ESTW Pasing kommt bis 2009

Rund um die Technik der Bahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 12 Sep 2010, 17:10 hat geschrieben: Busse der Hamburger Hochbahn in Geltendorf? Fuzzies dieser Welt, gehet hinaus und fuzzet!
Wäre theoretisch möglich. Ich hab in Berlin beim SEV schon Busse aus Rheinland Pfalz und einer unbekannten Stadt in NRW gefuzzt ...

BI-NV 579 am Bf Berlin Wannsee
Bild

(BI soll Bielefeld sein, aber Bielefeld gibt es doch gar nicht)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wie siehts denn jetzt aus, wurde das nun verschoben?

Der Termin an Allerheiligen kommt ja immer näher, aber kein Wort auf den Baustellenvorschau-Zetteln und auch im Internet nichts. Nur die S4 wäre zwischen Pasing und Puchheim gesperrt, aber das geplante Programm mit der Komplettsperrung um Pasing ist das wohl nicht. :unsure:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Coxi @ 14 Oct 2010, 00:03 hat geschrieben: Wie siehts denn jetzt aus, wurde das nun verschoben?

Der Termin an Allerheiligen kommt ja immer näher, aber kein Wort auf den Baustellenvorschau-Zetteln und auch im Internet nichts. Nur die S4 wäre zwischen Pasing und Puchheim gesperrt, aber das geplante Programm mit der Komplettsperrung um Pasing ist das wohl nicht.  :unsure:
Also ich bleibe dabei: Nach meinem Kenntnisstand isses verschoben, und ich hätte bisher noch keinen Widerruf der Verschiebung mitbekommen. Ich denke auch dass eine einmal erfolgte ABsage ohnehin nicht so ohne weiteres zurücknehmbar ist.

Auch in der Baustellenvorschau der S-Bahn bis Dezember 2010 ist die Inbetriebnahme nicht mehr enthalten.

Ich rechne auch nicht mit einer Inbetriebnahme in den nächsten Wochen/Monaten, einen SEV dieser Größenordnung zu organisieren dürfte nicht mal eben mit wenigen Wochen Vorlauf gehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Inbetriebnahme z.Z. für August 2011 geplant.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die S4 ist wegen Gleisbauarbeiten gesperrt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

In der SZ heute wurde die Verschiebung von der Bahn offiziell bestätigt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wie gerade jemand im anderen Thema geschrieben hat, wird bei der Umstellung auf das neue Stellwerk, Pasing für 4 Tage dicht sein.
Auch wenn, wie es im Internet zu finden ist, Busse aus ganz Bayern zusammengezogen werden, ist das bei mehreren tausend Pendlern täglich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ist so eine Umstellung nicht schrittweise möglich, so dass man wenigstens noch einen Teil des Bahnhofes benutzen kann?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eightyeight @ 9 Nov 2010, 23:57 hat geschrieben: Ist so eine Umstellung nicht schrittweise möglich, so dass man wenigstens noch einen Teil des Bahnhofes benutzen kann?
Ich versteh auch nicht warum das so lange dauert ehrlich gesagt. Nur zum Vergleich: Die Vollsperrung zur Inbetriebnahme des Relaisstellwerks München Hbf Mitte der 60er dauerte ganze 4 Stunden, ausgefallen sind einige Nachtzüge... Allerdings war der Aufwand auch entsprechend groß, und manches wäre mit den heutigen Vorschriften wohl auch nicht mehr vereinbar, das muss man schon auch sehen. Trotzdem sind vier Tage schon ziemlich lang.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

@eightyeight:
Ich kenn mich jetzt mit der ESTW-Technik im Einzelnen und Inbetriebnahmen im besonderen nicht sonderlich gut aus, aber meinst du nicht, dass wenn es möglich wäre, einen Teil des Bahnhofs zu nutzen, die das nicht auch so machen würden?

Allein die IBN vom ESTW Laim hat ein knappes WE gedauert, dabei war der Südring für Güterzüge dicht (wegen der Verbindung Laim - MS; der Personenverkehr konnte wie gewohnt MH - MS - MOP fahren).

Du musst bedenken, das ESTW Pasing umfasst nicht nur den Bf Pasing Pf, sondern auch Pgf, den Abzw Kanal, die gesamte freie Strecke von Esig Pasing bis Esig Hauptbahnhof, das bekommt alles der özF Pasing.
Und bis komplett alles (Weichen, Signale, Gleisschaltmittel) von den alten Stellwerken abgeklemmt und auf das neue ESTW aufgeschalten ist, welches dann erst noch abgenommen werden muss, das dauert leider nun mal.
Mit einem nicht abgenommenen ESTW kann/darf man leider Gottes keinen -teilweisen- Betrieb fahren.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Vorallem die Tests dazu und die Blockprobefahrten. In Pasing nicht wenig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich glaub, in diesem alten Thema (ggf. mit angepasstem Titel) passt es am ehesten: Am Wochenende sind ja nun die Pasinger Chaostage. Wie fährt eigentlich der Fernverkehr aus Richtung Ingolstadt, der ja nach diversen Baustellenplänen weiterhin bis/ab München Hbf fahren soll? Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:
  • Karlsfeld-Nordring-Johanneskirchen-Ostbahnhof-Südring-Hauptbahnhof
  • Karlsfeld-Rangierbahnhof-Moosach-Laim Rangierbahnhof-Vorstellgruppe Nord
  • Karlsfeld-Rangierbahnhof-Moosach-Laim Rangierbahnhof-Eilgütertunnel (= beim Bw unter der Südstrecke durch)
Welche Variante wird die Realität sein? Oder lieg ich ganz verkehrt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da ich am Samstag fahre kann ich dir dazu folgendes sagen:

