Bei den Bpmz trifft das so nicht zu. Die wurden ab Ende der 80er Jahre schleppend von ozeanblau-beige in lichtgrau-rosa (oder Produktfarbe) umlackiert, ohne dass der Innenraum verändert worden wäre. Das Innenraum-Redesign kam erst 1996, da stand schon lichtgrau-verkehrsrot in den Startlöchern.Luchs @ 8 Oct 2010, 13:57 hat geschrieben:Du meinst die Produktfarben. Damals wurden nur Wagen umlackiert, die auch im inneren modernisiert wurden. Daher die schleppende Einführung.
Anders war das beim Nahverkehr, da wurden die n-Wagen in der Tat fast nur in Verbindung mit einem Innenraum-Redesign in Produktfarbe lichtgrau-türkis lackiert (es gab Ausnahmen). Ende der 90er Jahre existierten n-Wagen im Originalzustand, in lichtgrau-türkis und in verkehrsrot nebeneinander her und wurden so auch zusammen in Zügen eingesetzt. Wenn so ein Zug dann noch von einer 141 in Altgrün oder S-Bahn-Lackierung bespannt wurde, war das Farbchaos perfekt

Anders war es beim IR, der war seit seiner Einführung 1988 von Anfang an einheitlich lichtgrau-blau.
Wäre aber nicht "authentisch", weil es eine Serien-120.1 in rot-beige nie gegeben hat. Dann lieber eine 120.1 in frischem Orientrot, das ist authentisch und verkörpert gut das typische Design der 90er Jahre.Boris Merath @ 8 Oct 2010, 16:06 hat geschrieben:Wenn man ne rot-beige 120er in betriebsfähigem Zustand haben will muss man ein Serienfahrzeug nehmen