Probleme mit ICE 1 und 2?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 30 Oct 2010, 13:39 hat geschrieben: Die ICE Linie 50 teilweise auf Intercities umzustellen, deutet aber aber eher auf das Gegenteil hin. Die Anzahl der Fz reicht hinten und vorne nicht.
Naja ab Dezember werden ja auch 13 Zugleistungen* auf der Linie 25 München-Würzburg-Hannover-Hamburg/Bremen mit ICE-T gefahren, dann werden sie sicherlich knapp werden.

* Im Detail (Auf die Zugnummern 11xx und 10xx keine Gewähr auf Richtigkeit):

ICE-T 90 ersetzt ICE-A 784 (2x411)
ICE-T 91 ersetzt ICE-A 785 (2x411)
ICE-T 1139/1189 ersetzt 539/589 (2x411)
ICE-T 1130/1180 ersetzt 630/680 (2x411)
ICE-T 1131/1181 ersetzt 631/681 (2x411)
ICE-T 1132/1182 ersetzt 632/682 (2x411)
ICE-T 1083 ersetzt 683 (bis März) (2x411)
ICE-T 1084 ersetzt 684 (bis März) (2x411)
zusätzlich ICE-T 1184 (1x411)

Ansonsten:
ICE 784 mit 1x402 anstelle 1x401
ICE 882/883 mit 2x402 anstelle von 1x401
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die sind auch jetzt schon knapp. Linie 87 wird schon lange nicht mehr bedient. Alles nur weil bei der DB Mangelwirtschaft herrscht.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 30 Oct 2010, 21:02 hat geschrieben: Die sind auch jetzt schon knapp. Linie 87 wird schon lange nicht mehr bedient. Alles nur weil bei der DB Mangelwirtschaft herrscht.
Das lustige ist ja, dass die 5 411er die für die SBB ausgerüstet sind, derzeit zum Teil in den Werken (2 stehen regelmäßig in Krefeld) herumstehen und nicht viel zu tun haben. Lediglich 2 Tfz. schwimmen regelmäßig auf der Linie 50 mit.

Aber selbst wenn die DB über Nacht 10 neue ICE-T hätte, könnte sie die L87 nicht wieder in Betrieb nehmen, weil das Werk in Frankfurt Griesheim gar nicht mit der Ultraschallprüfung und Wartung hinterher kommt und dann von den 10 acht nicht verfügbar vor der Werkshalle herum stehen würden.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

ICE-T-Fan @ 30 Oct 2010, 16:02 hat geschrieben: Naja ab Dezember werden ja auch 13 Zugleistungen* auf der Linie 25 München-Würzburg-Hannover-Hamburg/Bremen mit ICE-T gefahren, dann werden sie sicherlich knapp werden.

* Im Detail (Auf die Zugnummern 11xx und 10xx keine Gewähr auf Richtigkeit):
So nun die korrigierte Zugnummernzuordnung:

2x411 für 401
ICE-T 90 für ICE-A 784 (401)
ICE-T 91 für ICE-A 785 (401)

2x411 für 2x402
ICE-T 1130/1180 für ICE-A 630/680
ICE-T 1131/1181 für ICE-A 631/681
ICE-T 1132/1182 für ICE-A 632/682
ICE-T 1139/1189 für ICE-A 539/589
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

ICE-T-Fan @ 2 Nov 2010, 00:03 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 30 Oct 2010, 16:02 hat geschrieben: Naja ab Dezember werden ja auch 13 Zugleistungen*  auf der Linie 25 München-Würzburg-Hannover-Hamburg/Bremen mit ICE-T gefahren, dann werden sie sicherlich knapp werden.

* Im Detail (Auf die Zugnummern 11xx und 10xx keine Gewähr auf Richtigkeit):
So nun die korrigierte Zugnummernzuordnung:

2x411 für 401
ICE-T 90 für ICE-A 784 (401)
ICE-T 91 für ICE-A 785 (401)

2x411 für 2x402
ICE-T 1130/1180 für ICE-A 630/680
ICE-T 1131/1181 für ICE-A 631/681
ICE-T 1132/1182 für ICE-A 632/682
ICE-T 1139/1189 für ICE-A 539/589
Der Rest steht unter http://ice-fanforum.de/index.php?id=89396 , wobei noch einige Unklarheiten herrschen.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Antworten