firefly @ 29 Aug 2010, 19:00 hat geschrieben: ICE-T-Fan @ 29 Aug 2010, 18:35 hat geschrieben: 1.) Wenn sie die ABS zusammen mit der NBS angefangen hätten, wäre sie schon längst fertig und die ICE-T wären 10 min schneller bzw. die aktuelle nicht-GNT-Verspätung um 10 min geringer.
2.) Willst du die ICE München-Berlin etwa von Erfurt nach Leipzig über die Altstrecke schicken?
1) Durch die NBS werden die Züge aus Nürnberg um mehr als eine eine Stunde schneller in Erfurt sein. Dagegen sind die 10 min ein Fliegenschiss
2) Durchaus. Die Züge fahren heute nur solche Strecken entlang. Schlimmer als jetzt kann es wohl nicht werden.
1.) Aber diese 10 min Fahrzeitgewinn kann man im besten Fall schon 5 Jahre vor der Fertigstellung der NBS haben.
Um die ICE in die Knoten einzutakten, kann es sogar sein, dass zwischen 2017 und der Fertigstellung der ABS nicht nur 10 min länger brauchen werden als die geplante Fahrzeit sondern sogar 20 min länger, damit sie besser in die Knoten passen.
2.) Ok, damit hast du recht.
Nürnberg-Jena-Leipzig dauert mit GNT-Einsatz in der kürzest möglichen Fahrzeit 2 Stunden 50 min mit drei oder vier Zwischenhalten (Jena, Naumburg, Saalfeld oder Jena, Lichtenfels, Bamberg und Erlangen).
Nürnberg-Erfurt dauert ohne ABS mit Halt in Bamberg oder Erlangen über die NBS etwa 1 Stunde 20 min und Erfurt-Leipzig dauert mit GNT-Einsatz im besten Fall 60 Minuten.
Demzufolge würde der ICE mit Zwischenhalt in Erfurt, Weimar (als Ersatz für Jena) und Naumburg (2h-Systemhalt der Linie 28) 2 Stunden 30 Minuten dauern, also 20 min weniger als durch den Frankenwald und Saaletal.