Innotrans 2010

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So liebe Leute, gestern habe ich den halben Tag auf der Innotrans zugebracht. Das Wetter war dem Fotografen wohlgesonnen, weshalb ich euch die Fotos nicht vorenthalten möchte :) Dazu anmerken möchte ich noch, dass es teilweise echt ein Krampf ist, auf einer Messe zu fotografieren.
Ich habe versucht, ein bisschen Ordnung hineinzubringen, deshalb fangen wir doch gleich an mit dem

Stadtverkehr

Bild
Neue "Bybanen" für Bergen in Norwegen

Bild
Für welchen Betrieb ist dieses Schmuckstück? Im Eifer des Gefechts gleich mal das Schild dahinter übersehen ;)

Bild
Tram von PESA Bigotsch (oder wie man das schreibt :P)

Bild
Sogar WiFi wird man in dieser Tram haben - weiter so!

Bild
Auch Skoda hat eine neue Tram präsentiert - für Riga

Bild
So schaut sie innen aus

Bild
Auch Solaris baut Trams...

Bild
Das Innenleben ebendieser

Bild
Das Innenleben des neuen Hamburger DT5

Bild
Der ist für die London Underground
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 12:41 hat geschrieben: Für welchen Betrieb ist dieses Schmuckstück? Im Eifer des Gefechts gleich mal das Schild dahinter übersehen ;)
Roma. Automatische U-Bahn, wenn ich mich nicht täusche.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Triebzüge

Bild
Ist das einer für das Regensburger E-Netz?

Bild
Die Außenanschrift

Bild
Der Innenraum - sieht gemütlich aus, die Sitze sind auch sehr bequem

Bild
Innenraum hinterm Führerstand

Bild
Yippie, es gibt Steckdosen!

Bild
Der sieht dem Mops doch ein bisschen ähnlich, oder? Für was oder wen der ist, habe ich dummerweise vergessen...

Bild
Der ist für den RMV

Bild
Der ist für Kroatien, auch aus Polen

Bild
Ein FLIRT für die S-Bahn Steiermark

Bild
Und ein FLIRT für Norwegen
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bild
Ich beginne, den Überblick zu verlieren - wofür war der gleich nochmal?

Bild
Der geht nach Frankreich

Bild
Der in die Slowakei

Bild
Bei dem weiß ich's echt nicht^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lokomotiven

Bild
Geballte Siemens-Power

Bild
Auch Lokhersteller appellieren an das grüne Gewissen^^

Bild
Auch Alstom hat ein Kraftpaket im Angebot

Bild
Öhm, ja^^

Bild
Dass dieser Typ Lok noch gebaut wird :)

Bild
Ein Kroko der Mittelweserbahn

Bild
Sieht aus wie ein Rammbock, ist aber nur ein Messinstrument^^

Bild
Auch Vossloh bietet eine neue Lok an
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hochgeschwindigkeit

Bild
Der Zefiro von hinten - stand leider genau falschrum^^

Bild
Nochmal von vorn

Bild
Sieht von der Seite aus wie ein Flugzeug

Bild
Ein Messzug, keine Neuheit^^

Bild
4. Generation von Neigetechnikzügen - Name leider entfallen

Bild
Und das ist er, der neue Velaro D der DB
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Waggons

Bild
Auch sowas wird noch gebaut, die gehen in die Slowakei

Bild
So sieht die Normalversion innen aus

Bild
Ein "Bar-Car" der SNCF
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Busse

Bild
Ein Solaris Hybrid der Bogestra

Bild
Der zweite Hybridbus der DVB AG, allerdings diesmal nicht von Solaris, sondern von Hess

Bild
Ein stinknormaler MAN von DB Stadtverkehr

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, solltet ihr es bis hier unten geschafft haben :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 12:56 hat geschrieben: Dass dieser Typ Lok noch gebaut wird :)
Streiche gebaut, ersetze modernisiert, da laufen m. W. diverse Umbauprogramme mit den V100 (ost). Vor ein paar Jahren habe ich z. B. was über eine Hybridvariante gelesen.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Jap, der grüne Mops ist fürs E-Netz Regensburg.

Die gelbe Kiste mit dem "B" vorne drauf ist ein Desiro ML und geht nach Belgien.

Der Neigetechnikzug ist ein ETR 610, ursprünglich für Cisalpino gebaut, wurden die Garnituren jetzt zwischen SBB und FS aufgeteilt.

Der Messzug ist der ICE-S, die einzig wahre Rakete auf deutschen Schienen...

Der Wagen mit den Panoramafenstern ist ein Panoramawagen der SBB, dieser wurde lediglich modernisiert und wird nach wie vor über Schweizer Schienen rollen.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Taschenschieber @ 24 Sep 2010, 13:39 hat geschrieben: Streiche gebaut, ersetze modernisiert, da laufen m. W. diverse Umbauprogramme mit den V100 (ost). Vor ein paar Jahren habe ich z. B. was über eine Hybridvariante gelesen.
Die abgebildete ist sogar die Hybridkiste ;)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke für eure Korrekturen, ich steh bei Bezeichnungen nicht so im Bilde und ein bisschen durcheinander war ich auch wegen der Masse an Fahrzeugen - zuviel für das Freakhirn :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Der 440 muss ja für das E-Netz sein, andere E-Netze hat Agilis (noch) nicht gewonnen ;)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Eisbrecher
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eisbrecher »

Hi,

die Buchstaben SPQR - das kann doch nur Rom sein :P Nach einer Minute bei Tante Wiki hat man das. Oder man hat einmal den Film Gladiator oder ähnliche gesehen.

Zur Aufklärung, ein kleiner Exkurs ins lateinische bietet Aufschluss: Senatus Populusque Romanus -> Senat und Volk von Rom. Steht da übrigens auch auf den Kanaldeckeln und Mülleimern drauf...

Gefällt mir als Bilderbogen aber allgemein recht gut, ist ja mal eine Anregung, auch mal hinzufahren irgendwann.

Gruß,
Eisbrecher
Es wird kalt!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 12:51 hat geschrieben: http://www.flickr.com/photos/bayernlover/5019548111
Bei dem weiß ich's echt nicht^^
Du kennst nicht das Zeichen der belgischen Eisenbahn? :o
Das ist übrigens ein Desiro ML, in Deutschland besser bekannt als "Mittelrheinbahn".
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

War auch der 474Plus zu sehen? Laut Tant Wiki sollte der da zu sehen sein, sofern er schon fertig ist.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 13:06 hat geschrieben: http://www.flickr.com/photos/bayernlover/5020151458/
Auch sowas wird noch gebaut, die gehen in die Slowakei
Ist das nicht ein modernisierter SBB-Panoramawagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

glemsexpress @ 24 Sep 2010, 22:14 hat geschrieben: Ist das nicht ein modernisierter SBB-Panoramawagen?
Jap, hab mich geirrt^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14733
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 22:15 hat geschrieben:Jap, hab mich geirrt^^
Danke. Erst vorhin, als ich in München vor einigen Redesign-EC Wagen gestanden bin, hab ich mich gefragt, wie wohl die Panoramawagen aussehen werden. Super, jetzt weiß ich es. :D
Yippie, es gibt Steckdosen!
Gibt es die Steckdosen überall oder nur in der 1. Klasse? Auf die agilis-440er bin ich echt gespannt. Gegenüber den leider nicht ganz so gepflegten Bn-Wagen heute, dürften die einen ziemlichen Qualitätssprung bedeuten, selbst wenn es "nur" 440er sind. *gg* Das Innendesign wirkt sehr frisch, hast du davon noch mehr Bilder gemacht?

Ingolstadt hat dann ab Dezember echt 'nen bunten Regionalfuhrpark zu bieten. Grün-graue 440er von agilis Richtung Regensburg, gelb-blau-weiße 648er der BRB nach Augsburg und Eichstätt, bis Ende 2011 noch rote 111er der DB mit Bn-Wagen nach Donauwörth - Ulm, rote DB-Dostos unterschiedlicher Bauart mit 111ern nach Nürnberg und München und dann eben noch der München-Nürnberg-Express mit momentan erhöhtem 101er Anteil. (So langsam wird's Zeit für die Variante mit nur noch vier Wagen, aber drei 101ern und Pfaffenhofen südwärts raus raketenmäßiger Beschleunigung...) Dazu noch fast alle ICE-Typen, ein CNL-Zugpaar und viele bunte Güterzüge mit allen Sorten Diesel- und E-Loks. Nebenan auf'm Bussteig kann man so ziemlich alle Sorten Busse anschauen... Der Bahnhof entwickelt sich dadurch langsam echt zur größten Sehenswürdigkeit der Stadt. :ph34r:
Ich beginne, den Überblick zu verlieren - wofür war der gleich nochmal?
HZ ist die Kroatische Staatsbahn. Von denen stehen auch in München manchmal Wagen rum.
4. Generation von Neigetechnikzügen - Name leider entfallen
Ein ETR610 der SBB. Vorgestern ist mir so einer wieder zwischen München und Ingolstadt begegnet, allerdings noch im CIS-Lack. Die neue SBB-Lackierung macht aber finde ich echt was her. Bin mal gespannt, ob sie irgendwann auch die alten RIC- oder EW I-Wagen noch so lackieren, sieht bestimmt auch scharf aus. :lol:
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich war heut auch auf der Innotrans. Was ich fast unverschämt find - vom Velaro D war nur die 1. Klasse da (und selbst die kam mir reichlich eng vor, da war früher in der 2. Klasse mehr Platz....) Wie man in de 2. Klasse auf der Fahrt nach Marseille wie Hühner eingesperrt wird, haben sie auf der Messe nicht gezeigt- angeblich Platzmangel....
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Guten Morgen - da tut sich ja einiges auf dem Bahnmarkt...
Tram von PESA Bigotsch
:blink: Uaargh! Das ist ja nur Plaste und Elaste...
Auch Solaris baut Trams...
Die sieht dagegen irgendwie nach Lego aus - gibt es schon Betseller/Interessenten?
Der ist für die London Underground
Fantastische Kombination aus Tradition und Moderne - Hut ab. Wenn ich das Schild richtig lese, kommt die von Bombardier?
Der sieht dem Mops doch ein bisschen ähnlich, oder? Für was oder wen der ist, habe ich dummerweise vergessen...
NEWAG, das ist ein Pole für die PKP - der Papstzug
Und ein FLIRT für Norwegen
Ui! Neue Genration? Könnte es den auch irgendwann mal in Deutschland und Umgebung geben, oder ist der ne Sonderfertigung? Schaut ja heiss aus...
Ich beginne, den Überblick zu verlieren - wofür war der gleich nochmal?
Das ist tatsächlich ein Kroate, und zwar ein Prototyp
Bei dem weiß ich's echt nicht^^
Wow, das Schema steht im gut - hat aber MRB-Tendenzen... :lol: - ist der nicht für die S-Bahn/RER-Brüssel?
Geballte Siemens-Power
die schaut irgendwie seltsam breit aus...
Auch Alstom hat ein Kraftpaket im Angebot
Prima II? Die gefällt mir wiederum wesentlich besser...
Öhm, ja^^
Was erwartest du von einer Firma, die 1. aus Amerika kommt und 2. Caterpillar gehört? filligrane Draisinen? :lol:
Sieht aus wie ein Rammbock, ist aber nur ein Messinstrument^^
Allerdings - und was wird damit gemessen? Und vor allem: Was verbirgt sich als Triebfahrzeug dahinter?
Auch Vossloh bietet eine neue Lok an
Jetzt muss ich "Öhm, ja..." sagen - tschuldigung, aber das Ding sieht nach einer Kreuzung von Kuchenbackform und ICE 3 aus... :lol: - Käufer/Interessenten?
Sieht von der Seite aus wie ein Flugzeug
Wow, schickes Teil - auch hier die Käufer/Interessenten-Frage.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, solltet ihr es bis hier unten geschafft haben
Bitte, gerne - vielen Dank für den Bericht!

Eine frage hätte ich noch @ Desiro ML aka MRB (:P :lol:): Haben die ÖBB nicht auch Desiro MLs bestellt?

PS:
Nach einer Minute bei Tante Wiki hat man das. Oder man hat einmal den Film Gladiator oder ähnliche gesehen.
...oder Asterix gelesen... ;) :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

NJ Transit @ 25 Sep 2010, 08:28 hat geschrieben: NEWAG, das ist ein Pole für die PKP - der Papstzug
Was schreib ich denn da für einen Stuss... Der hier kommt da schon eher in Frage... ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Der Innenraum - sieht gemütlich aus, die Sitze sind auch sehr bequem
Sind die Sitze identisch zu denen in den DB-Möpsen? Diese finde ich nämlich nicht sonderlich bequem - recht hart und komisch geformt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 25 Sep 2010, 00:55 hat geschrieben: Gibt es die Steckdosen überall oder nur in der 1. Klasse?
Überall, aber man kann das auch gut nachprüfen, ich hab den ersten Viererplatz hinter der ersten Tür fotografiert.
Sind übrigens alle Bilder vom Innenraum, war eh schon eine Kunst das ohne Maschinengewehr so hinzubekommen, dass kaum Leute drauf sind^^
NJ Transit @ hat geschrieben:Fantastische Kombination aus Tradition und Moderne - Hut ab. Wenn ich das Schild richtig lese, kommt die von Bombardier?
Richtig gelesen :)
NJ Transit @ hat geschrieben:Allerdings - und was wird damit gemessen? Und vor allem: Was verbirgt sich als Triebfahrzeug dahinter?
Ich werde es herausfinden, aber erstmal muss ich frühstücken^^
Ubile @ hat geschrieben:Sind die Sitze identisch zu denen in den DB-Möpsen? Diese finde ich nämlich nicht sonderlich bequem - recht hart und komisch geformt.
Meine letzte Fahrt mit den DB-Möpsen ist eine Weile her, aber soweit ich mich erinnern kann, sind die Sitze im Agilis-Fahrzeug um einiges bequemer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

viafierretica @ 25 Sep 2010, 02:04 hat geschrieben: Ich war heut auch auf der Innotrans. Was ich fast unverschämt find - vom Velaro D war nur die 1. Klasse da (und selbst die kam mir reichlich eng vor, da war früher in der 2. Klasse mehr Platz....) Wie man in de 2. Klasse auf der Fahrt nach Marseille wie Hühner eingesperrt wird, haben sie auf der Messe nicht gezeigt- angeblich Platzmangel....
Das hat wirklich "technische" Gründe, denn das Ausziehgleis, mit man die ganzen Kisten ins Ausstellungsgelände bekommt, ist nur 120 Meter lang. Da stellt Siemens natürlich die Schmankerl und nicht das Massentransportabteil aus.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Zu den Steckdosen:

kommt es nur mir so vor als ob die beim geringsten Anfassen entweder nach hinten abknicken, oder gleich komplett unter die Blende rutschen? Also das Spaltmaß um die Steckdose herum zur Blende ist definitiv zu hoch, da sollte man evtl. keine Azubis im 1. Lehrjahr ranlassen zum Ausschneiden der Aussparungen :D Sieht definitiv nicht besonders robust aus.
Kronprinz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 30 Aug 2010, 16:45

Beitrag von Kronprinz »

Ich war letztes Jahr auf der InnoTrans und dieses Wochenende in Warnemünde. Wie innovativ man die neuen Trams oder Züge zu betrachten vermag. Das ganze wird sich in der Erhöhung der Fahrpreise widerspiegeln.

