SZ: "Tödlicher Sog auf dem Bahnsteig"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

sbahnfan @ 3 Oct 2010, 17:52 hat geschrieben: Da bringen breite Bahnsteige einen erheblichen Sicherheitsgewinn, weil man sich da viel weiter von der Bahnsteigkante entfernt aufhalten kann als bei schmalen Bahnsteigen.
Aber jeder Zentimeter mehr an Bahnsteigbreite verursacht zusätzliche Baukosten und wenn dazu noch Gleise verlegt werden müssen ...
Bist Du bereit, das zu zahlen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ubahnfahrn @ 3 Oct 2010, 19:20 hat geschrieben: Aber jeder Zentimeter mehr an Bahnsteigbreite verursacht zusätzliche Baukosten und wenn dazu noch Gleise verlegt werden müssen ...
Bist Du bereit, das zu zahlen ?
Wenn ohnehin eine Bahnhofsmodernisierung ansteht, ja. Und da macht man das größtenteils ja auch schon. Natürlich nicht im "Hau-Ruck-Verfahren" bundesweit, das wäre nicht zu stemmen.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Dagegen gibt's doch auch was von Ratiopharm? Durchfahrtgleisin™ plus, getrennt einnehmend kombinierbar mit Regiogleisin forte. Sind zwar auch nicht umsonst, aber wenn man eh schon mal umbaut…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

BTW: Das Thema gab es schon vor einem Monat im MDR -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=80055
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ICE-T-Fan @ 3 Oct 2010, 22:17 hat geschrieben:BTW: Das Thema gab es schon vor einem Monat im MDR -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=80055
.... mit der Erkenntnis, dass der Sicherheitsstreifen unter Umständen nur eine trügerische Sicherheit sein kann.

Welchen Sog Fahrzeuge selbst auf größere Gegenstände ausüben können, erlebe ich täglich auf der Autobahn, wenn mich ein erheblich schnelleres Fahrzeug überholt. Dabei ist mein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 2,5 Tonnen nicht gerade mit einem Kinderwagen zu vergleichen. Natürlich gerate ich dadurch nicht aus der Spur, aber ich bemerke den Sog. Die in dem TV-Beitrag genannten Abstände von 3 - 5 Metern halte ich für durchaus gerechtfertigt, wenn es sich um hohe Durchfahrstgeschwindigkeiten handelt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Dann muß die Konsequenz sein, daß Bahnsteige erst kurz vor Ankunft des Zuges betreten werden dürfen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Scheinbar hat sich der in der SZ zum Helden hochgespielte auf die Bahnsteigkante gesetzt um sich zu übergeben und das ist nun mal lebensgefährlich, liegt aber im Bereich der Eigenverantwortung oder braucht man jetzt für jeden einen Aufpasser in der heutigen Zeit?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 4 Oct 2010, 09:21 hat geschrieben: Dann muß die Konsequenz sein, daß Bahnsteige erst kurz vor Ankunft des Zuges betreten werden dürfen.
Das ist ziemlicher Unsinn^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DaLet
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 25 Nov 2008, 17:04
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaLet »

ubahnfahrn @ 4 Oct 2010, 09:21 hat geschrieben: Dann muß die Konsequenz sein, daß Bahnsteige erst kurz vor Ankunft des Zuges betreten werden dürfen.
In Peking war das bsp. so, dass erst in einer großen Wartehalle gewartet wurde und wenn der Zug kommt, wird der Durchgang zum Gleis frei gegeben. So war es z.B. beim Nachtzug.

Es gab dort nicht nur Geschäfte im Bahnhof, sondern man konnte auch auf dem Gleis vor Abfahrt des Zuges noch einige Kleinigkeiten wie Snacks und Getränke kaufen, später sind die gleichen dann noch durch den Zug gelaufen.

Nachteil: Blöd ist natürlich, wenn man zu spät dran ist, und trotz das man noch in der Zeit ist, dann nicht mehr zum Zug kommen kann :D.

Aber es sollte jeder sich soweit verhalten können, dass sowas nicht passiert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ICE-T-Fan @ 3 Oct 2010, 22:17 hat geschrieben: BTW: Das Thema gab es schon vor einem Monat im MDR -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=80055
Grad nochmal den MDR-Beitrag komplett geschaut:
Erste Erkenntnis: Kinderwägen stellt man nicht unbeaufsichtigt am Bahnhof ab, da die auch losrollen können und natürlich zu leicht sind um stehenzubleiben wenn ein Zug mit 160 km/h druchbrettert.

Zweite Erkenntnis: In den Fällen wo jemand gestorben ist, so tragisch es auch ist, sind die Leute meistens selbst schuld, wenn sie an der Kante rumturnen oder einfach zu nah dranstehen. Grad bei der Mutter und ihrem 16-jährigen Sohn, der erfasst wurde, kann ich kaum Mitleid entwickeln. Sie zeigt auch noch auf die Stelle, wo er stand. Direkt an der Kante! "Hier fehlt ja ein Stück Streifen, da kann man hier ja auch stehen" - sinngemäß ausgedrückt. Sorry, aber soviel eigenes Denkvermögen in der Hinsicht dass es nicht sicherer ist als die anderen 100m wo ein Streifen ist darf man von einem 16-jährigen verlangen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover @ 4 Oct 2010, 12:52 hat geschrieben: Sorry, aber soviel eigenes Denkvermögen in der Hinsicht dass es nicht sicherer ist als die anderen 100m wo ein Streifen ist darf man von einem 16-jährigen verlangen.
In der heutigen Zeit doch nicht, wo kein Streifen ist, da ist es total sicher und wenn es mitten auf dem Gleis ist, sofern da kein Schild ist dass das gefährlich ist, wobei dazu müsste man Schilder lesen können. Die arme heutige Jugend, die hat es echt nicht leicht. ;)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Electrification @ 4 Oct 2010, 17:05 hat geschrieben: In der heutigen Zeit doch nicht, wo kein Streifen ist, da ist es total sicher und wenn es mitten auf dem Gleis ist, sofern da kein Schild ist dass das gefährlich ist, wobei dazu müsste man Schilder lesen können. Die arme heutige Jugend, die hat es echt nicht leicht. ;)
Das Problem ist, dass heutzutage durch negative Erfahrung die Gegenden so mit Warnhinweisen zugepflastert wurden, dass viele Menschen nun daraus den illegitimen Umkehrschluss ziehen, dass überall wo kein Schild ist, man sicher wäre.

Das einzige was wirklich helfen würde, ist ein Abbau der Warnhinweise auf eine weiße Linie, etwa 3 m von der Bahnsteigkante entfernt und einem kurzen Achtungshinweis innerhalb des abgegrenzten Bereichs, dort doch bitte nicht mehr zu stehen.

Den ganzen anderen Schmarn mit dem Schildern und den Lautsprecherdurchsagen kann man sich einfach sparen.
Einige Leute sind doch nur deshalb verunglückt, weil sie die Ansagen vor der Durchfahrt gewohnt waren und sie mal aus irgendwelchen Gründen nicht oder nicht pünktlich erfolgt sind.

Der Gewöhnungseffekt trägt viel dazu bei, dass die Menschen nachlässiger und unachtsamer werden.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute wurde zum ersten Mal am Bahnhof [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] Gleis 1 der durchfahrende ALEX nach Prag angesagt :blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ICE-T-Fan @ 4 Oct 2010, 18:34 hat geschrieben: Das Problem ist, dass heutzutage durch negative Erfahrung die Gegenden so mit Warnhinweisen zugepflastert wurden, dass viele Menschen nun daraus den illegitimen Umkehrschluss ziehen, dass überall wo kein Schild ist, man sicher wäre.

Den ganzen anderen Schmarn mit dem Schildern und den Lautsprecherdurchsagen kann man sich einfach sparen.
Einige Leute sind doch nur deshalb verunglückt, weil sie die Ansagen vor der Durchfahrt gewohnt waren und sie mal aus irgendwelchen Gründen nicht oder nicht pünktlich erfolgt sind.

Der Gewöhnungseffekt trägt viel dazu bei, dass die Menschen nachlässiger und unachtsamer werden.
Sorry, das klingt mir zu sehr nach Ausrede und spricht für eine Verdummung der Gesellschaft.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Electrification @ 4 Oct 2010, 19:09 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 4 Oct 2010, 18:34 hat geschrieben: Das Problem ist, dass heutzutage durch negative Erfahrung die Gegenden so mit Warnhinweisen zugepflastert wurden, dass viele Menschen nun daraus den illegitimen Umkehrschluss ziehen, dass überall wo kein Schild ist, man sicher wäre.

Den ganzen anderen Schmarn mit dem Schildern und den Lautsprecherdurchsagen kann man sich einfach sparen.
Einige Leute sind doch nur deshalb verunglückt, weil sie die Ansagen vor der Durchfahrt gewohnt waren und sie mal aus irgendwelchen Gründen nicht oder nicht pünktlich erfolgt sind.

Der Gewöhnungseffekt trägt viel dazu bei, dass die Menschen nachlässiger und unachtsamer werden.
Sorry, das klingt mir zu sehr nach Ausrede und spricht für eine Verdummung der Gesellschaft.
Naja Gewöhnung macht auch dumm.

Wenn ein Mensch einen bestimmten Automatismus entwickelt hat, gerade auch gedanklich, dann wendet er ihn immer wieder an, egal wie dämlich das in einer konkreten Situation ist.

Die Leute werden deshalb unachtsam, weil sie durch die ständige Bevormundung durch Sicherheitshinweise intellektuell verdummen. Man verlässt sich irgendwann blind darauf, weil man dadurch ein absolute Gefühl der Sicherheit hat, ohne selbst darüber nachdenken zu müssen.

Von daher ist deine Aussage durchaus korrekt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Routinehandlungen hat doch nichts mit Dummheit zu tun. Im gegenteil: Es ist etwas, dass das leben überhaupt lebbar macht. Die Angewöhnung von Routinen ist effizient und macht die Herausforderungen des Alltags handlebar. Man stelle sich vor, dass man jeden Morgen beim Zähneputzen jeden einzelnen Schritt neu überlegt und abwägt: Keiner tut das, Gott sei Dank, sonst könnten wir vermutlich nicht überleben. Und so hört man auch in detr S-Bahn die Ansagen irgendwann nicht mehr, weil gefiltert wird und nur die Dinge wahrgenommen, die als wichtig erachtet werden. Hier besteht auch ein zusammenhang zu Routine und Gewöhnung. Sowas als "Verdummung" hinzustellen ist doch Blödsinn. Es ist einfach eine menschliche Art, das Handeln zu "organisieren".
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Flo_K @ 4 Oct 2010, 23:28 hat geschrieben: Routinehandlungen hat doch nichts mit Dummheit zu tun. Im gegenteil: Es ist etwas, dass das leben überhaupt lebbar macht. Die Angewöhnung von Routinen ist effizient und macht die Herausforderungen des Alltags handlebar. Man stelle sich vor, dass man jeden Morgen beim Zähneputzen jeden einzelnen Schritt neu überlegt und abwägt: Keiner tut das, Gott sei Dank, sonst könnten wir vermutlich nicht überleben. Und so hört man auch in detr S-Bahn die Ansagen irgendwann nicht mehr, weil gefiltert wird und nur die Dinge wahrgenommen, die als wichtig erachtet werden. Hier besteht auch ein zusammenhang zu Routine und Gewöhnung. Sowas als "Verdummung" hinzustellen ist doch Blödsinn. Es ist einfach eine menschliche Art, das Handeln zu "organisieren".
Naja ich meine Dummheit nur im übertragenen Sinne... hab mit dem Begriff ja auch nicht angefangen, sondern wollte meine Ansicht zur Gewöhnung nur verteidigen.

Routine ist in manchen Lebensbereichen gefährlich, darum werden in manchen Berufen, wo es sehr auf Sicherheit und Genauigkeit ankommt einige Arbeitsschritte auch ständig modifiziert oder die Mitarbeiter durch rotiert, damit sie keinem Gewöhnungseffekt erliegen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ICE-T-Fan @ 5 Oct 2010, 01:44 hat geschrieben: Routine ist in manchen Lebensbereichen gefährlich, darum werden in manchen Berufen, wo es sehr auf Sicherheit und Genauigkeit ankommt einige Arbeitsschritte auch ständig modifiziert oder die Mitarbeiter durch rotiert, damit sie keinem Gewöhnungseffekt erliegen.
ja, aber der fahrgast der DB ist nunmal kein Angestellte in einem hochsensiblen bereich ^^
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ICE-T-Fan @ 5 Oct 2010, 01:44 hat geschrieben: Routine ist in manchen Lebensbereichen gefährlich, darum werden in manchen Berufen, wo es sehr auf Sicherheit und Genauigkeit ankommt einige Arbeitsschritte auch ständig modifiziert oder die Mitarbeiter durch rotiert, damit sie keinem Gewöhnungseffekt erliegen.
Man könne ja täglich die Abfahrtsgleise und Zugnummern ändern, dann noch Sicherheitsstreifen in Grün, Blau, Gelb...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Und was soll das bringen? Nun gut, bei der Änderung von Abfahrtsgleisen gehe ich noch mit (da in Frankreich, insbesondere Strasbourg, Paris, etc... die Abfahrtsgleise laufend ändern), aber bei der Markierung, die sogenannte Sicherheitslinie, bräuchte ich eine Erklärung.

----

In Erstein, wo ich gestern war, ist die Sicherheitslinie auf dem Bahnsteig gelb, daneben gibt es ein Hinweis und eine Anweisung in französischer Sprache (Und ich denke, daß es für alle im linken Bild ohne Französischkenntnisse klar sein dürfte, worum es geht):

Bild Bild Bild

Im 3. und letzten Bild sieht der Bahnsteig in Erstein auf Gleis B (Voie B ) so aus.
Die gelbe Linie markiert den Sicherheitsbereich zwischen der Bahnsteigkante und der gelben Linie, über die Linie darf man erst nach Stillstand des Zuges (oder wenn ein Zug gerade hält) überschreiten.

Vom Gefühl her nutzen die Leute dort tatsächlich den gesunden Menschenverstand, weil vor der Durchfahrt eines Zuges, das mit bis zu 200 km/h durch den Bahnhof fährt, weder angesagt, noch angezeigt wird (dieser Bahnhof verfügt über moderne Zugzielanzeige* in Form eines Flachbildschirms).

*In dem Beispiel Strasbourg:
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

yeg009a @ 5 Oct 2010, 21:02 hat geschrieben: Und was soll das bringen? Nun gut, bei der Änderung von Abfahrtsgleisen gehe ich noch mit (da in Frankreich, insbesondere Strasbourg, Paris, etc... die Abfahrtsgleise laufend ändern), aber bei der Markierung, die sogenannte Sicherheitslinie, bräuchte ich eine Erklärung.
Das war Ironie *gähn*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, hab´nur die Smilies nicht gefunden bzw. das mit den Gleisen war nur teilweise Ironie.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bayernlover @ 5 Oct 2010, 21:03 hat geschrieben:Das war Ironie *gähn*
Glaubst Du allen Ernstens, daß die Ironie so erkennbar ist!? :blink:
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Flo_K @ 5 Oct 2010, 16:56 hat geschrieben: ja, aber der fahrgast der DB ist nunmal kein Angestellte in einem hochsensiblen bereich ^^
Die Effekte sind aber die gleichen.

Man sollte die Überbehütung der Leute etwas zurück fahren.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Oh Mann/Frau ! Da hat man ein paar Tage kein Internet und dann sowas!
Ich habs mal überflogen, alles was mir auf den Ursprungsbeitrag einfällt ist diese Website:
http://www.darwinawards.com/ bzw. auf Deutsch (seit 2000 nicht mehr aktualisiert :( ) http://www.darwinawards.com/deutsch/


Edit meint, dass bei dem "Tödlichen Sog" eigentlich dieser Fall greifen dürfte: http://www.darwinawards.com/deutsch/darwin...win2000-04.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

yeg009a @ 5 Oct 2010, 21:16 hat geschrieben: Glaubst Du allen Ernstens, daß die Ironie so erkennbar ist!? :blink:
Ich hab sie gesehen, die meisten anderen möglicherweise auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten