Neulich habe ich mit einem Ohr gehört, wie sich zwei Freunde von mir über ihre Modellbahnen unterhalten haben. Glücklich, nicht der Einzige mit diesem Hobby zu sein, habe ich mich in die Diskussion mit eingeklinkt. Dabei kam die Idee auf, sozusagen eine "Schulmodulanlage" zu bauen, zu erst wir drei/vielleicht vier, dann aber mehr aus unserer Schule (vielleicht auch der eine oder andere Lehrer, so wie unser Conrektor, auf dessen Bildschirm die ganze Zeit ein Bahn-Buldschirmschoner dudelt

). Nur haben wir ein Problem: Modulnormen von größeren Verbänden wie FREMO oder NTRAK sind für uns bzw. unseren Geldbeutel einfach nicht praktikabel, da die Modulkästen selbst ja schon unglaublich aufwändig sind. Darum überlegen wir, unsere eigene "Schülernorm" zu erstellen, die kostengünstig, einfach, aber auch stabil sein soll. Ein wichtiger Punkt sind ja auch die Verbindungen zu andern Modulen. Hat irgendwer von euch Ideen dazu? Die Module müssen ja nicht nach hinten "aufsteigen", drum würde ja auch eine Sperrholzplatte mit Füßen genug. Nur ist diese nicht stabil genug, und auch die Verkabelung liegt frei ersichtlich, dazu kämen noch die obengenannten Verbindungsstellen... Weiß denn irgendwer von euch, wie wir die Verbindungsstellen gestalten könnten?