Iarn @ 3 Nov 2010, 17:51 hat geschrieben: Nachdem von den Südring Befürwortern immer der 4 Gleisige Ausbau München - Augsburg als Positivbeispiel genant wird, kann man sich auch vorstellen, dass auf solchen Strecken der Ausbau unterm rollenden Rad recht zeitaufwändig wird. Wie lange dauert das mit Ausgburg schon ? 11 Jahre oder mehr?
PS wenn die 2. Stammstrecke nicht in Kategorie A hochrutscht, wieso sollte es dann der Südring oder irgendwas anderes.
Der Augsburg-Ausbau wird meistens von den Kosten her als Beispiel genannt, die extrem günstiger sind, als der Südring gerechnet wurde. Nebenbei könnte das, was nach Augsburg das Problem ist, nämlich der schleppende Geldfluss, in München das sein, was überhaupt einen Ausbau möglich macht. Einfach in 6 Jahren 2/3 des Investitionssumme des Bundes in Westdeutschland für den Schienenverkehr zu verbrauchen ist einfach unrealistisch (vor allem so lange S21 ähnliche Summer verschlingt). Der Südring hätte den Vorteil, dass man kleine Teilprojekte realinieren könnte, die jedes für sich einen Nutzen bringen und je nach aktuellem Bedarf realisiert werden können.
Am Ende ist die gewonnen Kapazität ähnlich dem Stamm2, der Nutzen vielleicht knapp drunter und die Kosten deutlich geringer, vor allem weil man sich Zeit lassen kann. Nebenbei gibt es realistische Chancen aus dem TEN-Topf von der EU Gelder zu bekommen.