Siemens bevorzugter Bieter für Euostar Züge

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sbahnfan @ 17 Oct 2010, 14:27 hat geschrieben:* Wunsch, auf der Fahrt die Landschaft zu sehen (hoffentlich erwischt so einer keinen Wandplatz...)
Bei wolkenlosem Himmel siehst Du aber mehr von der Landschaft :P

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Autobahn @ 17 Oct 2010, 17:19 hat geschrieben:Bei wolkenlosem Himmel siehst Du aber mehr von der Landschaft  :P
Und was macht, wer die Landschaft nicht aus Google-Earth-Perspektive sehen will, sondern aus Google-Streetview-Perspektive? :P
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Mit dem Auto oder Mopped fahren? Schallschutzwände sind leider auch nicht wirklich sehenswert - und die dürften leider zusammen mit Tunnel einen grossen Teil der Strecke ausmachen ...

Luchs.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Alstom hat nun in London Klage eingereicht, berichtet n-tv, siehe hier.

Der Artikel ist mit "Eifersuchtsszenen am Tunneleingang" überschrieben, was ich sehr passend finde. Kindergarten, kann ich da nur sagen. Man stelle sich vor, Siemens würde jedesmal Klage einreichen, wenn Alstom in Deutschland Züge verkauft (was die ja z.B. mit LIREX und LINT (leider) fleißig tun...).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sbahnfan @ 17 Oct 2010, 19:45 hat geschrieben: Und was macht, wer die Landschaft nicht aus Google-Earth-Perspektive sehen will, sondern aus Google-Streetview-Perspektive? :P
Du meinst wohl eher Rail View :D

Wäre doch mal eine Idee, auf einigen Loks solche Google Kameras zu installieren und es dann öffentlich machen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Autobahn @ 20 Oct 2010, 16:21 hat geschrieben: Du meinst wohl eher Rail View :D

Wäre doch mal eine Idee, auf einigen Loks solche Google Kameras zu installieren und es dann öffentlich machen :lol:
Die Rundumsicht dürfte das Problem sein.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wieso? Hat doch beim Auto auch geklappt! Einfach ein 2m hohes Gestell aufs Dach, und fertig!
Und schon hat man ein neues Erdungsgerät entwickelt! ;)
Benutzeravatar
djluna
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 24 Okt 2010, 12:35

Beitrag von djluna »

Moin,

ich bin neu hier aber ich denke ich kann einiges zu diesem Thema beitragen da ich drei jahre in London gelebt habe und ein ES vielfahrer bin ( hab da auch nen Konto zum Meilen sammeln :D )

Also erstmal zum geld:

Schon jetzt bietet die DB auf ihrer Website die möglichkeit an von London in jede deutsche Stadt zu reisen. Aber davon kann ich nur abraten!!!!
Ich habe zweimal den fehler gemacht und meine Reise via DB AG gebucht und mich dabei dumm und dusselig gezahlt. Es ist ganz klar günstiger bis Brüssel das Europa Spezial am Automaten zu holen und ab Brüssel Midi über die ES website zu buchen.

Infrastrucktur:

Wenn wirklich von Frankfurt aus gefahren werden sollte würde der Bahnhof ungefähr so ausgebaut werden wie der in Brüssel Midi. Das heisst das ein Bahnsteig mit zwei Gleisen von nöten sein muss der nur durch die ES Lounge betretten werden kann. Die obligatorische Pass kontrolle findet beim ES am eingang der Lounge statt wo dann auch das Gepäck kontroliert wird.

Landschaft:

Von der Landschaft gibt es nicht mehr viel zu sehen da auf belgischer seite anfang des Jahres eine Neubaustrecke für ICE und Thalys eröffnet wurde und die sich doch sehr an der deutschen variante zwischen Hannover und Frankfurt orrientiert. Die Ardennen wurden komplett untertunnelt und sobald man aus richtung Deutschland diese Strecke verlässt ist man Lüttich und von dort begleitet Lämschutz die strecke.
Erst kurz vor Brüssel Centraal wird es wieder interresant für den Eisenbahnfreund da dort ein grösseres BW ist.

Meine erfahrung ist das es sich denoch lohn den Zug nach London zu nehmen da man in 5,5 stunden von Innenstadt zu Innenstadt kommt. Eine Zeit die man auch braucht wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist und nicht den City Airport ansteuert sei es aus Kostengründen oder aufgrund der Fluggesellschaft.

Und eigentlich bin ich nur hier weil ich gehofft habe mir könne jemand sagen wo ich ne Eisenbahn Zeitschrift finde die auch einen Lesenswerten Internationalen teil hat. :huh:
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Freude schöner Götterfunken... http://www.welt.de/wirtschaft/article10622...star-Zuege.html
Siemens bekommt grünes Licht für Eurostar-ZügeEin Londoner Gericht hat entschieden, dass Siemens Züge an Eurostar liefern darf. Der französische Rivale Alstom will das verhindern

Siemens darf zehn Züge für den Tunnel unter dem Ärmelkanal liefern. Der Auftrag für den Bau der Eurostar-Züge an den Konzern ist einem Londoner Gericht zufolge rechtens. Damit ist der französische Konkurrent Alstom zunächst mit dem Versuch gescheitert, das millionenschwere Geschäft zugunsten der Deutschen vor Gericht zu verhindern. ...
Allerdings gibt sich Alstom noch nicht geschlagen: "Wir werden alternative rechtliche Schritte prüfen. Das Unternehmen hat seinen Fall bereits vor die EU-Kommission gebracht“, sagte ein Sprecher laut Mitteilung. Man halte an der Argumentation fest, dass es Unklarheiten bei den Sicherheitsbestimmungen und bei der Bewertung der Angebote gegeben habe.

Aus dem gleichen Artikel:
Konkurrent Alstom droht nach der Schlappe in London noch mehr Ungemach. Die Verkehrsbetriebe der Stadt Budapest haben einen Vertrag über den Verkauf von 40 Metrozügen im Wert von knapp 250 Millionen Euro storniert.Eine Alstom-Sprecherin bestätigte die Entscheidung der Stadtverwaltung und einen entsprechenden Bericht des Magazins "Der Spiegel“. Die ungarischen Behörden hätten Probleme mit den Bremsen moniert.
Kommt das einem irgendwie bekannt vor???
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten