabnehmer einziehen können und mit dem noch funktionierenden Triebkopf langsam weiterrollen können (vorausgesetzt man war sich überhaupt des Problems bewusst).
Der 403 hätte einen Dachtrenner, zum Beispiel wenn in Pasing länger gehalten wird oder außerplanmäßig am Bahnsteig.
Eine 218 für einen 401? Sind die normalerweise nicht doppelt?
Ähn ja, vom letzten Bahnhof bis zum Zug selber Fahren auf Sicht, was auf einer SFS aber sehr übersichtlich sein sollte.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gut, stimmt - jetzt wäre also noch die Frage, obs ein 401 oder ein 402 war... Im Fall vom 401 könnte es so gewesen sein, dass man von einer Beschädigung der Oberleitung ausging bzw. nicht wusste, wo der Kurzschluß genau war.josuav @ 25 Aug 2010, 15:56 hat geschrieben: Das war ziemlich sicher kein 403er, denn in sämtlichen Zeitungsberichten ist vom ICE Berlin - München die Rede, also sind die ICE-1 gemeint, die Berlin - Kassel - Frankfurt - Stuttgart - München fahren.
Fehlt da ein Wort, z.B. das Wort "keinen"? Wobei das Pasing-Problem ja ein Problem des fehlenden Trennschalters zwischen Dachleitung und Stromabnehmer ist, und nicht ein Problem des fehlenden Trennschalters zwischen den beiden Zughälften.Martin H. @ 25 Aug 2010, 16:07 hat geschrieben:Der 403 hätte einen Dachtrenner, zum Beispiel wenn in Pasing länger gehalten wird oder außerplanmäßig am Bahnsteig.
Wie gut ist die Sicht im Tunnel? Wie auch immer, es dürfte wesentlich länger dauern als wenn man mit 250km/h dahindonnert.Ähn ja, vom letzten Bahnhof bis zum Zug selber Fahren auf Sicht, was auf einer SFS aber sehr übersichtlich sein sollte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nicht unbedingt.Boris Merath @ 25 Aug 2010, 16:15 hat geschrieben: Fehlt da ein Wort, z.B. das Wort "keinen"? Wobei das Pasing-Problem ja ein Problem des fehlenden Trennschalters zwischen Dachleitung und Stromabnehmer ist, und nicht ein Problem des fehlenden Trennschalters zwischen den beiden Zughälften.
Wenn jetzt der Trennschalter zwischen den beiden Zughälften drinnen wäre, dann hätte eine Hälfte keinen Saft, auch nicht gut, da kann man gleich beide Stromabnehmer heben.
Wenn der Zug länger hält, kann man aber einen Trenner, welchen auch immer, find die Weisung gerade nicht mehr, aktivieren und den Stromabnehmer wieder heben.
Im Tunnel nicht ganz so toll, zählt das dann als Nacht? Na eher als Dunkelheit. Trotzdem ist der Tunnel und auch die freie Strecke sehr gerade und dadurch gut einsehbar, das meinte ich damit.Wie gut ist die Sicht im Tunnel? Wie auch immer, es dürfte wesentlich länger dauern als wenn man mit 250km/h dahindonnert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nach Jahren des Betriebs hat man festgestellt, dass der Bahnsteig an Gleis 8 und 9 so hoch ist, dass Gefahr vom nicht gehobenen Stromabnehmer des 403 ausgeht, der im Regelfall auch unter 15kV steht. Deshalb muss bei jedem Halt abgebügelt werden, dauert er länger, kommt der Trennschalter.
Das gleiche gilt übrigens auch bei allen außerplanmäßigen Halten an Bahnsteigen.
Betrachten wir es mal so:
Es fährt in Ingolstadt ein der ICE 123, hat einen planmäßigen Halt, alles in Ordnung. Einige Stunden später kommt nun ICE 456 der da eigentlich durchfahren sollte, kommt aber wegen einer Störung des Ausfahrsignals zum Halten, der muss jetzt abbügeln. :blink: Eisenbahn eben.
Das gleiche gilt übrigens auch bei allen außerplanmäßigen Halten an Bahnsteigen.
Betrachten wir es mal so:
Es fährt in Ingolstadt ein der ICE 123, hat einen planmäßigen Halt, alles in Ordnung. Einige Stunden später kommt nun ICE 456 der da eigentlich durchfahren sollte, kommt aber wegen einer Störung des Ausfahrsignals zum Halten, der muss jetzt abbügeln. :blink: Eisenbahn eben.