[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 5 Nov 2010, 20:47 hat geschrieben: Was willste da umbauen?

Für zusätzliche Wendegleise hat man dort schlicht keinen Platz. Es sei denn, man baut so ziemlich das gesamte Gleisfeld des Pasinger Bahnhofs um. Das dürfte dann aber auch net grad für lau zu haben sein bei doch eher zweifelhaftem Nutzen.
So ein Blödsinn - mal wieder! Ohne auf den Sinn oder Unsinn des Vorschlags eingehen zu wollen. Noch ein zweites Wendegleis einzurichten ist auf der Ostseite von Pasing durchaus drin. Ja, mann muß dazu wirklich eine kleine Baustelle aufmachen und einige Gleise und sogar ein paar Weichen verlegen, aber das kann man schön langsam Schritt für Schritt machen, da sollte es keine größeren Probleme geben.

Zurück zum Vorschlag. Ich denke auch, wenn man sowas schon macht, dann doch gleich zum HBF, oder wenn unbedingt über die Sendlinger Spange, warum dann nicht doch noch den Versuch bis zur Poccistr.?!
(Die einzigen Gründe die mir einfallen sind ein paar Schrebergärten und die Überwerfung der S7, die wahrscheinlich zu schmal ist für noch ein Gleis.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 5 Nov 2010, 22:42 hat geschrieben: Wenn dann sollte man wenigstens bis Hbf fahren.
Ich spreche auch nicht vom Idealfall - aber bei meinem Vorschlag braucht man "nur" die Ostseite von Pasing umzubauen. Das sollte zunächst ausreichen, wenn man den einen weiteren Ast im Westen auf Takt10 umstellt. Und die Betriebsstabilität würde sich im Falle des Scheiterns von Stamm2 auch verbessern. Hoffentlich liest keiner von der CSU mit :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pr...0/11/pm579.html

...irgendwie widersprüchlich die letzten Nachrichten! :blink:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Isek @ 7 Nov 2010, 21:03 hat geschrieben: http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pr...0/11/pm579.html

...irgendwie widersprüchlich die letzten Nachrichten! :blink:
Nun wenn die 2. Stammstrecke in Kategorie A aufgenommen wird, scheint es recht gut auszusehen, wenn nicht, wird es bitter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Iarn @ 7 Nov 2010, 22:11 hat geschrieben:
Isek @ 7 Nov 2010, 21:03 hat geschrieben: http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pr...0/11/pm579.html

...irgendwie widersprüchlich die letzten Nachrichten!  :blink:
Nun wenn die 2. Stammstrecke in Kategorie A aufgenommen wird, scheint es recht gut auszusehen, wenn nicht, wird es bitter.
Ich kann mir noch immer vorstellen, dass den letztlichen Ausschlag (auch für die Finanzierung) die Olympischen Spiele geben werden - und damit wäre es fast 1:1 eine Wiederholung von 1965, als ebenfalls die Diskussion festgefahren war (auch damals tobte übrigens der Trassenstreit - welche hätten´s denn gerne? Klassisch oder Nord?) und die Aussicht auf Olympia dann den Anstoss gegeben hat, zu bauen, und zwar mittendurch. Sonst hätte man auch damals noch jahrelang herum diskutiert.

Und die Ironie der Geschichte: die zweite Stammstrecke entspricht in der Lage sehr nahe der damaligen Nordvariante über Maximilianstraße - also hätte man dann 50 Jahre später beide gebaut :-)

Der Unterschied ist, dass seinerzeit von der DB alles menschenmögliche gemacht wurde, um das Projekt dann zeit- und kostengerecht umzusetzen, jetzt wird alles menschenmögliche getan, die Rendite der DB möglichst hoch zu machen - und da sind Projekte unter Zeitdruck das beste Mittel, Steuergelder abzuzocken....
Wir werden es erleben: sollten tatsächlich die Bagger aufrollen, werden im Wochentakt die "unerwarteten Baukostenerhöhungen" kommen - und kein Politiker wird sich die Blamage geben wollen, 2018 eine Baustellenwüste zu bieten.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Leider sehe ich das genauso kommen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche über Münchner Politikerwünsche rund um dne Tunnel

Irgendwie wirft die Süddeutsche hier Sendlinger Spange und Südring durcheinander. Sinn der Sendlinger Spange ist es keinesfalls im Störfall S-Bahnen RIchtung Ostbahnhof leiten zu können. Kann natürlich sein, dass schon die beteiligten Politiker den Unterschied nicht kennen.

Die Idee der Grünen den 2. Tunnel mit erweitertem Lichtraumprofil für Doppelstockwagen auszurüsten: Die Idee von DoStos in der Münchner S_Bahn ist ja auch im Forum nicht totzukriegen, obwohl die Tests damals ziehmlich ernüchternd ausgefallen ist (und in Realität wird man nicht wie damals zwei 120er spendieren).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

So Doppelstockwagen sollten da meiner Meinung nach nicht hin, schon allein deshalb, weil es wenig Türen für viele Leute gibt, was überlange Standzeiten an Haltepunkten bedeuten würde. Geeignet sind da doch mehr "S-Bahn ähnliche" Züge mit genug Türen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 9 Nov 2010, 09:01 hat geschrieben: Süddeutsche über Münchner Politikerwünsche rund um dne Tunnel

Irgendwie wirft die Süddeutsche hier Sendlinger Spange und Südring durcheinander. Sinn der Sendlinger Spange ist es keinesfalls im Störfall S-Bahnen RIchtung Ostbahnhof leiten zu können. Kann natürlich sein, dass schon die beteiligten Politiker den Unterschied nicht kennen.

Die Idee der Grünen den 2. Tunnel mit erweitertem Lichtraumprofil für Doppelstockwagen auszurüsten: Die Idee von DoStos in der Münchner S_Bahn ist ja auch im Forum nicht totzukriegen, obwohl die Tests damals ziehmlich ernüchternd ausgefallen ist (und in Realität wird man nicht wie damals zwei 120er spendieren).
deswegen sollte man sich aber nicht von vornherein die Möglichkeit für sowas verbauen. In Zürich verkehren sie ja recht erfolgreich im S-bahnnetz die Doppelstockwagen und die Entwicklungen der Zukunft kann keiner vorhersagen - vielleicht kommt der Doppelstock Triebwagen ja noch - und dann hätte man eine Chance verbaut, wenn der nicht durch den neuen Tunnel kommt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es sollte klar sein, dass das deutlich größere Profil mit deutlich höheren Baukosten zu Buche schlagen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 9 Nov 2010, 11:13 hat geschrieben: Es sollte klar sein, dass das deutlich größere Profil mit deutlich höheren Baukosten zu Buche schlagen würde.
was heißt da deutlich größer? die Doppelstockwagen können ja sogar durch den alten Tunnel, also ich denke nicht, daß die so immens vom Regelprofil abweichen.
Oder gibts irgendwo schon Tunnels, die die aktuellen Doppelstocks nicht befahren dürfen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 9 Nov 2010, 12:22 hat geschrieben: was heißt da deutlich größer? die Doppelstockwagen können ja sogar durch den alten Tunnel, also ich denke nicht, daß die so immens vom Regelprofil abweichen.
Oder gibts irgendwo schon Tunnels, die die aktuellen Doppelstocks nicht befahren dürfen?
Soweit ich weiß, wurden die Tests mit ausländischen (holländischen ? bin mir nicht sicher) Doppelstockwagen durchgeführt. In Deutschland erfüllen nur die ehemaligen Deutsche Reichsbahn DoStos die Standard Lichtraumprofilnormen (erkennbar an den scharfkanntigen Schrägen im Oberdeck). Die neugebauten DB Wagen (rundes Oberdeck) fahren meines Wissens alle mit Ausnahmegenehmigung und dürfen wahrscheinlich nicht alle Tunnel passieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 9 Nov 2010, 12:39 hat geschrieben:
andreas @ 9 Nov 2010, 12:22 hat geschrieben: was heißt da deutlich größer? die Doppelstockwagen können ja sogar durch den alten Tunnel, also ich denke nicht, daß die so immens vom Regelprofil abweichen.
Oder gibts irgendwo schon Tunnels, die die aktuellen Doppelstocks nicht befahren dürfen?
Soweit ich weiß, wurden die Tests mit ausländischen (holländischen ? bin mir nicht sicher) Doppelstockwagen durchgeführt. In Deutschland erfüllen nur die ehemaligen Deutsche Reichsbahn DoStos die Standard Lichtraumprofilnormen (erkennbar an den scharfkanntigen Schrägen im Oberdeck). Die neugebauten DB Wagen (rundes Oberdeck) fahren meines Wissens alle mit Ausnahmegenehmigung und dürfen wahrscheinlich nicht alle Tunnel passieren.
also heißt das, daß irgendwann ein Sesselpupser auf die Idee kommt, die Sondergenehmigung zu widerrufen und plötzlich steht die DB ohne Dostos da?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Holländische Wagen waren es - deshalb sehen die aus wie die DDR-Wagen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 9 Nov 2010, 12:43 hat geschrieben: also heißt das, daß irgendwann ein Sesselpupser auf die Idee kommt, die Sondergenehmigung zu widerrufen und plötzlich steht die DB ohne Dostos da?
Das kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten, ich nehme aber stak an da gibt es Fristen etc. Und zumindest die im Osten im Vorortverkehr eingesetzen Züge erfüllen ja die ursprüngliche Norm.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 9 Nov 2010, 12:45 hat geschrieben: Das kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten, ich nehme aber stak an da gibt es Fristen etc. Und zumindest die im Osten im Vorortverkehr eingesetzen Züge erfüllen ja die ursprüngliche Norm.
Aber auch nur die alten - die werden aber immer seltener.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 9 Nov 2010, 12:22 hat geschrieben: Oder gibts irgendwo schon Tunnels, die die aktuellen Doppelstocks nicht befahren dürfen?
Genug - z.B. zwischen Immenstadt und Lindau dürfen keinne Doppelstockwagen verkehren.

Was die folgen der Tunnelprofilverkleinerung betrifft bin ich mal schnell nachlesen was sich genau verändert hat...

Edit: Ich hab mir das grade mal angeschaut, die Verkleinerung des Tunnelquerschnittes betrifft nur den unteren Bereich des Tunnels, hier wird der Bereich der komplett mit fester Masse (vermutlich Beton) ausgefüllt wird deutlich reduziert, am Lichtraumprofil für die Züge ändert das gar nichts, und in der oberen Hälfte des Tunnels ändert sich damit praktisch gar nichts, erst recht nicht in dem Bereich wo die Dostos ihr Obergeschoß haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 9 Nov 2010, 12:43 hat geschrieben: also heißt das, daß irgendwann ein Sesselpupser auf die Idee kommt, die Sondergenehmigung zu widerrufen und plötzlich steht die DB ohne Dostos da?
Die Dostos sind ne ganz normale Lü Anton (Lademaßüberschreitung in der Höhe, keine Auswirkungen aufs Gegengleis), für die besondere Vorschriften gelten. Konkrete Auswirkungen hat das aber nur auf Strecken deren Profil für die Lü zu klein ist (z.B. bei Tunnels). Ansonsten können diese Wagen frei verkehren. Das ist keine Sondergenehmigung in dem Sinn, sondern ein ganz normales Verfahren das in den normalen Vorschriften so festgelegt ist. Das einzige was passieren könnte ist dass man mal bei einem einzelnen Tunnel nachmisst und feststellt er ist doch zu niedrig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Boris.

Merkur zum Thema inkl Zeil Reaktion
Doppelstockfahrzeuge könnten kein Bewertungsmaßstab sein, da sie „für einen schnellen Fahrgastwechsel ungeeignet sind“. Für die Sendlinger Spange gebe es separate Planungen, ein weiteres Gleis am Ostbahnhof sei nicht erforderlich. Der Ausbau der Außenäste sei zudem Teil des Bahnknoten-Konzepts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also warum die Grünen unbedingt Dostos im Tunnel haben wollen verstehe ich auch nicht. Der Regionalverkehr im Tunnel dürfte wenn dann aus 440ern oder 442ern bestehen, und ganz sicher nicht aus Dostos.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Boris Merath @ 9 Nov 2010, 16:43 hat geschrieben:Also warum die Grünen unbedingt Dostos im Tunnel haben wollen verstehe ich auch nicht.
Das klingt in der Tat nach grobem Unfug. <_<
Der Regionalverkehr im Tunnel dürfte wenn dann aus 440ern oder 442ern bestehen, und ganz sicher nicht aus Dostos.
440/442ern für 96cm Einstiegshöhe? :rolleyes:

Neulich gab es doch die Aussage, dass für ÜFEX Weiterentwicklungen von S-Bahn-Baureihen werden sollen. Somit wären dann auch für andere mögliche Regionalzüge/ÜFEX/R-Bahn/X-Bahn/Express-S-Bahnen 430er mit Toiletten angesagt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 9 Nov 2010, 16:48 hat geschrieben: Das klingt in der Tat nach grobem Unfug. <_<

440/442ern für 96cm Einstiegshöhe? :rolleyes:

Neulich gab es doch die Aussage, dass für ÜFEX Weiterentwicklungen von S-Bahn-Baureihen werden sollen. Somit wären dann auch für andere mögliche Regionalzüge/ÜFEX/R-Bahn/X-Bahn/Express-S-Bahnen 430er mit Toiletten angesagt.
Denke ich auch. Die Fahrgast Wechsel Zeiten im Tunnel sind zu minimieren, der Rest ist zweitrangig. Zur Not klatscht man langfristig in Augsburg oder Rosenheim noch nen 96 cm Bahnsteig hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ Zweite Stammstrecke Eskalation wie in Stuttgart verhindern
"Wir dürfen nicht Getriebene sein": Wirtschaftsminister Zeil will mit einem Bürgerbüro und einem Koordinator Proteste gegen die zweite Stammstrecke auffangen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dann fangen wir doch gleich mal an wie bei S21! Alle Daten auf den Tisch...und die vom Südring auch gleich nochmal zum Vergleich dazu!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21577
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Nov 2010, 13:49 hat geschrieben: Dann fangen wir doch gleich mal an wie bei S21! Alle Daten auf den Tisch...und die vom Südring auch gleich nochmal zum Vergleich dazu!
Südring ist vom Tisch, daher glaub ich kaum, das man den von Seiten der Politiker nochmal gross ins Gespräch bringen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Es stellt sich halt die Frage, ob wirklich neutral, ergebnisoffen und rein wirtschaftlich betrachtet Südring und 2. Stammstreckentunnel abgewogen wurden oder nicht wie bei $21 (hier war die Motivation hochwertiges Bauland in der Innenstadt seinen Spezln zuzuschustern) die Priorität auf den Tunnel gesetzt und die Alternative durch Einfluß maximalschlechtestmöglicher Zahlen unwirtschaftlich gerechnet wurde.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der heutigen SZ finden sich noch weitere Artikel zum Thema, ein ausführliches Interview mit Zeil und auf Seite R4 ein Randartikel, in dem Zeil auf die Grünen Vorwürfe auf ein in Auftrag gegebenes Gutachten zu dem ÜFEX Wagen Material verweist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 10 Nov 2010, 12:44 hat geschrieben: SZ Zweite Stammstrecke Eskalation wie in Stuttgart verhindern
Ja, guten Morgen, Herr Zeil! Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die einzige Website, auf der man einigermaßen umfangreiche Informationen zum 2. Stammstreckentunnel findet, die der Tunnelgegner ist? Dass der Artikel die Öffentlichkeitsarbeit der MVG für ihre Tram-Projekte als positives Beispiel nennt, finde ich gut. Genau das müsste man auch beim S-Bahn-Tunnel machen - die Behauptungen der Gegner mit stichhaltigen Argumenten widerlegen. Die wirklich radikalen Gegner wird man damit nicht umstimmen können, man kann aber verhindern, dass Leute wegen Unwissenheit oder irgendwelcher diffuser Ängste sich gegen das Projekt wenden - Ängste, die auf tunnelaktion.de zu genüge geschürt werden. Zitat: "Ohne den Kölner oder Truderinger Teufel an die Wand malen zu wollen: Setzrisse dürften an allen Häusern entstehen. Für einen Hausbesitzer werden die Beiträge zur Bürgerinitiative sicher viel billiger sein, als die Reparatur einer abgehängten Fassade. Die Bahn und ihre Subunternehmer haben nicht den Ruf, besonders gerne Entschädigungen zu leisten.".
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jetzt wart mal ab, bei den Flughafengutachten und den Ringschlussunterlagen ist das Ministerium auch in die Online Offensive gegangen. Es kann gut sein, dass es für die 2. Stammstrecke noch aus CSU Verkehrsministerzeiten Vertraulichkeitsklauseln / URheberrechtsprobleme für viele relevante Unterlagen gibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 11 Nov 2010, 09:00 hat geschrieben: Es kann gut sein, dass es für die 2. Stammstrecke noch aus CSU Verkehrsministerzeiten Vertraulichkeitsklauseln / URheberrechtsprobleme für viele relevante Unterlagen gibt.
Es steht zumindest auf fast jedem Blatt drauf "Zur Wahrung der Urheberrechte ist die Weitergabe an Dritte nicht zulässig" oder so ähnlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten