Warum russische Züge pünktlicher als deutsche sind

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Russische Züge quer durch Sibirien sind pünktlicher als die der Deutschen Bahn. Der Präsident der Russischen Eisenbahnen sagt warum.

Quelle: Die Welt
-
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

Russischer Spion @ 29 Sep 2010, 20:06 hat geschrieben: Russische Züge quer durch Sibirien sind pünktlicher als die der Deutschen Bahn. Der Präsident der Russischen Eisenbahnen sagt warum.

Quelle: Die Welt
Die chinesischen Züge sind auch pünktlicher als die deutschen :D. Unser Nachtzug den wir damals von Peking nach Shanghai genommen haben war am Ende 20 Minuten zu früh am Ziel (der fuhr ohne Halt 1500km). Die Züge in der Schweiz sind wie ich hörte auch sehr pünktlich.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

DaLet @ 29 Sep 2010, 20:14 hat geschrieben: Die Züge in der Schweiz sind wie ich hörte auch sehr pünktlich.
Das ist korrekt, die einzigen Verspätungen, die ich in Zürich aufgrund der Momentaufnahmen gesehen habe, haben die Internationale Züge, insbesondere, die aus unserer Heimat; aus Frankreich und Italien, sind mir die Verspätungen nicht bekannt, auch aus solchen Länder sollen einige Züge Verspätungen haben, vielleicht auch nicht.

Wichtiger ist es zu erwähnen, daß die Japanische (das kenne ich nur von diversen Berichten her) Eisenbahnen Weltweit am pünktlichsten sind, vor allem die Shinkansen-Züge. Die Tokioter U-Bahnen sollen trotz Überfüllung richtig pünktlich sein.


/Edit: Semikolon
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wichtiger ist es zu erwähnen, daß die Japanische (das kenne ich nur von diversen Berichten her) Eisenbahnen Weltweit am pünktlichsten sind
Hab ich auch gehoert. In Europa ist aber Schwitz die Spitze.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naja, bei Entfernungen, deren Reisezeit sich nicht in Stunden / Minuten misst, sondern in Tagen fallen 15, 20 oder 30 Minuten Verspätung auch nicht so ins Gewicht. Mal abgesehen davon, daß die Trassenbelegung in den Weiten Sibiriens auch etwas dünner sein dürfte als z.B. auf der Kölner Hohenzollernbrücke.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

DaLet @ 29 Sep 2010, 20:14 hat geschrieben:Die Züge in der Schweiz sind wie ich hörte auch sehr pünktlich.
yeg009a @ 29 Sep 2010, 20:26 hat geschrieben:Das ist korrekt, die einzigen Verspätungen, die ich in Zürich aufgrund der Momentaufnahmen gesehen habe, haben die Internationale Züge
Russischer Spion @ 29 Sep 2010, 20:36 hat geschrieben:In Europa ist aber Schwitz die Spitze.
Die pünktliche Schweizer Eisenbahn?
Also der Tunnelshuttle war vielleicht morgends (nach dem ersten Umlauf) grade noch pünktlich mit etwa +5 und hats wohl jeden Tag geschafft, seinen Umlauf einmal umzudrehen (bedeutet: Verspätung mehr als 30 Minuten)...

:P :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

Michi Greger @ 30 Sep 2010, 11:57 hat geschrieben:


Die pünktliche Schweizer Eisenbahn?
Also der Tunnelshuttle war vielleicht morgends (nach dem ersten Umlauf) grade noch pünktlich mit etwa +5 und hats wohl jeden Tag geschafft, seinen Umlauf einmal umzudrehen (bedeutet: Verspätung mehr als 30 Minuten)...

:P :D

Gruß Michi
Wir meinen ja auch die Schweiz insgesamt. Jedenfalls hab ich auch von Bekannten schon oft gehört, dass die sich umgewöhnen musste, weil man in der Schweiz nach den Zügen oft noch die Uhr stellen konnte, in Deutschland aber davon kaum noch was zu spüren ist.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DaLet @ 30 Sep 2010, 12:37 hat geschrieben: weil man in der Schweiz nach den Zügen oft noch die Uhr stellen konnte, in Deutschland aber davon kaum noch was zu spüren ist.
Das wage ich zu bezweifeln.

Im Übrigen ist es kein Wunder daß einem ein Zug als pünktlich erscheint wenn man nach dem seine Uhr gestellt hat :P
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

yeg009a @ 29 Sep 2010, 20:26 hat geschrieben: [...] insbesondere, die aus unserer Heimat; aus Frankreich und Italien, sind mir die Verspätungen nicht bekannt, auch aus solchen Länder sollen einige Züge Verspätungen haben, vielleicht auch nicht.
Da kann ich nur das hier anbieten: http://www.cessoalpino.com/de/home/ Bild dir deine Meinung!
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

Guido @ 30 Sep 2010, 12:52 hat geschrieben: Das wage ich zu bezweifeln.

Im Übrigen ist es kein Wunder daß einem ein Zug als pünktlich erscheint wenn man nach dem seine Uhr gestellt hat :P
Naja ich war selbst auch schon da, und da war es auch so. Warst du schon mal da, oder warum zweifeslt du dran?

In China hat der Transrapid auch ne Pünktlichkeit von 99%. Bin ich auch schon mit gefahren, war auf die Minute genau da.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

DaLet @ 30 Sep 2010, 13:01 hat geschrieben: In China hat der Transrapid auch ne Pünktlichkeit von 99%. Bin ich auch schon mit gefahren, war auf die Minute genau da.
Der Transrapid hat ja auch eine eigene Trasse. Dass das weniger störanfällig als ein komplexes Netz ist, liegt doch eigentlich auf der Hand.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

NIM rocks @ 30 Sep 2010, 12:58 hat geschrieben: Da kann ich nur das hier anbieten: http://www.cessoalpino.com/de/home/ Bild dir deine Meinung!
Schade, dass es so etwas nicht auf bahn.de gibt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bei uns sind viele Verspätungen doch hausgemacht (also die bahnverschuldeten, die anderen muss man ja ausklammern), durch einen Rückbau der Infrastruktur, gerade von Ausweichgleisen die im Regelbetrieb nicht benötigt würden (und dann eben genau im Störungsfall einen flexiblen Betrieb verhindern), dazu werden und wurden reihenweise Fahrplanpuffer weggekürzt, mit denen man Verspätungen wieder rausfahren bzw. reduzieren konnte.

Dazu das Grundproblem dass DB Netz seine Infrastruktur gnadenlos vernachlässigt, denn eine Totalsanierung bekommt man ja bezahlt. Wenn man sieht wie viele "vorübergehende" Langsamfahrstellen es gibt, die man gar nicht mehr als solche bezeichnen kann und oftmals werden diese einfach in den Buchfahrplan aufgenommen und dann tut man dreisterweise so als hätte man La-Stellen reduziert. So kann man natürlich die Eisenbahn kaputt machen.

Wenn man nicht endlich was gegen DB Netz unternimmt und sie aus dem Konzern trennt, richtet diese Organisation noch größeren Schaden an.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 30 Sep 2010, 14:37 hat geschrieben:Wenn man nicht endlich was gegen DB Netz unternimmt und sie aus dem Konzern trennt, richtet diese Organisation noch größeren Schaden an.
Mein Reden. Es kann nicht richtig sein, einem Marktteilnehmer die Infrastruktur zur privatwirtschaflichen Gewinnmaximierung zu überlassen und ihm gleichzeitig auch noch die Investitionen zu bezahlen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

Taschenschieber @ 30 Sep 2010, 13:31 hat geschrieben: Der Transrapid hat ja auch eine eigene Trasse. Dass das weniger störanfällig als ein komplexes Netz ist, liegt doch eigentlich auf der Hand.
Ich hab auch nichts anderes behauptet. Der Maglev fährt größtenteils in einem 15 Minuten-Takt. Und braucht für eine Richtung je nach Höchstgeschwindigkeit 6-8 Minuten. Und die Strecke ist ja immerhin auch 30km lang.

Es liegt wohl v.a. daran, dass der Transrapid kaum genutzt wird. Als ich damit gefahren bin konnte man die Passagiere an zwei Händen abzählen. Eine Fahrt kostet 5 Euro. Außerdem liegt die Station Lonyang-Straße (龙阳路) recht weit außerhalb des eigentlich Zentrums. Vom Zentrum aus mit dem Taxi locker ne halbe Stunde erstmal bis zur Station. Zumal abends noch das Verkehrschaos hin zu kommt.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

DaLet @ 30 Sep 2010, 15:44 hat geschrieben: (龙阳路)
Könntest Du das bitte mal entschlüsseln, was darin steht?
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

yeg009a @ 30 Sep 2010, 17:30 hat geschrieben: Könntest Du das bitte mal entschlüsseln, was darin steht?
Das waren nur die chinesischen Zeichen der Station. Dachte, die können hier angezeigt werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Meine persönliche Bahnstatistik mit DB Regio für September, ich schreib' das ja alles immer mit: Insgesamt 44 Fahrten, davon genau drei mit 5 Minuten oder mehr Verspätung am Zielort. Einmal +8 (verspätete Abfahrt, unbekannter Grund), einmal +12 (Personen im Gleis an der Hackerbrücke -> Intersuff), einmal +15 (Tfz-Schaden an anderem Zug, zusätzliche Halte). Macht eine Quote von 93,2% pünktlichen Zügen, wenn ich das richtig gerechnet habe. Referenzwerte aus Sibirien hab' ich keine. :rolleyes:
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich habe dagegen in den letzten Wochen kaum einen FuggerExpress erlebt, der pünktlich war. Weder in Augsburg noch unterwegs. Aber dank einiger großzügig eingestreuter Bonusminuten, wie z.B. in Günzburg, ist man schon mal nicht ganz so spät in Ulm.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DaLet @ 30 Sep 2010, 18:11 hat geschrieben:Das waren nur die chinesischen Zeichen der Station. Dachte, die können hier angezeigt werden.
Das geht leider nicht. Aber mit etwas Erfindergeist kann man die Station in Google-Maps sichtbar machen. Einfach dazu den Code (龙阳路) kopieren und in Maps als Suchbegriff eingeben. Dann bekommt man:


Google-Karte

:D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten