[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich weiß nicht ob's schon geschrieben wurde, jedenfalls ist die Deckenverkleidung am Ostbahnhof auch schon runtergeschraubt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ehcstueDBahn @ 15 Oct 2010, 08:00 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob's schon geschrieben wurde, jedenfalls ist die Deckenverkleidung am Ostbahnhof auch schon runtergeschraubt.
Oh, na dann verschwindet auch die letzte "Kunstverkleidung" von Zugzielanzeigern... :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 11 Oct 2010, 20:39 hat geschrieben: Am Prinzregentenplatz hams heut auch die Deckenverkleidung abgemacht, aber am Lehel tut sich iwie immer noch sonst nix...
Das macht halt vermutlich eine andere Abteilung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Am Lehel waren gestern Abend die Deckenverkleidungen auch abgebaut.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Am Ostbahnhof sind die eingepassten Fallblattanzeiger weg, dafür hängen dort welche aus wohl schon umgerüstete Stationen. Weiß man aus welchen? (Hab leider kein Bild gemacht als ich letztens durchgefahren bin)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bist du dir sicher, dass nicht nur die Verkleidung drumrum weg ist wie in den anderen U4/U5-Stationen, die demnächst umgerüstet werden?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Ja, es hängen so Komplettdinger dran wie bei der U3S. Auch hängen sie viel tiefer als zuvor.

Die Seitenteile sind gelb, also liegt eine Verwendung der Austattung eines U4 U-Bahnhofes nahe. (So sieht der Anzeiger in etwa aus: http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/hp_2.jpg )

Evtl. isses sogar der, aber so genau hab ich dann nicht hingeschaut letztens, mangels Standzeit im Bahnhof.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

OttoIV @ 23 Oct 2010, 19:38 hat geschrieben: Ja, es hängen so Komplettdinger dran wie bei der U3S. Auch hängen sie viel tiefer als zuvor.

Die Seitenteile sind gelb, also liegt eine Verwendung der Austattung eines U4 U-Bahnhofes nahe. (So sieht der Anzeiger in etwa aus: http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/hp_2.jpg )

Evtl. isses sogar der, aber so genau hab ich dann nicht hingeschaut letztens, mangels Standzeit im Bahnhof.
Da ist mit Sicherheit nur die Verkleidung weg und darunter ist ein ganz normaler Anzeiger wie an den anderen Bahnhöfen dieses Abschnitts, deswegen auch gelb, sieht man ja unter der Verkleidung nicht...

Weil... Warum sollte man sich die Mühe machen nochmal andere alte Anzeiger aufzuhängen wenn in den nächsten Wochen TFTs hinkommen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Warum sollte man sich die Mühe machen nochmal andere alte Anzeiger aufzuhängen wenn in den nächsten Wochen TFTs hinkommen?
Eher in den nächsten Monaten. Gibt es eigentlich irgendwo Bilder der ZZA sowohl von jetzt als auch noch mit Verkleidung? Dann könnte man ja vergleichen, auch wenn ich spontan doch drauf tippen würde, dass es die alten ZZA ohne Verkleidung sind. (Sah vorher aber echt besser aus - Schade :(

edit meint noch, wenn ich den vom Heimeranplatz mit dem vom Ostbahnhof vergleiche (also die alten ZZA natürlich), merkt man, dass man sich die Verkleidung bei Ostbahnhof "wegdenken" kann, und dann sind die ZZA fast identisch, einziger für mich sichtbarer Unterschied ist der etwas andere Schriftzug "Krone". Muss am Montag mal schauen, wie der am Ostbahnhof jetzt aussieht.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Denke hier passts am besten rein:
Man hat inzwischen in den A- & B-Zügen damit begonnen, in die Fallblattanzeiger das neue blaßschlammgrüne U7 Logo einzubauen.
ist das nicht ein bisschen früh? schließlich hat man vor knapp 2 Monaten erst ein mögliches Konzept für diese Verstärkerlinie präsentiert mit einem möglichen Einsatz ab frühestens 2014.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Hier steht was von 2012, ist also nicht mehr ganz so lange. Gesehen hab ich die U7 Schilder auch schon.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

philmuc @ 7 Nov 2010, 19:02 hat geschrieben: Man hat inzwischen in den A- & B-Zügen damit begonnen, in die Fallblattanzeiger das neue blaßschlammgrüne U7 Logo einzubauen.
Vielleicht im Zuge des Einbaus des Fallblatts Moosach? Oder war das schon vorher drin?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Man hat inzwischen in den A- & B-Zügen damit begonnen, in die Fallblattanzeiger das neue blaßschlammgrüne U7 Logo einzubauen.
Haben die nicht noch die "alte" U7 (und U8) drin? Aber hat wohl die falsche Farbe, soweit ich weiß. Bin gespannt, ob die es schaffen, rechtzeitig bis Dezember 2011 die alten ZZA auf der U1-Nord auszutauschen, sonst müssten sie entweder die falsche Farbe anzeigen oder noch neu einbauen.

Irgendwie fällt mir grad ein, dass die Fallblattanzeigen in München letztendlich noch lange nicht aussterben werden, weil an und in den Zügen gibt es ja auch noch welche :) :) , und die bleiben, solange noch die 1988 Bs rumfahren, und das dürfte noch lange sein.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

christian85 @ 7 Nov 2010, 19:49 hat geschrieben: Bin gespannt, ob die es schaffen, rechtzeitig bis Dezember 2011 die alten ZZA auf der U1-Nord auszutauschen, sonst müssten sie entweder die falsche Farbe anzeigen oder noch neu einbauen.
Die alten Fallblattanzeiger auf der U1 Nord sollen bereits mitte 2011 ausgetauscht werden.
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Etwas früh is relativ, ich hab anno 2001 an nem ZZA das Ziel 'Forschungszentrum' gesehen...^^
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

'Englschalking' hab ich auch mal gesehen :unsure:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Moosach ist schon länger drin, des hab ich vor jahren schon gesehen.Aber was interessanterweise auch neu ist(hab es bisher nur in B2.7 gesehen),ist dass man jetzt "Messestadt-West" auch in das Repertoir des Fallblattanzeiger aufnimmt, da man die dortige Kehranlage ja in letzter Zeit doch öfter verwendet und bei A und B2.7 dann immer nur nix oder Steckschild darauf hinwiesen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Messestadt West gab es beim A als U7 - und beim B kann man alles schildern (auch B2.7 - B2.8 haben ja auch Pasing usw. drin).

Zur U7, also für mich ist das Dreckgelb:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gelbgrün? Ob das gut sichtbar ist? Die Linie sollte auf alle Fälle auf dem Netzplan dann die Anmerkung haben: nur während der Schule und nur zur HVZ. Sonst sind wohl einige Fahrgäste verwirrt (wie üblich).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich verstehe nicht, warum man der U7 nicht das 1999 eingeführte dunkelgrün-rot (Mischfarbe U1/2) läßt. Das würde auch auf die neue U7 wieder mehr oder weniger passen, zumindest könnten die Fahrgäste damit wohl mehr anfangen als mit einem auf Fallblatt ohnehin kaum zu erkennenden Dreckgelb.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Das sieht ja fast so aus, als ob man die Fahrgäste nicht zu sehr an eine U7 gewöhnen möchte ;)
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Verstärkerlinien mit besonderer Liniennummer waren in München noch nie der Hit. Das ging schon mit der U5 Goetheplatz - Münchner Freiheit in den 1970ern los.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Och, du wirst bei nem B-Wagerl wenn die Linie klemmt (das Ziel aber korrekt ist) schon schief angeschaut. Beim Aufräumen nachm Morgenstoss ist der 3er Fürstenried-Kieferngarten auch immer recht leer.

Gut, das ist wie auf Straßen wenn die Fahrbahnmarkierungen fehlen, da bricht auch sofort Panik aus.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 10 Nov 2010, 15:12 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, warum man der U7 nicht das 1999 eingeführte dunkelgrün-rot (Mischfarbe U1/2) läßt. Das würde auch auf die neue U7 wieder mehr oder weniger passen, zumindest könnten die Fahrgäste damit wohl mehr anfangen als mit einem auf Fallblatt ohnehin kaum zu erkennenden Dreckgelb.
Dieselbe Farbe und dieselbe Nummer für eine Linie, die jetzt anders fährt, könnte vielleicht die Leute verwirren. Für die neue U7 müsste man eher dunkelgrün-braun nehmen (U1 und U5). Aber das ging der MVG wohl farblich gegen den Strich - das rot-braun der alten U8 sah schon grausam genug aus, den Fehler will man wohl nicht nochmal machen. Dafür hat man die Farben jetzt nicht nebeneinandergelegt, sondern gemischt - das ist für mich ein helleres Braun (Beige) mit viel Grün drin. So hell wie auf elchris' Foto wird's aber wahrscheinlich nicht werden - auf dem Foto sind ja auch die schwarzen Buchstaben eher grau, das liegt wohl an den ungünstigen Lichtverhältnissen im Tunnel ;) In der MVG-Pressemeldung zur "Angebotsoffensive" ist die Linienfarbe ja auch zu sehen (vorvorletzte Seite).
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Warum man sie nicht einfach gelb macht...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

rob74 @ 10 Nov 2010, 23:10 hat geschrieben: Dieselbe Farbe und dieselbe Nummer für eine Linie, die jetzt anders fährt, könnte vielleicht die Leute verwirren. Für die neue U7 müsste man eher dunkelgrün-braun nehmen (U1 und U5). Aber das ging der MVG wohl farblich gegen den Strich - das rot-braun der alten U8 sah schon grausam genug aus, den Fehler will man wohl nicht nochmal machen. Dafür hat man die Farben jetzt nicht nebeneinandergelegt, sondern gemischt - das ist für mich ein helleres Braun (Beige) mit viel Grün drin. So hell wie auf elchris' Foto wird's aber wahrscheinlich nicht werden - auf dem Foto sind ja auch die schwarzen Buchstaben eher grau, das liegt wohl an den ungünstigen Lichtverhältnissen im Tunnel ;) In der MVG-Pressemeldung zur "Angebotsoffensive" ist die Linienfarbe ja auch zu sehen (vorvorletzte Seite).
Hm naja, wirklich anders fährt die nun auch nicht, sie ist nur vom Kolumbusplatz verlängert und die paar mal alle jubel Jahre wie die zur Messe rausgefahren ist, des hat eh keiner verinnerlicht...Ich fänds schon schöner wenn man das alte Zeichen nehmen würde, wäre auch keine unnötige Geldverschwendung.Aber ganz gelb ist auch kein schlechter Vorschlag, vllt. dann aber mit schwarzer Schrift.(analog zur Stuttgarter U9 z.B.)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und analog zur S8 ihr Hirnis. Gelb is nicht, das hat die Flughafen-S-Bahn schon, und auch wenn das schwarz-gelb ist, bekommt sonst niemand das gelb!
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Wenn man die S8 wieder (wie früher) im Linienplan Schwarz/Gelb macht, dann kann man auch noch ein pures Gelb für eine U-Bahn verwenden.

Schließlich gibt es ja auch Rot (U2/S4) und Grün (U1/S2/S6) öfter
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-OttoIV\ @ 12. November 2010, 20:47 Uhr hat geschrieben:Schließlich gibt es ja auch Rot (U2/S4) und Grün (U1/S2/S6) öfter
Aber allesamt in unterschiedlichen Farbtönen.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Alex420-V160 @ 12 Nov 2010, 22:04 hat geschrieben:Aber allesamt in unterschiedlichen Farbtönen.
Wollt ich auch schreiben, aber bei "gelb" wird das zugegebenermaßen etwas schwierig.

Ausserdem hat die U4/5 bereits das gelbe Linienband, aber das ist heutzutage ja eh weniger relevant.
Und S-Bahn, pah S-Bahn die MVG hat keine S-Bahn *duck* und mit ÜFEX oder Gott weis was kommendem (Stadt-Umland-Bahn) werden die Farben eh irgendwann knapp.

Ich meine mal zur U9 n farbliches Logo gesehen zuhaben... violett? Verdammt wo war das... :unsure:

Die Farbkombis fand ich auch net schlecht, weil man da immerhin bei der U7 früher nem Unwissendem sagen konnte: "Die fährt aufm Teil von U1 und U2". Gut, blieb noch die Frage "Welcher Teil...?"

Insofern sind neue "eigenständigere" (Misch-)Farben net verkehrt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten