City-Tunnel Leipzig
Und man muss dazusagen, dass die Fluglinien auch wirklich alles tun um die Flugzeuge zu füllen. Siehe Ryanair mit 1 Cent Flügen. Die verdienen dann halt an den Extras oder an dem Rückflug, der dann doch oft ein bisschen mehr kostet.
Die "realistische" Auslastung liegt also nochmal darunter.
Wenn ich Frankfurt - Hamburg für 1 Euro im ICE-Sprinter anbiete, wird der schon auch voll.
Die Fluglinien werden ja teilweise vom Strukturförderungstopf der EU gesponsort. (Auch so ein komplett hirnrissiger Unterfangen, in meinen Augen.)
Die "realistische" Auslastung liegt also nochmal darunter.
Wenn ich Frankfurt - Hamburg für 1 Euro im ICE-Sprinter anbiete, wird der schon auch voll.
Die Fluglinien werden ja teilweise vom Strukturförderungstopf der EU gesponsort. (Auch so ein komplett hirnrissiger Unterfangen, in meinen Augen.)
WENN man mal einen ICE Sprinter Frankfurt - Hamburg anbieten würde. Das tut man ja noch nicht mal zum regulären ICE-Sprinter-Tarif. Dabei wäre das eine gute Sache. Es gibt nicht wenige Kurzstreckenflüge Frankfurt - Hamburg, welche das Klima unnötig belasten. Mit einem ICE Sprinter-Zugpaar auf dieser Strecke könnte man da schon einiges auf die umweltfreundlichere Schiene bringen.Hot Doc @ 12 Jan 2010, 23:03 hat geschrieben: Wenn ich Frankfurt - Hamburg für 1 Euro im ICE-Sprinter anbiete, wird der schon auch voll.
Wann fährt der? Wenn ich mir an einem Werktagmorgen (z.B. den 14.01.2010) die ICE-Verbindungen Frankfurt - Hamburg anschaue, dann ist da der schnellste der ICE 670, Abfahrt in Frankfurt Hbf 07:58, Ankunft in Hamburg Hbf 11:34, Fahrzeit: 3:36. Unterwegshalt in Kassel, Göttingen, Hannover.JeDi @ 13 Jan 2010, 10:11 hat geschrieben: Was ist dann z.B. ICE-S 1097?
Wenn ich wie die meisten Geschäftsleute früher in Hamburg sein will, muss ich ICE 988 oder 672 nehmen, die noch länger brauchen.
Aber einen ICE-Sprinter, der nonstop Frankfurt - Hamburg fährt (was in knapp über 3 Stunden zu schaffen sein dürfte) sehe ich da nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gehe auf http://reiseauskunft.bahn.de/bin/traininfo.exe/dn, suche nach der Zugnummer.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Hat zwar nicht mehr viel mit Leipzig zu tun, aber so viel kann man mit den Durchfahrten in Kassel, Göttingen und Hannover nicht sparen, da die erlaubten Geschwindigkeiten alle Recht gering sind. Sollten so um die 10 min sein, also sagen wir mal 3:25. Der Sprinter Frankfurt - Berlin dagegen kann viel mehr Halte auslassen und noch eine (zeitliche) Abkürzung über die Hannover Güterbahn nehmen.
So, was sagt die Zugnummernsuche zu 1097? - 3:19 mit 3-min-Halt Hannover. - Das ist gut! Zwischen Hamburg und Hannover werden 4 min Reserve gegenüber der regulären Fahrzeit eingespart, zwischen Hannover und Frankfurt 13 min, dabei vermutlich 7 min durch die wegfallenden Halte und so 6 min Reserve.
Gegenzug morgens oder abends gibt es wohl keinen.
So, was sagt die Zugnummernsuche zu 1097? - 3:19 mit 3-min-Halt Hannover. - Das ist gut! Zwischen Hamburg und Hannover werden 4 min Reserve gegenüber der regulären Fahrzeit eingespart, zwischen Hannover und Frankfurt 13 min, dabei vermutlich 7 min durch die wegfallenden Halte und so 6 min Reserve.
Gegenzug morgens oder abends gibt es wohl keinen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Und Lufthansa fliegt morgens und abends mehrere Flüge voll mit Geschäftsleuten FRA - HAM und retour...Naseweis @ 13 Jan 2010, 11:55 hat geschrieben: Gegenzug morgens oder abends gibt es wohl keinen.
Ein morgentlicher ICE-Sprinter Frankfurt - Hamburg (und ggf. noch weiter nach Kiel) wäre eine sehr sinnvolle Sache, und den gibt es nicht.
Und der Sprinter fährt dann durch den Leipziger Tunnel oder wie?!sbahnfan @ 13 Jan 2010, 13:35 hat geschrieben: Und Lufthansa fliegt morgens und abends mehrere Flüge voll mit Geschäftsleuten FRA - HAM und retour...
Ein morgentlicher ICE-Sprinter Frankfurt - Hamburg (und ggf. noch weiter nach Kiel) wäre eine sehr sinnvolle Sache, und den gibt es nicht.

Nicht vergessen, so n ICE hat einfach ein paar mehr Plätze als ein Flugzeug, die vollgemacht werden müssen.
Es sagt ja keiner, dass der Sprinter als ICE1 mit 645 Sitzplätzen fahren muss. Genauso kann man auch einen ICE2 in Einzeltraktion (391 Sitzplätze) oder einen kurzen ICE-T (415) in Einzeltraktion (250 Sitzplätze) fahren.Hot Doc @ 13 Jan 2010, 13:56 hat geschrieben:Nicht vergessen, so n ICE hat einfach ein paar mehr Plätze als ein Flugzeug, die vollgemacht werden müssen.
Wenn so ein ICE Sprinter attraktive Fahrzeiten bietet und ordentlich beworben wird, wird er nicht wenige Passagiere vom Flugzeug abwerben und eine entsprechende Auslastung erzielen können.
Zudem: Lufthansa fliegt Werktagsmorgens mehrere Flüge FRA - HAM, und das mit ihrem größten Kurzstreckenflugzeug Airbus A321 (190 Sitzplätze). Als Lufthansa noch die größeren Airbus A300-600 (über 200 Sitzplätze) hätte, ist sie besagte Strecke auch damit geflogen. Da ist ein großes Passagierpotenzial vorhanden, das man mit attraktiven ICE-Sprinter-Angeboten auf die Schiene holen kann.
Da diese Diskussion hier allerdings :offtopic: ist könnte man sie mal in einen eigenen Thread auslagern...
Air Berlin fliegt A330 von München nach Düsseldorf, also fast 300 Passagier. Und ich bin denen schon mal geflogen.sbahnfan @ 13 Jan 2010, 14:37 hat geschrieben: Zudem: Lufthansa fliegt Werktagsmorgens mehrere Flüge FRA - HAM, und das mit ihrem größten Kurzstreckenflugzeug Airbus A321 (190 Sitzplätze). Als Lufthansa noch die größeren Airbus A300-600 (über 200 Sitzplätze) hätte, ist sie besagte Strecke auch damit geflogen. Da ist ein großes Passagierpotenzial vorhanden, das man mit attraktiven ICE-Sprinter-Angeboten auf die Schiene holen kann.
Ich war überrascht, die Kurzstrecke aber große Vogel: 2 - 4 - 2 , also pro Reihe insgesamt 8 Sitze. Und es ist geflogen.
Ankunft in Düsseldorf hat AirBerlin richtig gemacht, es war sehr viele Leute, die aus dem Flugzeug ausgestiegen war.
Ich hatte für viele leere Sitzplätze gehalten. Es war aber voll!
Und was ist mit ICE?? Warum muss immer Sprinter her? Sprinter gehört gescheitert! ICE soll Konzept von Sprinter
übernehmen und in Stundentakt! IC aber von bisherige ICE-Konzept.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Doch den gibts natürlich auch im Osten.andreas @ 13 Jan 2010, 14:28 hat geschrieben: was hatte der Tunnel für einen KNF Faktor? oder gibts den nur im Westen?

Wenn mir die richtigen Informationen vorliegen: 1,65 bei einem Investitionsvolumen von 941 Mio. DM.
(Nutzen-Kosten-Untersuchung City-Tunnel Leipzig.- Im Auftrag der S-Bahn Tunnel Leipzig GmbH erstellt: INTRAPLAN Consult GmbH und
SPIEKERMANN GmbH & Co, Beratende Ingenieure München, Dresden 1998)
Sind aber nicht die Kosten, mit denen man dann in Bau gegangen ist, die wurden immer mit 571 Mio € beziffert (Baustart war ja auch erst 2003) - neuere Analysen finde ich da aber auch nicht ... allerdings weiß ich auch nicht welche Bedingungen man da für die Förderfähigkeit brauchte...
Inzwischen sind die voraussichtlichen Gesamtkosten bei 893 Mio. € angekommen (Stand: November 2009), das ist fast schon der damlige Betrag in DM. :rolleyes:
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Laut Informationen der Leipziger Volkszeitung hat die DB (unter der Tochter S-Bahn Mitteldeutschland GmbH) das Verfahren gewonnen:
http://nachrichten.lvz-online.de/leipzig/c...ws-a-48437.html
Volumen waren rund 1,5 Mrd. Euro.
Geboten hatte wohl noch Veolia ... die das ganze jetzt wohl nochmal überprüfen lassen wollen.
Welche Züge die DB nehmen will, ist noch nicht bekannt...
http://nachrichten.lvz-online.de/leipzig/c...ws-a-48437.html
Volumen waren rund 1,5 Mrd. Euro.
Geboten hatte wohl noch Veolia ... die das ganze jetzt wohl nochmal überprüfen lassen wollen.
Welche Züge die DB nehmen will, ist noch nicht bekannt...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Laut Wikipedia stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl:
Bombardier Talent
Bombardier Doppelstock Triebzug
Bombadier Doppelstockwagen
Siemens Desiro
Alstom Coradia LIREX
Stadler FLIRT
FTD PROTOS
Bis auf die Doppelstockzüge wacht eigentlich alles Sinn.
Auch sollen die Fahrzeuge kein Nahverkehrsrot bekommen sondern ein Silber/Bronze/Blau Farbkleid. Sollte dies stimme würde ich es auf jeden Fall begrüßen. Ich muss mich nämlich immer wundern wenn RE/RB Züge der Baureihe 425 als S-Bahn bezeichnet werden. Die Leute stört es zwar nicht, aber mich stört es halt.
Bombardier Talent
Bombardier Doppelstock Triebzug
Bombadier Doppelstockwagen
Siemens Desiro
Alstom Coradia LIREX
Stadler FLIRT
FTD PROTOS
Bis auf die Doppelstockzüge wacht eigentlich alles Sinn.
Auch sollen die Fahrzeuge kein Nahverkehrsrot bekommen sondern ein Silber/Bronze/Blau Farbkleid. Sollte dies stimme würde ich es auf jeden Fall begrüßen. Ich muss mich nämlich immer wundern wenn RE/RB Züge der Baureihe 425 als S-Bahn bezeichnet werden. Die Leute stört es zwar nicht, aber mich stört es halt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die S28 im Rhein-Ruhr-Raum ist ebenfalls nicht rot.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Aber auch nicht mehr lang - mit den Ausschreibungen versucht man meistens, das Design der Züge an die Region anzupassen.
Edit: Mit welchen Fahrzeugen hat die DB sich denn eigentlich beworben? Bitte keine Doppelstockwagen :rolleyes:
Edit: Mit welchen Fahrzeugen hat die DB sich denn eigentlich beworben? Bitte keine Doppelstockwagen :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Joa ... der Talent 2 soll halt die REs Leipzig-Dresden und Leipzig-Cottbus fahren, von daher klingt für mich ein weiterer Einsatz in der S-Bahn Leipzig nicht so unwahrscheinlich, kann man Kapazitäten bündeln, zudem hat die Bahn da ja einige Modelle bestellt. Bombardier sollte die halt nur mal einsatzfähig bekommen.Bayernlover @ 9 Sep 2010, 18:30 hat geschrieben: Möglich war ja laut Ausschreibung ne ganze Menge...
Ist aber auch nur eine Vermutung.

Welch überraschung....Ionenweaper @ 9 Sep 2010, 00:03 hat geschrieben: Laut Informationen der Leipziger Volkszeitung hat die DB (unter der Tochter S-Bahn Mitteldeutschland GmbH) das Verfahren gewonnen
Wie, keine rote Farbe? Vielleicht auch noch das alte Logo der DR von der Stadtschnellbahn Leipzig?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
So, die DB hat als Gewinnerin nun eine Website online gestellt:
http://www.s-bahn-mitteldeutschland.de/
Sieht schon ganz nett aus. Unter anderem ein Liniennetzplan, Bilder der Züge (wird wirklich ein Talent 2) und ein paar Punkt zum gebotenen Service.
http://www.s-bahn-mitteldeutschland.de/
Sieht schon ganz nett aus. Unter anderem ein Liniennetzplan, Bilder der Züge (wird wirklich ein Talent 2) und ein paar Punkt zum gebotenen Service.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Abschied von Verkehrsrot? Das wär ja mal fein.Ionenweaper @ 22 Sep 2010, 16:02 hat geschrieben: So, die DB hat als Gewinnerin nun eine Website online gestellt
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und