Pünktlichkeitsanzeige für Privatbahnen im Internet

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Estwler
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2009, 14:21

Beitrag von Estwler »

Finde es sehr schade, dass nur Züge der DB im Internet angezeigt werden, wie die aktuelle Fahrtzeit ist.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Und ich erst ... ! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Estwler
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2009, 14:21

Beitrag von Estwler »

Bat @ 13 Nov 2010, 22:30 hat geschrieben: Und ich erst ... ! :lol:
Net wirklich, wa?
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Soviel ich weiß müssten die Bahnen für die Anzeige bei DB Netz bezahlen. Könnte die BEG dies nicht zur Ausschreibungsbedingung machen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Find ich auch.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Momentan läufts andersrum - die BEG baut sich ihre eigene Seite, zu finden unter http://bayern-fahrplan.defas-fgi.de/auskun...ahrplanauskunft . Hier sollen langfristig die aktuellen Daten von allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Bayern erfasst und dargestellt werden, auch von allen Bussen - das ist aber ein größerer Aufwand, weil da die BEG mit hunderten Busunternehmen Verträge schließen muss.

Momentan macht die Seite meinem Eindruck nach aber noch nichts sinnvolles. Interessant auch: Bei der Karte kann man aktivieren, dass die Fahrzeugpositionen eingetragen werden - auch wenn auch das noch keine Funktion zu haben scheint.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Nanu??

Auf der BEG-Seite findet man unter "Sonderzüge" einen netten lakaiischen... pardon, lateinischen Text. Ham die Langweile?
Sonderzüge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Nein, aber Lorem Ipsum ist ein oft benutzter Fülltext, siehe Wiki: Lorem Ipsum

Also will dir die BEG damit folgendes sagen:

Hier kommt mal Text hin, aber wir wissen noch nicht welcher
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Webseite ist halt noch nicht fertig. Lorem ipsum ist ein klassischer Blindtext, der übrigens keinerlei Inhalt hat.
Benutzeravatar
WestfalenTraeger
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07 Nov 2010, 15:09
Wohnort: Wetter(Ruhr)

Beitrag von WestfalenTraeger »

Die NordWestBahn hat sowas auch eingerichtet. Allerdings ist das noch nicht in Betrieb, ich schätze das kommt nächste Woche.
425 022-1
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 24 Sep 2010, 10:09

Beitrag von 425 022-1 »

Ich finde, dass es jeden selbst überlassen ist, welchen Zug er anzeigt....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

425 022-1 @ 5 Dec 2010, 02:21 hat geschrieben: Ich finde, dass es jeden selbst überlassen ist, welchen Zug er anzeigt....
Aus Sicht des jeweiligen Verkehrsunternehmens vielleicht. Aber für nen Fahrgast ists doch sch....e, wenn er in einem Verbund z.B. 10 verschiedene Seiten bemühen muss. Wenn der Server performant ist, dann ist eine zentrale Abfragemöglichkeit viel fahrgastfreundlicher.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Ich sehe es auch so. Es ist nicht zuviel verlangt, den Obulus an die DB zu entrichten und damit seinen Fahrgästen die Möglichkeit zu bieten, die aktuelle Betriebssituation zu überblicken. Und da ist die Webseite der DB einfach perfekt zu geeignet. Von daher wäre es wünschenswert, wenn es von den Bestellern in Zukunft zur Pflicht würde.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich wäre eher dafür dass die Besteller sich darum kümmern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten