Man liesst über die diese Fahrzeuge recht wenig. Deswegen wollt ich einfach mal nachfragen,ob irgendetwas durchgesickert ist in punkto Erfahrungen positiv wie auch negativ.
Citadis Alstom(z. Bsp. Bordeaux)
Variobahn ABB Henschel(z. Bsp. Chemnitz)
K5000(Köln)
Cityway Roma II Fiat(Rom)
Cobra(s) (Zürich) (sollen schlechte Ergebnisse gezeigt haben)
Trolleybusse Bombardier(spurgeführt) (Nancy/Caen) (aähnliche Resultate wie in Zürich)
Eurotrams Sirio (Mailand)
Eurotrams in Porto
S1000 Bombardier (Saarbrücken/Saargemünd)
Danke für einen lebhaften Erfahrungsaustausch im Vorraus.Die genannten Fahrzeuge dürfen gerne auch mit weiteren ergänzt werden.
Tram-Erfahrungswerte
Was die Variobahn angeht, die wird erfolgreich Zwischen Chemnitz Hbf (Strassenbahnhaltestelle) und Stollberg (Bahnhof) eingesetzt. Die Züge verkehren im Stundentakt auf der sanierten ex DB Strecke...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Variobahn fährt seit einigen Jahren bei der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) seit einigen Jahren ohne signifikante Störungen und wird seit ein paar Moanten auch von den Rhein-Neckar-Betrieben Heidelberg (HSB), Ludwigshafen (VBL und RHB) und Mannheim (MVV) eingesetzt.
Dieser Fahrzeugtyp wurde auch lange in Chemnitz erprobt.
Der K5000 zeigte, glaubt man den Berichten, anfangs viele Kinderkrankheiten, scheint aber mittlerweile in Köln und Bonn relativ stabil zu laufen.
Das Cobra-Tram (in der Schweiz ist die Trambahn ja ein Neutrum) scheint wohl sehr unruhig zu laufen, obwohl das Fahrzeug im Vorfeld von den VBZ ausführlich erprobt wurde. Vielleicht kann unser schweizer Mitglied Thomas etwas konkreteres schreiben.
Gruß vom
Rathgeber
die Variobahn fährt seit einigen Jahren bei der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) seit einigen Jahren ohne signifikante Störungen und wird seit ein paar Moanten auch von den Rhein-Neckar-Betrieben Heidelberg (HSB), Ludwigshafen (VBL und RHB) und Mannheim (MVV) eingesetzt.
Dieser Fahrzeugtyp wurde auch lange in Chemnitz erprobt.
Der K5000 zeigte, glaubt man den Berichten, anfangs viele Kinderkrankheiten, scheint aber mittlerweile in Köln und Bonn relativ stabil zu laufen.
Das Cobra-Tram (in der Schweiz ist die Trambahn ja ein Neutrum) scheint wohl sehr unruhig zu laufen, obwohl das Fahrzeug im Vorfeld von den VBZ ausführlich erprobt wurde. Vielleicht kann unser schweizer Mitglied Thomas etwas konkreteres schreiben.
Gruß vom
Rathgeber

Die Stadt Caen hat jetzt bestätigt, daß ihr TVR-Spurbussystem bis 2019 in ein schienengebundenes Straßenbahnsystem umgebaut werden soll. Im Zuge des 250M€ teuren Umbaus sollen ein vergrößertes Netz aus 3 Linien entstehen.Jörg.L.E. @ 10 Aug 2004, 16:52 hat geschrieben:Man liesst über die diese Fahrzeuge recht wenig. Deswegen wollt ich einfach mal nachfragen,ob irgendetwas durchgesickert ist in punkto Erfahrungen positiv wie auch negativ.
...
Trolleybusse Bombardier(spurgeführt) (Nancy/Caen) (aähnliche Resultate wie in Zürich)
...
Danke für einen lebhaften Erfahrungsaustausch im Vorraus.Die genannten Fahrzeuge dürfen gerne auch mit weiteren ergänzt werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)