ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Ralf_Essen @ 14 Jul 2004, 01:05 hat geschrieben:So wie der gefahren ist halten die Motorschütze eh nicht mehr lang.  :angry:
Trennschütze bitte. Soviel Zeit muß sein. *angrins*
Ralf_Essen @ 14 Jul 2004, 01:05 hat geschrieben:Übrigens: Wer noch Prospekte und Faltblätter aus München von letzten Sommer haben will, der sollte schnell  den 420 140 aufsuchen... (z.Zt auf der S7)
Die Infokästen sind noch voll mit dem Müncherner Zeugs.
Ich dacht erst ich guck nich richtig.  :blink:
Immerhin sind die Linienetzpläne überklebt worden.
Typisch Werkstatt bzw Bahnreinigung...  :ph34r:
"Hier steht's (Fingerzeig) Fahren ohne gültigen Fahrausweis kostet 40 Euronen und kann strafrechtliche Folgen haben. VVS."

Mal was anderes: Ich glaube, die wenigsten Putzer können mit dem Stichwort "MVV" was anfangen und die Informationen als Wegwerfprodukte einstufen...

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

7. Bauserie @ 14 Jul 2004, 14:05 hat geschrieben: Mal was anderes: Ich glaube, die wenigsten Putzer können mit dem Stichwort "MVV" was anfangen und die Informationen als Wegwerfprodukte einstufen...

Gez.
7. Bauserie.
Da magst du sicher recht haben,aber wenn schon die werkstatt mit Leiter unter der Decke hängt und die alten Pläne überklebt (mit weisser Folie). Dann wäre ein Griff in die Infobox sicher nicht soo schwer gewesen.
Denn die müssen doch auffallen. Hier gibt´s sowas doch gar nicht :-)
Und wenn wäre da eh nich Infomateriel sondern Müll drinne :-)
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Wie ich heute gesehen habe,sind inzwischen auch Frankfurter 420er in Essen angekommen...
Zwei standen heute im Essen Hbf im Gleis 26 abgestellt.
Dies sind der 205 und der 291.

Die beiden standen,als Lanzug, zusammen mit einem Münchener gekuppelt, wobei der Münchener nur mechanisch gekuppelt war.
Kann man die einzelnen Serien nicht untereeinander kuppeln?
Sowas sagt man hier zumindest,dass das technisch nicht möglich wäre in Traktion, gemischt mit Stuttgartern,Münchener, und jetzt halt Frankfurtern zu fahren...
Aus meiner sicht schwachsinn,denn soviel ich weiss,fahren bzw fuhren in Stuttgart die 7./8.Serie mit den der 6.Serie bunt gemischt durcheinander....

Kann mir jemand mehr dazu sagen...!?
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

Natürlich ist das Schwachsinn. Alle Serien sind untereinander kuppelbar. Und das klappt auch hier in NRW. Schließlich fuhr 420 140 (2. Serie/München) gestern auch zusammen mit nem ET aus Stuttgart (6. Serie, war glaub ich 420 388) in Traktion auf der S7.
Zurückbleiben bitte !!!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Olli1975 @ 16 Jul 2004, 00:31 hat geschrieben:Natürlich ist das Schwachsinn. Alle Serien sind untereinander kuppelbar. ...
So ist es! Der 420 ist immerhin deutsche Wertarbeit! :-)

Wie war es denn in München gang und gäbe? Der erste mit dem letztgebauten (001+489) - keinerlei Probleme!
se upp för tåg
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

8. Bauserie @ 16 Jul 2004, 00:53 hat geschrieben:(...)
Der erste mit dem letztgebauten (001+489)
(...)
Also bitte!
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Olli1975 @ 16 Jul 2004, 00:31 hat geschrieben: Natürlich ist das Schwachsinn. Alle Serien sind untereinander kuppelbar. Und das klappt auch hier in NRW. Schließlich fuhr 420 140 (2. Serie/München) gestern auch zusammen mit nem ET aus Stuttgart (6. Serie, war glaub ich 420 388) in Traktion auf der S7.
Tja...scheinbar wissen die Düsseldorfer doch noch mehr als unsere Werkstatt in Essen, wo die beheimatet sind....
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

7. Bauserie @ 16 Jul 2004, 10:53 hat geschrieben: Also bitte!
??? - Unklar! Der 486 ist der zuletzt abgenommene, das heisst noch lange nicht, dass er auch der letztgebaute ist! *grins*
se upp för tåg
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

8. Bauserie @ 16 Jul 2004, 12:11 hat geschrieben:??? - Unklar! Der 486 ist der zuletzt abgenommene, das heisst noch lange nicht, dass er auch der letztgebaute ist! *grins*
Ach papperlapapp! *schnellabwink*

Maßgeblich ist nur das Abnahmedatum. Außerdem ist der 486 auch viel sauberer, was nur für neuer sprechen kann.

Und jetzt sag nur nicht, ich würde unsachlich werden, nur weil die Klugscheißerei nicht funktioniert hat. Dann spiel ich nämlich meinen letzten Trumpf aus, aber für den muß ich mir erst noch irgendeinen Unfug ausdenken... *grins*

Bis spinäter!
Die Bauserie Nummer 7, ausdrücklich ohne 7a.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Wieso auch immer ihr jetzt drüber diskutiert,welcher denn nu der allerletzte 420er war...fährt der in NRW? :ph34r:


Naja, aber immerhin tut sich langsam was in sachen Fahrgatinformation.
Der erste, ein ExFrankfurter, hat endlich mal Rollbänder bekommen. Obwohl da irgendwie wieder am falschen Ende gespart wurde, denn der hat nur die S7 und S9 auf dem Band... :unsure:
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Och, ich find das lustig... Nun weiß ich wenigstens, was im Führerstand gesprochen wird, wenn man nur böse Gesichter sieht und laute Worte erahnt :D. So nach dem Motto "Nein, 489 ist der letztgebaute!"...

Zu den 420 in NRW: Gestern hab ich mich mit einem aus NRW getroffen, auch hier im Eisenbahnforum. Er durfte feststellen, dass es doch noch 420 gibt, die pünktlich fahren und daß es nicht an den Tfz liegt, sondern meistens am Personal... Wenn ich sehe, wie man die Linienpläne runtergerissen hat, wird's mir anders! Da klebt ja noch die Hälfte drauf!!!

Gruß
Martin
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

dumsel @ 21 Jul 2004, 22:19 hat geschrieben:
Zu den 420 in NRW: Gestern hab ich mich mit einem aus NRW getroffen, auch hier im Eisenbahnforum. Er durfte feststellen, dass es doch noch 420 gibt, die pünktlich fahren und daß es nicht an den Tfz liegt, sondern meistens am Personal... Wenn ich sehe, wie man die Linienpläne runtergerissen hat, wird's mir anders! Da klebt ja noch die Hälfte drauf!!!

Gruß
Martin
Naja, so wie manche damit umgehen,wundert mich sowieso das überhaupt noch welche fahren und nicht dauernd in der Werkstattt stehen (nein ich habe leider keine 420 ausbildung) ;-)

Wurde echt Linienpläne überhaupt abgerissen und nicht bloss überklebt!?
Also die ganze Reklame aus Stuttgart München etc klebt noch. Dazu in den Münschenern noch die ganzen Faltprospekte von letztem Jahr irgendwann. Aber das hatten wir ja auch schon....
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Am Ex-Frankfurter 420-205 (?) klebt außen auch noch irgendein Wappen, habe ich in der Eile nicht genau ausmachen können. :P
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Ich glaube dort klebt noch das RMV-Wappen dran. Ein NRW-Wappen soll aber auch schon an den Führerstandstüren sein. Aber wenigestens haben die schon mal Zielbänder drin.
Innen sind bis jetzt nur die RMV-Linienpläne abgerissen. Neue hängen noch nicht drin.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

dumsel @ 21 Jul 2004, 22:19 hat geschrieben:Och, ich find das lustig... Nun weiß ich wenigstens, was im Führerstand gesprochen wird, wenn man nur böse Gesichter sieht und laute Worte erahnt :D. So nach dem Motto "Nein, 489 ist der letztgebaute!"...
Les' Dir den Beitrag nochmal mit einem leicht ironischen Untergedanken durch, dann wirst Du Dich mit der Vorstellung böser Gesichter höchstwahrscheinlich sehr schwer tun... *grins*

Böse Gesichter gibt's so oft dann auch wieder nicht. Bei mir eher selten, behaupte ich jetzt einfach mal so.

Gez.
7. Bauserie.


Nachbearbeitung: Tut mir leid Ralf, das hat schon wieder nichts mit NRW zu tun. Hab's auch bemerkt...
Der Held vom Erdbeerfeld.
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

420 174 und 177 sind nun auch aus München zu uns gekommen. Diese stehen nun in Duisburg.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiin! Die Beule is wech :( :( :( :( :(
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Chris @ 24 Jul 2004, 20:14 hat geschrieben: neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiin! Die Beule is wech :( :( :( :( :(
*grins*

"420 674 - auch echt ohne Beule!"
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ralf_Essen @ 22 Jul 2004, 00:45 hat geschrieben: Wurde echt Linienpläne überhaupt abgerissen und nicht bloss überklebt!?
Also die ganze Reklame aus Stuttgart München etc klebt noch. Dazu in den Münschenern noch die ganzen Faltprospekte von letztem Jahr irgendwann. Aber das hatten wir ja auch schon....
Frag mal Daniel-Wtal! Der hat aktuelles Bildmaterial aufm Handy!
Also so weit mir bekannt ist, fahren die Frankfurter mit dem RMV-Logo + dem Kleber "25 Jahre S-Bahn Rhein-Main". Die Münchner haben noch teilweise Münchner Spinnen drin und Werbung für ET423 auf der S5 im Infokasten. Die Stuttgarter haben noch das Verband-Region-Stuttgart-Logo, Werbung für das Canstatter Volksfest auf den Oberlichtern und Flyer zur Münzausstellung in den Infokästen. Toll, was so alles in NRW zusammen kommt :D... Vor allem über die Flyer über den ET423 werden sich die Leute besonders freuen :D.

@ 7. Bauserie: Ich muss gestehen, dass mein voriger Beitrag mit einem Hauch Ironie gewürzt war.
Also bist Du der Tf, der mit einem dauergrinsen durch die Lande gurkt? *grins*
Rusty66
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Jul 2004, 10:17

Beitrag von Rusty66 »

Dann müssten jetzt 24 Züge in NRW sein:

aus Stuttgart (14): 365, 372, 374, 375, 377, 378, 379, 380, 383, 385, 387, 388, 389, 390
aus München (8): 137, 140, 174, 175, 176, 177, 185, 186
aus Frankfurt (2): 205, 291

Kommen dann jetzt noch mehr ? Und wann wird die Schlagzahl der Einsätze erhöht ?
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Rusty66 @ 28 Jul 2004, 10:25 hat geschrieben: Dann müssten jetzt 24 Züge in NRW sein:

aus Stuttgart (14): 365, 372, 374, 375, 377, 378, 379, 380, 383, 385, 387, 388, 389, 390
aus München (8): 137, 140, 174, 175, 176, 177, 185, 186
aus Frankfurt (2): 205, 291

Kommen dann jetzt noch mehr ? Und wann wird die Schlagzahl der Einsätze erhöht ?
Also neulich hörte ich, dass in naher Zukunft weitere Tf´s auf 420 ausgebildet werden sollen und dann auch alle Umläufe auf der S7 und der S9 komplett mit 420er bestückt sein sollen.

Zudem werden ab Oktober auf einigen Strecken die Fahrzeugeinsätze geändert.
So sollen dann auf der S2,S3 und S4 mit 423er gefahren werden.
Der Grund ist,das die auf diesen Strecken im Herbst noch keinen nennenswerte Probleme mit rutschen hatten...
Könnte evtl daran liegen,das da noch nie 423er gefahren sind :lol: :rolleyes:
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Wer weiss wo man künftig überalle 420er sehen wird...
Hoffentlich mal im ganzen Netz.... :ph34r:
*träum*
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

die S 7 ist nun wahrscheinlich komplett auf 420er umgestellt.... B) heute fuhren alle alle 4 Umläufe 420. Von Quitschis war keine Spur mehr. :)
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Daniel-Wtal @ 2 Aug 2004, 19:49 hat geschrieben: die S 7 ist nun wahrscheinlich komplett auf 420er umgestellt.... B) heute fuhren alle alle 4 Umläufe 420. Von Quitschis war keine Spur mehr. :)
So soll es auch zukünftig immer sein. Genauso bei der S9. Die soll spätestens ab Oktober komplett 420er haben!
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Daniel-Wtal @ 2 Aug 2004, 19:49 hat geschrieben: die S 7 ist nun wahrscheinlich komplett auf 420er umgestellt.... B) heute fuhren alle alle 4 Umläufe 420. Von Quitschis war keine Spur mehr. :)
Völlig richtig. Vier Obstkisten unterwegs. Aber einer davon wenigstens mal hübsch von außen angemalt. :P
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich war jetzt 2 Tage in NRW...
also das mit dem Graffitii ist ja so ne sache bei euch! Schau dir mal die 423er an! Die sehen ja fast alle übelst aus! Da kommen die 420er ja richtig frisch rüber.... aber das tut ja nix zur sache.
Aber bei euch oben läuft alles ein bisschen chaotisch, alles was fährt hat 5-15 min verspätung! Dann kam am Flughafen Düsseldorf der verstärkungszug für 420-374 nicht, also wieder als Kurzzug gefahren *gg*
Und wenn man den Zustand der 420er anschaut: Die ex Münchner sehen Innen und Außen TOP aus, die ex Frankfurter und Stuttgarter dagegen unter aller sau! Und alle 420er die ich gesehen hab, außer 420-140, haben jetzt als Anschrift schon Essen dran und die Zielbänder werden auch nach und nach eingebaut.
mfg Daniel
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

uferlos @ 4 Aug 2004, 20:18 hat geschrieben: Die ex Münchner sehen Innen und Außen TOP aus, die ex Frankfurter und Stuttgarter dagegen unter aller sau!
Bei den Frankfurtern hab ich eh das Gefühl, die sind so wie sie übernommen worden sind in den Einsatz gekommen. Da sitzt ja teilweise echt noch der ganze Dreck aus FFM dran.

Apropos ET's aus FFM: Bei meinem letzten Besuch dort hatte ich sowieso den Eindruck, das die Waschanlage dort den 423ern vorenthalten ist, so wie die 420er da zum grössten Teil aussehen :rolleyes: .
Zurückbleiben bitte !!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja die in Frankfurt haben auch sehr mit den Vandalen zu kämpfen!
aber ist ja auch ne Image-Sache... 420 ist alt, also waschen wir den mal lieber nicht - 423 ist neu, der wird gewaschen. so hab ich den eindruck in FFM.
In NRW wird gar nix gewaschen, es sehen alle Züge sehr sehr verdreckt aus!
mfg Daniel
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

ja die Münchner sind echt top.
Aber leider versuchen immer wieder irgendwelche Zeitungen die Leute gegen den 420er aufzuhetzen. Siehe hier: Klick So Beiträge steigern natürlich nicht gerade das ansehen dieser Fahrzeuge :angry: Und wenn ein Fahrzeug mal ein Bremsproblem hatte brauche ich so etwas nicht gleich abzudrucken. Aber sind wahrscheinlich keine anderen Themen da.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja die Münchner sind echt top.
die hat man ja gut geputzt, vor allem die, die abgestellt waren!
Und wenn ein Fahrzeug mal ein Bremsproblem hatte brauche ich so etwas nicht gleich abzudrucken. Aber sind wahrscheinlich keine anderen Themen da.
wobei am an diesem artikel sieht, das man den 420er dann trotzdem noch fahren kann (wenn auch mit verminderter geschwindigkeit). Dann kann man das kaputte Tfz an der Endstation ja tauschen....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sommerloch, was meinst du, wie die tz und Bild sich in den Popo beissen, dass es bei der Sause derzeit echt gut läuft (mal von den üblichen PU und Fahrgastproblemen abgesehen).

Und ja, die alten, 21 Jahre alten S-Bahnen, na dann wollen wir mal nicht so laut rufen, dass da einige Fahrzeuge noch 10 Jährechen älter sind. *grins*

Da möcht ich die "heiligen" gar nicht in Schutz nehmen, aber sorry "andauernde Bremsprobleme". Nach kurzer Zeit schon so kaputtgefahren? Hier ist mal einem etwas warm geworden, das wars dann aber auch wieder. Der Artikel ist mal wieder ein Beispiel, wie durch unwissende Aussagen in den div. Lokalpravdas wieder Meinung gemacht wird. :rolleyes:
Antworten