[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eventuell könnte man den 430 gleich mit Mg bestellen? Nachrüstung des 423 ist da ja - wie schon mehrfach diskutiert - Mission impossible.

Bis auf die fehlende Mg sind die Quietschs aber durchaus für 160km/h geeignet, das zeigt ja der 425. Interessant wäre es, ob man auch die LZB-423er für 160km/h im LZB-Betrieb zulassen könnte. Würde allerdings eher wenig bringen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

fehlende Mg?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 8 Sep 2010, 18:33 hat geschrieben:Da hat Taschenschieber aber recht, das kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Zumal man die 440er extra für den Augsburger Raum neu beschafft hat.
Wer hat denn die 440er beschafft, doch wohl die DB? Die DB kann die doch jeder anderen Ausschreibung einsetzen, bei der die Dinger passen.

Wegen mir sollen die 440er doch bleiben, ich will einfach nur über die ÜFEX diskutieren. Und dazu gehört einfach die Frage: Will die BEG die ÜFEX einfach zusätzlich fahren lasssen oder ersetzen sich bestehenden Parallelverkehr, im dem Fall Fuggerzüge? Fahren sie dann bis Ulm und Treuchtlingen mit 430ern?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 8 Sep 2010, 19:10 hat geschrieben: fehlende Mg?
Fehlende Mg (Magnetschienenbremse), dadurch Vmax ohne LZB 140km/h.

(Da mir nicht ganz klar ist, was du mir mitteilen willst, keine ausführlichere Antwort möglich.)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Naseweis @ 8 Sep 2010, 19:10 hat geschrieben: Wegen mir sollen die 440er doch bleiben, ich will einfach nur über die ÜFEX diskutieren. Und dazu gehört einfach die Frage: Will die BEG die ÜFEX einfach zusätzlich fahren lasssen oder ersetzen sich bestehenden Parallelverkehr, im dem Fall Fuggerzüge? Fahren sie dann bis Ulm und Treuchtlingen mit 430ern?
Ich denke nicht, dass da ein Parallelverkehr von der BEG zusammengebastelt wird. Das wäre pure Geldverschwendung. Eher wartet man bis zur nächsten Neuausschreibung und packt das Ganze dann in den Tunnel. Wenn der Tunnel nicht 440-tauglich ist, wird es bis dahin keine andere Lösung geben.

Wobei die EBO ja auch Fahrzeugeinstiege, die tiefer als der Bahnsteig sind, zulässt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 8 Sep 2010, 19:10 hat geschrieben:

Wegen mir sollen die 440er doch bleiben, ich will einfach nur über die ÜFEX diskutieren. Und dazu gehört einfach die Frage: Will die BEG die ÜFEX einfach zusätzlich fahren lasssen oder ersetzen sich bestehenden Parallelverkehr, im dem Fall Fuggerzüge? Fahren sie dann bis Ulm und Treuchtlingen mit 430ern?
Kann ich mir net vorstellen, wegen der Einstiegshöhe. Da käm dort aufgrund der niedrigen Bahnsteige keiner mehr in den Zug. Daher glaube ich kaum, das die ÜFexe viel weiter fahren werden als zu den heutigen S-Bahn-Endstationen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 8 Sep 2010, 19:16 hat geschrieben: Kann ich mir net vorstellen, wegen der Einstiegshöhe. Da käm dort aufgrund der niedrigen Bahnsteige keiner mehr in den Zug. Daher glaube ich kaum, das die ÜFexe viel weiter fahren werden als zu den heutigen S-Bahn-Endstationen.
Richtig, das ist die Kehrseite der Medaille. In einen 96cm-Zug kommt kein normaler Fahrgast vom durchschnittlichen Winzbahnsteig rein. Da sollten zumindest 76cm schon Minimum sein. Das heißt, entweder wird für die ÜFexe ordentlich umgebaut, oder man fährt sie doch mit 76cm-Fahrzeugen.

Frage am Rande: Gibt es eigentlich im EBO-Bereich Erfahrungen mit klappbaren Trittstufen? Wäre hier eine Option, wobei wir da schon in den Bereich wirklich esoterischer Lösungen kommen.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Taschenschieber @ 8 Sep 2010, 19:13 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass da ein Parallelverkehr von der BEG zusammengebastelt wird. Das wäre pure Geldverschwendung. Eher wartet man bis zur nächsten Neuausschreibung und packt das Ganze dann in den Tunnel. Wenn der Tunnel nicht 440-tauglich ist, wird es bis dahin keine andere Lösung geben.
Werden dann die ÜFEX dann an der jeder Stationen halten? Oder will man an ausgewählten Orten halten.
Letzteres wären dann aber für die kleineren Stationen eine massive Verschlechterung.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Xenon @ 8 Sep 2010, 19:39 hat geschrieben: Werden dann die ÜFEX dann an der jeder Stationen halten? Oder will man an ausgewählten Orten halten.
Letzteres wären dann aber für die kleineren Stationen eine massive Verschlechterung.
Da der Bürger Express jetzt schön aus allen Nähten platzt gehe ich davon aus, dass es bis dahin zu einer deutlichen Angebotsaufweitung kommen wird. Evtl fahren dann die ET440 weiter nach MHH und die ÜFEX in den Tunnel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich nehme stark an, dass man das Angebot neu ordnen wird. Das heißt auch, dass man die Expresse weiter als bis Mammendorf etc. schicken wird. Anders kann ich mir den Nutzen nicht vorstellen, grad an den Stationen, wo eh schon Regionalzüge direkt in die Stadt donnern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 8 Sep 2010, 20:48 hat geschrieben: Ich nehme stark an, dass man das Angebot neu ordnen wird. Das heißt auch, dass man die Expresse weiter als bis Mammendorf etc. schicken wird.
Dann nimmst Du falsch an.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 8 Sep 2010, 21:01 hat geschrieben: Dann nimmst Du falsch an.
Erläutere :P
Denkst Du echt, dass es Regionalbahnen geben wird, so wie jetzt, und zusätzlich so Express-S-Bahnen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Bayernlover @ 8 Sep 2010, 21:19 hat geschrieben: Denkst Du echt, dass es Regionalbahnen geben wird, so wie jetzt, und zusätzlich so Express-S-Bahnen?
Das wird notgedrungen der Fall sein, wenn man die Express-S-Bahnen nur bis an die derzeitigen S-Bahn-Endpunkte fahren lässt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 9 Sep 2010, 16:15 hat geschrieben: Das wird notgedrungen der Fall sein, wenn man die Express-S-Bahnen nur bis an die derzeitigen S-Bahn-Endpunkte fahren lässt.
Genau das ist ja auch meine Frage gewesen: Wird das wirklich so kommen? Irgendwie kann ich mir das nur schwerlich vorstellen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soviele RBs wird wird durch Stamm2 net schicken können wegen dem Nadelöhr Laim Bf. Oder hat man ernsthaft vor, dort 50 Züge die Stunde durchzujagen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 9 Sep 2010, 18:22 hat geschrieben: Soviele RBs wird wird durch Stamm2 net schicken können wegen dem Nadelöhr Laim Bf. Oder hat man ernsthaft vor, dort 50 Züge die Stunde durchzujagen?
Sollen das nicht vier Gleise sein? Und wie kommst Du auf 50 Züge? Wenn man sechs Westäste nimmt à 6 Bahnen/h (maximal) komme ich auf 36 Züge/h.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wahrscheinlich meint er in beide Richtungen?
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 9 Sep 2010, 18:22 hat geschrieben: Soviele RBs wird wird durch Stamm2 net schicken können wegen dem Nadelöhr Laim Bf. Oder hat man ernsthaft vor, dort 50 Züge die Stunde durchzujagen?
Es ging hier um die Verlängerung von Express-S-Bahnen über die derzeitigen Grenzen hinaus. Wieso sollten da mehr Züge durch den Stamm2 fahren?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 9 Sep 2010, 18:22 hat geschrieben:Soviele RBs wird wird durch Stamm2 net schicken können wegen dem Nadelöhr Laim Bf. Oder hat man ernsthaft vor, dort 50 Züge die Stunde durchzujagen?
Maximal 48 Züge/h**, eben 24 Züge/h pro Stammstrecke. Aber davon sind wir noch sehr weit entfernt, vielleicht im Jahr 2050 oder so. Laim wird viergleisig ausgebaut, es sollten also prinzipiell* für jede Stammstrecke zwei Gleise da sein, so wie überall zwischen Laim und Leuchtenbergring. Da ist nicht mehr Engpass als die Stammstrecken selbst. Engpass wird eher erstmal die zweigleisige Strecke Pasing-Laim.

* Ich meine mich zu erinnern, die beiden Gleise stadteinwärts sollen nicht nach den Stammstrecken getrennt befahren werden, sondern nach den Zulaufstrecken von Dachau/Moosach einerseits und Pasing anderseits. Das halte ich für einen Fehler, da sich dann die Bahnen von Pasing sicher gerne stauen werden, wenn nur eines der beiden Bahnsteiggleise genutzt werden kann. Dagegen ist auf dem Gleis von Dachau/Moosach noch Platz. Im besten Fall sollte die Stamm-2 bis Pasing verlängert werden, sprich in Laim und Pasing nach Stammstrecken getrennt und durchgängig viergleisig.

Appropos RB: Für die ÜFEX ist laut Flughafengutachten eine zusätzliche 110-Mio €-Investition im Bereich Laim geplant, vermutlich eine Anzahl Überwerfungsbauwerke und die dafür notwendigen Streckenverschwenkungen. Müssen wir uns wohl überraschen lassen, was da geplant ist.

** Bayernlover hat Recht, den Verkehr aus Solln (min. S7) muss man davon abziehen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 9 Sep 2010, 18:41 hat geschrieben: Es ging hier um die Verlängerung von Express-S-Bahnen über die derzeitigen Grenzen hinaus. Wieso sollten da mehr Züge durch den Stamm2 fahren?
Also die S13 nicht nur bis mammadorf, sondern bleistiftsweise bis Augsburg und dann als ÜFEX zum Fluchthafen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Xenon @ 9 Sep 2010, 18:41 hat geschrieben:Es ging hier um die Verlängerung von Express-S-Bahnen über die derzeitigen Grenzen hinaus.
Das ist ja bisher nicht geplant, wenn auch einige hier, mich eingeschlossen, es für sinnvoll halten.
Wieso sollten da mehr Züge durch den Stamm2 fahren?
Die ÜFEX sollen wohl zusätzlich zu den Express-S-Bahnen kommen, sprich + 4 Züge/h in der Stamm-2.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 9 Sep 2010, 18:43 hat geschrieben:Also die S13 nicht nur bis mammadorf, sondern bleistiftsweise bis Augsburg und dann als ÜFEX zum Fluchthafen  :unsure:
Anstatt über den Sinn von RE- und ICE-Halten, dazu noch im Ruhrgebiet, zu diskutieren (ich weiß, @Jean ist schuld), schaust du lieber dazu dort: [M] Mögliche überregionale Angebotskonzepte. Dieses Thema könnte das sowieso völlig überlaufenen Thema Stamm-2 entlasten. :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Naseweis @ 9 Sep 2010, 18:41 hat geschrieben: * Ich meine mich zu erinnern, die beiden Gleise stadteinwärts sollen nicht nach den Stammstrecken getrennt befahren werden, sondern nach den Zulaufstrecken von Dachau/Moosach einerseits und Pasing anderseits. Das halte ich für einen Fehler, da sich dann die Bahnen von Pasing sicher gerne stauen werden, wenn nur eines der beiden Bahnsteiggleise genutzt werden kann. Dagegen ist auf dem Gleis von Dachau/Moosach noch Platz. Im besten Fall sollte die Stamm-2 bis Pasing verlängert werden, sprich in Laim und Pasing nach Stammstrecken getrennt und durchgängig viergleisig.
Hab ich auch mal so auf einem Plan gesehen. Östlich von Laim sollen zwei Überwerfungsbauwerke hin, so dass man von beiden Gleisen höhenfrei auf beide Tunnelstrecken und umgekehrt (auf die stadtauswärtigen Gleise) fahren kann.

Liegt wohl daran, dass es im Osten einfacher zu bauen ist. Allerdings könnte man durch eine Weiche westlich von Laim beide Gleise gleichmäßig belegen. Die Weiche stadtauswärts ist ja schon halb vorhanden, stadteinwärts ist auch noch genug Platz vorm Bahnhof Laim.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

noebi @ 9 Sep 2010, 20:13 hat geschrieben:
Naseweis @ 9 Sep 2010, 18:41 hat geschrieben: * Ich meine mich zu erinnern, die beiden Gleise stadteinwärts sollen nicht nach den Stammstrecken getrennt befahren werden, sondern nach den Zulaufstrecken von Dachau/Moosach einerseits und Pasing anderseits. (...)
Hab ich auch mal so auf einem Plan gesehen. Östlich von Laim sollen zwei Überwerfungsbauwerke hin, so dass man von beiden Gleisen höhenfrei auf beide Tunnelstrecken und umgekehrt (auf die stadtauswärtigen Gleise) fahren kann.

Liegt wohl daran, dass es im Osten einfacher zu bauen ist. Allerdings könnte man durch eine Weiche westlich von Laim beide Gleise gleichmäßig belegen. Die Weiche stadtauswärts ist ja schon halb vorhanden, stadteinwärts ist auch noch genug Platz vorm Bahnhof Laim.
Willst du damit sagen, dass das auch die stadtauswärtige Richtung betrifft?

Wie wir es drehen und wenden, nur zwei Gleise zwischen Pasing (dort immerhin die alten 4 Bahnsteiggleise) und Laim (dort wohl nur 2 Bahnsteiggleise für den Verkehr nach Pasing) riecht nach Engpass. Besser wäre es wohl den viergleisigen Ausbau konsequent bis Pasing durchzuziehen. Vielleicht sollte man auch die 110 Mio €, mit denen irgendwas (?) für den ÜFEX gebaut werden soll, besser darin investieren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Naseweis @ 9 Sep 2010, 18:41 hat geschrieben:Im besten Fall sollte die Stamm-2 bis Pasing verlängert werden, sprich in Laim und Pasing nach Stammstrecken getrennt und durchgängig viergleisig.
Ich habe mich jetzt auch mal ein wenig mit dem zweiten Stammstreckentunnel und den Express S-Bahnen befasst. Da sollen ja die schnellen S-Bahn Linien die langsameren überhohlen. Würde man jetzt ab Pasing nur zwei Gleise haben würden doch die Schnellen Züge der einen Linie auf die langsamen anderer Linien auflaufen. Deshalb kann es doch nur mit einem viergleisigem Ausbau gehen.
Das Betriebs Konzept ist doch noch immer das Express System oder hab ich da jetzt generell etwas falsch verstanden?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

echter-HGV @ 10 Sep 2010, 00:40 hat geschrieben:Ich habe mich jetzt auch mal ein wenig mit dem zweiten Stammstreckentunnel und den Express S-Bahnen befasst. Da sollen ja die schnellen S-Bahn Linien die langsameren überhohlen. Würde man jetzt ab Pasing nur zwei Gleise haben würden doch die Schnellen Züge der einen Linie auf die langsamen anderer Linien auflaufen. Deshalb kann es doch nur mit einem viergleisigem Ausbau gehen.
Im Bereich Pasing/Laim sind die S-Bahnen doch alle gleich schnell. Überholt wird zwischen Laim und Leuchtenbergring, also da, wo es viergleisig ist und es auf der Stamm-2 viel weniger Halte als auf der Stamm-1 gibt. Oder auf was bezieht sich die Frage/Überlegung?

Zwischen Laim und Pasing ginge es mit allen vier Pasing-Linien im Takt-15/Express im ganz normalen 2,5-min-Raster. Einmal 30 min als Schema stadtauswärts:

00'00'' S13
02'30'' S5
05'00'' S3
07'30'' S14
10'00'' S6
12'30'' S4
15'00'' S15
17'30'' S5
20'00'' S3
22'30'' S16
25'00'' S6
27'30'' S4
30'00'' S13

Stadteinwärts natürlich umgekehrt, zur erst die beiden Normal-Linien, hintendran die zugehörigere Express-S-Bahn (entweder der einen oder anderen Linie).

Das Betriebs Konzept ist doch noch immer das Express System oder hab ich da jetzt generell etwas falsch verstanden?
Nein, nicht immer. Es gibt, Takt-20, Takt-10/20, Takt-15 und Takt-15/Takt-30-Express, also vier verschiedene. Die Pasinger Linien haben aber zumindest alle den Takt-15, anfangs dazu noch S13 und S15, später noch S14. Für eine S16 wird wohl kein Bedarf gesehen, obwohl die Strecke der S6 mehr als genügend Kapazität bietet. Dafür fährt übrigens die S6 in die Stamm-2.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Naseweis @ 9 Sep 2010, 23:08 hat geschrieben: Willst du damit sagen, dass das auch die stadtauswärtige Richtung betrifft?

Wie wir es drehen und wenden, nur zwei Gleise zwischen Pasing (dort immerhin die alten 4 Bahnsteiggleise) und Laim (dort wohl nur 2 Bahnsteiggleise für den Verkehr nach Pasing) riecht nach Engpass. Besser wäre es wohl den viergleisigen Ausbau konsequent bis Pasing durchzuziehen. Vielleicht sollte man auch die 110 Mio €, mit denen irgendwas (?) für den ÜFEX gebaut werden soll, besser darin investieren.
Hab das mit dem Südring-Gutachten verwechselt. Ich weiß nicht ob das beim Tunnel auch so wäre. Im Südring-Gutachten ist der Gleisplan für Laim drin.
http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...el_s_dring_.pdf
Da sind westlich von Laim aber auch Weichen, man kann also die vier Gleise in Laim gleichmäßig auslasten.

Weiß jemand ob das für den Tunnel genauso geplant ist? Gibt's dazu vielleicht auch irgendwo ein ausführliches pdf?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich verlinke nachher ein pdf, die Überleitung zu den ÜFEX Gleisen wurde bisher noch ni3 graphisch dargestellt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ideal wäre die Überleitung der ÜFEXe westlich von Laim, da wo die Nürnberger und Landshuter Gleise einmünden. Am besten wäre es, wenn die ÜFEXe in Laim auf die Gleise treffen, auf denen die Züge nach Dachau/Moosach fahren. Die Pasinger Gleise sind ja schon ziemlich gut ausgelastet.

Für die Überleitung vom zweiten Tunnel auf das Garmischer Gleis (stadtauswärts) müssten entweder die S-Bahn-Gleise oder das Garmischer Stadteinwärts-Gleis verlegt werden. Da wäre es wohl einfacher, die ÜFEXe stadtauswärts auf den Augsburger Gleisen fahren zu lassen, wobei da halt mehr Verkehr ist. Dann ist da noch die Frage, wo die neuen Ferngleise nach Eichenau hinkommen. Wenn sie südlich der jetzigen Strecke sind, müsste man westlich von Pasing wieder die S-Bahn kreuzen. Weiß das jemand?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das die Strecke nach Eichenau/Geltendorf ausgebaut wird, glaub ich erst, wenn dort die Bagger anrücken. Darüber wird mittlerweile seit fast 25 Jahren diskutiert ohne das was passiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten