Tarifsystem der Berliner Verkehrsgesellschaft

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Kronprinz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 30 Aug 2010, 16:45

Beitrag von Kronprinz »

Liebe Freunde,

ich wohne in Berlin und kaufe mir für den Berliner Stadtverkehr eine Monatskarte für 72 Euro, darf aber damit nicht raus aus der Stadt wie zum Beispiel nach Potsdam , Oranienburg oder Erkner.

Was mich absolut ärgert ist aber die Ungerechtigkeit im Tarifsystem der BVG, - so hat die BVG ein Monatsticket für Senioren ab 65 Jahren eingeführt, für 45 Euro monatlich können Senioren in ganz Berlin und Brandenburg rumfahren !!!!!!!!!!!!!!

Nun möchte ich nicht in Frage stellen, dass Senioren eine Ermässigung erhalten sollen, aber warum kann ein Rentner der sage ich mal mit 60 in Rente ist nicht von dem Seniorenticket profitieren ???????

Dann finde ich es ungerecht, gegenüber den normalen Fahrgästen, weil viele zahlen den vollen Preis und müssen auch teilweise mit 1.200 Euro oder weniger auskommen, und wenn ich bedenke dass es viele hoch betuchte Beamte gibt die in Pension ne geile Vergütung erhalten, so stelle ich mir die Frage, wie man eigentlich so ein Seniorenticket rechtfertigt.

Ich bin der Meinung, dass die Senioren genauso viel zahlen solten wie die normalen Fahrgäste auch, ausser wenn jemand einen Schwerbehindertenausweis hat oder eine geringe Rente unterhalb der Armutsgrenze von 900 Euro , da finde ich es wichtig, dass man hier einen Seniorenermässigugnsticket anbiete....keine Frage....

aber so wie das in dem VBB strukturiert ist , finde ich es einfach nur ungerecht !!!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Das mit den Rentnern hat mit einer veränderten Zielgruppe zu tun. Da diese Leute nicht mehr arbeiten, dementsprechend auch vmtl. nicht mehr täglich pendeln, sinkt der Wert einer Monatskarte auf einer bestimmten Strecke für diese Leute natürlich beträchtlich. Dementsprechend versucht man mit dem Tarifsystem darauf zu reagieren, damit diese Leute nicht zu Seltenfahrern (via Einzelkarten) werden. Das läuft dann so über günstige Monatstickets. Die gibts überall, sowohl die großen Städte und die entsprechenden Tarifverbünde bieten sowas an (z. B. auch München), aber auch in ländlicheren Gegenden wird sowas eingeführt. Ich weiß es z. B. Sachsen-Anhalt, da kommt sowas für Leute ab 63 auch für 44€ im Monat durch ganz Sachsen-Anhalt. Damit sollen die Leute halt was unternehmen können ... und gleichzeitig weiß man, was man regelmäßig erhält.

Der Punkt ist halt nicht, dass man die Tarifsysteme an die finanziellen Möglichkeiten der Leute anpasst, sondern wieviel sie für gewisse Tickets zu zahlen bereit sind. Alte Leute fahren halt weniger rum, wieso sollten sie genauso viel zahlen - wäre eine Frage, die könnte man genau so gut stellen.

Die Grenze übers Alter macht man halt, um der Gefahr zu entgehen, dass es trotzdem noch für irgendwelche Berufszwecke eingesetzt wird. Denn wenn die Pendler auch nur tw. auf solche Angebote ausweichen würden, wäre die Finanzierung in Gefahr.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ick muss mal wieder Krümelkacken:

Die
Berliner Verkehrsgesellschaft
...gibt es nicht! Das "G" ist ein Relikt aus alten Zeiten, es handelt sich um die "Berliner Verkehrsbetriebe"!. B) :P

Guggst Du
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Kronprinz @ 5 Oct 2010, 12:26 hat geschrieben:ich wohne in Berlin und kaufe mir für den Berliner Stadtverkehr eine Monatskarte für 72 Euro, darf aber damit nicht raus aus der Stadt wie zum Beispiel nach Potsdam , Oranienburg oder Erkner.
Dieser Betrag lässt sich noch senken, wenn du nen Abo abschließt. Insofern bieten sich hier
auch für dich Sparmöglichkeiten an.


Was mich absolut ärgert ist aber die Ungerechtigkeit im Tarifsystem der BVG, - so hat die BVG ein Monatsticket für Senioren ab 65 Jahren eingeführt, für 45 Euro monatlich können Senioren in ganz Berlin und Brandenburg rumfahren !!!!!!!!!!!!!!
Das ist so, wie überall: Es ist - wie auch die 29-Euro-Tickets der DB - ein Sonderangebot an Rentner um diese eben wieder in den ÖPNV zurück zu holen.
Denn ich denke der Großteil der Rentner wird mit dem Auto unterwegs sein .... daher eben diese Aktion.


Dann finde ich es ungerecht, gegenüber den normalen Fahrgästen, weil viele zahlen den vollen Preis und müssen auch teilweise mit 1.200 Euro oder weniger auskommen, und wenn ich bedenke dass es viele hoch betuchte Beamte gibt die in Pension ne geile Vergütung erhalten, so stelle ich mir die Frage, wie man eigentlich so ein Seniorenticket rechtfertigt.
Auch da könntest du ja die Frage stellen, ob es nicht auch Rentner gibt, die wegen ihres geringen Einkommens vorher eben auch weniger Rente bekommen. Du siehst: Du kannst nirgendwo - auch hier nicht - allen Leuten 100% Gerechtigkeit zukommen lassen.
Irgendwo entsteht immer ein gewisses Ungleichgewicht.

Das 29-Euro-Ticket der DB können ja auch alle nutzen, ob Banker oder Hartz-4-Empfänger.


aber so wie das in dem VBB strukturiert ist , finde ich es einfach nur ungerecht !!!
Du kannst dich ja mal an den VBB wenden (es ist nämlich ein VBB-, kein BVG-Angebot ;))
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Kronprinz @ 5 Oct 2010, 12:26 hat geschrieben: Liebe Freunde,

ich wohne in Berlin und kaufe mir für den Berliner Stadtverkehr eine Monatskarte für 72 Euro, darf aber damit nicht raus aus der Stadt wie zum Beispiel nach Potsdam , Oranienburg oder Erkner.
Für solche Fälle gibt es Anschlusstickets.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen, Sonnenschein!
Antworten