Züge nach Berlin (von Oesterreich kommend, halten am Ostbahnhof).
Mein Zug der in München startet und ebenfalls nach Nürnberg fährt, fährt 11 Minuten früher los als sonst.
Also zumindest nach Nürnberg fährt alles fast nach Plan. Ich weiss deshalb echt nicht warum die TZ und co daraus so ein TamTam machen...Sommerloch?
Kann der Zug im Zweifel nicht auf Sicht fahren?
Ich werde es ja dann sehen... B) B) Erlebnis Bahn (und das im Ticket inbegriffen). :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 11 Aug 2011, 11:12 hat geschrieben: Kann der Zug im Zweifel nicht auf Sicht fahren?
Ich werde es ja dann sehen... B) B) Erlebnis Bahn (und das im Ticket inbegriffen). :P :P
wie soll denn der zug auf sicht fahren, wenn sich die weiche nicht stellen lässt?
mfg Daniel
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wildwechsel @ 11 Aug 2011, 09:31 hat geschrieben:
  • Karlsfeld-Rangierbahnhof-Moosach-Laim Rangierbahnhof-Eilgütertunnel (= beim Bw unter der Südstrecke durch)
So fahren die Züge von und nach Ingolstadt.
Über Laim - Vn wäre zwar auch möglich, aber das hat den Nachteil, dass Laim - Vn - MH nur als Rangierfahrt geht.
Über Laim - Vs - MH kann der Zug als Zugfahrt fahren, was bei einem besetzten Reisezug stets die beste Lösung ist!
Aber ab Samstag, 16 Uhr soll der Kanal schon in Betrieb sein, ab da gehts wieder normal.

Der Fernverkehr von/nach Augsburg geht Olching - Nord - Moosach - Laim - Vs
Der Nahverkehr von/nach Augsburg fährt über den Nordring zum Ostbahnhof.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke Dir. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

uferlos @ 11 Aug 2011, 13:29 hat geschrieben: wie soll denn der zug auf sicht fahren, wenn sich die weiche nicht stellen lässt?
Och, fahren kann er schon auf Sicht, nur muß man sich dann halt relativ langfristig entscheiden (und binden), in welcher Richtung man die Weiche gerne hätte...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, dazu kommt aber, dass bei der Inbetriebnahme zum großen Teil die Oberleitung abgesachalten wird, weil ja Signale auf- und abgebaut werden müssen. Und wen Bauarbeiten unter "rollendem Rad" durchgeführt werden, dauert es immer länger, als wenn man mal für ein paar Stunden die Strecke ganz dicht macht.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wie sieht es eigentlich mit Westkreuz aus??? In den vier Tagen müsstens doch im 3-Schicht-Betrieb schaffen, mit dem Bahnsteig halbwegs fertig zu werden, oder?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 12 Aug 2011, 10:40 hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit Westkreuz aus??? In den vier Tagen müsstens doch im 3-Schicht-Betrieb schaffen, mit dem Bahnsteig halbwegs fertig zu werden, oder?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich glaube nicht dass man während der Inbetriebnahme des ESTWs unbedingt am Westkreuz Baufahrzeuge rumstehen/fahren haben will, die mit der Inbetriebnahme vom ESTW nichts zu tun haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Derbe find ich ja, das man den Fahrgästen während der Sperrzeit in Pasing einen Fussmarsch von über 15 Minuten zumutet. Die SEV-Halte sind ja ewig weit weg vom Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

So, jetzt gibts kein zurück mehr.
Das EBA heute Nachmittag die Genehmigung zur Inbetriebnahme erteilt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 12 Aug 2011, 18:56 hat geschrieben: Das EBA heute Nachmittag die Genehmigung zur Inbetriebnahme erteilt.
Ach, doch so früh? :-) Na dann hoffen wir mal dass das gutgeht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 12 Aug 2011, 19:11 hat geschrieben: Ach, doch so früh? :-)
Sie orientieren sich an der TAB. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel Schuhmann @ 12 Aug 2011, 19:18 hat geschrieben: Sie orientieren sich an der TAB. ;)
Dann wäre es doch erst übernächstes Jahr kurz nach Ostern geworden :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 12 Aug 2011, 19:19 hat geschrieben: Dann wäre es doch erst übernächstes Jahr kurz nach Ostern geworden :P
Zur Erklärung: Die Betriebsgenehmigung der U3 nach Moosach ist erst...ich glaub zwei Stunden vor der Eröffnungsfeier eingetroffen. Noch am Abend davor war nicht bekannt ob die Eröffnung überhaupt stattfinden darf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 12 Aug 2011, 19:22 hat geschrieben: Zur Erklärung: Die Betriebsgenehmigung der U3 nach Moosach ist erst...ich glaub zwei Stunden vor der Eröffnungsfeier eingetroffen. Noch am Abend davor war nicht bekannt ob die Eröffnung überhaupt stattfinden darf.
Ah jetzt ... ich dachte mehr in den oberirdischen BOStrab-Bereich, wo bekanntlich bei euch in München eine gewisse Genehmigung auch schon "etwas länger" dauert. Aber das mit der U3 ist natürlich auch ganz witzig. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

22:52 gingen die Signald aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Warst du vor Ort?
Ich glaub, wenn ich morgen mal nachm Mopped fahren noch Zeit und Lust hab, dann schau ich mal hin...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja war er. Und nicht nur er ;)
Antworten