Neue Fernsteuerung für 45 Rangierloks

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es werden bis Ende 2006 45 Rangierloks der BR 290 im Werk Cottbus zur BR 296 umgebaut. Die erste Lok soll das Werk diesen August für die Zulassung durch das EBA verlassen.

"Die Kombifunklok ist mit zwei voneinander unabhängigen Funkeinrichtungen (Abdrücksteuerung und Funkfernsteuerung) ausgerüstet."

Ich habe nicht den gesamten Text abgeschrieben, deshalb auch keine Quellenangabe! Railion-Mitarbeiter haben die Möglichkeit, alles zu lesen...


Irgendwo soll es ja bereits eine 294 mit PZB 90, angeblich LZB, Abdrückfunk (und natürlich Funkfernsteuerung) geben...

Man sagte mir mal, das in Nord eigentlich die 290er Tigerenten bleiben wegen dem Abdrückfunk, aber nun ist es ahrscheinlich doch aus...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Frage dazu: Was muss ich mir unter Abdrueckfunk vorstellen? Also was ist der Unterschied zur normalen FUnkfernsteuerung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Zum Beispiel auf dem Rbf Mü-Nord gibt es immer 2 290er, die die züge über den ablaufberg drücken. das wird vom bergmeister (der sitzt aufm stellwerk) gesteuert. die sollten ganz alleine fahren, jedoch ist immer ein lrf drauf und muss sifa drücken.

Ff. 290er sind damit ausgerüstet: 290 125, 126, 177, 188, 190. Es gibt glaube noch mehr, die fallen mir aber grad nicht ein. Wenn du mal in Laim Rbf stehst, siehste tagsüber öfters so eine 290 mit den gelben Warnanstrichen (tigerenten genannt).


Hab grad nachgeschaut, sind nur die 5 Loks.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bin ja dann gespannt ob sie dann den Fahrschalter und die Führerbremsventilanlage lassen oder ob sie auch so Joystick-Spielereien anfangen wie bei der 294 - zu befürchten wird es sein :(

Ebenfalls interessant wird, ob der "alte" Funkgeräteschrank der 1. Bauserie oder eben der neuere eingebaut wird ... (Beim alten ist z.B. Vorspann oder Nachschiebebetrieb mit gekuppelter Hll nicht möglich, mit dem neuen, hier aber nicht vorhandenen, angeblich schon)

Noch kurz zum Unterschied "Berg - 290" und 294: Die Berg-290 war schon lange vorher da, und ermöglicht es - wie schon beschrieben - Computergesteuert Züge abzudrücken.

Die 294 ist eine kastrierte 290, die sich per Fernsteuerung ("Bauchladen") von einem Lrf fernsteuern lässt. Die "Besonderheit" ist, dass auch vom Führerstand über den Funkgeräteschrank gefahren wird mit einem Bedienpult, das dem Aufbau des Bauchladens fast vollständig entspricht.
Bei der 290 hingegen wurden der gute Fahrschalter (Handrad) und die Führerbremsventilanlage (Westinghouse bei den Bergloks, gibt aber bei 290 auch Knorr 8- Ventile) erhalten - D.h. die Lok wird komplett manuell gefahren, der Rechner ist tot.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die 290 ist eine Rangier-Lok, die 294 ein Einhebel-Rangier-Spielzeug (Das man aber auch ganz gut Fahren kann, wenn man´s beherrscht. 290 ist aber wesentlich feiner und "schöner" zu Fahren)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bin ja dann gespannt ob sie dann den Fahrschalter und die Führerbremsventilanlage lassen oder ob sie auch so Joystick-Spielereien anfangen wie bei der 294 - zu befürchten wird es sein

Deine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. In München Nord steht zur Zeit die umgebaute 296.043 (Heimat laut Anschrift Mannheim).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Letzte Nacht glänzte sie in frischer Railion-Beschriftung hinter 232 129.

Übrigens, um jetzt hier überhaupt nicht vom Thema abzuschweifen... in Nord steht die 189 052 - nagelneu...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

in Nord steht die 189 052 - nagelneu...

Die war am Sonntag in Herbertshofen und hatte zum gestrigen Zeitpunkt erst knapp 500 km auf dem Buckel.

Ähm Puky, wie war das mit den Sichtungen im Eisenbahnforum? :P
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Oh, da muss ich ja direkt mal gucken ... ;)
Ist da schon PZB90 drauf? Sonst irgendwelche augenscheinlichen Veränderungen?

:unsure:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich hatte zwar meine Kamera mit auf Arbeit, aber nicht dabei, als ich hinter ins Bw gefahren bin :angry: Sonst hätte ich paar Fotos gemacht
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ist da schon PZB90 drauf? Sonst irgendwelche augenscheinlichen Veränderungen?

Puh, da fragst du was. War nur kurz auf dem Führerstand und mußte mich dann zwei Eisenbahnfreunden widmen, die sich wegen der Lok mit einer großen Leiter mitten in das Durchfahrgleis stellten :( .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So ich war Gestern auf der besagten 296 drauf (Sorry André, hatte keine Zeit mehr ...) und hab auch ein paar Bilder geschossen.

Wie ich es fast erwartet hatte, sind die Unterschiede recht gering. Hinten sind logischweise jetzt 2 Schränke eingebaut, wodurch der Kühlschrank unter das mittige Pult gekommen ist. Rechts neben dem Zugfunkgerät ist eine Anzeige für Vsoll, Vist usw., analog den "alten" Bergloks - jedoch Augenscheinlich um einiges moderner.
Auffallend ist das neue Funkfernsteuerbediengerät von Theimeg (o.ä.), das wesentlich leichter und kompakter aussieht. Zusammenhängend mit dem anderen Gerät ist auch ein anderes Ladegerät für die Akkus eingebaut, das war es aber schon mit den Untschieden zur 294.

Die Lok hat desweiteren nach wie vor die I60 - Also scheint es mit der PZB90-Umrüstung noch nicht weit her zu sein, wenn so ein Prototyp noch die Alte bekommt ;)

Ach ja, Reschrottisiert ist sie natürlich auch schon, trägt das neue Railion-Schema und glänzt wie eine nagelneue Lok (Wenn sie das nur wäre ...)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@ Kilian: Ich war dann selbst nicht mehr drauf..

Die hat keine PZB 90 drauf? Hm, bin ja gespannt, ob das so ein kleines niedliges Ding wie beim 420 wird oder ob das einfach LM wie bei einer 139 usw werden... Was man nicht alles für Porbleme hat... ;-)

War der Führerstand noch so grünlich oder ham die den weiß lackiert wie bei einer 363?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die Deppen haben den wie auch bei einigen Remot-294 weiß lackiert - Bei den verkeimten ******* Dreibeinen ist mir das noch nie aufgefallen :D
Aber so ein weiß lackierter Führerstand macht sich nach einem Jahr Rangierbetrieb echt gut - Besonders das Fahrpult an den Ecken sieht dann immer so appetitlich aus :lol:

Zum Thema PZB90: Das mit den Leuchtmeldern scheidet wohl aus - Da fehlen nähmlich einige (und Platz für den sinnlosen Einbau neuer) Da wird wohl der Kasten reinkommen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

Die PZB 90 soll ab der letzten Augustwoche in einer Gewaltaktion innerhalb von zwei Monaten auf alle 29x aufgebaut werden. Dabei werden die Münchner und Ingolstädter Maschinen in Nürnberg umgebaut. Geplant ist bei den Maschinen aus unserem Großraum, dass man alle zwei Tage eine Maschine umbaut, da mehr der Bestand nicht hergibt (d.h. Zuführung & Einbau Tag 1 - Probefahrt, Einstellungen & Rückführung Tag 2). Mal schaun, ob dieses ergeizige Vorhaben bei unserem eklatanten Lokmangel überhaupt durchzuführen ist. Umgebaut werden soll angeblich Montag bis Samstag.

Gruß Marcus

Edit: Die Leuchtmeldertableauts sollen ziemlich eigenwillig angeordnet werden. Man wird sich also bei Streckenfahrten teilweise ziemlich verrenken müssen, um die Übersicht zu wahren........ :angry:
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Verrenken ist man bei der 90er und 60er doch schon gewohnt!? Stimmts Kilian *g*

Ich glaub aber kaum, das der 85er LM im Führerstand an den hinteren Vorbau kommt und der 70er übers Führerpult. Viel Spaß beim Wechselblinken... Also so krass wird es nicht werden, für den Kasten, wie Kilian sagte, ist doch Platz (genug).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also die Münchner 29X werden in Nord bzw. in München umgebaut, die Firma kommt hier runter.. Is ja sinnvoller und billiger.... Find ich.
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

Also die Münchner 29X werden in Nord bzw. in München umgebaut, die Firma kommt hier runter.. Is ja sinnvoller und billiger.... Find ich.
Laut Baureihenmanager werden die Loks in Nürnberg umgebaut und ich gehe davon aus, dass er am Besten weiss, wo seine Loks hinkommen, oder ? ;) Aber das kann ich ja heute Nachmittag mit Rico und Matthias noch klären..... :D (Könnte jemand die Wolken vom Himmel schieben, wir wollen Grillen !!!)
Jedenfalls sind für die letzte Augustwoche schon die Lokführer für die Fahrten am Montag, Mittwoch und Freitag bestellt.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Mir sagte es auch jemand aus dem oberen Bereich, mal schauen, wie es nun wird... ;-)
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

Die Umrüstung der 29x auf PZB 90 hat begonnen........ und wie schon berichtet findet diese bei den Münchner Maschinen in NÜRNBERG statt. So weilte gestern gerade die Münchner Tigerente 290 177 im Dieselrundschuppen und musste Drahtziehereien über sich ergehen lassen. Nach ihrer Probefahrt, die für den heutigen Tag geplant ist, soll die Maschine heute Abend wieder gen München überführt werden.

Gruß Marcus
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

... Ich war Heute übrigens auf der selbigen - Allen Gerüchten zum Trotz: die oberste Zugart ist verfügbar und einstellbar, alles mit Beweisfotos und Zeugen hinterlegt. Nach dem Essen werde ich solche Fotos gleich einstellen :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So, hier die versprochenen Bilder.
Hier sieht man rechts das PZB90-Tableau, natürlich mit dem Leuchtmelder der obersten Zugart! Neben dem Zugfunk ist netterweise ein Eingabefeld, so dass man nicht mal die Klappe (siehe unten) öffnen muss.

Bild

Hier sieht man den alten I60-Schrank, mit eingefügtem PZB90-Kistl.
Gut zu erkennen das zweite Eingabefeld und links der Aufkleber, der auch noch einmal deutlich belegt, dass alle Zugarten möglich sind.

Bild

Was ich jetzt "verschwitzt" habe, ist nachzusehen, ob entgegen der Fahrtrichtung auch ein Leuchtmeldertableau ist. Andererseits wäre mir das aber doch aufgefallen. Wie ich mir das so ansehe, wird "rückwärtsfahren" also in Zukunft noch ein größerers Vergnügen, und wahrscheinlich auf der rechten Seite bei Tag unmöglich (Natürlich nur, wenn nur dieses eine Tableau da ist!)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was ist das eigentlich für ein Gerät unter dem Zugfunk (mit dem grünen Display)?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was ist das eigentlich für ein Gerät unter dem Zugfunk

Das ist das Rangierfunk Bediengerät.
Mir sagte es auch jemand aus dem oberen Bereich, mal schauen, wie es nun wird...

Tjo Puky, den oberen Bereichen kann man auch nicht mehr trauen :P .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Haha, lustig. Muss man halt in Zukunft alles mit Skepsis aufnehmen.

Mich wundert nun, warum wir 2 so ne Zugdateneinsteller haben... Wahrscheinlich, weil pro Tfz 2 Führerstände sind und in der Packung der PZB dann auch 2 Geräte drin sind. Hm.

@mellertime: Von den Rangierfunkgeräten gibt es mehrere Sorten. Das weiße von AEG, dann noch ein schwarzes von Bosch und dann noch 2 Uralt-Geräte, ich glaub eines von denen ist von Telefunken.
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

QUOTE 
Mir sagte es auch jemand aus dem oberen Bereich, mal schauen, wie es nun wird... 

Tjo Puky, den oberen Bereichen kann man auch nicht mehr trauen  .
Tja, er soll halt nicht die angeblichen "oberen" fragen, sondern die, die zuständig sind, oder Matthias ? Aber mir hat er´s ja nicht glauben wollen..... :P :D

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jaja, man sollte nicht alle ernst nehmen, zumindest die aus`m oberen Bereich! :-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Tja, er soll halt nicht die angeblichen "oberen" fragen, sondern die, die zuständig sind, oder Matthias ? Aber mir hat er´s ja nicht glauben wollen.....

Nun ja Marcus, also ich hätte es dir auch nicht glauben wollen, dass du zuständig bist, trotzdem hätte ich lieber dich gefragt als den angeblichen "Oberen" :P :lol: .
Marcus798

Beitrag von Marcus798 »

Naja, so ists halt, wenn man ein bischen mitmischt und die wahren Zuständigen unterstützt ! :D :D :D

Achja - so nebenbei: Gestern war die 290 188 dran, heute noch Probefahrt und Rückführung nach München. Denn wo wurde sie umgebaut ??? - Richtig ! Auch in NNR !!! :D :P

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja wo denn sonst? Ich kenne keinen anderen Umbauort *g*
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ja wo denn sonst? Ich kenne keinen anderen Umbauort *g*

Nee Puky, so leicht kommst du aus der Nummer jetzt nicht raus. Ich würde vorschlagen, du spendierst je in Nürnberg umgebauter Lokomotive einen Kasten Kneitinger Bier.
Marcus798 wird das Kneitinger dann gerecht an die Mitglieder des Chris Lohner Fanclub verteilen :lol: :D .
Antworten