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und sinkender Löhne halte ich derartige Projekte für waghalsig - was ja nicht gerade das Vertrauen in den öffentlichen Nahverkehr fördern wird, und viele soweit man kann auf das Auto umstiegen würden.

Auf der anderen Seite gibt es bedauerlicherweise immer noch keinen einheitlichen ICE Verkehr europaweit.

Viele innereuropäische Flüge könnten mit einem sehr gut ausgebauten Hochgeschwindigkeitsnetz wegfallen. Zum Beispiel ein ICE
Warschau - Berlin - Hannover - Köln - Brüssel - London
oder Berlin - Basel - Genf - Barcelona usw usw.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Kronprinz @ 28 Sep 2010, 11:42 hat geschrieben: Ich war letztes Jahr auf der InnoTrans und dieses Wochenende in Warnemünde. Wie innovativ man die neuen Trams oder Züge zu betrachten vermag. Das ganze wird sich in der Erhöhung der Fahrpreise widerspiegeln.

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und sinkender Löhne halte ich derartige Projekte für waghalsig - was ja nicht gerade das Vertrauen in den öffentlichen Nahverkehr fördern wird, und viele soweit man kann auf das Auto umstiegen würden.

Auf der anderen Seite gibt es bedauerlicherweise immer noch keinen einheitlichen ICE Verkehr europaweit.

Viele innereuropäische Flüge könnten mit einem sehr gut ausgebauten Hochgeschwindigkeitsnetz wegfallen. Zum Beispiel ein ICE
Warschau - Berlin - Hannover - Köln - Brüssel - London
oder Berlin - Basel - Genf - Barcelona usw usw.
Warum soll sich das in der Erhöhung der Fahrpreise wiederspiegeln?

Neue Fahrzeuge bedeuten nicht unbedingt "Teuer in Anschaffung und Teuer im Unterhalt"! So sind zwar die Kosten für die Anschaffung zu berücksichtigen, aber der Unterhalt wird erstmal (bei einem ausgereiftem Produkt!) relativ gering sein! Anders als bei den auf deutschen Gleisen vorherschenden Rollmaterial, wie z.Bsp. die Baureihen 232, 143, 155, 111, 110, 218 usw.! Bei einigen musste die Elektronik bei einer Firma per Hand(!) auf Leiterplatten gelötet werden, damit diese Lokbaureihe noch einsatzfähig bleibt!

Und gerade in Zeiten von Arbeitslosigkeit und sinkender Löhne sind solche Sachen wichtig! Denk bitte daran, dass jeder nichtbestellte Triebwagenzug, jede nichteingelöste Option für eine Lok, jeder stornierte Auftrag für eine Tram am Ende doch wieder Arbeitsplätze kostet in den Herstellerwerken!

Und Vertrauen schafft eher neuwertiges, funktionierendes, sauberes Rollmaterial - da ist aber auch die Industrie gefordert, neues Rollmaterial (mit dem Besteller) entsprechend vor dem Einsatz ausgiebig zu testen. Um solche "Pannen" zu vermeiden, die mit den 440ern, Integral, ICE-TD , 612er usw. passiert sind!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Fichtenmoped @ 28 Sep 2010, 13:08 hat geschrieben:Warum soll sich das in der Erhöhung der Fahrpreise wiederspiegeln?
Es kommt ganz darauf an, was für Fahrzeuge ersetzt werden. Wenn das Fahrzeuge sind, die das Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer bereits überschritten haben (z.B. 110, 218, alte 420), sollte das zu keiner Fahrpreissteigerung führen.

Anders ist es, wenn die ersetzten Fahrzeuge das Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer noch lange nicht erreicht haben (z.B. 628 oder y-Wagen) und dann auch noch durch unausgereifte Neufahrzeuge (z.B. 612 oder 648) ersetzt werden. Damit erweist man den Fahrgästen einen Bärendienst und verursacht unnötige Kosten.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Kronprinz @ 28 Sep 2010, 12:42 hat geschrieben:Ich war letztes Jahr auf der InnoTrans
Das glaub ich so jetzt einfach mal nicht :P
Antworten