Hamburg -->Berlin: Neue Züge?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

Ich habe eben im Radio gehört das auf der Strecke Hamburg-->Berlin bald neue Züge eingesetzt werden solen. Diese verkürzen die Fahrzeit auf 90 Min.
Weiß jemand um welche Züge es sich genau handelt? ich habe mal auf der Bahn Homepage geguckt aber nichts darüber gefunden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich denke mal, daß das ICE-3-Züge sein werden. Wie schnell genau die fahren können/dürfen, weiß ich nicht, aber es sind mindestens 250 km/h.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Die Strecke Berlin-Hamburg wird auf 230 km/h ausgebaut, danach fahren die ICE 3s (die ja jetzt auch schon fahren) eben schneller als jetzt mit 160. Fragt mich aber nicht, wieso man 230 und nicht 250 gewählt hat, das versteh ich auch nicht.
Die ICs und ECs bleiben aber vorerst gleich.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das werden auch nur die ICE-T2 sein... Die werden nun langsam ausgeliefert und fahren dann, wie die erste Bauserie auch, mit 230 km/h da lang. Der schnellste "Zug" auf dieser Strecke ist nunmal der T, also brauch man keine Strecke mit 250. Sicher wäre man flexibler damit, aber die 20 Km/h bringen es doch auch nicht...
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Aber warum baut man dann nicht auf 250 aus, oder gibts da in der Stärke der schienen usw. überhaupt einen unterschied oder schreibt man dann bloß 230 ran??
Denn eigentlich wäre es ja sinnvoller, im Hinblick auf die Zukunft auf 250 oder 300, wie im Südwesten auf der anderen Strecke auszubauen.
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Fahren da nicht ICE-T Fahrzeuge?

Die reichen auch, zzt. können sie teilweise auch zwischen Berlin-Hamburg 230 km/h fahren. :lol:

Ne, das EBA schreibt vor, das die Strecke für bis zu 7% höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sein muss, als die Höchstgeschwindigkeit. In dem Fall muss die Strecke 253 Sachen aushalten können.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Da fahren doch ICE 3- Züge. Und die können über 300 fahren. Auf welchen Abschnitten ist die Strecke denn schon ausgebaut?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Zwischen Paulinenaue und Nauen wurden bereits Probefahrten durchgeführt.

Die umgeleiteten Züge über Uelzen - Stendal können von Stendal bis Bln-Spandau 230 km/h fahren.

Ne, mein Lieber, da fahrn ICE-T Züge. Die ICE 3 fahren über Hannover nach München.

Grüße Dennis
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

burmanyilmaz @ 16 Aug 2004, 20:37 hat geschrieben: Da fahren doch ICE 3- Züge.
Also gemäß der Karte auf http://www.ice-fanpage.de/bilder/streckenkarte.gif erreicht kein ICE3 planmäßig Hamburg, nur ICE1, 2 und ICE-T.
DT4.6 @ 16 Aug 2004, 20:42 hat geschrieben:Die ICE 3 fahren über Hannover nach München.
Täusch ich mich oder war das nicht nur vor der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Frankfurt-Köln so?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Genau, die 3er sind nur ne zeit lang münchen-hamburg gefahren, vor der nbs. jetzt fahren die zzum glück nur münchen-dortmund und dann noch irgendwie in die schweiz.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

burmanyilmaz @ 16 Aug 2004, 18:56 hat geschrieben: Fragt mich aber nicht, wieso man 230 und nicht 250 gewählt hat, das versteh ich auch nicht.
Wenn ich richtig informiert bin, ist das keine Neubau-, sondern eine Ausbaustrecke. Und für 20 km/h mehr hätte man vermutlich noch ein paar Kurven mehr begradigen müssen, d.h. unter Umständen weitere Eingriffe in Privatgrund. Auch, wenn sich die Flächen einvernehmlich erwerben lassen sollten, kostet das freilich was. Und wenn's Streit gibt, kann's gern noch ein bisserl mehr kosten. Im Ergebnis meine ich, dass die etwas niedriger gewählte Höchstgeschwindigkeit auch auch Preisfrage gewesen sein dürfte.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten