[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Is mir schon klar. Aber der Gedanke, am Xweberplatz zum Weichenstellen rauszuhupfn ist auch nicht grad prickelnd.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Auer Trambahner @ 28 Nov 2010, 21:52 hat geschrieben: Is mir schon klar. Aber der Gedanke, am Xweberplatz zum Weichenstellen rauszuhupfn ist auch nicht grad prickelnd.
Klar,

ist am MWP mehr wie lästig, wenn ich das richtig im Kopf hab, muß der Fahrer 3 mal raus, 1. an der Haltestelle, wo der 19 in die Inenstadt weiterfährt, dann ein Stück weiter, wo's links Richtung Ostbahnhof geht, der 18 aber gradaus fährt, und dann die nächste Weiche, rechts Richtung OBF, hier die Weiche fürs die anderen zum Heimfahren.

Andrerseits, das ist 3 mal raus, in 5 Minuten, die Hölle schaut anders aus oder?

Und ist nicht für ewig.

Gruß Volker
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wenn die Weichen das einzige Hindernis für P-Wagen-Einsatz aufm 25er wären, müssten sich doch genug Freaks finden, die nach UVV-Einweisung als Weichenschaffner kostenlos Schichtdienst schieben? :lol:
(Nicht so ganz ernst gemeint.... ;) )
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

So, auf geht's auf den 25er! 2 sind unterwegs. Plus der 27-14
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

UVV?
Wenns etz nen Tag sonnig wär, wuerd ich glatt nen Tag freinehmen um nochmal Pp's im Schneewald zu fuzzen. Aber Net bei dem Schnee und Licht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

khoianh @ 28 Nov 2010, 21:11 hat geschrieben: Der P-Wagen auf 25-06 führt sogar die letzte Abfahrt ab Grünwald um 0:06 durch. Die dazu passende Abfahrt am Max-Weber-Platz ist um 23:36 mit Ankunft um 0:05 am Derbolfinger Platz.
Das ist ja perfekt :D
Da weiß ich schon, was diese Woche abends mal ansteht! :)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

25-06 fährt heute mit 2021-3037.
Gerade gesehen. Und wer fährt mit: Orange Warnweste, versperrt erste Tür, ... <_<
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Für meine P-Wagen-Bilder von heute, bitte hier klicken:



Drehscheibe
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hab das immer noch nicht ganz verstanden, warum man die Ps jetzt auf der 25 einsetzt. Man könnte doch genau so mit irgend einem anderen Kurs auf ner anderen Linie tauschen, oder?!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Knackpunkt dürfte sein dass der 15/25 den Endpunkt quasi direkt am Betriebshof hat, somit kann man die Wagen relativ beliebig durchtauschen ohne groß den Fahrgastfluß zu behindern oder erst ne halbe Stunde durch die Stadt zu gondlen. Es wurde hier ja schon geschrieben, dass man derzeit relativ viel Rücksicht auf die Werkstatt nehmen muß.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Im Prinzip könnte man die P-Wagen auf jeder Linie einsetzen. Aber grade mit dem aktuellen Winterwetter sind sie aufm 25er nicht so schlecht aufgehoben - im Gegensatz zu den R haben sie fast keine Probleme mit vereister Fahrleitung und Schnee >10cm. Die R-Wagen können dann in der vorgespurten Trasse hinterherfahren ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Fast keine, bin vorhin in der Ackermannschleife gewesen, nen R2 heimholen, und bei der Ausfahrt in die Straße hat mich der Schnee vom Schneeräumer erwischt, der Tastrahmen ist angestanden.
Klingeling, Schienebremse fällt, äh, zäfix, was jetz los???
Aaaah, Anfänger-Fehler, schnell den Knopf gedrückt, Automat rein, und weiter.
Und dann durch die Stadt zum Bahnhof, lief aber ohne Probleme.
Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

davoika @ 29 Nov 2010, 21:34 hat geschrieben:Fast keine, bin vorhin in der Ackermannschleife gewesen
Geht da mittlerweile die Weichenheizung? Hatte gestern das Problem, dass man weder ins zweite Gleis kommt, noch die Ausfahrt Richtung Nordbad stellen kann...alles zugefroren.
und bei der Ausfahrt in die Straße hat mich der Schnee vom Schneeräumer erwischt, der Tastrahmen ist angestanden.
Hatte ich gestern auch. Dann macht man halt die beiden Sicherungen mit der "Nase" (2. und 3. von unten) raus und legt sie unters touchit - und fertig. ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wie praktisch das man das so einfach austricksen kann ;)
Zum Tastrahmen: Ist das der Bügel den man im Bild im Bereich der Kupplung erkennen kann? Dient der dazu, die Tram am Überfahren von Gegenständen zu hindern?
Hat der R2 in der Kälte aufgegeben? :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

eightyeight @ 29 Nov 2010, 21:49 hat geschrieben:Wie praktisch das man das so einfach austricksen kann ;)
Aber nicht grundlos darf, und wenn mans macht, auch nur unter Auflagen.
Zum Tastrahmen: Ist das der Bügel den man im Bild im Bereich der Kupplung erkennen kann? Dient der dazu, die Tram am Überfahren von Gegenständen zu hindern?
Richtig.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Michi Greger @ 29 Nov 2010, 22:20 hat geschrieben: Aber nicht grundlos darf, und wenn mans macht, auch nur unter Auflagen.
Gut, das ist schon klar, sonst könnte man sichs sparen. Aber für solche Fahrten und Schneefahrten wohl ganz nützlich :)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Es ist wie bei jeder Sicherheitseinrichtung, es gibt immer eine Umgehung dafür.
Und es gibt oft auch einen offiziellen Weg bzw. Fall, die Umgehung benutzen zu dürfen.

Siehe z.B. bei der großen Bahn Fahren ohne Sifa oder ohne PZB. Ist auch ganz einfach möglich, aber meistens halt nicht erlaubt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Geil war's ja gestern abend schon.
Die verschneite Überlandstrecke, die Heizung die einem auf höchster Stufe den Allerwertesten wärmt, und das ganze zu einer Tageszeit die auch für Berufstätige machbar ist :)

Was mich nur wundert: warum muß man am MWP denn (derzeit?) sämtliche Weichen von Hand stellen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil die neue Weichensteuerung nicht mit der IMU kompatibel ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wo sind den die P-Wagen heute rumgekurvt?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12534
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 30 Nov 2010, 16:35 hat geschrieben: Wo sind den die P-Wagen heute rumgekurvt?
2028 hab ich heut aufm 25er gesehen; Kurs 04 ;)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

jonashdf @ 30 Nov 2010, 16:35 hat geschrieben: Wo sind den die P-Wagen heute rumgekurvt?
25-04, 25-06 und 27-14. Wo sollen sie sonst? :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Momentane Deathline für den 25er Einsatz ist der 27.12.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Doch so lang jetzt.... :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Habe am Mittwoch um ca. 19:00 Uhr einen 25er P-Wagen an der Westendstraße gesehen. Was macht der dort?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Tram37 @ 2 Dec 2010, 00:46 hat geschrieben:Habe am Mittwoch um ca. 19:00 Uhr einen 25er P-Wagen an der Westendstraße gesehen. Was macht der dort?
Um 18:45 Uhr hab ich am Willibaldplatz die Durchsage gehört, dass der Abschnitt Gondrellplatz - Siglstraße nicht mehr passierbar ist. Womöglich hat der P die Strecke dort "freigeschaufelt" oder nen liegengebliebenen Wagen abgeholt.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Erlaube ich mir mal, die sehr interessante Feststellung von Khoianh hierher zu kopieren:
Mal was ganz anderes: Neben dem üblichen P-Wagen-Einsatz von Montag bis Freitag (ein Kurs 27, zwei Kurse 21) scheint man am Wochenende zwei Kurse auf dem 19er sowie samstags einen ebenfalls auf dem 27er eingeplant zu haben...


Vielleicht kann ja z.B. Auer dazu Stellung nehmen, ob die neuen Aushangfahrpläne in dieser Hinsicht zutreffend sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also in den Aushangfahrplänen auf der MVG-Homepage findet sich am Wochenende kein P. Zumindest net ab Pasing Marienplatz Fahrrichtung Innenstadt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Nicht MVG, sondern die MVV-Internetseite nehmen, da werden die PP auf den Aushang-Fahrplänen angezeigt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wobei das "nicht behindertengerecht" beim MVV meistens totaler blödsinn ist....
mfg Daniel
Antworten