[B] S5 rammt LKW an BÜ in Neuenhagen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

[quote=""Die S-Bahn-Homepage""]Abweichende Betriebssituation

Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund eines Feuerwehr-bzw. Notarzteinsatzes in Neuenhagen ist der S-Bahnverkehr der S 5 zwischen Hoppegarten und Fredersdorf unterbrochen. Busnotverkehr wurde eingerichtet.

Wir bitten um Entschuldigung.[/quote]


Offenbar wurde der Tf schwer verletzt: http://www.morgenpost.de/brandenburg/artic...r-gestoppt.html
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Der Lokführer konnte noch einen Notruf absetzen und hat wohl sogar noch die Fahrgäste informiert, mußte dann aber von der Feuerwehr aus dem Führerstand von 481 031 herausgeschnitten werden und wurde heute noch operiert! Von dern Fahrgästen wurden wohl zwei leicht verletzt.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ich hab Bilder der Unfallstelle gesehn, so wie der Tw. vorn ausschaut, hat der Tf richtiges Glück gehabt.
Ein anderes Modell des Sattelaufliegers hätte wohl größeren Schaden angerichtet
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hier gibts Bilder, weiß aber nicht, ob man da angemeldet sein muss: Bahnerforum - Klick !!!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ne, im Berliner Busforum hab ichs gesehn (muss man sich aber auch anmelden).

Hoffen wir das die Verletzten wieder vollständig genesen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hier ein Beitrag vom RBB: S-Bahn mit Tieflader kollidiert (Video)

Anmerkung dazu von mir: Die Streckengeschwindigkeit liegt an dieser Stelle bei 80 km/h, nicht 50, wie in dem Beitrag behauptet. Offenbar lag die Aufprallgeschwindigkeit aber noch bei 50 km/h!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Autsch.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17346
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Langsam frage ich mich wirklich ob die Leute überhaupt noch nachdenken! Ein Bahnübergang ist immer eine Gefahrenquelle und PKW und LKW Fahrer müssen sich halt dementsprechend verhalten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Immer dieses Aufbauschen :angry: Aus sicherer Quelle weiß ich, das der LKW ohne Einweiser (!) zurückgesetzt hat, da die Kurve zu eng war. Desshalb hing der Sattelaiflieger im Gleisbereich, den schlussendlich 481 031 erwischte...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Oct 2010, 00:15 hat geschrieben: Ich hab Bilder der Unfallstelle gesehn, so wie der Tw. vorn ausschaut, hat der Tf richtiges Glück gehabt.
Ein anderes Modell des Sattelaufliegers hätte wohl größeren Schaden angerichtet
Das halte ich jetzt für ein Gerücht. Grad die Tatsache, daß der so niedrig war dürfte viel für das Schadensbild und die Schadenauswirkung zu tun gehabt haben. Fahr mit 50 auf einen normalen Sattelauflieger (wenns nicht grad ne volle Schrottmulde ist), da hast du eine ganz andere Angriffsfläche. Fährst aber auf so einen Tieflader, der ja mit schweren Betonteilen beladen war, dann fährst quasi auf ein 20 cm breites, massives Metallteil, das sehr weit in den Zug eindringt.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ne, ich red von beladenen Tieflader, meinetwegen mit mehr als den 3 Achsen und hinten Auffahrrampe, da wirken die Proportionen schon andersb aus auf den Tw.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Oct 2010, 22:14 hat geschrieben: Immer dieses Aufbauschen :angry: Aus sicherer Quelle weiß ich, das der LKW ohne Einweiser (!) zurückgesetzt hat, da die Kurve zu eng war. Desshalb hing der Sattelaiflieger im Gleisbereich, den schlussendlich 481 031 erwischte...
Die Kurve war wohl zu eng, da mußte der halt ein wenig rangieren - für sowas holt sich wohl in D keiner extra einen Einweiser (und wird sicher lustig, der parkt seine Kiste hinterm Bahnübergang, weil er nen Einweiser sucht und hinter ihm stellen sich die schlauen Autofahrer aufs Gleis und warten....) - ist halt da blöd gelaufen heute, auch wenns natürlich die Schuld des LKW Fahrers ist.
Man kann nur hoffen, daß der TF wieder gesund wird.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Oct 2010, 22:37 hat geschrieben: Ne, ich red von beladenen Tieflader, meinetwegen mit mehr als den 3 Achsen und hinten Auffahrrampe, da wirken die Proportionen schon andersb aus auf den Tw.
wenn da Betonteile drauf sind, dann ist der meiner Meinung nach beladen.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ja schon, aber es ist ein anderes Gesammtgewicht - das bei solchen Unfällen eine nicht unerhebliche Rolle spielt
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

andreas @ 26 Oct 2010, 22:37 hat geschrieben: Die Kurve war wohl zu eng, da mußte der halt ein wenig rangieren - für sowas holt sich wohl in D keiner extra einen Einweiser
An solchen Stellen biegt man mit so langen Fahrzeugen schlicht und ergreifend nicht ab.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Oct 2010, 22:45 hat geschrieben: Ja schon, aber es ist ein anderes Gesammtgewicht - das bei solchen Unfällen eine nicht unerhebliche Rolle spielt
klar, wenn die S-bahn einen 100 Tonnen Schwertransport rammt, dann schauts wohl noch schlechter aus.
Trotzdem dürfte ein Tieflader mit Betonteilen vom Gewicht her das sein, was im normalen Straßenverkehr üblich ist und ich denke nicht, daß der weit weg von den erlaubten 40 Tonnen gewesen sein wird.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wildwechsel @ 27 Oct 2010, 08:31 hat geschrieben: An solchen Stellen biegt man mit so langen Fahrzeugen schlicht und ergreifend nicht ab.
tja, ist halt blöd, wenn er genau da rein muß. Da hat dann einer bei der Baustelleneinrichtung gepennt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn man dem von Cmbln verlinkten Zeitungsartikel glauben darf, hat man daran schon gedacht, aber der Lkw-Fahrer hat sich drüber hinweggesetzt. Auszugsweises kurzes Zitat:
Für Maik Prinz, dem Polier auf der Baustelle des Bürgerhauses, ist der Unfall nicht nachvollziehbar. Die Lkw-Fahrer hätten Anweisung, sich von der anderen Seite der Gleise - über Marzahn - der Baustelle zu nähern. Dabei müssten sie den Bahnübergang nicht überqueren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten