press servicesRailion zieht neuen TGV POS quer durch Deutschland
Französischer Hochgeschwindigkeitszug TGV POS wird zum tschechischen Testgelände mit Railion überführt
(Belfort/Mainz, 27. Juli 2004) Der Prototyp des neuen TGV POS (Paris – Ostfrankreich – Süddeutschland), der ab 2008 Paris mit Süddeutschland verbinden soll, wird am 28./29. Juli zur technischen Inbetriebnahme auf einen Eisenbahn-Testring nach Tschechien geschleppt. Überführt wird er quer durch Deutschland mit Railion, der Güterbahn der Stinnes AG.
Die neuen technisch modernisierten Triebköpfe des französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse) für die Strecke Paris – Ostfrankreich – Süddeutschland werden im Alstom-Werk in Belfort konstruiert. Von dort aus werden die zwei neuen Triebköpfe, acht Mittelwagen und zwei Schutzwagen mit einer Gesamtlänge von 227 Metern und einem Gewicht von 446 Tonnen zum Testgelände ins tschechische Velim, nahe Prag, gezogen. Als so genanntes 'Schienenfahrzeug auf eigenen Rädern” wird die Zugeinheit mit einer Railion-Lok der Baureihe 185 geschleppt. Ab dem deutsch-französischen Grenzbahnhof Kehl geht es über Mannheim, Kornwestheim, Nürnberg, Furth im Wald über die tschechische Grenze nach Česka Kubice. In Tschechien übernimmt die tschechische Bahn CD den Transport weiter über Domažlice bis nach Velim. Insgesamt wird eine Transportzeit von 20 Stunden kalkuliert.
Die gesamte Überführung der Zugeinheit organisiert die Generalvertretung von Stinnes in Paris, die zwischen dem Werk Alstom, dem deutschen Eisenbahnbundesamt und den beteiligten Bahnen Railion, der CD und der französischen SNCF koordiniert und vermittelt. Bert Stingl, Generalvertreter von Stinnes in Paris: 'Als Kontaktstelle zwischen allen Beteiligten geht es uns darum, dem Kunden Alstom einen reibungslosen Transport aus einer Hand anzubieten. Der Sondertransport von Frankreich über Deutschland nach Tschechien beweist eindrucksvoll, dass durch die enge Zusammenarbeit der Bahnen in der internationalen Abwicklung der Schienentransporte erhebliche qualitative Verbesserungen erzielt werden und dem Kunden ein Transport aus einer Hand angeboten werden kann.'
Der TGV POS soll im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn ab 2008 auf der Strecke von Paris über Straßburg nach Stuttgart fahren und die Fahrzeit von heute rund sechs Stunden um zwei Stunden verkürzen.
Stinnes verbindet mit seinen vier Geschäftsfeldern Schenker, Railion, Freight Logistics und Intermodal im Landverkehr, in der Luft- und Seefracht sowie im globalen Supply Chain Management logistische Kompetenz und Schienen-Know-how. Mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro, 65.000 Mitarbeitern und rund 1.100 Standorten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen zählt das Unternehmen zu den führenden Transport- und Logistikdienstleistern weltweit. Stinnes ist ein Unternehmen der Deutschen Bahn AG.
Railion ist die führende europäische Güterbahn und bedient mit 26.000 Mitarbeitern in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark 4.500 Kundengleisanschlüsse. 5.500 Güterzüge pro Tag entlasten Europas Straßen von rund 100.000 Lkw-Transporten. Railion ist ein Unternehmen der Stinnes AG, der Transport- und Logistiksparte der Deutschen Bahn AG.
Bildmaterial und zusätzliche fachliche Information erhalten Sie auf Wunsch bei der Kommunikation Railion, Tel. 06131 15-60202
Hinweis für Ihre Redaktion:
Möchten Sie, trotz der Fahrt am späten Abend bzw. in der Nacht, Bilder von diesem ungewöhnlichen Zug machen? Dafür haben wir für Sie die planmäßigen Fahrzeiten des Zugs am 28./29. Juli 2004 zusammengestellt:
Route Streckenabschnitt Baden-Württemberg
Kehl
19.34 Uhr
Achern
19.57 Uhr
Bühl (Baden)
20.02 Uhr
Baden-Baden
20.09 Uhr
Rastatt
20.16 Uhr
Karlsruhe Güterbahnhof
20.35 Uhr
Karlsruhe-Durlach
20.39 Uhr
Wilferdingen-Singen
21.01 Uhr
Pforzheim Hbf
21.13 Uhr
Mühlacker
21.23 Uhr bis 21.31 Uhr
Vaihingen (Enz)
21.38 Uhr
Bietigheim-Bissingen
21.49 Uhr
Ludwigsburg
21.56 Uhr bis 21.58 Uhr
Kornwestheim Rangierbahnhof
22.03 Uhr bis 22.27 Uhr
Marbach (Neckar)
22.48 Uhr
Backnang
22.58 Uhr
Sulzbach (Murr)
23.05 Uhr
Gaildorf (West)
23.19 Uhr
Schwäbisch Hall-Hessental
23.27 Uhr
Crailsheim
23.45 Uhr
Route Streckenabschnitt Bayern
Ansbach
00.18 Uhr
Nürnberg Stein
00.49 Uhr
Nürnberg Rangierbahnhof
00.55 Uhr bis 03.45 Uhr
Amberg
04.49 Uhr
Schwandorf
05.14 Uhr
Cham (Oberpfalz)
06.40 Uhr
Furth im Wald
07.04 Uhr
Herausgeber: Railion Deutschland AG
Unternehmenskommunikation, Rheinstraße 2, 55116 Mainz
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Altmann
Habe ich leider erst jetzt gefunden, aber vielleicht schafft es ja jemand, der in der Nähe der Strecke wohnt, den Zug zu fotografieren.