[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich glaube, dass man den alten Herren nicht allzu sehr belasten wollte und daher den Weg nach Hause hinter dem Fahrschulwagen bestritten hat.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 4 Sep 2010, 00:26 hat geschrieben: Sicher dass er defekt ist? Könnte ja auch geplant gewesen sein im Rahmen irgendwelcher Versuche (Belastungstest o.ä.). Ansonsten hätte man ja auch den Unimog nehmen können?
Nein, das mit dem Defekt war ausdrücklich nur eine Vermutung und auch so gekennzeichnet ("offenbar"). Mir erschien es wahrscheinlich, dass man ihn wegen eines Defektes abgeschleppt hat. Mehr sage ich aber jetzt nicht dazu.

Edit: Nur so viel noch: Man soll halt nichts schreiben, was man nicht sicher weiß, daher war die Spekulation auch nicht meine beste Idee, auch wenn man diese nicht als Tatsache verkauft. Daher: Sorry, wenn ich Unruhe produziert habe. Manchmal soll man besser ganz den Mund halten und nur die Fotos einstellen...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1010
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wenn man nur das schreibt, was absolut sicher ist, würde sich hier im Forum weitaus weniger tun...
Zusatzangaben wie "offenbar" oder "vermutlich" sollten die Aussage eigentlich klären, wie sie gemeint ist..., wer das überliest und es für bare Münze hält, ist selber schuld...

Es bleibt die Frage, weshalb man ausgerechnet den Fahrschulwagen als Abschlepper eingesetzt hat. Evtl war der Unimog anderswo im Einsatz oder defekt und es gab wegen Wagenmangel nix anderes zum Abschleppen... Bei dem Ausfallstand zur Zeit schon möglich...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

khoianh @ 4 Sep 2010, 00:43 hat geschrieben:Ich glaube, dass man den alten Herren nicht allzu sehr belasten wollte und daher den Weg nach Hause hinter dem Fahrschulwagen bestritten hat.
Vorneweg, der A-Wagen war nicht defekt und wurde nicht "abgeschleppt" wie ein liegengebliebenes Fahrzeug. Er ist zu Testzwecken aus eigener Kraft bis zum Sendlinger Tor gefahren und er hätte auch aus eigener Kraft wieder nach Hause fahren können.

Es kommen unterschiedliche Gründe zusammen. Einerseits, man will den alten Herren natürlich auch schonen, so möglich. Dann ist der A-Wagen nicht so eine Rennsemmel wie manch anderer Altwagen, auch nach seiner Reparatur erreicht er nur mit gutem Zureden und Rückenwind unglaubliche Geschwindigkeiten von 20 bis 30 km/h (im freien Fall, bergab :D). Ausserdem hat der A-Wagen kein touchit, kann also keine Ampelbeschleunigung/Anforderung nutzen. Alles Punkte, die eine Fahrt mit ihm recht langsam und langwierig machen, und nicht grade vorteilhaft für Freitag nachmittag Berufsverkehr sind. Und dazu kommt auch irgendwo noch der Unfall-Schutz-Gedanke, es ist immer noch besser ein bescheuerter Linksabbieger rammt den M-Wagen als den A-Wagen zu beschädigen.
Step_3 @ 4 Sep 2010, 01:54 hat geschrieben:Es bleibt die Frage, weshalb man ausgerechnet den Fahrschulwagen als Abschlepper eingesetzt hat. Evtl war der Unimog anderswo im Einsatz oder defekt und es gab wegen Wagenmangel nix anderes zum Abschleppen... Bei dem Ausfallstand zur Zeit schon möglich...
Zum Schleppen kommen prinzipiell 4 Fahrzeugtypen in Frage:
Unimog: Benötigt Werkstattpersonal und jemanden mit LKW-Führerschein.
UHW ("Bergepanzer"): Benötigt viel Werkstatt und jemand mit LKW-Führerschein; soll ausserdem eigentlich nicht für sowas eingesetzt werden, damit er für Notfälle immer bereitsteht.
P-Wagen: Woher nehmen und nicht stehlen? Die Linienwagen sind hoffentlich alle im Einsatz oder in Wartung, und die Sonderwagen sind immer wieder gerne vermietet.
M-Wagen: Die München-Tram soll auch nicht übermäßig beansprucht werden, also bleibt nur der Fahrschulwagen übrig. So kommt der immerhin auch mal wieder zu ein wenig Auslauf.
Ausserdem braucht man für eine Schleppfahrt mit M-Wagen im Gegensatz zum Unimog keinen LKW-Führerschein, sondern nur einen "normalen" Trambahnfahrer mit M-Wagen-Schein.

Also, macht euch keine Sorgen, sondern freut euch, gleich 2 seltene Fahrzeuge auf einmal zu sehen! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1010
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Michi Greger @ 4 Sep 2010, 02:12 hat geschrieben: Unimog: Benötigt Werkstattpersonal und jemanden mit LKW-Führerschein.
Mal ne ganz naive Frage:
Wenn man mit dem Teil "auf Schienen" zum abzuschleppenden Fahrzeug fährt, braucht man dann trotzdem noch jemanden mit LKW-Fahrerlaubnis ? Sicher, man beraubt sich damit des einzigartigen Vorteils dieses Gefährts, aber wenn´s anders nicht geht und der Unimog auf Schienen quasi auch nur ne kleine bullige Tram ist....

/edit:
und überhaupt: Der Fahrschulwagen kann im Netz fahren und sogar schleppen, demnach ist er umgerüstet. Kann man den für Sonderfahrten mieten? Wofür ist er sonst da? Stattdessen hätte man auch den weißen M5 umrüsten können, der sicherlich öfters gebucht werden würde... (wage jedenfalls ich zu behaupten).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Prinzipiell (nach BO Strab) ist ein eingegleister Unimog rechtlich eine Straßenbahn. (Deswegen haben alle Zwei-Wege-Fahrzeuge auch immer eine Tram-Wagennummer angeschrieben) Zur Schienenfahrt braucht man also einen Tram-Führerschein für Arbeitsfahrzeuge. Innerbetrieblich (durch DF Strab/Dienstanweisung) ist aber zusätzlich bestimmt, dass die Fahrer von Zwei-Wege-Fahrzeugen auch immer den passenden StVO-Führerschein haben müssen --> in München braucht man auch den LKW-Führerschein dazu.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Step_3 @ 4 Sep 2010, 02:25 hat geschrieben:und überhaupt: Der Fahrschulwagen kann im Netz fahren und sogar schleppen, demnach ist er umgerüstet.
Richtig, 750V-Umbau und Touchit.
Kann man den für Sonderfahrten mieten?
Nein; Arbeitsfahrzeug ohne Zulassung zur Personenbeförderung.
Wofür ist er sonst da?
Er gehört zum Museumsbestand; zur Ausbildung wird er nicht mehr verwendet. Wofür er da ist - nun, er gehört zum Museum, also ist sein Sinn die reine Existenz, um später mal zeigen zu können "so haben früher die Trambahnen ausgeschaut" :)
Stattdessen hätte man auch den weißen M5 umrüsten können, der sicherlich öfters gebucht werden würde... (wage jedenfalls ich zu behaupten).
Der weiße...tja...den hats im Zuge der BWLisierung erwischt...schwieriges Thema.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1010
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Okay... nen Exoten, der er nun mal ist, fahrbereit ausschließlich für betriebliche Zwecke zu erhalten, leuchtet mir nicht ganz ein. Der Fahrschulwagen ist für mich eigentlich eher ein Standobjekt. Für die Vorführung der besonderen Innenausstattung muß das Ding nicht wirklich fahren.
Ein fahrbereiter M5 (obs der weiße ist oder auch ein anderer, soweit noch vorhanden) wäre da mehr wert. Quasi als Verstärkung oder Ersatz von 2412, falls jener ausfällt oder ein erhöhter München-Tram-Bedarf entsteht.. Bei Nichtgebrauch kann man ihn ja ebenso als Betriebsfahrzeug verwenden... weitaus flexibler als ein fast ebenso alter Sonderbau, der für nix anderes zu gebrauchen ist, und im Erhalt genauso kostet (bzw. kosten wird)...
Wer sich das wieder ausgedacht hat.... :ph34r:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild

Bild
Mit dem Gespann mal nen Planzug ersetzen :D

Bild
Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Step_3 @ 4 Sep 2010, 02:57 hat geschrieben:Okay... nen Exoten, der er nun mal ist, fahrbereit ausschließlich für betriebliche Zwecke zu erhalten, leuchtet mir nicht ganz ein.
Froh sein um alles, was wir haben! Wir haben eh zu wenig...
Der Fahrschulwagen ist für mich eigentlich eher ein Standobjekt. Für die Vorführung der besonderen Innenausstattung muß das Ding nicht wirklich fahren.
Naja. Er ist der letzte M-Wagen mit originalem Schaffnersitz. Außerdem ist er ein wirklich einmaliges Ding, und München war damals mit der Konstruktion dieses Fahrschulwagens, inklusive der Möglichkeit, nahezu jede Störung simulieren zu können, deutschlandweit ein Vorbild. Andere Städte haben solche Konzepte erst nach den guten Münchner Erfahrungen eingeführt. Insofern ist er also doch wirklich etwas besonderes. Und gerade mit dem Fahrlehrerpult, mit den Störungen, kann man eben die Technik eines M-Wagens erklären.
Und ein richtiger M5 ist er ja doch auch nicht. Fahrwerk und Wagenkasten vom M4, Elektrik vom M5, Druckluftanlage (Bremse) eher ausm P-Wagen...
Ein fahrbereiter M5 (obs der weiße ist oder auch ein anderer, soweit noch vorhanden) wäre da mehr wert. Quasi als Verstärkung oder Ersatz von 2412, falls jener ausfällt oder ein erhöhter München-Tram-Bedarf entsteht..
Natürlich wärs schön, auch noch einen M5 zu haben. Wir hätten ja sogar M5 mit Geamatic... *träum*
Bei Nichtgebrauch kann man ihn ja ebenso als Betriebsfahrzeug verwenden... weitaus flexibler als ein fast ebenso alter Sonderbau, der für nix anderes zu gebrauchen ist, und im Erhalt genauso kostet (bzw. kosten wird)...
Wer sich das wieder ausgedacht hat.... :ph34r:
Es ist, wie gesagt, nicht leicht. Der Sch2.64 gehört dem Museum, der weiße M5 gehört dem Marketing...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gestern fand eine Sonderfahrt für die Teilnehmer der VDVA Tagung mit dem M-Wagen 2412 statt.

Bild
Bild
Bild

Und wie immer, wer klickt kann sich noch mehr bilden und bekommt noch mehr Bilder.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Noch ein wenig Alltagsware die es Gratis zu den Altwagen gab.
2120 an der nordseite vom Sendlinger Tor:
Bild

2123 im schönsten Licht am Stachus:
Bild

Sowie 2157 am Mariannenplatz:
Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Ausbeute von heute...
Das Wetter zeigte sich heute eher mau, von daher ein paar Sichtungsbilder. Besetzt waren Kurs 3,10 mit P-Wagen.

Bild

Mutschellestraße

Bild

Agnes-Bernauer-Platz
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild

P-Wagen aufm 19er anlässlich der Wiesn, hier in der Bayerstraße zwischen den Haltestellen Hermann-Lingg-Str. und Holzkirchner Bahnhof
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12661
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Letzten Do zufällig in der Mitagspause erwischt:
Bild

Und am So stand der hier hinter 3 R2, die am Effnerplatz alle ihre 10 Minuten bis zur Abfahrt abgewartet haben, obwohl alle 5 min eine Tram kam (weil die 17 ja über die 18er-strekce zum STO gefahren ist) :D :
Bild

lg
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ein bisschen am Stachus rumgesemmelt - eigentlich wollte ich einen P-Wagen am 21er zeigen. :D
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ge-Wasbitte?
Das ist ein genialer Mitzieher, Hut ab!
Eigentlich wollte ich einen P-Wagen am 21er zeigen :D
:lol: :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Novi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 25 Jun 2010, 19:34
Wohnort: Meitingen

Beitrag von Novi »

Nicht perfekt, aber mir gefällts. 7612 am Kieferngarten

Bild

Gruß Novi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Novi: Deutlich zu hell. Könnte aber mit etwas weniger Helligkeit durchaus sehr interessant sein.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Novi @ 23 Sep 2010, 14:41 hat geschrieben: Nicht perfekt, aber mir gefällts. 7612 am Kieferngarten
Allerding, es schaut wirklich gut aus - fast wie eine von diesen Konzeptzechnungen von Architekten. Nur die Farben hättest du ein bisserl kräftiger machen können. :)

EDIT: @TramPolin: Findest du? so viel dunkler würde ichs gar nicht machen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Novi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 25 Jun 2010, 19:34
Wohnort: Meitingen

Beitrag von Novi »

NJ Transit @ 23 Sep 2010, 13:52 hat geschrieben: Nur die Farben hättest du ein bisserl kräftiger machen können. :)

EDIT: @TramPolin: Findest du? so viel dunkler würde ichs gar nicht machen...
Hab ich probiert. Allerdings sind dann der Treppenaufgang und der Fahrstuhlschacht anthrazit. - Das wollte ich so vermeiden.

Gruß Novi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Novi @ 23 Sep 2010, 15:29 hat geschrieben:Hab ich probiert. Allerdings sind dann der Treppenaufgang und der Fahrstuhlschacht anthrazit. - Das wollte ich so vermeiden.

Gruß Novi
Ich hab's selbst mal nachgedunkelt, da sieht es erheblich besser und wirklich gut aus. Beim Fahrstuhlschacht gebe ich Dir Recht, der wirkt dann nicht mehr gläsern. Aber den könnte man ja separat bearbeiten.
NJ Transit @ 23 Sep 2010, 14:52 hat geschrieben:EDIT: @TramPolin: Findest du? so viel dunkler würde ichs gar nicht machen...
Beim Aufruf dachte ich, ich schaue in die grelle Sonne. ;)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Streik und seine Auswirkungen II. Vier von fünf 20er-Kursen innerhalb von sechs Minuten. B)
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Drei Fotos der gleichen Runde - sowas geht nur mit dem 19er. B)
Baumkirchner Straße
Bild

Stachus Nord
Bild

Pasing
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Schöne Bilder vom P auf dem 19er.

Doofe Frage ist das wieder Planmäßig oder war das jetzt nur eine Streikauswirkung?
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Christian0911 @ 25 Sep 2010, 22:37 hat geschrieben: Schöne Bilder vom P auf dem 19er.

Doofe Frage ist das wieder Planmäßig oder war das jetzt nur eine Streikauswirkung?
Ich denke, das ist InterSuff '10-Verkehr (där Oktobrfäst, wie der Ami sagt...)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Es war streikbedingt, dass zwei andere Kurse nicht mit P-Wagen fuhren. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

P/p Smastags aufn 19er ist der 200. Intersuff geschuldet - eigentlich sollten ja 19-03, 19-10 und 19-12 damit bestückt sein, nur lässt sich das wohl ned realisieren... einer ist bei dem Streik ja schon ein Wunder.

In dem Zusammenhang, schöne Bilder khoianh
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

NJ Transit @ 25 Sep 2010, 22:40 hat geschrieben: Ich denke, das ist InterSuff '10-Verkehr (där Oktobrfäst, wie der Ami sagt...)
Ja, die Amis... *g*

Zum Glück muss ich mir das nicht antuen... mir hat unser Volksfest schon gereicht, da waren schon genug seltsame "Gestalten" im Bus. :lol:


EDIT: Danke für euere Antworten, ich finde ja eueren Begriff "InterSuff" amüsant, solltet ihr unter Copyright stellen :D
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12661
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Störung Innere Wiener Straße -> 18er über MWP-MaxII: (heut gegen Viertel nach 1 - kurz drauf war die Störung behoben - weiß jemand, was da war? ;) )
Bild

lg
Antworten