Man könnte zwei Überleitungen bauen, also eine westlich und eine östlich des Maisacher Bahnsteigs, sodass die REs zum Halt auf die S-Bahn-Gleise hin- und her wechseln. Es halt etwas zeitaufwendig. So könnten sowohl Regional-Express als auch S-Bahn-Express auf den Regional-/Gütergleisen (Pasing - Olching Regional-/Ferngleise) oder auf den S-Bahn-Gleisen (immer je einer zwischen zwei S-Bahnen, alle 15 min) zwischen Maisach und Pasing verkehren. Die Bahnsteighöhenproblematik gibt es so oder so, dann halt auch in Maisach.ubahnfahrn @ 6 Sep 2010, 23:05 hat geschrieben:Vergiß es - kein Platz.Naseweis @ 6 Sep 2010, 19:21 hat geschrieben:Maisach und Malching müssten an den Regionalgleisen Bahnsteige erhalten.
Oder man lässt ein Gleis der S-Bahn wegfallen, sodass man 3 Gleise mit Bahnsteigen unterbekommt.
Die Fuggerexpress-Züge, die nicht zwischen Mering und Pasing halten, benötigen rund 45 min und verkehren sogar öfters als die, die überall halten, nämlich mindestens stündlich. Die ICE/IC/EC benötigen heute, natürlich auch durch die Baustelle bedingt, rund 35 min. Zwischen Mannheim und Karlsruhe, ebenfalls etwa 60 km, benötigt der ICE 22 min, die RB, die dort nur fährt, mit 52 min ganze 30 min mehr. Sind 10 min Zeitunterschied über 60 km zwischen Nah- und Fernverkehr zu viel? :rolleyes:Jean @ 7 Sep 2010, 15:33 hat geschrieben:Das Konzept mit der halbstündigen RB ist nach meiner Ansicht nicht so toll. Es fährt faktisch kein RE mehr zwischen München und Augsburg. Besser wäre gewesen RB und RE jeweils stündlich! RE Halt nur an 3 Haltestellen, mehr nicht.