[M] RVO - Regionalbusverkehr Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Man kommt mit dem Auto auch nicht aufs Kehlsteinhaus, daher existiert sie vermutlich auch nicht. Der Bus fährt ca. vom NS-Gedenkzentrum bis zum Kehlsteinhaus auf eben dieser Straße.Auer Trambahner @ 21 Aug 2010, 21:40 hat geschrieben: Mal eine etwas blöde Frage: welche Strecke fährt der Kehlsteinbus genau?
Nach dem Luftbild gibts eine Straße, die in der Kartenansicht nicht existiert.
Also NS-Gedenkstätte möchte ich nicht mehr lesen. Denn das ist es nicht, bevor hier noch eine Verherrlichung unterstellt wird. Es heißt Dokumentation Obersalzberg.
Die Straße zum Kehlsteinhaus ist eine Privatstraße und ist über Google Earth zu sehen. Ich hänge heute Abend mal eine kmz hier ein um den Routenverlauf zu zeigen.
Die Straße zum Kehlsteinhaus ist eine Privatstraße und ist über Google Earth zu sehen. Ich hänge heute Abend mal eine kmz hier ein um den Routenverlauf zu zeigen.
Zu schade dass ich grad kein passendes Foto da hab - stell dir vor, in Dachau steht sogar auf den Bussen "KZ-Gedenkstätte"! NAZI! Hahaha! LOL!
scnr... :ph34r:
scnr... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bitteschönchris232 @ 22 Aug 2010, 15:39 hat geschrieben: Zu schade dass ich grad kein passendes Foto da hab - stell dir vor, in Dachau steht sogar auf den Bussen "KZ-Gedenkstätte"!

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ich wußte doch dass du eins hast - hab aber auf der falschen Domain gestöbert... Ich hab irgendwie immer nur welche zum Bahnhof oder noch mit der alten Anzeige (nur "726 Saubachsiedlung").
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Man kanns auch echt übertreiben... Und ich artikuliere mich so wie ich möchte und nicht nachdem, was du lesen möchtest! Und ich werde diese Schreckensherrschaft sicherlich nicht verherrlichen!Rums&Bums @ 22 Aug 2010, 14:20 hat geschrieben: Also NS-Gedenkstätte möchte ich nicht mehr lesen. Denn das ist es nicht, bevor hier noch eine Verherrlichung unterstellt wird. Es heißt Dokumentation Obersalzberg.
Die Straße zum Kehlsteinhaus ist eine Privatstraße und ist über Google Earth zu sehen. Ich hänge heute Abend mal eine kmz hier ein um den Routenverlauf zu zeigen.
Leute kommt mal runter! Ich habe hier niemanden als "Nazi" bezeichnet. Das macht Ihr dann schon selbst.
Nur so nebenbei:
KZ-Gedenkstätte: Dient dem Gedenken an den Opfern(!) dieser Einrichtung.
NS-Gedenkstätte: Zu wessen Gedenken ist die bitte?!?
Und nur so nebenbei: Am Obersalzberg wird in dokumentarischer Form auf die Greultaten hingewiesen. Aus dem Grund heißt es auch Dokumentationsstelle. Der Unterschied sollte eigentlich jedem klar sein. Wer das nicht weiß sollte nicht nur drüber reden sondern auch mal einen Besuch dort erwägen!
Ich bin nur für die korrekte Bezeichnung, da der Wortlaut "NS-Gedenkstätte" einen falschen Eindruck - wie ich meine - suggeriert. Und das wäre fatal. Denn dann könnte ich als Zubringer die Leute auch wieder in altbekannter Form begrüßen und hätte wohl tatsächlich wieder braun gekleidete Menschen im Bus.
Nur so nebenbei:
KZ-Gedenkstätte: Dient dem Gedenken an den Opfern(!) dieser Einrichtung.
NS-Gedenkstätte: Zu wessen Gedenken ist die bitte?!?
