Tramstrecke Sendlinger Tor - Goetheplatz - Harras
Die Strecke müsst vom Sendlinger Tor Platz aus durch die Lindwurmstraße zur Sendlinger Kirche (Lindwurm ecke Plinganserstraße) links in die Plinganserstraße abgebogen, und weiter zum Harras verlaufen sein. Verlauf müsste identisch mit dem heutigen N40 sein.
Die Haltestellen dürften so ziemlich die selben sein wie heute
Die Haltestellen dürften so ziemlich die selben sein wie heute
Die Haltestellen waren damals komplett anders, lassen sich allerdings mit einer Stadtkarte Münchens und den Haltestellennamen aus dem Tramnetz 1964 relativ leicht nachvollziehen. Lieber Chr18, wie wäre es, wenn du solchen Pipifax einfach mal SELBER machst?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
In wievielen Foren willst Du eigentlich die Frage noch stellen?
Schau doch einfach mal die homepage
www.tram-muenchen.de
an, da sind diverse Netzpläne abgebildet, aus denen die Antwort hevorgeht. Die Straßennamen sind ja eigentlich eindeutig. Dass die Tram durch die Lindwurmstraße und nicht durch irgendweclche Seitengassen verlief, ist ja eigentlich klar. Dazu noch ein Stadtplan.
Aber die Foren sind nicht dazu da, Dir alles mit der Hand zu malen, so wie Du es haben willst.
Und wenn Du mehr erzählen würdest außer "ich brauche den Plan", dann wär die Bereitschaft auch höher, auf Deine Fragen einzugehen. Ich brauche auch vieles.
Schau doch einfach mal die homepage
www.tram-muenchen.de
an, da sind diverse Netzpläne abgebildet, aus denen die Antwort hevorgeht. Die Straßennamen sind ja eigentlich eindeutig. Dass die Tram durch die Lindwurmstraße und nicht durch irgendweclche Seitengassen verlief, ist ja eigentlich klar. Dazu noch ein Stadtplan.
Aber die Foren sind nicht dazu da, Dir alles mit der Hand zu malen, so wie Du es haben willst.
Und wenn Du mehr erzählen würdest außer "ich brauche den Plan", dann wär die Bereitschaft auch höher, auf Deine Fragen einzugehen. Ich brauche auch vieles.
bring ihn nicht auf ideen, der findet mit sicherheit noch mehr foren!viafierretica @ 1 Oct 2010, 13:57 hat geschrieben: In wievielen Foren willst Du eigentlich die Frage noch stellen?
Schau doch einfach mal die homepage
www.tram-muenchen.de
an, da sind diverse Netzpläne abgebildet, aus denen die Antwort hevorgeht. Die Straßennamen sind ja eigentlich eindeutig. Dass die Tram durch die Lindwurmstraße und nicht durch irgendweclche Seitengassen verlief, ist ja eigentlich klar. Dazu noch ein Stadtplan.
Aber die Foren sind nicht dazu da, Dir alles mit der Hand zu malen, so wie Du es haben willst.
Und wenn Du mehr erzählen würdest außer "ich brauche den Plan", dann wär die Bereitschaft auch höher, auf Deine Fragen einzugehen. Ich brauche auch vieles.
aber ich meine .... ich will auch haben ..... ich nehme das auch ..... was auch immer
lach

*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Die Linien 6,8,(20) fuhren vom Sendlinger Tor durch die Lindwurmstr. - Plinganserstr. zum Harras. Die Haltestellen: Sendlinger-Tor-Pl./
Reisingerstr./Goethepl./Zenettistr./Rupertstr./Bavariastr./Sendlinger Kirche/Harras. Die Haltestelle Sendlinger Kirche war einwärts nach der Abzweigung am Berg im Gefälle, auswärts bei der neuen Kirche.
Reisingerstr./Goethepl./Zenettistr./Rupertstr./Bavariastr./Sendlinger Kirche/Harras. Die Haltestelle Sendlinger Kirche war einwärts nach der Abzweigung am Berg im Gefälle, auswärts bei der neuen Kirche.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das stimmt! Die Tram fuhr am Straßenrand, die Gleise wurden extra verlegt.Oliver-BergamLaim @ 1 Oct 2010, 16:05 hat geschrieben: Interessant muß der Betrieb auch zwischen 1971 und 1975 gewesen sein, als die U-Bahn schon bis zum Goetheplatz fuhr und die Trambahn noch durch die Lindwurmstraße.
Änhlich wie beim 6er in der Leopold-/Ludwigstr. in den 1960er Jahren.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
hiess die Haltestelle zw. Goethepl u. Ruppertstr. nicht Stielerstr.?eherl2000 @ 1 Oct 2010, 15:24 hat geschrieben: Die Linien 6,8,(20) fuhren vom Sendlinger Tor durch die Lindwurmstr. - Plinganserstr. zum Harras. Die Haltestellen: Sendlinger-Tor-Pl./
Reisingerstr./Goethepl./Zenettistr./Rupertstr./Bavariastr./Sendlinger Kirche/Harras. Die Haltestelle Sendlinger Kirche war einwärts nach der Abzweigung am Berg im Gefälle, auswärts bei der neuen Kirche.
Ich dachte der 10er hatte die Haltestelle gehabt?!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!