Kein Geld für den ICE-Streckenausbau?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Hessen - Aus für ICE-Strecken - am 25.08.2010 bei fr-online.de

Langsam wird's krass mit dem Geldmangel beim Bund. <_<
Laut Grünen Landtagsfraktion stehen mehrere Strecken vor dem "Aus": :o
* ICE Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim
* Ausbaustrecke Kassel - Paderborn - Dortmund
* Ausbau der Güterverkehrsstrecke im Mittelrheintal (Frankfurt - Mannheim)
* Ausbau Güterverkehrsstrecke Bebra - Fulda

Schuld haben nach Meinung der Grünen Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 und die ICE-Strecke Erfurt - Leipzig - Halle, da alleine diese beiden Projekte die Hälfte der bis 2020 verfügbaren Mittel verschlingen würden. :ph34r:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Airdinger @ 27 Aug 2010, 18:13 hat geschrieben: * ICE Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim
:blink:
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Airdinger @ 27 Aug 2010, 18:13 hat geschrieben: ...im Mittelrheintal (Frankfurt - Mannheim)
:blink: :blink:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Ich geb's zu ... ich hab' aus dem Artikel zitiert, dabei ein kleines Komma übersehen und über die so entstandene Inkonsistenz der Infos nicht weiter nachgedacht... :rolleyes: :wacko:

Der komma-basierte Fehler wird gleich korrigiert...

EDIT: Ups... bearbeiten geht ja gar nicht mehr, wenn schon geantwortet wurde...
ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim laut Wikipedia.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mir gings eher darum, dass ich erstaunt war, dass die NBS Frankfurt - Mannheim auf der Kippe stehen solle.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

josuav @ 28 Aug 2010, 01:01 hat geschrieben: Mir gings eher darum, dass ich erstaunt war, dass die NBS Frankfurt - Mannheim auf der Kippe stehen solle.
Eine Riedbahnentlastung wäre jedenfalls 10 mal wichtiger als eine Thüringer-Wald-U-Bahn.

Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten mit der ABS Fürth-Ebensfeld angefangen, weil die schon den aktuell fahrenden ICE-Verkehr nutzen würde und hätten die NBS auf später verschoben.

Die NBS Leipzig-Erfurt ist zudem wohl wichtiger als die NBS Erfurt-Ebensfeld, weil diese auch sofort genutzt werden kann.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die SFS Leipzig - Ebensfeld wurde aber schon so lange hinausgezögert, jetzt wird sie endlich mal fertig.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 28 Aug 2010, 08:55 hat geschrieben: Die SFS Leipzig - Ebensfeld wurde aber schon so lange hinausgezögert, jetzt wird sie endlich mal fertig.
Ja und das für gerademal einen ICE/h von Erfurt nach Nürnberg :rolleyes:

Da hat sich die Strecke Nürnberg-Ingolstadt mehr rentiert (3 Züge/h)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 28 Aug 2010, 10:44 hat geschrieben: Ja und das für gerademal einen ICE/h von Erfurt nach Nürnberg :rolleyes:
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein deutlich verbessertes Angebot hier die Nachfrage für einen zweiten Zug die Stude generiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich auch, oder vielleicht könnte man auch die IC-Linie Stuttgart - Nürnberg über Erlangen, Bamberg und Coburg nach Erfurt verlängern, wer mal mit dem ICE München - Berlin fährt, der sieht, dass auch viele Leute in Erlangen und Bamberg zusteigen oder aussteigen. Da gäb es sicher Potential und man könnte die ICEs ohne Halt Nürnberg - Erfurt fahren lassen. B)

Außerdem hätte man verbesserte Verbindungen aus dem Raum Südwestdeutschland nach Osten, der IC wäre in ca. 4 1/2 Stunden von Stuttgart aus in Erfurt.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 28 Aug 2010, 01:06 hat geschrieben:Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten mit der ABS Fürth-Ebensfeld angefangen, weil die schon den aktuell fahrenden ICE-Verkehr nutzen würde und hätten die NBS auf später verschoben.
Das seh ich anders. Es war erst mal wichtig, schnell durch die Mittelgebirge zu kommen. Hier wird bislang die meiste Zeit verloren. Der Ausbau der Bestandsstrecke wird auch noch was bringen. Aber das kann man auch später noch machen.
ICE-T-Fan @ 28 Aug 2010, 01:06 hat geschrieben:Die NBS Leipzig-Erfurt ist zudem wohl wichtiger als die NBS Erfurt-Ebensfeld, weil diese auch sofort genutzt werden kann.
Das ist ja nun Quark. Ebensfeld-Erfurt kann genauso nach Fertigstellung benutzt werden wie Erfurt-Leipzig auch.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 29 Aug 2010, 18:18 hat geschrieben: Das seh ich anders. Es war erst mal wichtig, schnell durch die Mittelgebirge zu kommen. Hier wird bislang die meiste Zeit verloren. Der Ausbau der Bestandsstrecke wird auch noch was bringen. Aber das kann man auch später noch machen.


Das ist ja nun Quark. Ebensfeld-Erfurt kann genauso nach Fertigstellung benutzt werden wie Erfurt-Leipzig auch.
1.) Wenn sie die ABS zusammen mit der NBS angefangen hätten, wäre sie schon längst fertig und die ICE-T wären 10 min schneller bzw. die aktuelle nicht-GNT-Verspätung um 10 min geringer.

2.) Willst du die ICE München-Berlin etwa von Erfurt nach Leipzig über die Altstrecke schicken?
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 29 Aug 2010, 18:35 hat geschrieben: 1.) Wenn sie die ABS zusammen mit der NBS angefangen hätten, wäre sie schon längst fertig und die ICE-T wären 10 min schneller bzw. die aktuelle nicht-GNT-Verspätung um 10 min geringer.

2.) Willst du die ICE München-Berlin etwa von Erfurt nach Leipzig über die Altstrecke schicken?
1) Durch die NBS werden die Züge aus Nürnberg um mehr als eine eine Stunde schneller in Erfurt sein. Dagegen sind die 10 min ein Fliegenschiss

2) Durchaus. Die Züge fahren heute nur solche Strecken entlang. Schlimmer als jetzt kann es wohl nicht werden.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 29 Aug 2010, 19:00 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 29 Aug 2010, 18:35 hat geschrieben: 1.) Wenn sie die ABS zusammen mit der NBS angefangen hätten, wäre sie schon längst fertig und die ICE-T wären 10 min schneller bzw. die aktuelle nicht-GNT-Verspätung um 10 min geringer.

2.) Willst du die ICE München-Berlin etwa von Erfurt nach Leipzig über die Altstrecke schicken?
1) Durch die NBS werden die Züge aus Nürnberg um mehr als eine eine Stunde schneller in Erfurt sein. Dagegen sind die 10 min ein Fliegenschiss

2) Durchaus. Die Züge fahren heute nur solche Strecken entlang. Schlimmer als jetzt kann es wohl nicht werden.
1.) Aber diese 10 min Fahrzeitgewinn kann man im besten Fall schon 5 Jahre vor der Fertigstellung der NBS haben.

Um die ICE in die Knoten einzutakten, kann es sogar sein, dass zwischen 2017 und der Fertigstellung der ABS nicht nur 10 min länger brauchen werden als die geplante Fahrzeit sondern sogar 20 min länger, damit sie besser in die Knoten passen.

2.) Ok, damit hast du recht.

Nürnberg-Jena-Leipzig dauert mit GNT-Einsatz in der kürzest möglichen Fahrzeit 2 Stunden 50 min mit drei oder vier Zwischenhalten (Jena, Naumburg, Saalfeld oder Jena, Lichtenfels, Bamberg und Erlangen).
Nürnberg-Erfurt dauert ohne ABS mit Halt in Bamberg oder Erlangen über die NBS etwa 1 Stunde 20 min und Erfurt-Leipzig dauert mit GNT-Einsatz im besten Fall 60 Minuten.
Demzufolge würde der ICE mit Zwischenhalt in Erfurt, Weimar (als Ersatz für Jena) und Naumburg (2h-Systemhalt der Linie 28) 2 Stunden 30 Minuten dauern, also 20 min weniger als durch den Frankenwald und Saaletal.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

josuav @ 28 Aug 2010, 12:43 hat geschrieben: Ich auch, oder vielleicht könnte man auch die IC-Linie Stuttgart - Nürnberg über Erlangen, Bamberg und Coburg nach Erfurt verlängern, wer mal mit dem ICE München - Berlin fährt, der sieht, dass auch viele Leute in Erlangen und Bamberg zusteigen oder aussteigen. Da gäb es sicher Potential und man könnte die ICEs ohne Halt Nürnberg - Erfurt fahren lassen. B)

Außerdem hätte man verbesserte Verbindungen aus dem Raum Südwestdeutschland nach Osten, der IC wäre in ca. 4 1/2 Stunden von Stuttgart aus in Erfurt.
Könnte man nicht auch gleich einen ICE Stuttgart - Nürnberg - Berlin/Dresden einrichten. Es muss ja kein hoher Takt sein. Zwischen Stuttgart und Nürnberg würde er dann die gleiche Strecke wie der IC nutzen. Die Fahrzeit bis Berlin dürfte dann ungefähr so groß sein wie die über Frankfurt und Braunschweig. Mit Halten z.B. in Aalen und Ansbach könnte man dann zusätzlich noch ein wenig die Provinz erschließen. Und dann freut sich auch der Bürgermeister.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ein ICE brächte kaum Fahrzeitverkürzungen...
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Die Fahrzeit bis Berlin dürfte dann ungefähr so groß sein wie die über Frankfurt und Braunschweig.
Über 5h Fahrzeit sind aber für die Entfernung nicht besonders berauschend. Kein Wunder auch bei der Zick-Zack-Fahrt via Nürnberg und Erfurt. Man ersetzt eine mittelmäßige Verbindung durch eine andere mittelmäßige Verbindumg, aber so tritt der SPFV halt auf einer Stelle.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

josuav @ 2 Sep 2010, 01:19 hat geschrieben: Ein ICE brächte kaum Fahrzeitverkürzungen...
Nur sinkenden Komfort und steigende Preise.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten