[M] P-Wagen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Klar,Auer Trambahner @ 28 Nov 2010, 21:52 hat geschrieben: Is mir schon klar. Aber der Gedanke, am Xweberplatz zum Weichenstellen rauszuhupfn ist auch nicht grad prickelnd.
ist am MWP mehr wie lästig, wenn ich das richtig im Kopf hab, muß der Fahrer 3 mal raus, 1. an der Haltestelle, wo der 19 in die Inenstadt weiterfährt, dann ein Stück weiter, wo's links Richtung Ostbahnhof geht, der 18 aber gradaus fährt, und dann die nächste Weiche, rechts Richtung OBF, hier die Weiche fürs die anderen zum Heimfahren.
Andrerseits, das ist 3 mal raus, in 5 Minuten, die Hölle schaut anders aus oder?
Und ist nicht für ewig.
Gruß Volker
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das ist ja perfektkhoianh @ 28 Nov 2010, 21:11 hat geschrieben: Der P-Wagen auf 25-06 führt sogar die letzte Abfahrt ab Grünwald um 0:06 durch. Die dazu passende Abfahrt am Max-Weber-Platz ist um 23:36 mit Ankunft um 0:05 am Derbolfinger Platz.

Da weiß ich schon, was diese Woche abends mal ansteht!

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Knackpunkt dürfte sein dass der 15/25 den Endpunkt quasi direkt am Betriebshof hat, somit kann man die Wagen relativ beliebig durchtauschen ohne groß den Fahrgastfluß zu behindern oder erst ne halbe Stunde durch die Stadt zu gondlen. Es wurde hier ja schon geschrieben, dass man derzeit relativ viel Rücksicht auf die Werkstatt nehmen muß.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Im Prinzip könnte man die P-Wagen auf jeder Linie einsetzen. Aber grade mit dem aktuellen Winterwetter sind sie aufm 25er nicht so schlecht aufgehoben - im Gegensatz zu den R haben sie fast keine Probleme mit vereister Fahrleitung und Schnee >10cm. Die R-Wagen können dann in der vorgespurten Trasse hinterherfahren 
Gruß Michi

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fast keine, bin vorhin in der Ackermannschleife gewesen, nen R2 heimholen, und bei der Ausfahrt in die Straße hat mich der Schnee vom Schneeräumer erwischt, der Tastrahmen ist angestanden.
Klingeling, Schienebremse fällt, äh, zäfix, was jetz los???
Aaaah, Anfänger-Fehler, schnell den Knopf gedrückt, Automat rein, und weiter.
Und dann durch die Stadt zum Bahnhof, lief aber ohne Probleme.

Klingeling, Schienebremse fällt, äh, zäfix, was jetz los???
Aaaah, Anfänger-Fehler, schnell den Knopf gedrückt, Automat rein, und weiter.
Und dann durch die Stadt zum Bahnhof, lief aber ohne Probleme.

- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Geht da mittlerweile die Weichenheizung? Hatte gestern das Problem, dass man weder ins zweite Gleis kommt, noch die Ausfahrt Richtung Nordbad stellen kann...alles zugefroren.davoika @ 29 Nov 2010, 21:34 hat geschrieben:Fast keine, bin vorhin in der Ackermannschleife gewesen
Hatte ich gestern auch. Dann macht man halt die beiden Sicherungen mit der "Nase" (2. und 3. von unten) raus und legt sie unters touchit - und fertig.und bei der Ausfahrt in die Straße hat mich der Schnee vom Schneeräumer erwischt, der Tastrahmen ist angestanden.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Aber nicht grundlos darf, und wenn mans macht, auch nur unter Auflagen.eightyeight @ 29 Nov 2010, 21:49 hat geschrieben:Wie praktisch das man das so einfach austricksen kann
Richtig.Zum Tastrahmen: Ist das der Bügel den man im Bild im Bereich der Kupplung erkennen kann? Dient der dazu, die Tram am Überfahren von Gegenständen zu hindern?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Es ist wie bei jeder Sicherheitseinrichtung, es gibt immer eine Umgehung dafür.
Und es gibt oft auch einen offiziellen Weg bzw. Fall, die Umgehung benutzen zu dürfen.
Siehe z.B. bei der großen Bahn Fahren ohne Sifa oder ohne PZB. Ist auch ganz einfach möglich, aber meistens halt nicht erlaubt.
Gruß Michi
Und es gibt oft auch einen offiziellen Weg bzw. Fall, die Umgehung benutzen zu dürfen.
Siehe z.B. bei der großen Bahn Fahren ohne Sifa oder ohne PZB. Ist auch ganz einfach möglich, aber meistens halt nicht erlaubt.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Geil war's ja gestern abend schon.
Die verschneite Überlandstrecke, die Heizung die einem auf höchster Stufe den Allerwertesten wärmt, und das ganze zu einer Tageszeit die auch für Berufstätige machbar ist
Was mich nur wundert: warum muß man am MWP denn (derzeit?) sämtliche Weichen von Hand stellen?
Die verschneite Überlandstrecke, die Heizung die einem auf höchster Stufe den Allerwertesten wärmt, und das ganze zu einer Tageszeit die auch für Berufstätige machbar ist

Was mich nur wundert: warum muß man am MWP denn (derzeit?) sämtliche Weichen von Hand stellen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wo sind den die P-Wagen heute rumgekurvt?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12534
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
25-04, 25-06 und 27-14. Wo sollen sie sonst?jonashdf @ 30 Nov 2010, 16:35 hat geschrieben: Wo sind den die P-Wagen heute rumgekurvt?

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Doch so lang jetzt.... 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Um 18:45 Uhr hab ich am Willibaldplatz die Durchsage gehört, dass der Abschnitt Gondrellplatz - Siglstraße nicht mehr passierbar ist. Womöglich hat der P die Strecke dort "freigeschaufelt" oder nen liegengebliebenen Wagen abgeholt.Tram37 @ 2 Dec 2010, 00:46 hat geschrieben:Habe am Mittwoch um ca. 19:00 Uhr einen 25er P-Wagen an der Westendstraße gesehen. Was macht der dort?
Erlaube ich mir mal, die sehr interessante Feststellung von Khoianh hierher zu kopieren:
Vielleicht kann ja z.B. Auer dazu Stellung nehmen, ob die neuen Aushangfahrpläne in dieser Hinsicht zutreffend sind.
Mal was ganz anderes: Neben dem üblichen P-Wagen-Einsatz von Montag bis Freitag (ein Kurs 27, zwei Kurse 21) scheint man am Wochenende zwei Kurse auf dem 19er sowie samstags einen ebenfalls auf dem 27er eingeplant zu haben...
Vielleicht kann ja z.B. Auer dazu Stellung nehmen, ob die neuen Aushangfahrpläne in dieser Hinsicht zutreffend sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Nicht MVG, sondern die MVV-Internetseite nehmen, da werden die PP auf den Aushang-Fahrplänen angezeigt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute