[M|Bilder] Busbilder München
Am Mittwoch, 13.10., wurde der Neoplan-Gelenkwagen mit frischen Zielanzeigen wieder an seinen angestammten Platz überführt.

Endlich mal was anderes als immer auf'm 52er - die Zielanzeige wurde gleich mal für ein Beweisfoto eingestellt.

Kurzer Zwischenstopp am Kieferngarten.
Am Samstag, 16.10., war unter anderem der MAN-Vorführwagen SG240H im Einsatz auf dem Shuttlebus Odeonsplatz - Volkssternwarte - Giesing Bf - MVG-Museum. Wegen einem kleinen Problem fuhr ein Umlauf kurzfristig stattdessen mit NL202, während der Reperatur konnte noch ein kleines Fotoshooting mit Rucksackstativ gemacht werden:


Welches der beiden Bilder gefällt euch besser? Was könnte man noch verbessern?

Endlich mal was anderes als immer auf'm 52er - die Zielanzeige wurde gleich mal für ein Beweisfoto eingestellt.

Kurzer Zwischenstopp am Kieferngarten.
Am Samstag, 16.10., war unter anderem der MAN-Vorführwagen SG240H im Einsatz auf dem Shuttlebus Odeonsplatz - Volkssternwarte - Giesing Bf - MVG-Museum. Wegen einem kleinen Problem fuhr ein Umlauf kurzfristig stattdessen mit NL202, während der Reperatur konnte noch ein kleines Fotoshooting mit Rucksackstativ gemacht werden:


Welches der beiden Bilder gefällt euch besser? Was könnte man noch verbessern?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
arghhh - da is die Kiste schonmal bei mir iner Ecke und ich bekomms ned mitchris232 @ 17 Oct 2010, 17:47 hat geschrieben: http://chris232.kilu.de/fotos/2010-10-17/DSC_4872.jpg
Kurzer Zwischenstopp am Kieferngarten.
Was hat euch zum Kieferngarten verschlagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das Zweite, da dort die Lampe nicht so stört. Ich wäre an deiner Stelle noch einen Schritt weiter vor gegangen. Oder zwei. Oder drei. Danke trotzdem für die Bilder!chris232 @ 17 Oct 2010, 17:47 hat geschrieben: Welches der beiden Bilder gefällt euch besser?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Hmm, und ich war extra vorher zwei drei Schritte nach hinten gegangen damit ich ned so den Weitwinkel aufreißen muss...
@Wolf: Der Bus war in Fröttmaning zur Reperatur der Anzeige, in Kieferngarten gab's nur 'nen außerplanmäßigen Personalhalt.
@Wolf: Der Bus war in Fröttmaning zur Reperatur der Anzeige, in Kieferngarten gab's nur 'nen außerplanmäßigen Personalhalt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:

M-NG 1011 (seit wann fährt der da?) aufm 185er
Und raus aufs Land - für mich hat man sich das beste aufgehoben.


4944

M-RV 3032 bereitet die feindliche Übernahme vor, Grünwald wird in den Salzburger Verkehrsverbund integriert? :unsure:

M-C 2560
Für die Statistiker, der 4. Kurs war der 4111
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Bilde mir ein den M-NG 1011 vorhin bei einer Mercedes Werkstatt an der Bodenseestr. kurz vor Pasing gesehen zu haben.TramBahnFreak @ 19 Oct 2010, 17:27 hat geschrieben:seit der neue M-FY 2019 (???) da ist, hat der 1011 den M-AA 8028 (wo treibt der sich zur Zeit eigtl rum?) ziemlich verdrängt; vorher war er aber auch schon öfters da unterwegsAuer Trambahner @ 19 Oct 2010, 15:39 hat geschrieben: M-NG 1011 (seit wann fährt der da?) aufm 185er
Ist der dort öfters abgestellt, oder war der wohl nur zur Werkstatt dort ?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Eh klar, dass der Auer da auch wildern musste und trotz des gleichen Tages selbstverständlich das bessere Wetter erwischt hat.Auer Trambahner @ 19 Oct 2010, 15:39 hat geschrieben: Und raus aufs Land - für mich hat man sich das beste aufgehoben.![]()
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ähm 1: Besseres Wetter? In den 20 Minuten zwischen 405 und 407 hats von 30% auf 90% Bewölkung zugemacht und beim Geldl wars ganz zu.Daniel Schuhmann @ 19 Oct 2010, 22:29 hat geschrieben: Eh klar, dass der Auer da auch wildern musste und trotz des gleichen Tages selbstverständlich das bessere Wetter erwischt hat.
Ähm 2: Wie wildern?

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Nachdem auch ich gemerkt hatte, dass Theresienhöhe bei den beiden Loks ziemlich aussichtslos sein sollte, ging ich halt ein paar Meter zurück...

Ja, die rechte Seite ist im Schatten, aber bei der Lichtsuppe dort... :rolleyes:

Ja, die rechte Seite ist im Schatten, aber bei der Lichtsuppe dort... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Solange der 50er noch bis Moosach fährt:

M-VG 5277 bei Regen an der Haltestelle Pelkovenstraße

M-VG 5372 und DAH-BS 424 bei strömenden Regen am Moosacher Bahnhof.

Im letzten Winkel von München kam der DAH-BS 710 (passend zur Liniennummer
) kurz vor der Haltestelle Ferchenbachstraße daher.

Und DAH-BS 176 (ebenfalls passend zur Liniennummer) an der gleichen Haltestelle.

M-VG 5277 bei Regen an der Haltestelle Pelkovenstraße

M-VG 5372 und DAH-BS 424 bei strömenden Regen am Moosacher Bahnhof.

Im letzten Winkel von München kam der DAH-BS 710 (passend zur Liniennummer


Und DAH-BS 176 (ebenfalls passend zur Liniennummer) an der gleichen Haltestelle.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Frage: wo ma grad beim DAH BS 176 sind: das ist ja einer der immer noch nur 6 privaten MAN Busse mit Kielsitzen (die für die MVG fahren). War der identisch zum AO 2603/MSH 9007/9011 oder zum Novak MNV 4002/4004 (Turmmotor) oder ist der nochmal ganz anders? Also ich mein jetzt bzgl Innenausstattung ...

Uploaded with ImageShack.us
Bus 132 MVG 4203 am Südpark

Uploaded with ImageShack.us
Bus 151 MVG an der Meglingerstrasse

Uploaded with ImageShack.us
Bus 151 Solo von Baumann in der Nähe vom Westfriedhof
URL=http://img686.imageshack.us/i/bus010.jpg/]

Bus 164 von Novak am Westfriedhof