Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dachte ich mir schon von Anfang an, nur hatte ich den Mülleimer woanders im Sinne.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, wo war ich heute, als diese zwei Bild entstanden?

Bild

Ist nicht die selbe Station, sind also zwei verschiedene.

Bild

:D

(Abfahrtsgleise absichtlich unkenntlich gemacht)
Das 2. ist übrigens nicht Hackerbrücke. (Das 1. nebenbei bemerkt auch nicht.)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

1. Pasing, 2. Laim :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

2. ist richtig, aber in Pasing fährt doch keine S7 ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

In Laim auch nicht. ;) Nachdem er Hackerbrücke ausgeschlossen hat, S7/BOB an der Donnersberger eigene Anzeigen haben und Hirschgarten nicht ganz so versifft ist, bleiben nur noch die beiden übrig.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und warum dann eine S7 in Pasing und Laim?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das fragst du bitte den Rätselsteller. :D
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 21 Nov 2010, 18:48 hat geschrieben: Und warum dann eine S7 in Pasing und Laim?
Wegen Abbrucharbeiten am Bahnsteigdach am Harras, fährt bis Anfang Dezember an jedem Wochenende alle 60 Minuten eine S7 nach Pasing / von Pasing.
Weil zwischen Mittersendling und Heimeranplatz eingleisig und man der BOB sonst in die Quere kommen würde.

Übrigens hält laut Ausschilderung die S7 sehr wohl in Laim:
Bild
Schon lustig, da sehe ich heute zum ersten Mal diesen Fehler in Laim und genau heute hats sogar gestimmt, dass die S7 in Laim hält. :D :lol:

Achso, damits hier auch nochmal steht: Ja khoianh, du hast recht :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mal eine sicherlich nicht leichte Frage:

Dieses Jahr gibt es im MVV zwei verschiedene Sorten Tarifpläne - was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Um diese Frage zu beantworten reicht es nicht im Innenraum des MVV zu bleiben - man muss in den Außenraum. Es eignen sich aber nur wenige Linienäste dafür.

Ausgeschlossen sind alle Leute, die die Lösung nicht selbst rausbekommen haben sondern denen es erzählt wurde :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mammendorf-Althegnenberg?
(gehört doch auch schon zum AVV, oder?)
:unsure: :unsure: :unsure:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die Bahnlinie, aber soweit ich weiß nicht die Buslinien. Und nachdem Boris von "wenigen" und nicht "einem" einem Linienast sprach... Oder irre ich mich da?

Edit meint, Boris ist vielleicht gar nicht so fies sondern meint die beiden Versionen "gesammter Außenraum" und "Schnellbahnen im Aussenraum"? :unsure:

Edit 2: Auf dem Gesammtnetzplan sind die MVV_Regionalbahnlinien grau, wohingegen sie auf dem Schnellbahnplan grün sind. :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 14 Dec 2010, 17:34 hat geschrieben: Mammendorf-Althegnenberg?
(gehört doch auch schon zum AVV, oder?)
:unsure:  :unsure:  :unsure:
Der Abschnitt liegt sowohl im AVV als auch im MVV, daher hängen in diesem Abschnitt beide Tarifpläne. Der vom MVV ist aber ein ganz normaler MVV-Plan ohne Besonderheiten.
NJ Transit @ 14 Dec 2010, 17:49 hat geschrieben:Und nachdem Boris von "wenigen" und nicht "einem" einem Linienast sprach... Oder irre ich mich da?
Genau, es ist mehr als einer.
Edit meint, Boris ist vielleicht gar nicht so fies sondern meint die beiden Versionen "gesammter Außenraum" und "Schnellbahnen im Aussenraum"? :unsure:

Edit 2: Auf dem Gesammtnetzplan sind die MVV_Regionalbahnlinien grau, wohingegen sie auf dem Schnellbahnplan grün sind. :)
Häh? :-) Regionalbahnlinien auf Schnellbahnplänen? Hab ich was verpasst?

Ich meine den Tarifplan, wo die Fahrkartenarten erläutert werden und die Zonen/Ringpläne abgedruckt sind.

Ideen sammeln kann man übrigends auch an einem Innenraumplan - für eine Beantwortung reicht es aber nicht.

Edit: Die Frage lässt sich wohl doch innerhalb des Innenraums beantworten - morgen mal nachschauen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Häh? :-) Regionalbahnlinien auf Schnellbahnplänen? Hab ich was verpasst?
Gemeint war wohl der Tarifplan Schnellbahnnetz.
Außerdem gibt es ab diesem Jahr auch einen (zumindest als Download) neuen Schnellbahnplan mit Regionallinien.

Zur Rätsel: Gibt es diese beiden Pläne bereits jetzt oder kommt der andere Plan erst im Laufe des Jahres?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 14 Dec 2010, 23:00 hat geschrieben: Gemeint war wohl der Tarifplan Schnellbahnnetz.
Außerdem gibt es ab diesem Jahr auch einen (zumindest als Download) neuen Schnellbahnplan mit Regionallinien.
Ah OK - kannte ich noch nicht. Vorallem der Schnellbahn- und Regionalnetzplan gefällt mir.
Zur Rätsel: Gibt es diese beiden Pläne bereits jetzt oder kommt der andere Plan erst im Laufe des Jahres?
Die hängen seit letztem Wochenende aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 12 Dec 2010, 19:47 hat geschrieben:Ausgeschlossen sind alle Leute, die die Lösung nicht selbst rausbekommen haben sondern denen es erzählt wurde :-)
Hmmm, "erzählt wurde" triffts bei mir jetzt nicht so ganz genau, aber ich denke, ich bin quasi sogar verschärft ausgeschlossen. :rolleyes: Aber ich geb mal einen Tipp: Im Innenraum findet man die Lösung heraus, wenn man an gemeinsamen S-/U-Bahn-Stationen die Pläne bei der S-Bahn mit denen bei der U-Bahn vergleicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bild

??? ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Michi Greger @ 7 Jan 2011, 17:14 hat geschrieben: http://www.streckenen.de/Bilder/Raetsel/Sc...chneeweiche.jpg

??? ;)

Gruß Michi
Und welches Rätsel willst uns stellen? Welche Jahreszeit ist: ähh... Winter?

Oder eher wo?
Hmmm... Deutschland wirds sein, in Frankreich werden solche Ortseingangsschilder eher selten sein...
Vielleicht in Bayern?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fichtenmoped @ 7 Jan 2011, 17:21 hat geschrieben:Und welches Rätsel willst uns stellen?
Hier ist das Rätselforum, also wird hier jedes Rätsel gestellt :)
Welche Jahreszeit ist: ähh... Winter?
Richtige Teillösung! :)
Oder eher wo?
Hmmm... Deutschland wirds sein, in Frankreich werden solche Ortseingangsschilder eher selten sein...
Vielleicht in Bayern?
Bayern nein, ob das Deutschland ist, darüber treffe ich mal keine Aussage ;)

Ich will doch nur vermeiden, dass wieder sowas hier passiert: Innerhalb ner Viertelstunde gelöst, obwohl eigentlich völlig nichtssagend :D (Und dann auch noch mit dem Kommentar "Ich war da noch nie...")

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na dann möchte ich mal zur Lockerung was dazwischenstellen, was man vom heimischen PC aus lösen kann ...

Angeregt durch die Diskussion über Berlin Ost(bahnhof): Gesucht ist ein Bahnhof mit der Bezeichnung Stadt-Himmelsrichtung, der sowohl bahntechnisch als auch städtebaulich ziemlich genau in einer anderen Richtung liegt. Wie kam es zu diesem Namen?

Luchs.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ohne jetzt den Bahnhof zu wissen, denke ich mal, dass du von einem Bahnhof sprichst, der z.B. an einer Bahnstrecke, die nach einer Himmelsrichtung benannt ist (Nordbahn, Südbahn, Ostbahn etc.). Oder du meinst N-Nordostbf., aber der liegt auch nicht genau entgegengesetzt, sondern für meinen Geschmack etwas zu westlich... ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein + Nein. Der Bahnhof liegt nicht entgegengesetz, und der Bahnhof heisst nicht nach (einer) der Bahnstrecke(n) dort.

Luchs.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, man ist hier wohl inzwischen etwas ratemüde geworden? Damit nicht alle Rätsel hier unaufgelöst vermodern versuche ich es noch mal mit ein paar Hinweisen: Der gesuchte Bahnhof liegt an einer recht bekannten Strecke (den Namen zu nennen würde es dann doch zu einfach machen) - der Bahnhof selber ist wohl eher unbekannt, da er für den Personenverkehr etwas abseits der Hauptrouten liegt. Was aber nicht heisst, dass dort nicht eine ganze Menge Züge halten.

Ach ja, und er liegt wohl in einer Region Deutschlands, die hier im EF nicht so stark vertreten ist ...

Luchs.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Luchs @ 17 Jan 2011, 22:00 hat geschrieben: Hmm, man ist hier wohl inzwischen etwas ratemüde geworden? Damit nicht alle Rätsel hier unaufgelöst vermodern versuche [...]
Nein, nein, ich finde das Rätsel spannend und habe auch ewig rumgesucht, aber ich sah dann keine Chance, darauf zu kommen und habe dann irgendwann aufgegeben. Wenn man nicht zufällig mal von dem Bahnhof in der falschen Himmelsrichtung gehört hat oder ihn kennt, hat man kaum eine Chance, es sei denn, es gibt irgendeinen Kuriositäten-Artikel, der den Fall erwähnt. Aber auch hier spuckten mir Onkel Google und Tante Bing nichts Hilfreiches aus. Letztendlich kann man nur Hunderte Städte mit mehreren Bahnhöfen stückweise durchgehen, was äußerst mühsam ist. Mit den Hinweisen jetzt wird es vielleicht ein klein wenig einfacher. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich schließe mich auch "TramPolin" an, ich hab auch schon etliche Bf. überlegt und wieder verworfen, mir kam noch nix passendes in den Kopf... :unsure: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Luchs @ 17 Jan 2011, 22:00 hat geschrieben: Ach ja, und er liegt wohl in einer Region Deutschlands, die hier im EF nicht so stark vertreten ist ...
Norden? Süden? Osten? Westen?

Es könnte auch Limburg-Süd sein... :unsure:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wildwechsel @ 10 Feb 2010, 09:14 hat geschrieben:Übliche Frage: Wo? (Ist im Raum München.)

http://img37.imageshack.us/i/dscn8862.jpg/
Um das mal aufzulösen: Stockdorf.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Limburg Süd trifft ziemlich genau das was ich meinte - war aber nicht gemeint. Er gibt also mehrere Bahnhöfe dieser Kategorie.
Allerdings kenne ich hier nicht den Grund - der Name ist ja noch relativ neu.

Die Region stimmt jedenfalls.

Luchs.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jetzt deprimiert er mich aber, ich hatte heute morgen beim Zugfahren noch überlegt, ob er das alles andere als südlich gelegene Süderbrarup meinen könnte... ^_^
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Luchs @ 18 Jan 2011, 19:30 hat geschrieben: Die Region stimmt jedenfalls.
Hattest Du FDIO, Diez Ost gemeint ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Naja, Diez-Ost bindet ja eigentlich nur die östlichen Gebiete von Diez an... und er liegt wirklich im Osten von Diez :unsure:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten