[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 3 Nov 2010, 17:11 hat geschrieben: Und wie könnten entsprechende Alternativen aussehen?
Ich fürchte, wie immer - man hat keine. Der Südring ist ja offiziellerseite des Teufels, und der Nordtunnel noch teurer.
Die Alternative heisst wohl - gar nichts.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

viafierretica @ 3 Nov 2010, 17:43 hat geschrieben: Der Südring ist ja offiziellerseite des Teufels
Nachdem von den Südring Befürwortern immer der 4 Gleisige Ausbau München - Augsburg als Positivbeispiel genant wird, kann man sich auch vorstellen, dass auf solchen Strecken der Ausbau unterm rollenden Rad recht zeitaufwändig wird. Wie lange dauert das mit Ausgburg schon ? 11 Jahre oder mehr?

PS wenn die 2. Stammstrecke nicht in Kategorie A hochrutscht, wieso sollte es dann der Südring oder irgendwas anderes.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ , hat geschrieben:Zumindest hätte ein gebauter Transrapid mehr geholfen als ein nichtgebautes Sonstwas.
Tequila @ , hat geschrieben:Wem hätte er geholfen?
Das Ding sollte zu einem isolierten Tarif, natürlich wesentlich teurer als der korrespondierende MVV-Tarif, fahren. (...)
Es hätte eine schöne Außenstelle für das deutsche Museum gegeben. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 3 Nov 2010, 17:11 hat geschrieben: Und wie könnten entsprechende Alternativen aussehen?
im Augenblick fällt mir da nur die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing ein. Ohne Stamm2 dürfte deren Stellenwert wohl deutlich steigen denk ich mal.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 3 Nov 2010, 19:34 hat geschrieben: im Augenblick fällt mir da nur die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing ein. Ohne Stamm2 dürfte deren Stellenwert wohl deutlich steigen denk ich mal.
Das ist Blödsinn. Die kann nämlich keine zusätzlichen S-Bahnen von den Außenstrecken aufnehmen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

problem ist dieleute steigen aus der s-bahn nicht aus in Pasing, wenn sie nicht gerade ein Ziel anfahren möchten, das auf der U5 liegt.
"Wozu umsteigen, wenn ich mit der s-bahn auch bis zum Marienplatz komme" ja ich weiß da fährt die U5 net hin, aber wenn jemand beispielsweise zur U3/6 will.

außerdem löst eine U5 Pasing die Kapazitätsprobleme im Stamm nicht, da man ja immernoch den (zu) dichten Takt fahren muss mit den Takt-10 Zügen zur HVZ.
mfg Daniel
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 3 Nov 2010, 17:51 hat geschrieben: Nachdem von den Südring Befürwortern immer der 4 Gleisige Ausbau München - Augsburg als Positivbeispiel genant wird, kann man sich auch vorstellen, dass auf solchen Strecken der Ausbau unterm rollenden Rad recht zeitaufwändig wird. Wie lange dauert das mit Ausgburg schon ? 11 Jahre oder mehr?

PS wenn die 2. Stammstrecke nicht in Kategorie A hochrutscht, wieso sollte es dann der Südring oder irgendwas anderes.
Der Augsburg-Ausbau wird meistens von den Kosten her als Beispiel genannt, die extrem günstiger sind, als der Südring gerechnet wurde. Nebenbei könnte das, was nach Augsburg das Problem ist, nämlich der schleppende Geldfluss, in München das sein, was überhaupt einen Ausbau möglich macht. Einfach in 6 Jahren 2/3 des Investitionssumme des Bundes in Westdeutschland für den Schienenverkehr zu verbrauchen ist einfach unrealistisch (vor allem so lange S21 ähnliche Summer verschlingt). Der Südring hätte den Vorteil, dass man kleine Teilprojekte realinieren könnte, die jedes für sich einen Nutzen bringen und je nach aktuellem Bedarf realisiert werden können.
Am Ende ist die gewonnen Kapazität ähnlich dem Stamm2, der Nutzen vielleicht knapp drunter und die Kosten deutlich geringer, vor allem weil man sich Zeit lassen kann. Nebenbei gibt es realistische Chancen aus dem TEN-Topf von der EU Gelder zu bekommen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Bayernlover @ 3 Nov 2010, 19:37 hat geschrieben: Das ist Blödsinn. Die kann nämlich keine zusätzlichen S-Bahnen von den Außenstrecken aufnehmen.
In Pasing wohnen aber auch Menschen.. .die U5 würde die Pasinger selbst sowie die Fahrgäste, die mit dem Bus nach Pasing kommen (z.B. aus Neuaubing), weitgehend abfangen, da sich die Fahrgäste dann lieber in eine leere und pünktliche U-bahn in Pasing setzen statt sich in die vollen S-Bahnen aus Germering reinzuquetschen.
Es würde gewiss nur wenig Neuverkehr geben, aber doch eine gewisse Entlastung - so wie seinerzeit am Ostbahnhof auch, wo die U5 auch nicht mehr wegzudenken ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

für die Pasinger wäre es gut, aber der Nutzen für das gesammte s-bahn system hält sich doch sehr in grenzen...
die s-bahnen werden dadurch kaum leerer, da sie ja eh schon voll aus den Vororten kommen.
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

uferlos @ 4 Nov 2010, 09:34 hat geschrieben: für die Pasinger wäre es gut, aber der Nutzen für das gesammte s-bahn system hält sich doch sehr in grenzen...
die s-bahnen werden dadurch kaum leerer, da sie ja eh schon voll aus den Vororten kommen.
Zumal man ja perspektivisch überall einen Takt15+Express bzw. Takt10 einführen will. Irgendwohin müssen die S-Bahnen ja auch in der Innenstadt fahren können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Scheint mir auch ein Problem zu sein, wenn der Takt verdichtet wird.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Newstix: Bayerns Verkehrsminister Zeil und Bahnchef Grube stimmen weitere Planungen zur 2. S-Bahn-Stammstrecke in München ab

Wenigstens kämpft der bayrische Verkehrsminister für eine Hochstufung in Kategorie A, hoffentlich hilft es.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 4 Nov 2010, 10:06 hat geschrieben:
uferlos @ 4 Nov 2010, 09:34 hat geschrieben: für die Pasinger wäre es gut, aber der Nutzen für das gesammte s-bahn system hält sich doch sehr in grenzen...
die s-bahnen werden dadurch kaum leerer, da sie ja eh schon voll aus den Vororten kommen.
Zumal man ja perspektivisch überall einen Takt15+Express bzw. Takt10 einführen will. Irgendwohin müssen die S-Bahnen ja auch in der Innenstadt fahren können.
man muß halt schauen, ob man nicht einfach Westast auf Westast durchbinden kann. Eine S-bahn FFB - Höllriegelskreut z.b. schafft 10 MInutentakt auf zwei Linien und muß nicht durch den Tunnel.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 5 Nov 2010, 07:20 hat geschrieben: man muß halt schauen, ob man nicht einfach Westast auf Westast durchbinden kann. Eine S-bahn FFB - Höllriegelskreut z.b. schafft 10 MInutentakt auf zwei Linien und muß nicht durch den Tunnel.
Die Frage ist aber nicht, wie man Züge möglichst effektiv von einem Linienast zum anderen bekommt, sondern wie man das so machen kann dass es für die Fahrgäste möglichst attraktiv ist. Die Durchbindung zweier Linienäste ist kein Selbstzweck. Leider wird von allen Ohnefallfans die Attraktivität des ganzen für Fahrgäste völlig ignoriert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 4 Nov 2010, 23:54 hat geschrieben: Newstix: Bayerns Verkehrsminister Zeil und Bahnchef Grube stimmen weitere Planungen zur 2. S-Bahn-Stammstrecke in München ab

Wenigstens kämpft der bayrische Verkehrsminister für eine Hochstufung in Kategorie A, hoffentlich hilft es.
Hm...angesichts des Newstix-Artikels sieht das ganze schon wieder ganz anders aus - wenn der Vertrag zwischen Freistaat und Bahn Voraussetzung für die Aufnahme in Kategorie A ist, ist es ja kein Wunder dass die Stammstrecke momentan noch als C eingestuft ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Und sobald der Vertrag geschlossen ist, rutscht die ganze Sache nach A und das Geld ist da ... :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 5 Nov 2010, 07:20 hat geschrieben:
Bayernlover @ 4 Nov 2010, 10:06 hat geschrieben:
uferlos @ 4 Nov 2010, 09:34 hat geschrieben: für die Pasinger wäre es gut, aber der Nutzen für das gesammte s-bahn system hält sich doch sehr in grenzen...
die s-bahnen werden dadurch kaum leerer, da sie ja eh schon voll aus den Vororten kommen.
Zumal man ja perspektivisch überall einen Takt15+Express bzw. Takt10 einführen will. Irgendwohin müssen die S-Bahnen ja auch in der Innenstadt fahren können.
man muß halt schauen, ob man nicht einfach Westast auf Westast durchbinden kann. Eine S-bahn FFB - Höllriegelskreut z.b. schafft 10 MInutentakt auf zwei Linien und muß nicht durch den Tunnel.
Dazu müsste man aber erstmal Pasing-Heimeranplatz ein zweites Gleis spendieren. Mal von der Tatsache ganz abgesehen, das man, um die S-Bahnen zur Innenstadt zu erreichen den Bahnsteig wechseln muss. Das macht eine solche Durchbindung als andere als attraktiv.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Nov 2010, 09:57 hat geschrieben: Mal von der Tatsache ganz abgesehen, das man, um die S-Bahnen zur Innenstadt zu erreichen den Bahnsteig wechseln muss. Das macht eine solche Durchbindung als andere als attraktiv.
Also wenn ich von Rummelsburg aus in die Innenstadt möchte habe ich um 03 23 43 die Möglichkeit, direkt durchzufahren. Um 13 33 53 muss ich am Ostbahnhof in die S75 umsteigen - was zur HVZ eine Qual ist, da der komplette S3-Zug in die S75 rammelt. Ich versuche immer eine durchgehende S-Bahn zu erwischen, aber rein am Füllgrad orientiert muss man sagen dass es den meisten Fahrgästen egal zu sein scheint :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hm, jetzt wäre es interessant, ob jemand weiß, wie wenig/viel die S4v einerseits zum Hauptbahnhof oben, andererseits die nach Solln, ausgelastet sind. Allerdings nicht ganz mit Berlin vergleichbar, da es in Pasing mehrere S-Bahnen gibt, außerdem besteht auch noch am Heimeranplatz eine gute Verbindung in die Innenstadt (nur leider am Harras nicht :( )
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

christian85 @ 5 Nov 2010, 17:57 hat geschrieben: Hm, jetzt wäre es interessant, ob jemand weiß, wie wenig/viel die S4v einerseits zum Hauptbahnhof oben, andererseits die nach Solln, ausgelastet sind. Allerdings nicht ganz mit Berlin vergleichbar, da es in Pasing mehrere S-Bahnen gibt, außerdem besteht auch noch am Heimeranplatz eine gute Verbindung in die Innenstadt (nur leider am Harras nicht :( )
Die nach Hbf oben definitiv gut, findet man ab Pasing keinen Sitzplatz mehr.
Allerdings nicht ganz mit Berlin vergleichbar, da es in Pasing mehrere S-Bahnen gibt, außerdem besteht auch noch am Heimeranplatz eine gute Verbindung in die Innenstadt (nur leider am Harras nicht :( )

Das Grundprinzip wäre das gleiche wie in Berlin, da fahren am Ostbahnhof auch ne Menge S-Bahnen - für die Außenäste ist das ja egal. Man würde dann eben vom Westen her nur bis Pasing fahren und dort bahnsteiggleich umsteigen lassen - was den Füllgrad der in die Innenstadt abfahrenden S-Bahnen aber ins Immense steigen lassen sollte, dann bin ich mir auch nicht so sicher ob es in der Richtung genug Kehrgleise gibt. Im Prinzip ist das aber die beste Lösung, falls es keinen Stamm2 geben sollte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Nov 2010, 20:31 hat geschrieben: Die nach Hbf oben definitiv gut, findet man ab Pasing keinen Sitzplatz mehr.


Das Grundprinzip wäre das gleiche wie in Berlin, da fahren am Ostbahnhof auch ne Menge S-Bahnen - für die Außenäste ist das ja egal. Man würde dann eben vom Westen her nur bis Pasing fahren und dort bahnsteiggleich umsteigen lassen - was den Füllgrad der in die Innenstadt abfahrenden S-Bahnen aber ins Immense steigen lassen sollte, dann bin ich mir auch nicht so sicher ob es in der Richtung genug Kehrgleise gibt. Im Prinzip ist das aber die beste Lösung, falls es keinen Stamm2 geben sollte.
sorry, aber während der HVZ in Pasing auch noch Züge wenden zu wollen, halte ich schlicht für Unfug. Dann hätte man dort zeitweise nur noch ein stadteinwärtiges Gleis zur Verfügung, das dann 18! S-Bahnen passieren sollen????
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Nov 2010, 20:39 hat geschrieben: sorry, aber während der HVZ in Pasing auch noch Züge wenden zu wollen, halte ich schlicht für Unfug. Dann hätte man dort zeitweise nur noch ein stadteinwärtiges Gleis zur Verfügung, das dann 18! S-Bahnen passieren sollen????
Ich habe auch nie behauptet, dass man ohne Umbauten auskommt. Diese dürften aber einen Bruchteil dessen kosten was der Stamm2 verschlingen wird. Und abgesehen davon hat dann Deine U5 wieder eine nützliche Funktion :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 5 Nov 2010, 20:39 hat geschrieben: sorry, aber während der HVZ in Pasing auch noch Züge wenden zu wollen, halte ich schlicht für Unfug. Dann hätte man dort zeitweise nur noch ein stadteinwärtiges Gleis zur Verfügung, das dann 18! S-Bahnen passieren sollen????
Denke auch, dass man in Pasing keine Wendekapazität mehr hat.

Meiner Meinung nach sollte man im Ohnefall die Sendlinger Spange ausbauen und in Mittersendling (ist war keine wichtige Station hat aber mehr Platz als Harras für eine Wendeanlage. Harras bekommt noch nen Bahnsteig für die Spange.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Nov 2010, 20:44 hat geschrieben: Ich habe auch nie behauptet, dass man ohne Umbauten auskommt. Diese dürften aber einen Bruchteil dessen kosten was der Stamm2 verschlingen wird. Und abgesehen davon hat dann Deine U5 wieder eine nützliche Funktion :P
Was willste da umbauen?

Für zusätzliche Wendegleise hat man dort schlicht keinen Platz. Es sei denn, man baut so ziemlich das gesamte Gleisfeld des Pasinger Bahnhofs um. Das dürfte dann aber auch net grad für lau zu haben sein bei doch eher zweifelhaftem Nutzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 5 Nov 2010, 20:46 hat geschrieben: Denke auch, dass man in Pasing keine Wendekapazität mehr hat.
Die kann man ja an die Ostseide des Bahnhofes dranbauen. Und dann kann man an dem einen einwärtigen Bahnsteig S3, S4, S6, S8 abfahren lassen. Das sind 12 Züge/h, dazu noch am gegenüberliegenden Bahnsteig die jeweiligen Verstärker.
Meiner Meinung nach sollte man im Ohnefall die Sendlinger Spange ausbauen und in Mittersendling (ist war keine wichtige Station hat aber mehr Platz als Harras für eine Wendeanlage. Harras bekommt noch nen Bahnsteig für die Spange.

Auch das ist eine Lösung, dann muss man in Pasing trotzdem das machen was ich gerade geschrieben habe, eben ohne die Wendeanlage.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Nov 2010, 20:47 hat geschrieben: Für zusätzliche Wendegleise hat man dort schlicht keinen Platz. Es sei denn, man baut so ziemlich das gesamte Gleisfeld des Pasinger Bahnhofs um. Das dürfte dann aber auch net grad für lau zu haben sein bei doch eher zweifelhaftem Nutzen.
Was willst sonst machen? So lassen wie es ist?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Nov 2010, 20:57 hat geschrieben: Was willst sonst machen? So lassen wie es ist?
Das machen, was Iarn geschrieben hat....

Dafür reichen auch die vorhandenen Bahnsteige, die Züge auf die Sendlinger Spange müsste man halt dann über Gleis 1-3 fahren lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn dann sollte man wenigstens bis Hbf fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bis Hbf wäre sicher wünschenswert, dann muss aber Laim-Hbf viergleisig ausgebaut werden, was dann schon wieder Einiges kostet.

Überlegung: Laim viergleisig ausbauen und dahinter eine Wendeanlage errichten. Genau diesen Ausbau braucht es sowohl für die Stamm-2 als auch für die Sendlinger Spange/Südring. Der Platz für die Wendeanlage sollte nämlich dem für die Tunnelrampen entsprechen. In Laim hat man mehr Raum als in Pasing und man erreicht so mit den Verstärkern wenigstens noch S1 und S2.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 5 Nov 2010, 22:55 hat geschrieben: Bis Hbf wäre sicher wünschenswert, dann muss aber Laim-Hbf viergleisig ausgebaut werden, was dann schon wieder Einiges kostet.
Nein, wenn man ab Pasing bis Hbf hoch fährt, dann benutzt man eh andere Gleise als die S-Bahn bis Laim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten