Vorhin ist mir was auf der U1 und U2 aufgefallen... Falls man da am Hauptbahnhof oder am Kolumbusplatz von der U2 kommend auf die U1 umsteigen will bzw. umgekehrt muss man 10 Minuten warten, da die Bahnen gleichzeitig abfahren und man nicht den Bahnsteig so schnell wechseln kann. Also wäre es doch besser, man würde die Taktlagen der beiden Linien vertauschen ? Zwar stimmt dann am Innsbrucker Ring und am Scheidplatz nicht mehr der Übergang, aber da muss man dann nur 5 Minuten warten...
Was haltet ihr von dem Vorschlag ?
[M] Taktvertauschung U1/U2
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenig, da die Umsteigebeziehungen am Scheidplatz und am Innsbrucker Ring jeweils am selben Bahnsteig wesentlich stärker frequentiert sind. Am Hauptbahnhof fast wieder zurück zu wollen, kommt sicher vor (drum hab ich fast geschrieben), dürfte aber das seltenere sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo reveal,
mit der Verlängerung der U 2 zur Dülferstraße 1993 praktizierte man diese damals sog. "mittige Fahrplanlage". Ich glaube, mit der Verlängerung der U 2 zur Messestadt wurde das wieder aufgegeben. Bequemer umsteigen kann man außerdem am Sendlinger Tor, da man dort nicht den Bahnsteig wechseln muß. Außerdem reduziert sich Wartezeit...
Ich teile Wildwechsels Beobachtungen, daß am Innsbrucker Ring und am Scheiplatz mehr Fahrgäste umsteigen, weil dort zwei Linienäste zusammenkommen.
Gruß vom
Rathgeber
mit der Verlängerung der U 2 zur Dülferstraße 1993 praktizierte man diese damals sog. "mittige Fahrplanlage". Ich glaube, mit der Verlängerung der U 2 zur Messestadt wurde das wieder aufgegeben. Bequemer umsteigen kann man außerdem am Sendlinger Tor, da man dort nicht den Bahnsteig wechseln muß. Außerdem reduziert sich Wartezeit...
Ich teile Wildwechsels Beobachtungen, daß am Innsbrucker Ring und am Scheiplatz mehr Fahrgäste umsteigen, weil dort zwei Linienäste zusammenkommen.
Gruß vom
Rathgeber

-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Gerade am Kolumbusplatz ist es immer sehr ärgerlich, da fährt mir die geünschte U1 oder U2 immer vor der Nase weg
Vor allem, da der Umstieg in 15 Sekunden zu schaffen ist, wenn man bei Langzügen extra ganz hinten bzw. ganz vorne einsteigt, um schneller rüberzukommen. Aber den Fahrer des anderern Zuges scheint das nicht zu interessieren, der wartet keine 10 Sekunden.
Ok, dann könnten die Omas & Opas jammern, das wäre ja ihnen ggü. wieder ungerecht
Das ist wohl der Nachteil der enormen Pünktlichkeit bei der U
Vor allem, da der Umstieg in 15 Sekunden zu schaffen ist, wenn man bei Langzügen extra ganz hinten bzw. ganz vorne einsteigt, um schneller rüberzukommen. Aber den Fahrer des anderern Zuges scheint das nicht zu interessieren, der wartet keine 10 Sekunden.
Ok, dann könnten die Omas & Opas jammern, das wäre ja ihnen ggü. wieder ungerecht

Das ist wohl der Nachteil der enormen Pünktlichkeit bei der U

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, die "Spitzkehre" am Scheidplatz ist genauso kaum zu machen, also z.B. vom Olympiazentrum kommend Richtung Feldmoching (-1 Umsteigezeit). Aber das ist wirklich die seltenere Umsteigerelation, der direkte Anschluss am selben Bahnsteig hat schon enorme Vorteile, man verliert halt gar keine Zeit. Und der wird wirklich sehr massiv genutzt, da steigt oft der halbe Zug in den jeweils anderen um. Wenn man da schon 4 Bahnsteige hat, sollte man das schon auch so nutzen finde ich, das funktioniert ja im Normalfall auch ganz gut.
Hallo liebe U-Bahnfreunde,
das Thema Umsteigemöglichkeiten ist schon oft diskutiert worden und hier etwas zu eurer Information:
Da ihr schon richtig bemerkt habt, sind die Umsteigerelewanten Bahnhöfe Scheidplatz(U2/U3) und Insbrucker Ring (U2/U5) da dort viele Fahrgäste auch umsteigen.
Aufgrund dessen sind auch die fahrzeiten der linie U1/U2 auch nen bissl unterschiedlich weil dort tagsüber der 5 min zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof gewärt werden soll, die U1 richtung Georg-Brauchle-Ring fährt deswegen immer um 5:20 min weg, die U2 richtung Messestadt ost um 5:00 min und ander die U2 richtung Feldmoching um 0:20 min und U1 richtung Mangfallplatz um 0:00 min.....
Hoffe ich konnte euch damit nen bissl helfen......
LG Swen
das Thema Umsteigemöglichkeiten ist schon oft diskutiert worden und hier etwas zu eurer Information:
Da ihr schon richtig bemerkt habt, sind die Umsteigerelewanten Bahnhöfe Scheidplatz(U2/U3) und Insbrucker Ring (U2/U5) da dort viele Fahrgäste auch umsteigen.
Aufgrund dessen sind auch die fahrzeiten der linie U1/U2 auch nen bissl unterschiedlich weil dort tagsüber der 5 min zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof gewärt werden soll, die U1 richtung Georg-Brauchle-Ring fährt deswegen immer um 5:20 min weg, die U2 richtung Messestadt ost um 5:00 min und ander die U2 richtung Feldmoching um 0:20 min und U1 richtung Mangfallplatz um 0:00 min.....
Hoffe ich konnte euch damit nen bissl helfen......
LG Swen