Und nur so nebenbei: Am Obersalzberg wird in dokumentarischer Form auf die Greultaten hingewiesen. Aus dem Grund heißt es auch Dokumentationsstelle. Der Unterschied sollte eigentlich jedem klar sein. Wer das nicht weiß sollte nicht nur drüber reden sondern auch mal einen Besuch dort erwägen!
Ich bin nur für die korrekte Bezeichnung, da der Wortlaut "NS-Gedenkstätte" einen falschen Eindruck - wie ich meine - suggeriert. Und das wäre fatal. Denn dann könnte ich als Zubringer die Leute auch wieder in altbekannter Form begrüßen und hätte wohl tatsächlich wieder braun gekleidete Menschen im Bus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kann man auch umkehren:Rums&Bums @ 23 Aug 2010, 18:58 hat geschrieben: KZ-Gedenkstätte: Dient dem Gedenken an den Opfern(!) dieser Einrichtung.
NS-Gedenkstätte: Zu wessen Gedenken ist die bitte?!?
KZ-Gedenkstätte: dient dem Gedenken an die Lager (positiv?!)
NS-Gedenkstätte: dient dem Gedenken an die Opfer dieser Weltanschauung.
Also, wo ist das Problem?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
@chris232: man kann es auch schön reden. Aber wenn es ein Schreibfehler war kann man dazu stehen. Mir ist es ja wurscht ob irgendwer hier in brauner Uniform herumrennt. Aber es ist einfach nicht richtig den Namen einer Einrichtung falsch wiederzugeben und den den es berichtigt als Nazi zu bezeichnen!
@Auer Trambahner
Bin zwar gerade im Urlaub, hab Dir aber schnell eine kmz erstellt. Einfach in GoogleEarth laden und anzeigen lassen.
http://www.shadow-pages.de/kmz/kehlsteinlinie.kmz
Allerdings ist die Karte von GoogleEarth nicht aktuell. Den Startpunkt habe ich an die Tordurchfahrt gelegt. Die Busabfahrt sieht man ja - fälschlicherweise aber als Kehlsteinhaus bezeichnt (zmindest bei mir).
@Auer Trambahner
Bin zwar gerade im Urlaub, hab Dir aber schnell eine kmz erstellt. Einfach in GoogleEarth laden und anzeigen lassen.
http://www.shadow-pages.de/kmz/kehlsteinlinie.kmz
Allerdings ist die Karte von GoogleEarth nicht aktuell. Den Startpunkt habe ich an die Tordurchfahrt gelegt. Die Busabfahrt sieht man ja - fälschlicherweise aber als Kehlsteinhaus bezeichnt (zmindest bei mir).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
@Rums&Bums - bitte um Verzeihung, das kann man nur als regelmäßiger Chat-Besucher verstehen, ich hab nicht dran gedacht dass das im "normalen" Forum nicht bekannt ist... Ist halt ein "Insiderwitz" wenn man so will.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
So, von mir wieder aktuelle SEV-Nachrichten vom S4-SEV Hbf/Pasing-Puchheim.
Man hat scheinbar von dem absoluten Chaos beim letzten S4-SEV gelernt, und heute ist eigentlich alles glatt gelaufen.
In Pasing hat man die Haltestelle auf der schon sonst vom normalen Busverkehr überlasteten Südseite des Bahnhofs aufgegeben und auf die Nordseite verlegt. Da allerdings auch nicht beim 160er in der Schleife, sondern hinter die Pasinger Fabrik in die Theodor-Storm-Str. Da haben alle Busse schön halten können, und haben nichts behindert.
Auch in Aubing habens dazugelernt, und die SEV-Haltestelle einfach auf die Südseite zum 143er verlegt. Da ist einem keine 3,2m-Unterführung und auch kein gesperrter Bahnübergang mehr im Weg, weiß ja nicht wieso das nicht schon immer so war.
Der SEV-Fahrplan wie er im Heft steht ist natürlich wieder recht ein Schmarn, nur alle 30 Min ein Bündel Busse fahren zu lassen. Zumindest ab Pasing macht das wenig Sinn, weil die ankommenden S4 ja trotzdem alle 20 Min fahren. Aber vor Ort wurde das einfach so gelöst, dass der Bus losfährt wenn er voll ist.
Zu den Fahrzeugen: Das ganze ist natürlich wieder unter Regie von der RVO-NL Weilheim, die ihre "Freunde" nach München mitbringt.
Penzberger Autoreisen: Temsa Safari RVO, Temsa Safari DB
Demmelmair: 4x Citaro MVV, Citaro LE-MÜ
Berger: S 315 HD, O404, O405N2 STOAG, Irisbus Ares L
Ortner: S 315 UL-GT, Tourismo
Geldhauser: 2x Urbino II 12
Bittl: S 415 NF, Lion's City
Ludwig: Citaro II MVG
Sigi Boos: S 215 HD, S 315 GT
Schenk: Lion's Regio L
Schwaben Mobil: Citaro Ü, Citaro GÜ
Maier: Citaro GÜ
Unholzer: S 315 UL, Citaro
Petram: Lion's Coach alt
RVO Weilheim: NL 263, 3x S 315 NF, Lion's City CNG, NÜ 263 CNG
Schnappinger: S 215 RL
Also das ist das was ich gesehen habe und hier bisher an Bildern gezeigt wurde, Ergänzungen gerne.

Man hat scheinbar von dem absoluten Chaos beim letzten S4-SEV gelernt, und heute ist eigentlich alles glatt gelaufen.
In Pasing hat man die Haltestelle auf der schon sonst vom normalen Busverkehr überlasteten Südseite des Bahnhofs aufgegeben und auf die Nordseite verlegt. Da allerdings auch nicht beim 160er in der Schleife, sondern hinter die Pasinger Fabrik in die Theodor-Storm-Str. Da haben alle Busse schön halten können, und haben nichts behindert.
Auch in Aubing habens dazugelernt, und die SEV-Haltestelle einfach auf die Südseite zum 143er verlegt. Da ist einem keine 3,2m-Unterführung und auch kein gesperrter Bahnübergang mehr im Weg, weiß ja nicht wieso das nicht schon immer so war.
Der SEV-Fahrplan wie er im Heft steht ist natürlich wieder recht ein Schmarn, nur alle 30 Min ein Bündel Busse fahren zu lassen. Zumindest ab Pasing macht das wenig Sinn, weil die ankommenden S4 ja trotzdem alle 20 Min fahren. Aber vor Ort wurde das einfach so gelöst, dass der Bus losfährt wenn er voll ist.
Zu den Fahrzeugen: Das ganze ist natürlich wieder unter Regie von der RVO-NL Weilheim, die ihre "Freunde" nach München mitbringt.
Penzberger Autoreisen: Temsa Safari RVO, Temsa Safari DB
Demmelmair: 4x Citaro MVV, Citaro LE-MÜ
Berger: S 315 HD, O404, O405N2 STOAG, Irisbus Ares L
Ortner: S 315 UL-GT, Tourismo
Geldhauser: 2x Urbino II 12
Bittl: S 415 NF, Lion's City
Ludwig: Citaro II MVG
Sigi Boos: S 215 HD, S 315 GT
Schenk: Lion's Regio L
Schwaben Mobil: Citaro Ü, Citaro GÜ
Maier: Citaro GÜ
Unholzer: S 315 UL, Citaro
Petram: Lion's Coach alt
RVO Weilheim: NL 263, 3x S 315 NF, Lion's City CNG, NÜ 263 CNG
Schnappinger: S 215 RL
Also das ist das was ich gesehen habe und hier bisher an Bildern gezeigt wurde, Ergänzungen gerne.

Weißt du wer den 315 GT fährt? is des ein etwas älterer (ja, so mitte 40) mit Pferdeschwanz?Coxi @ 31 Oct 2010, 00:23 hat geschrieben: So, von mir wieder aktuelle SEV-Nachrichten vom S4-SEV Hbf/Pasing-Puchheim.![]()
[...]
Sigi Boos: S 215 HD, S 315 GT
[...]
Also das ist das was ich gesehen habe und hier bisher an Bildern gezeigt wurde, Ergänzungen gerne.![]()
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Eh, nö so einer ist den nicht gefahren. Bin ja soagr selber mit dem S 315 GT gefahren, das war ein älterer, der hat mit einem redseligen Mitfahrer geplaudert, dass er nur noch ganz selten busfährt und eigentlich was anderes macht , aber warum frägst du?Einsamer_Wolf86 @ 31 Oct 2010, 00:37 hat geschrieben:Weißt du wer den 315 GT fährt? is des ein etwas älterer (ja, so mitte 40) mit Pferdeschwanz?Coxi @ 31 Oct 2010, 00:23 hat geschrieben: So, von mir wieder aktuelle SEV-Nachrichten vom S4-SEV Hbf/Pasing-Puchheim.![]()
[...]
Sigi Boos: S 215 HD, S 315 GT
[...]
Also das ist das was ich gesehen habe und hier bisher an Bildern gezeigt wurde, Ergänzungen gerne.![]()

Achso, gibt natürlich wieder was von der Oberbayernbus zu berichten. Ab dem 12.12.2010 betreibt die Oberbayernbus im Salzburger Land die Moonlight-Linie 925 von Scheffau nach Himmelreich (Salzburg). Bisheriger Betreiber war Schmid. Somit gibt es eine reste rein von der Oberbayernbus betriebene Strecke im Salzburger Land. Bisher wurde dort ja nur als Subunternehmer für die Postbus auf den Linien 140 und 180 (früher auch 260 und 356) sowie die Linie 840 in Kooperation mit Albus (Dr.Richard) gefahren.
Sobald ich genau weiß wie das von statten geht (durchgehender Dienst ist eigentlich ja nicht möglich, da der Bus 5 Stunden am Stück unterwegs wäre), melde ich mich wieder.
Sobald ich genau weiß wie das von statten geht (durchgehender Dienst ist eigentlich ja nicht möglich, da der Bus 5 Stunden am Stück unterwegs wäre), melde ich mich wieder.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern war mal ein kleines Chaos, die S4 fährt ja jetzt auch am Starnberger Bahnhof von den Gleisen 27 und 28 und immer als Langzug.
Dann kam es so dass nach Fahrdienstleiter und auch offiziell die S-Bahn von Gleis 26 fahren sollte, Hp2, hinter geschaut, noch der Schluß an und keiner drin. vergebliche rufe des Fdl.
Irgendwann kam dann mal der Tf für 27, mittlerweile wurde dann ausgemacht, dass die S-Bahn von 28 für die von 27 fahren soll mit der TP.
So genau weiß ich´s nimmer, ist sowieso zu kompliziert, aber irgendwie war auch von den Plänen her beides vorgesehen, dass beide fahren und nicht, jedenfalls Chaos und beim Fdl stand halt Gleis 27.
Originalfunkverkehr: Also, in Absprache mit der TP S-Bahn fährt jetzt die hier auf 28 als XXXX wenn Du einverstanden bist.
Ja, ich bin einverstanden, ihr müsst uns nur sagen wenn ihr gegen den Plan fahrt. Hauptsache jetzt fährt mal einer, jetzt kommt schon bald die nächste S-Bahn.
in dem Moment kam dann der andere Tf und die von 28 fuhr ab.
Während der Aktion wurden die Leute paar Mal hin und her geschickt, mal sollte der Tf von 28 mit dem Zug Gleis 27 fahren, war lustig zum beobachten. ich durfte im Stutzen zwischen den beiden Gleisen Schlaf nachholen und die Zeit totschlagen.
Dann kam es so dass nach Fahrdienstleiter und auch offiziell die S-Bahn von Gleis 26 fahren sollte, Hp2, hinter geschaut, noch der Schluß an und keiner drin. vergebliche rufe des Fdl.
Irgendwann kam dann mal der Tf für 27, mittlerweile wurde dann ausgemacht, dass die S-Bahn von 28 für die von 27 fahren soll mit der TP.
So genau weiß ich´s nimmer, ist sowieso zu kompliziert, aber irgendwie war auch von den Plänen her beides vorgesehen, dass beide fahren und nicht, jedenfalls Chaos und beim Fdl stand halt Gleis 27.
Originalfunkverkehr: Also, in Absprache mit der TP S-Bahn fährt jetzt die hier auf 28 als XXXX wenn Du einverstanden bist.
Ja, ich bin einverstanden, ihr müsst uns nur sagen wenn ihr gegen den Plan fahrt. Hauptsache jetzt fährt mal einer, jetzt kommt schon bald die nächste S-Bahn.
in dem Moment kam dann der andere Tf und die von 28 fuhr ab.
Während der Aktion wurden die Leute paar Mal hin und her geschickt, mal sollte der Tf von 28 mit dem Zug Gleis 27 fahren, war lustig zum beobachten. ich durfte im Stutzen zwischen den beiden Gleisen Schlaf nachholen und die Zeit totschlagen.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Beim SEV Grafing-Prien ist mir vorgestern irgendein älterer Gelenkbus vorbeigefahren, hab lieder garnichts erkennen können, außer eben ein Gelenkbus und eine weiße Grundlackierung mit blauem Streifen überm Fenster. Von der Form her halt aus der Generation O405G(N)/NG/SGxx2. Das war die Fahrt 18:50 ab Grafing.
Weiß jemand was das sein könnte und kennt einen solchen Gelenker im Rosenheimer Raum? Ich schätze ja auf einen O405G, aber wer weiß, vielleicht geschehen noch Wunder, und es gibt noch einen NG 272 in Oberbayern ? :rolleyes:
Weiß jemand was das sein könnte und kennt einen solchen Gelenker im Rosenheimer Raum? Ich schätze ja auf einen O405G, aber wer weiß, vielleicht geschehen noch Wunder, und es gibt noch einen NG 272 in Oberbayern ? :rolleyes:
Mir fiele in der Gegend nur der Käsweber ein mit seinem O405GN, aber der hat keinen blauen Streifen. :unsure: Und es gibt in Oberbayern noch NG 312 in Ingolstadt, die sind doch auch ähnlich gut,oder? Ich kann dir als NG272-Fan nur noch Nürnberg mit ein paar Exemplaren ans Herz legen oder Köln/Bonn.Aber es ist wirklich schwierig geworden, in Linz und Bern gibts noch ein paar und ansonsten muss man leider nach Polen/Russland/Rumänien/Bulgarien fahren um noch welche zu erfahren.
Find ich auch sehr schade, wobei ich da etwas leichter zufrieden zu stellen bin, da ich die O405er-Reihe genauso mag, und davon gibts ja noch einige.Was Solos(NL 202) angeht, da gibts schon noch einige mehr, in Saarbrücken oder Paderborn z.B. oder auch in Pirna, da war ich kürzlich, schön mal wieder so viele NL202 auf einmal zu erleben, kann ich nur empfehlen. 


Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
da brauchst garned soweit zu gehen, in Dachau fahren auch nochn Paar rum168er @ 7 Nov 2010, 11:52 hat geschrieben: Mir fiele in der Gegend nur der Käsweber ein mit seinem O405GN, aber der hat keinen blauen Streifen. :unsure: Und es gibt in Oberbayern noch NG 312 in Ingolstadt, die sind doch auch ähnlich gut,oder? Ich kann dir als NG272-Fan nur noch Nürnberg mit ein paar Exemplaren ans Herz legen oder Köln/Bonn.Aber es ist wirklich schwierig geworden, in Linz und Bern gibts noch ein paar und ansonsten muss man leider nach Polen/Russland/Rumänien/Bulgarien fahren um noch welche zu erfahren.Find ich auch sehr schade, wobei ich da etwas leichter zufrieden zu stellen bin, da ich die O405er-Reihe genauso mag, und davon gibts ja noch einige.Was Solos(NL 202) angeht, da gibts schon noch einige mehr, in Saarbrücken oder Paderborn z.B. oder auch in Pirna, da war ich kürzlich, schön mal wieder so viele NL202 auf einmal zu erleben, kann ich nur empfehlen.
![]()
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Naja Ingolstadt, da ists aber auch schwieriger geworden. Nürnberg natürlich, bin ich auch gerne unterwegs B)168er @ 7 Nov 2010, 11:52 hat geschrieben:Mir fiele in der Gegend nur der Käsweber ein mit seinem O405GN, aber der hat keinen blauen Streifen. :unsure: Und es gibt in Oberbayern noch NG 312 in Ingolstadt, die sind doch auch ähnlich gut,oder? Ich kann dir als NG272-Fan nur noch Nürnberg mit ein paar Exemplaren ans Herz legen oder Köln/Bonn.Aber es ist wirklich schwierig geworden, in Linz und Bern gibts noch ein paar und ansonsten muss man leider nach Polen/Russland/Rumänien/Bulgarien fahren um noch welche zu erfahren.Find ich auch sehr schade, wobei ich da etwas leichter zufrieden zu stellen bin, da ich die O405er-Reihe genauso mag, und davon gibts ja noch einige.Was Solos(NL 202) angeht, da gibts schon noch einige mehr, in Saarbrücken oder Paderborn z.B. oder auch in Pirna, da war ich kürzlich, schön mal wieder so viele NL202 auf einmal zu erleben, kann ich nur empfehlen.
Sonst würde mir in Oberbayern ja nur noch der Hadersdorfer mit seinem NG 312 CNG einfallen, aber dass man den erwischt muss man schon großes Glück haben. Wobei der auch schon weg sein könnte, hab den in den Ferien nicht im Btf. in Freising gesehen, nur den O405GN (7919) .
Aber bitteschön, fehlt Augsburg nicht in deiner Aufzählung?


So, aber zurück zum Thema, wird es noch was mit den Neufahrzeugen dieses Jahr beim RVO?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ach geh, hab ich hellseherische Kräfte oder was? :blink: Den hab ich ja nur im Vorbeifahren aus dem anderen Bus gesehen, aus nem S315UL und auch noch auf der Gehwegseite sitzend, und da sieht man eben nur noch die Dachkante, und daraus kann man wirklich nicht auf was genaueres schließen. Aber so ein kleines Bauchgefühl war da schon, bin dann in Großkarolinenfeld ausgesteigen, um auf den zu warten, hab mich aber dann im Ort verlaufen und nicht mehr rechtzeitig zum Bahnhof gekommen :ph34r: (so nah dran und dann doch nicht :quietsch: )Stefan007 @ 7 Nov 2010, 20:37 hat geschrieben:Der gesuchte weiße Gelenkbus mit blauem Streifen wird der NG 272 vom Huber (Wasserburg) sein, der Bus ist ex Rostock und dürfte - zumindest würde das zeitlich passen - den O 305 G ersetzt.
Na schau ma mal, von 19.11 bis 26.11 soll schon wieder SEV Grafing-Ostermünchen sein, aber da ist er dann garantiert nicht mehr dabei, wie ich das kenne...
Aber Stefan007, wenn wir dich nicht hätten B) Das ist dann wohl der Rostocker Wagen 267, Baujahr 1993, nach dieser Seite? Bei dem steht als einzigster "verkauft nach Süddeutschland" .
Wo fährt der denn sonst? 9421 (Grafing-Wasserburg)-Schülerverkehr ? Den O305G kenn ich ja auch noch, der ist bis vor ca. zwei Jahren noch SEV gefahren.
Wenn ich meine eigene Frage nach den RVO-Neufahrzeugen nochmal aufgreifen darf:So, aber zurück zum Thema, wird es noch was mit den Neufahrzeugen dieses Jahr beim RVO?
Anscheinend geht es doch schon voran damit, MAN hat eine Pressemeldung über den 200. MAN-Bus für den RVO herausgegeben. Auf dem Foto ist ein M-RV 5056.
Eine Suche bei den Wunschkennzeichen hat auch wieder große verdächtige Lücken bei M-RV 50xx hervorgebracht, von 5046-5059, 5061-5062 und 5078-5079. Die Wagen 5071-5077 sind ja die Kehlsteinbusse, die schon unterwegs sind.
Das würde ja sogar auf die Daten von trucknology passen, wenn ich das richtig zusammengefasst hab, gibts erstmal 10x Lion's City Ü und 2x Lion's City G (Vermutung: 5050-5059 und 5061-5062) sowie später noch 2x Lion's City L und noch 2x normale (5046-5049) . Bleiben noch die 5078-5079.
Wirds denn eigentlich überhaupt keine schönen Lion's Regio oder Coach geben ?
Nein, ist ex Rostock Wagen 272 (passend zur TypenbezeichnungCoxi @ 7 Nov 2010, 23:32 hat geschrieben:Ach geh, hab ich hellseherische Kräfte oder was? :blink: Den hab ich ja nur im Vorbeifahren aus dem anderen Bus gesehen, aus nem S315UL und auch noch auf der Gehwegseite sitzend, und da sieht man eben nur noch die Dachkante, und daraus kann man wirklich nicht auf was genaueres schließen. Aber so ein kleines Bauchgefühl war da schon, bin dann in Großkarolinenfeld ausgesteigen, um auf den zu warten, hab mich aber dann im Ort verlaufen und nicht mehr rechtzeitig zum Bahnhof gekommen :ph34r: (so nah dran und dann doch nicht :quietsch: )
Na schau ma mal, von 19.11 bis 26.11 soll schon wieder SEV Grafing-Ostermünchen sein, aber da ist er dann garantiert nicht mehr dabei, wie ich das kenne...
Aber Stefan007, wenn wir dich nicht hätten B) Das ist dann wohl der Rostocker Wagen 267, Baujahr 1993, nach dieser Seite? Bei dem steht als einzigster "verkauft nach Süddeutschland" .
Wo fährt der denn sonst? 9421 (Grafing-Wasserburg)-Schülerverkehr ? Den O305G kenn ich ja auch noch, der ist bis vor ca. zwei Jahren noch SEV gefahren.

Als ich den letztes Jahr bei Huber auf dem Hof gesehen habe, hatte der "9414 Wasserburg" in der Matrix stehen.
Der O 305 G war da auch schon definitiv weg.

Huber hatte zumindest letztes Jahr auch noch einen MAN SG 242 ex VAG Nürnberg Wg. 752 (in Originallack und mit alter Wagennummer).
M-RV 5078 -> 12m in BGD (seit ca 3 Wochen), wird wahrscheinlich erst demnächst bewegt, wegen RBL-Einsatz
M-RV 5047 -> 12m Traunstein
M-RV 5048 -> 12m Traunstein
M-RV 5049 -> 18m Gelenkzug Traunstein
Anzumerken ist, das die Traunsteiner eine AHK haben. Benötigt für die Anhänger im SEV und auf der Chiemsee-Ringlinie.
M-RV 5047 -> 12m Traunstein
M-RV 5048 -> 12m Traunstein
M-RV 5049 -> 18m Gelenkzug Traunstein
Anzumerken ist, das die Traunsteiner eine AHK haben. Benötigt für die Anhänger im SEV und auf der Chiemsee-Ringlinie.